11.09.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 10.09.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Horror-Crash<br />

mit vier Toten<br />

Unfallfahrer<br />

istEpileptiker<br />

PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt<br />

2:0 in Nordirland<br />

Puuh, Jogi!<br />

Drei Punkte,<br />

SEITEN 2–5<br />

Dienstag, 10.September 2019 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤<br />

www.berliner-kurier.de •NR. 246/2019 –A11916<br />

ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG<br />

sonst warnix<br />

Halstenbergund Gnabryverhindern mit ihren Toren,<br />

dassdiedie EM-Quali ins Wackeln kommt<br />

SEITEN 22-23<br />

<strong>Berliner</strong> Rapper und IS-Schlächter warihr Mann<br />

Terror-<br />

Witwe<br />

verhaftet!<br />

Fotos: HFR (2), Getty,dpa<br />

Die Deutsch-Tunesierin Omaima A. (34)ging nach Syrien,<br />

um sich den skrupellosen Dschihadisten anzuschließen.<br />

Sie heiratete IS-Führer Denis Cuspert(†42, rechts),<br />

der sich als Rapper in Berlin Deso Dogg nannte.<br />

Jetzt wurde sie in Hamburgfestgenommen. SEITE 12


*<br />

POLITIK<br />

Hoffen auf ein<br />

neues Russland<br />

Eswaren nur Nadelstiche.<br />

Doch immerhin: Mit<br />

„Smart Voting“ dezimierten<br />

Kremlgegner bei der Regionalwahl<br />

in Moskau die Macht der<br />

Staatspartei „Einiges Russland“.<br />

Der Verlierer heißt<br />

Wladimir Putin.<br />

Dem Mann, der seit 20 Jahren<br />

Regie führt im Land, scheint in<br />

jüngsterZeit einiges zu verrutschen.<br />

Die Realeinkommen<br />

der Arbeitnehmer sinken das<br />

fünfte Jahr in Folge. Auch die<br />

Rentner murren. Auf der<br />

Weltbühneerscheint Putin<br />

stark. Im eigenen Land aber<br />

lässt Putins Kraft nach:ökonomisch,<br />

kulturell, emotional. So<br />

wachsen jetzt Hoffnungen auf<br />

Korrekturen, vielleicht gar auf<br />

ein neues Russland.<br />

Der Gefangenenaustausch mit<br />

der Ukraine istdie beste<br />

Nachricht aus Moskauseit<br />

vielen Jahren.Brechen kooperativere<br />

Zeitenan? Deutschland<br />

darf jetzt nicht abseits<br />

stehen. Ein Schnellzugnetz<br />

zwischenMoskau, St. Petersburg<br />

und Berlin zum Beispiel<br />

brächte Deutsche und Russen<br />

doppelt voran, geopolitisch<br />

und klimapolitisch. Allzulange<br />

schonreferieren Deutsche<br />

und Russen einander, was<br />

nicht geht. 30 Jahre nach dem<br />

Mauerfall wird es mal wieder<br />

Zeit fürein Umdenken, für etwas<br />

wirklich Neues.<br />

MANN DESTAGES<br />

Giuseppe Conte<br />

Giuseppe Conte, italienischer<br />

Ministerpräsident, hat vor<br />

der Vertrauensabstimmung<br />

über die künftige Regierung<br />

eine „neue<br />

Ära der Reformen“<br />

in<br />

Aussicht gestellt.<br />

Zudem<br />

kündigte<br />

er am<br />

Montag eine<br />

weniger<br />

harte Migrationspolitik<br />

und<br />

einen kritischen, aber konstruktiven<br />

Dialog mit der EU<br />

an. Ein umstrittenes Sicherheitsdekret<br />

soll entschärft<br />

werden. Es sah Strafen für<br />

Seenotretter von bis zu einer<br />

Million Euro vor.<br />

Foto: Gloria Imbrogno/Imago Images<br />

MEINE<br />

MEINUNG<br />

Von<br />

Matthias<br />

Koch<br />

Fotos: Paul Zinken/dpa<br />

Foto: Alexei Nikolsky/Imago Images<br />

Panzerautos bringen<br />

die Grünen zur Raserei<br />

Der SUV-Horrorcrash in Berlinlöst einen<br />

politischen Streit aus. Kommen jetzt Fahrverbote<br />

und höhereParkgebühren für die Fahrzeuge?<br />

Berlin – Eine Extramaut,<br />

eine Obergrenze oder höhere<br />

Parkgebühren: Nach<br />

dem schweren Unfall in<br />

Berlin-Mitte, bei dem der<br />

Fahrer eines Porsche-<br />

SUV vier Fußgänger tötete,<br />

tobt bundesweit die<br />

hitzige Diskussion. Müssen<br />

die PS-starken Sport<br />

Utility Vehicles aus den<br />

Innenstädten verbannt<br />

werden? Die Positionen<br />

scheinen unversöhnlich.<br />

Der Grünen-Fraktionsvize<br />

im Bundestag, Oliver Krischer,<br />

forderte im „Tagesspiegel“:<br />

„Wir brauchen<br />

eine Obergrenze für große<br />

SUV in den Innenstädten.<br />

Am besten wäre eine bundesrechtliche<br />

Regelung, die<br />

es Kommunen erlaubt, bestimmte<br />

Größenbegrenzungen<br />

zu erlassen.“ SUV seien<br />

eine Gefahr für Fußgänger<br />

und Radfahrer. Es brauche<br />

dringend eine Debatte, „wie<br />

Wutüber die Macht schwerer<br />

Autos: Teilnehmer der<br />

Mahnwache in Berlin.<br />

Putin begeistert nicht mehr<br />

Die russischeRegionalwahl gewinnt mal wieder die Kreml-Partei –dochnur wenigeRussengehen zur Abstimmung<br />

Moskau –Wählen, wenn man<br />

mit dem Stimmzettel die Politik<br />

ohnehin nicht beeinflussen<br />

kann? Dann kann man es auch<br />

gleich lassen. Das haben sich offenbar<br />

auch viele Wähler in<br />

Russland gedacht und sind den<br />

Regionalwahlen am Sonntag oft<br />

ferngeblieben.<br />

Bei den für den Kreml<br />

besonders wichtigen<br />

Gouverneurswahlen be-<br />

Reine Formsache: Wladimir<br />

Putin scheint bei der<br />

Stimmabgabe in Moskau selbst<br />

nicht so recht interessiertzusein.<br />

kamen die Kandidaten des<br />

Machtapparats zwar überall den<br />

Sieg zugesprochen, doch die<br />

Wahlbeteiligung war teilweise<br />

extrem niedrig. In Moskau lag sie<br />

etwa bei nur 21,63 Prozent. Umfragen<br />

hatten der Kreml-Partei<br />

wegen der Unzufriedenheit über<br />

die wirtschaftliche Lage im Land<br />

teilweise massive Verluste vorhergesagt.<br />

In der Region Chabarowsk<br />

an der Pazifikküste kam die<br />

Partei nur auf 12,51 Prozent der<br />

Stimmen –nach der ultranationalistischen<br />

Liberaldemokratischen<br />

Partei Russlands und den<br />

Kommunisten.


