02.09.2019 Aufrufe

Check für Yumpu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Casio Pro<br />

Trek WSD-F30<br />

✔ Nichts für zarte Handgelenke: Die Pro Trek F30 ist ein<br />

Biest von einer Uhr. Wer sie trägt, sieht sich für eine Spezialmission<br />

im Dschungel gerüstet. Die Uhr fühlt sich nicht nur<br />

robust an, sie ist auch nach dem US-Militärstandard MIL-STD-<br />

810G zertifiziert. Kein Problem also, wenn das gute Stück mal<br />

auf den Boden knallt oder extremer Kälte ausgesetzt wird.<br />

Für unseren Geschmack hätte es aber mit Blick auf die Konkurrenz<br />

wie Garmin mehr Edelstahl und weniger Kunststoff<br />

sein dürfen, gerade für den Preis von 549 Euro. Was ebenfalls<br />

stört: Das Ladegerät, das magnetisch am seitlichen Stromanschluss<br />

andockt, sitzt leider sehr labil – bei der kleinsten<br />

Bewegung während des Tankstopps fällt es ab.<br />

Ist der Akku einmal voll, kommt man mit der Uhr je nach<br />

Aktivität zwischen anderthalb und zwei Tagen über die Runden.<br />

Wer mehr Laufzeit rausholen möchte, deaktiviert das<br />

OLED-Display und schaltet im Zeitmessermodus auf ein<br />

monochromes LCD um. Hierbei reduzieren sich die Funktionen<br />

auf das Nötigste – etwa Uhrzeit, Schrittanzahl oder<br />

Kompass. Gerade für den Outdoor-Betrieb, für den Casio die<br />

Uhr konzipiert hat, ist das hilfreich. Abenteurer unterstützt<br />

die F30 außerdem durch Tools wie Barometer, Sonnenaufund<br />

Untergangszeiten, Tiden informationen und ein eigenes<br />

App-Paket. Dies besteht aus fünf Anwendungen für Wanderer,<br />

Radfahrer oder Angler. Dank Google Wear hat man zudem Zugriff<br />

auf eine Vielzahl weiterer Apps und Features. Praktisch<br />

ist auch die Kartenfunktion, mit der man Routen aufzeichnen<br />

kann – bis zu fünf Karten mit maximal 50 Kilometern Durchmesser<br />

lassen sich aus Google Maps oder Mapbox herunterladen<br />

und zur Offline-Navigation nutzen. Insgesamt ist die<br />

F30 eher ein Nischenprodukt, das eine Brücke zwischen Outdoor<br />

und Alltag zu schlagen versucht. Für den hoch angesetzten<br />

Preis von 549 Euro findet man bei der Konkurrenz allerdings<br />

bessere Ausstattungspakete.<br />

Moment Setter+<br />

und Android Wear<br />

In Casios eigener App lassen<br />

sich Anpassungen zu den einzelnen<br />

Aktivitäten einstellen.<br />

Weitere Einstellungen oder das<br />

Wechseln von Zifferblättern nimmt<br />

man in der Android Wear App vor.<br />

Preis: <br />

Maße: <br />

Gewicht: <br />

549 Euro<br />

49 x 53 x 15 mm<br />

79 Gramm<br />

Å überragende Laufzeit möglich,<br />

dank Dual-Display<br />

Å Offline-Karten verfügbar<br />

Å viele Outdoor-Funktionen wie<br />

Tide und optimale Angelzeiten<br />

Å Barometer und Kompass<br />

Å robust gebaut und bis 5 ATM<br />

wasserdicht<br />

Å Google Assistant vorhanden<br />

Í hoher Preis<br />

Í kein NFC und kein Pulssensor<br />

Í klobiges Gehäuse und schlecht<br />

sitzender Ladestecker<br />

Í GPS könnte genauer sein<br />

Casio Pro<br />

Trek WSD-F30<br />

ausreichend<br />

0 500<br />

295<br />

Punkte<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!