02.09.2019 Aufrufe

Check für Yumpu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Mährobotern wird Ihr Rasen grüner, als Sie es selbst<br />

je schaffen könnten. Möglich macht es die immer ausgefeiltere<br />

Technik der intelligenten Gärtner. Wir stellen die<br />

spannendsten Modelle im Vergleich vor. Andreas Frank<br />

solo by AL-KO - Robolinho 1200<br />

Gardena Sileno smart life 1000 Set<br />

Cub Cadet XR2 1000<br />

McCulloch Rob S600<br />

Bosch Indego S+ 400<br />

Husqvarna Automower 315X<br />

Stiga Autoclip 225 S<br />

gefragt. Hier spielen vernetzte<br />

Roboter ihre Stärke<br />

aus. Mit ihnen bekommen<br />

Sie sofort mit, wenn etwas<br />

nicht stimmt. Ohne App<br />

würden Sie den festgefahrenen<br />

Helfer wahrscheinlich<br />

erst bemerken, wenn<br />

Sie das nächste Mal den<br />

Garten betreten.<br />

Damit die Warnung auch<br />

sicher auf dem Smartphone<br />

ankommt, muss es sich<br />

freilich jederzeit mit dem<br />

Roboter verbinden können.<br />

Bei Geräten mit WLAN oder<br />

einem Mobilfunk-Modul ist<br />

das meist der Fall, jedoch<br />

nicht bei solchen mit Bluetooth.<br />

Eine Vernetzung per<br />

Bluetooth nützt aus diesem<br />

Grund auch wenig, wenn<br />

es um den Diebstahlschutz<br />

geht. In jedem Fall hilft die<br />

Vernetzung beim Einrichten<br />

des Mähroboters. Es ist beispielsweise<br />

einfacher, Mähzeiten<br />

über ein Smartphone<br />

zu programmieren als über<br />

das Display am Gerät.<br />

Den richtigen Roboter<br />

finden<br />

Unabhängig von der Ver netzung<br />

sollten Sie beim Kauf<br />

zu nächst prüfen, ob das<br />

gewünschte Modell zu Ihrem<br />

Rasen passt. Entscheidend<br />

ist dabei vor allem die<br />

maximale Flächen leistung.<br />

Die gibt an, welche Fläche<br />

ein Roboter maximal<br />

schafft, um ein optimales<br />

Mäh ergebnis zu erzielen.<br />

Optimal wird das Resultat<br />

dann, wenn der Roboter<br />

autark in Betrieb ist, also<br />

selbstständig mäht und<br />

auch wieder auflädt. Dabei<br />

kürzt er den Rasen jeweils<br />

nur um wenige Millimeter,<br />

sodass das Grüngut als Dünger<br />

liegen bleiben kann und<br />

Sie keinen Rechen schwingen<br />

müssen.<br />

Vielleicht wollen Sie jedoch,<br />

dass am Samstag und<br />

Sonntag kein Mähroboter<br />

durch Ihren Garten fährt.<br />

Zum Beispiel, weil die Kinder<br />

spielen oder Sie keine<br />

Geräusche hören möchten.<br />

Darum sollte die maximale<br />

Flächenleistung über der<br />

eigenen Rasenfläche liegen.<br />

Denn fährt der Roboter<br />

zu selten, verspielt er<br />

seinen Vorteil gegenüber<br />

dem Selbstmähen. Der Rasenschnitt<br />

wird zu groß und<br />

muss entfernt werden.<br />

Wer einen Garten mit<br />

Gefälle oder Hügeln hat,<br />

sollte auch auf die Steigung<br />

achten, die ein Mähroboter<br />

bewältigen kann. Ansonsten<br />

kann es passieren, dass<br />

das gute Stück an einem<br />

Hang stehen bleibt. Weitere<br />

Punkte wie die Lautstärke<br />

oder maximale Mähzeit sind<br />

für manche Personen wichtig,<br />

für andere weniger. Sie<br />

haben aber keinen Einfluss<br />

darauf, ob ein Roboter für<br />

Ihren Garten geeignet ist.<br />

Bei der Vorstellung der<br />

Mähroboter auf den folgenden<br />

zehn Seiten haben wir<br />

uns auf vernetzte Modelle<br />

mit einer Flächenleistung<br />

von rund 1000 Quadratmetern<br />

konzentriert. Ausreißer<br />

gibt es bei Herstellern,<br />

die kein Gerät in dieser<br />

Klasse anbieten.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!