*<br />

SEITE3<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

groß die Autos denn noch<br />

werden sollen, die in unseren<br />

Innenstädten rumfahren“.<br />

Der Bundesgeschäftsführer<br />

der Deutschen Umwelthilfe<br />

(DUH), Jürgen Resch,<br />

fordert schnell umsetzbare<br />

Maßnahmen gegen die SUV:<br />

„Entweder eine Citymaut,<br />

ein Parkverbot oder deutlich<br />

erhöhte SUV-Parkgebühren<br />

in Städten.“<br />

Der Deutsche Städte- und<br />

Stilles Gedenken: Passanten habenzahllose Blumen<br />

und Kerzen an der Stelle abgelegt,ander am<br />

Freitagabend vier Menschen bei dem Horrorunfall mit<br />

einem Porsche-SUV in Berlin gestorben waren.<br />

Gemeindebund ärgert sich<br />

über die Diskussion: „Ein<br />

Verbot in den Städten ist<br />

keine Lösung, ebenso wenig<br />

eine flächendeckende Ausweitung<br />

von Tempo 30“,<br />

sagte Hauptgeschäftsführer<br />

Gerd Landsberg dem RedaktionsNetzwerk<br />

Deutschland (RND). „Wir<br />

lösen unsere Probleme nicht<br />

mit immer neuen Verbotsorgien.“<br />

Landsberg forderte<br />

stattdessen „eine umfassende<br />

Verkehrswende mit attraktivem<br />

ÖPNV, einem<br />

Ausbau des Radverkehrs<br />

und der Umgestaltung der<br />

Städte, weg von der autogerechten<br />

Stadt hin zu Städten,<br />

die den Menschen und<br />

alternative Verkehrsformen<br />

in den Mittelpunkt stellen“.<br />

FDP-Verkehrsexperte<br />

Oliver Luksic schlug schärfere<br />

Töne an. Dem RND sagte<br />

er: „Die eiskalte Verwendung<br />

eines tragischen Unglücks<br />

für politische Zwecke<br />

ist ein Zeichen für die<br />

Radikalität von DUH und<br />

Grünen. Es ist geschmacklos<br />

und erinnert vom Stil an die<br />

AfD.“ Es komme auf den<br />

Fahrer an, nicht auf das<br />

Auto: „Laut Tests des Neuwagen-Bewertungsprogramms<br />

NCAP sind SUV<br />

zum Teil fußgängerfreundlicher<br />

als Wagen der Kompaktklasse.<br />

Dazu kommt:<br />

Ein Tesla Sist schwerer als<br />

ein Porsche Macan und beschleunigt<br />

genauso schnell.<br />

Fordern Grüne jetzt ein Verbot<br />

für Kleinwagen und E-<br />

Autos?“, fragte er.<br />

SPD-Vizefraktionschef<br />

Sören Bartol lehnt Beschränkungen<br />

für SUV ab:<br />

„Ich halte ein pauschales<br />

Einfahrverbot in Städten für<br />

rechtlich und praktisch<br />

nicht umsetzbar“, sagte er<br />

dem RND. Er forderte, SUV<br />

mit einem hohen CO 2 -Ausstoß<br />

bei der Kfz-Steuer höher<br />

zu besteuern. „Das wird<br />

bei Automobilmanagern<br />

und Nutzern zum Umdenken<br />

führen.“<br />

Nach Einschätzung der<br />

Polizei und Experten aus<br />

der Unfallforschung gibt es<br />

keine Hinweise dafür, dass<br />

der Unfall mit einer Limousine,<br />

einem Mittelklassewagen<br />

oder einem Familienvan<br />

anders verlaufen wäre. Viele<br />

Limousinen sind genauso<br />

schwer und schnell wie das<br />

Unfallauto. Am Montagnachmittag<br />

gab es zudem<br />

Hinweise aus Polizeikreisen,<br />

dass der 42-jährige Unfallfahrer<br />

am Steuer einen<br />

epileptischen Anfall erlitten<br />

hatte.<br />

Foto: Kyodo News/Imago Images<br />

Foto: Andreas Arnold/dpa<br />

NACHRICHTEN<br />

Aus der Haft zum Flieger<br />

Hongkong –Der bekannte<br />

Hongkonger Aktivst Joshua<br />

Wong ist nach seiner Festnahme<br />

am Sonntag wieder<br />

auf freiem Fuß und in einem<br />

Flugzeug auf dem Weg nach<br />

Deutschland. Das bestätigte<br />

der 22-Jährige am Montag.<br />

Außenminister Heiko Maas<br />

(SPD) sprach von einem „guten<br />

Signal“.<br />

Neue Milliardenstiftung<br />

Berlin –Bundeswirtschaftsminister<br />

Peter Altmaier<br />

(CDU) will mit einer Klimastiftung<br />

CO 2 -Emissionen senken.<br />

Die „Bürger-Stiftung Klimaschutz“<br />

soll über staatliches<br />

und privates Kapital von<br />

bis zu 50 Milliarden Euro<br />

verfügen und Anleihen mit<br />

2Prozent Zinsen ausgeben.<br />

NPD-Mann soll weg<br />

Altenstadt –Der im hessischen<br />

Altenstadt-Waldsiedlung<br />

zum Ortsvorsteher bestimmte<br />

NPD-Funktionär Stefan Jagsch<br />

soll wieder abgewählt werden.<br />

Den Antrag hätten sieben von<br />

neun Ortsbeiräte unterschrieben,<br />

sagte Hessens Europaministerin<br />

Lucia Puttrich (CDU).<br />

Jagsch will nun klagen.<br />

Die Wahlen auf regionaler<br />

und kommunaler Ebene galten<br />

als wichtiger Stimmungstest für<br />

Kremlchef Wladimir Putin und<br />

die Regierungspartei.<br />

Die schlechte Stimmung hatte<br />

der Staatspräsident offenbar geahnt<br />

–und wollte am Sonntag<br />

nichts dem Zufall überlassen.<br />

Wahlbeobachter berichteten<br />

von Hunderten Meldungen über<br />

Manipulationsversuche und Behinderungen<br />

ihrer Arbeit. Vor<br />

der Wahl kam es zu massiven<br />

Protesten, weil Dutzende Oppositionelle<br />

und Kremlkritiker von<br />

der Abstimmung ausgeschlossen<br />

worden waren. Die ruppig vorgehende<br />

Polizei hatte mehr als<br />

2400 Menschen festgenommen.<br />

Trotz der harten Repressalien<br />

gelang es Putins Gegnern in der<br />

Hauptstadt immerhin, im umkämpften<br />

Stadtrat 25 der 45 Sitze<br />

zu holen.<br />

Brexit-Boris schickt jetzt das<br />

Unterhaus in den Blitzurlaub<br />

Gesetzgegen No-Deal-Brexit in Kraft –Bercowkündigt Rücktritt an<br />

London – Das Gesetz gegen<br />

den No-Deal-Brexit ist am<br />

Montag in Kraft getreten. Das<br />

teilte der Sprecher des britischen<br />

Oberhauses mit. Königin<br />

Elizabeth II. habe das Gesetz<br />

gebilligt. Das Gesetz war vergangene<br />

Woche im Eiltempo<br />

durch beide Kammern des britischen<br />

Parlaments gepeitscht<br />

worden.<br />

Zuvorhatte Premierminister<br />

Boris Johnson angekündigt,<br />

das Parlament ineine fünfwöchige<br />

Zwangspause zu schicken,<br />

die noch am Montagabend<br />

beginnen sollte. Es soll<br />

dann erst wieder am14. Oktoberzusammentreten.<br />

Der Sprecher des Unterhauses,<br />

John Bercow, kündigte indesan,<br />

spätestens zum 31. Oktobervon<br />

seinem Amt zurückzutreten.<br />

Sollte davor bereits eine<br />

Neuwahl ausgerufen werden,<br />

wolle er nicht mehr antreten.<br />

Das Gesetz sieht vor, dass der<br />

Premierminister eine Verlängerung<br />

der am 31. Oktober auslaufenden<br />

Brexit-Fristbeantragen<br />

muss, wenn bis zum 19. Oktober<br />

kein Austrittsabkommen<br />

ratifiziert ist.<br />

Johnson lehnt eine Verlängerung<br />

jedoch kategorisch ab.<br />

Lieber wolle er „tot im Graben“<br />

liegen. Über das Gesetz will er<br />

sich trotzdem nichthinwegsetzen.<br />

Spekuliert wird, dass die<br />

Regierung versuchen wird,anderweitig<br />

ein Schlupfloch zu<br />

finden.<br />

Kritik an Taliban-Treffen<br />

Washington –Nach der Absage<br />

eines Treffens mit den afghanischen<br />

Taliban wird US-<br />

Präsident Donald Trump aus<br />

den eigenen Reihen gerügt.<br />

Taliban hätten im als Treffpunkt<br />

geplanten Präsidentensitz<br />

Camp David nichts zu suchen,<br />

so die republikanische<br />

Abgeordnete Liz Cheney.<br />

26300 Lehrer fehlen<br />

Gütersloh –Der Lehrermangel<br />

in Deutschland nimmt dramatischeAusmaßean:<br />

Bis<br />

2025werden lautBertelsmann-Stiftung<br />

26300 Pädagogen<br />

an Grundschulenfehlen.<br />

Damit seidie Lagenoch dramatischer<br />

als vonder Kultusministerkonferenz<br />

erwartet,<br />

heißt es in deraktuellen Studie.


*<br />

AKTUELL<br />

Horror-Crash<br />

eines Epileptikers<br />

Polizei prüft,obder Fahrer kurz<br />

vor der Tragödie mit vier Toten<br />

im SUV einen Krampfanfall erlitt<br />

Von<br />

M. WILMS<br />

und<br />

P. DEBIONNE<br />

Nach dem Todes-<br />

Crash eines SUV<br />

in Mitte verdichten<br />

sich Hinweise,<br />

dass der Fahrer (42) einen<br />

epileptischen Anfall hatte.<br />

Er soll laut „Tagesspiegel“<br />

kurz vor der Fahrt ein Epilepsie-Medikament<br />

eingenommen<br />

haben. Diese Info<br />

stamme von der Beifahrerin,<br />

der Mutter des Unfallfahrers.<br />

Die Polizei wollte<br />

die Angaben auf KURIER-<br />

Anfrage weder bestätigen<br />

noch dementieren. Polizeichefin<br />

Barbara Slowik sagte<br />

am Rand des Innenausschusses<br />

nur: „Wir schließen<br />

nach wie vor definitiv<br />

medizinische Gründe nicht<br />

aus.“ Ermittler erwägen nun<br />

eine Beschlagnahmung der<br />

Kranken-Akte des Fahrers.<br />

Zudem soll ein Gutachter<br />

dabei helfen, den Unfall-<br />

Hergang zu rekonstruieren.<br />

Die Ermittlungsbehörden<br />

bestätigen unterdessen Berichte,<br />

wonach wegen des<br />

Verdachts der fahrlässigen<br />

Tötung ermittelt wird. Allerdings<br />

sei dies bei „Verkehrsunfällen<br />

mit Verstorbenen<br />

absolut üblich“, betonte<br />

eine Polizeisprecherin.<br />

Der Unfallfahrer liegt<br />

weiterhin schwer verletzt<br />

in der Klinik. Wann er von<br />

der Polizei befragt werden<br />

kann, ist offen. Ein Vorsatz,<br />

den Unfall absichtlich herbeizuführen<br />

und Menschen<br />

zu töten, wird nach jetzigem<br />

Stand ausgeschlossen.<br />

In einer Mitteilung, die am<br />

Abend veröffentlicht wurde,<br />

bitten die Ermittler nun<br />

außerdem um Hinweise aus<br />

der Bevölkerung. „Wer hat<br />

den Unfall beobachtet und<br />

kann Angaben zum Unfallhergang<br />

machen?“, heißt es<br />

dort. Zudem werden Menschen<br />

gesucht, die Videoaufzeichnungen<br />

und Mitschnitte<br />

vom Unfallhergang<br />

haben. Zeugen sind gebeten,<br />

sich bei der Polizei zu melden<br />

–Hinweise nimmt jede<br />

Dienststelle entgegen.<br />

Ungeklärt ist bisher auch<br />

diese Frage: Welche Rolle<br />

spielte es bei dem Unfall,<br />

dass der Fahrer mit einem<br />

schweren SUV unterwegs<br />

war? Während in der <strong>Berliner</strong><br />

Politik schon über City-<br />

Verbote für SUV gestritten<br />

wird (s. Bericht rechts), halten<br />

sich Auto- und Versicherungsexperten<br />

zurück.<br />

Fakt ist: Auf den Straßen<br />

sind immer mehr Sportgeländewagen<br />

unterwegs.<br />

Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts<br />

zeigen einen rasanten<br />

Anstieg der SUV-Zulassungen.<br />

Bundesweit waren<br />

am 1. Januar 2018 über 2,62<br />

Millionen SUV in Deutschland<br />

zugelassen, am 1. Januar<br />

2019 waren es schon<br />

mehr als 3,14 Millionen. Das<br />

ist ein Anstieg um 19,9 Prozent.<br />

Der Anteil der SUV an<br />

den Pkw lag zu Jahresbeginn<br />

bei 6,7 Prozent.<br />

Seither geht der SUV-<br />

Boom nahtlos weiter: Allein<br />

Der zerstörte SUV<br />

wird auf einen<br />

Abschleppwagen<br />

gehoben.<br />

im Juli 2019 wurden in<br />

Deutschland 66 660 SUV<br />

neu angemeldet. Zwischen<br />

Januar und Juli waren es<br />

442 642 Fahrzeuge. Inzwischen<br />

ist jeder fünfte neu<br />

angemeldete Pkw (20 Prozent)<br />

ein SUV. Etwas mehr<br />

als die Hälfte der Anmelder<br />

sind gewerbliche Nutzer.<br />

Diese Angaben erfassen<br />

das Phänomen SUV-Boom<br />

allerdings nur im Ansatz.<br />

Anfragen bei Behörden und<br />

An der Unfallstelle stehen Fotos<br />

der getöteten Passanten.


*<br />

SEITE5<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Trauer in Mitte:<br />

Viele <strong>Berliner</strong><br />

haben Blumen am<br />

Unfallortabgelegt.<br />

Raus aus derCity?<br />

Politik streitet<br />

über SUV-Verbot<br />

Die Koalition will den Verkehr beruhigen,<br />

Radwege und Tempo-30-Zonenausbauen<br />

Der Unfallopfer wird auch mit<br />

Zetteln auf Pappfiguren gedacht.<br />

Versicherern zeigen rasch,<br />

dass die Erkenntnisse über<br />

Gefahren und Vorteile der<br />

SUV noch dünn sind. So<br />

waren gestern weder Zulassungs-<br />

noch Unfallzahlen<br />

für Berlin und Brandenburg<br />

zu erfahren. Die<br />

polizeilichen Crash-Statistiken<br />

weisen SUV-Unfälle<br />

bisher nicht gesondert aus.<br />

Der Gesamtverband der<br />

Deutschen Versicherungswirtschaft<br />

warnt davor,<br />

SUV pauschal<br />

als Problem-<br />

Autos zu betrachten.<br />

So<br />

gebe es Modelle,<br />

für die man<br />

nur wenig<br />

Haftpflichtversicherung<br />

bezahlt, weil<br />

das Schadensrisiko<br />

als gering<br />

eingestuft<br />

wird. Dass es<br />

viele Gegenbeispiele<br />

mit<br />

einer Einstufung<br />

in hohe,<br />

kostspielige<br />

Typenklassen<br />

gibt, habe viele Gründe. So<br />

seien manche SUV, aber<br />

auch andere Autos, bei jungen<br />

Männern mit Hang zur<br />

Geschwindigkeit beliebt.<br />

Dies schlage sich im Versicherungsbeitrag<br />

nieder.<br />

Nach Umfragen stehen<br />

aber vor allem auch Frauen<br />

und ältere Leute auf SUV,<br />

weil sie wegen der Höhe<br />

leichter ein- und aussteigen<br />

können –und eine größere<br />

Übersicht haben.<br />

Ein Problem sieht Unfallforscher<br />

Siegfried Brockmann<br />

darin, dass SUV wie<br />

der Porsche Macan im <strong>Berliner</strong><br />

Fall sehr schwer sind.<br />

Das hohe Gewicht könnte<br />

dazu beigetragen haben,<br />

dass der Wagen nicht gestoppt<br />

wurde –weder von<br />

Pollern noch von einem<br />

Ampelmast.<br />

Lesen Sie dazu auch Seite 15<br />

Fotos: Imago Images/Gudath, Richard, dpa<br />

Gleich nach dem Unfall<br />

war eine Debatte darüber<br />

entbrannt, obSUV<br />

aus der Innenstadt verbannt<br />

werden sollen.<br />

Nachdem mehrere Grünen-Politiker<br />

bereits am<br />

Wochenende mit solchen<br />

Forderungen an die<br />

Öffentlichkeit gegangen<br />

waren, hat sich jetzt<br />

auch Verkehrssenatorin<br />

Regine Günther (Grüne)<br />

eingeschaltet. Kurz bevor<br />

sie sich gestern<br />

selbst ein Bild vom Unfallort<br />

machen wollte,<br />

ließ sie mitteilen, dass sie<br />

„SUV ohne Zweifel“ für<br />

eine „besonders negative<br />

Ausprägung von klimaschädlichen<br />

und platzfressenden<br />

Fahrzeugen“<br />

halte.<br />

Dennoch: „Eine Verbotsdebatte<br />

verkürzt das<br />

Thema aber zu stark und<br />

wird auch die aktuellen<br />

Probleme nicht lösen.“<br />

Man müsse Verkehrssicherheit<br />

breiter angehen<br />

–und das tue der Senat<br />

auch, „unter anderem<br />

mit dem Fußverkehrsteil<br />

im Mobilitätsgesetz, besseren<br />

Radwegen, mehr<br />

Tempo 30, dem Umbau<br />

vonKreuzungen und verkehrsberuhigten<br />

Zonen.“<br />

Auch bei den anderen<br />

Fraktionen der rot-rotgrünen<br />

Koalition<br />

herrscht Skepsis.<br />

SPD-VerkehrspolitikerTino<br />

Schopf hält<br />

nichts davon, SUV<br />

auszusperren. „Ich<br />

möchte niemanden<br />

vorschreiben,<br />

welche Autos er<br />

kauft. Es istunsere<br />

Aufgabe als<br />

Politiker,<br />

die Straßen<br />

sicherer<br />

Kleinfahrzeug tödliche<br />

Wirkung haben“. Zweitens<br />

halte er ein „Verbot<br />

für nicht praktikabel. Natürlich<br />

muss man regulierend<br />

eingreifen, aber<br />

man muss sich auch fragen,<br />

welche Regulierung<br />

greift“. Prinzipiell teilt<br />

aber Wolf die Kritik. „Ich<br />

halte SUV generell für<br />

ein Ärgernis wegenihres<br />

großen Energie-und Flächenverbrauchs.<br />

Es wäre<br />

wünschenswert, wenn<br />

wir auf Bundesebene<br />

zum Beispiel zu einer höheren<br />

Besteuerung kämen.“<br />

Verkehrssenatorin<br />

Regine Günther<br />

(Grüne)<br />

zu machen, solch ein<br />

Verbot bringt uns dabei<br />

nicht weiter.“ Wichtiger<br />

sei es, „die Ursachen zu<br />

behandeln, nicht die<br />

Symptome“. Er sei dafür,<br />

„jeden Cent und jeden<br />

Euro in den Ausbau des<br />

ÖPNV zu stecken, um<br />

den Menschen ein gutes<br />

Angebot zu machen,<br />

dann verzichten sicher<br />

auch mehr Menschen<br />

freiwillig auf ihr Auto“.<br />

Auch bei der Linken ist<br />

keine Mehrheit für ein<br />

SUV-Verbot in der Innenstadt<br />

in Sicht. Erstens,<br />

so der verkehrspolitische<br />

Sprecher Harald<br />

Wolf, „kann auch ein<br />

Foto: dpa


*<br />

BERLIN<br />

Lieberoser Heide<br />

Dasexplosive<br />

Erbe der DDR<br />

SEITE 14<br />

DER<br />

ROTE<br />

TEPPICH<br />

Ehre, wemEhregebührt!<br />

Elmar<br />

Lakenberg<br />

baut mit 90<br />

Ehrenamtlichen<br />

den<br />

Wald um.<br />

Foto: Bernd Friedel<br />

Der Waldumbau liegt<br />

ihm sehr am Herzen.<br />

Deshalb ist Elmar Lakenberg<br />

mit 90 ehrenamtlichen<br />

Helfern noch bis zum 28.<br />

September im Einsatz. Der<br />

Leiter der <strong>Berliner</strong> Forsten<br />

und sein Team wollen die<br />

Forstämter Tegel und Grunewald<br />

gemeinsam mit dem<br />

Verein Bergwaldprojekt<br />

unterstützen. Ihr Plan: Auf<br />

einer drei Hektar großen<br />

Fläche den Waldumbau hin<br />

zu laubholzreichen Mischwäldern<br />

voranzubringen<br />

und ein kleines Staubecken<br />

zur Regenwasserrückhaltung<br />

zu errichten. Ein<br />

wichtiges Anliegen dieses<br />

Einsatzes ist es, den Teilnehmern<br />

den Wald und die<br />

Natur mit all ihren Facetten<br />

näherzubringen. „Sie lernen<br />

aktiv die wichtigsten<br />

Funktionen des Waldes und<br />

seine Artenvielfalt kennen<br />

und leisten in den abwechslungsreichen<br />

Wochen einen<br />

persönlichen Beitrag<br />

zu dessen naturnaher Entwicklung.<br />

Das ist nachhaltig<br />

auf vielen Ebenen“, sagt<br />

Elmar Lakenberg. Neben<br />

der Arbeit ist für die Helfer<br />

aus ganz Deutschland auch<br />

ein Exkursionsnachmittag<br />

vorgesehen. „In dem sie<br />

sich für ihre Umwelt engagieren,<br />

entwickeln sie neue<br />

Beziehungen zur Natur“,<br />

sagt Pauline Zenetti vom<br />

Bergwaldprojekt e.V.<br />

KH<br />

Operation<br />

günstiger<br />

Wohnraum<br />

Justizsenator: Nicht Mieter,sondern Vermieter sollen künftig Grundsteuer zahlen<br />

Von<br />

ULRICH PAUL<br />

Berlin – Bisher dürfen Vermieter<br />

die Grundsteuer als<br />

Teil der Betriebskosten auf<br />

ihre Mieter abwälzen. Aber<br />

das soll sich ändern. Justizsenator<br />

Dirk Behrendt (Grüne)<br />

will erreichen, dass Vermieter<br />

die Grundsteuer künftig<br />

selbst bezahlen müssen. Das<br />

sieht ein Vorschlag des Senators<br />

vor, der an diesem<br />

Dienstag im Senat beschlossen<br />

werden soll.<br />

Über einen Vorstoß im Bundesrat,<br />

der Vertretung der Länder,<br />

will Behrendt die Entlastung<br />

der Mieter durchsetzen. „Weil<br />

Eigentum verpflichtet, müssen<br />

die Eigentümer die Grundsteuer<br />

tragen“,<br />

sagt<br />

Behrendt.<br />

„Mit unserer Initiative<br />

kann die<br />

Grundsteuer nicht mehr<br />

auf die Mieter umgelegt werden.<br />

Damit sinken die Nebenkosten<br />

und wir entlasten<br />

die Mieterinnen und<br />

Mieter“, so der Justizsenator.<br />

Die Betriebskosten seien ein<br />

relevanter Kostenfaktor für<br />

Mieter neben dem starken Anstieg<br />

der Angebotsmieten in<br />

Deutschland. Vielen Haushalten<br />

sei durch steigende Mieten<br />

reale Kaufkraft verloren gegangen,<br />

heißt es im Gesetzesantrag<br />

für den Bundesrat. Wenn die<br />

Grundsteuer nicht mehr auf die<br />

Mieter abgewälzt werde, könnten<br />

laut Justizverwaltung bundesweit<br />

36,4 Millionen<br />

Menschen,<br />

die zur Miete<br />

wohnen, entlastet<br />

werden. Legen<br />

die Vermieter<br />

die<br />

Grundsteuer<br />

nicht<br />

mehr auf<br />

die Mieter um, könnten sie die<br />

Ausgaben als Betriebs- beziehungsweise<br />

Werbungskosten<br />

geltend machen. Dadurch würden<br />

die finanziellen Belastungen<br />

der Vermieter „deutlich abgemildert“.<br />

Der <strong>Berliner</strong> Mieterverein<br />

(BMV) zeigt sich erfreut<br />

über den Vorstoß. „Wir<br />

begrüßen die Bundesratsinitiative<br />

Berlins und hoffen, dass sie<br />

im Bundesrat eine Mehrheit<br />

findet“, sagt BMV-Geschäftsführer<br />

Reiner Wild. Der Entwurf<br />

der Bundesregierung für<br />

die Reform die Grundsteuer<br />

mache deutlich, dass es sich um<br />

eine Wertsteuer auf Boden und<br />

Immobilie handeln soll. „Damit<br />

ist kein Raum für eine Abwälzung<br />

der Kosten auf den Mieter<br />

gegeben“, sagt Wild. „Deshalb<br />

muss mietrechtlich sichergestellt<br />

werden, dass die Grundsteuer<br />

aus den Betriebskosten<br />

herausgenommen wird.“<br />

Auf Kritik stoßen die Pläne<br />

bei Immobilien- und Eigentümerverbänden.<br />

Warum verzichte<br />

Berlin nicht auf die<br />

Grundsteuer, wenn dem Senat<br />

die Mietenlastung so am Herzen<br />

liege, fragt der Immobilienverband<br />

BFW. Die Geltendmachung<br />

der Grundsteuer als Betriebs-<br />

beziehungsweise Wer-<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />

(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />

10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

Abo-Service: Tel. 030/232777


*<br />

Dragqueen ganz süß<br />

Hoch auf die<br />

gelben Waben<br />

SEITE 16<br />

SEITE7<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Wichtige Quelle:<br />

Rund 820 Millionen Euro<br />

nahm Berlin 2018 durch<br />

die Grundsteuer ein.<br />

Weiter Tauziehen um den Mietendeckel<br />

Gewerkschaftsbund stützt Pläne des Senats, Immobilienwirtschaft warnt<br />

Berlin –Inder Debatte um den<br />

Mietendeckel hat sich der<br />

Deutsche Gewerkschaftsbund<br />

(DGB) hinter die Pläne für eine<br />

stärkere Begrenzung der<br />

Wohnkosten ausgesprochen.<br />

„Wir stehen hinter dem Senatsziel,<br />

alles auszuschöpfen, was<br />

rechtlich möglich ist“, sagte<br />

DGB-Chef Christian Hoßbach.<br />

Die Maßnahme müsste jedoch<br />

eingebettet sein in verstärkte<br />

Neubauaktivitäten des Landes.<br />

Am Montag startete mit einer<br />

Erörterungsveranstaltung im<br />

Hause von Stadtentwicklungssenatorin<br />

Katrin Lompscher<br />

(Linke) die Beteiligung der Verbände<br />

am Mietendeckel-Gesetz.<br />

Wie berichtet, soll der<br />

Mietendeckel auf Landesebene<br />

den Anstieg der Wohnkosten<br />

für fünf Jahre bremsen. Dafür<br />

sollen die Mieten eingefroren<br />

werden. Das Einfrieren der<br />

Bausenatorin Katrin Lompscher<br />

Foto: dpa<br />

Mieten soll an die Einführung<br />

von Mietoberwerten gekoppelt<br />

werden.<br />

Anders als DGB und Mieterorganisationen<br />

lehnen die Vertreter<br />

der Immobilienbranche<br />

die Pläne für den Mietendeckel<br />

ab. „Jeden Tag ereilen uns aus<br />

dieser Stadt neue Horror-Meldungen“,<br />

erklärt Andreas Mattner,<br />

Präsident des Zentralen<br />

Immobilien Ausschusses (ZIA).<br />

Bausenatorin Lompscher<br />

sagt, es sei „gut und richtig“,<br />

dass sich die Verbände jetzt<br />

einbringen. Ziel des Senats bleibe,<br />

den Mietern eine Atempause<br />

zu verschaffen. ULP<br />

Radio<br />

an!<br />

bungskosten „würde den<br />

Unternehmen allenfalls eine<br />

Teilentlastung bringen“. Der<br />

Verband Deutscher Grundstücksnutzer<br />

(VDGN) findet<br />

noch sehr viel härtere Worte.<br />

„Der Vorstoß des <strong>Berliner</strong> Senats<br />

ist ein Täuschungsmanöver“,<br />

kritisiert VDGN-Präsident<br />

Christian Gräff, der zugleich<br />

wohnungspolitischer<br />

Justizsenator Dirk Behrendt<br />

(Grüne) will die Mieter entlasten.<br />

Foto: Markus Wächter<br />

Sprecher der CDU-Fraktion<br />

ist. „Im Zuge der anstehenden<br />

Grundsteuerreform soll vermutlich<br />

die Grundsteuer in<br />

der Hauptstadt massiv erhöht<br />

werden und die Initiative im<br />

Bundesrat verhindern, dass<br />

diese Erhöhung die Mieter<br />

trifft“, vermutet Gräff.<br />

Gräffs Äußerungen stoßen<br />

auf Widerspruch in der Regierungskoalition.<br />

Gräff müsse<br />

entscheiden, ob er seine Tätigkeit<br />

als Abgeordneter und<br />

wohnungspolitischer Sprecher<br />

mit seiner Tätigkeit beim<br />

VGDN vereinbaren könne,<br />

sagt die Grünen-Abgeordnete<br />

Katrin Schmidberger. „Ich<br />

persönlich sehe Interessenskonflikte“,<br />

sagt Schmidberger.<br />

„Mich überrascht nicht, dass<br />

die CDU damit kein Problem<br />

hat, schließlich macht sie<br />

schon lange eine einseitige<br />

Wohnungspolitik für Eigentümer“,<br />

so Schmidberger.<br />

1Jahr<br />

Miete frei<br />

mit rs2<br />

rs2.de Jetzt rs2 App downloaden. 943rs2 rs2.berlin


8 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019 *<br />

NACHRICHTEN<br />

Böller-Verbot kommt<br />

Berlin –Inder Silvesternacht<br />

sollen Böller außer<br />

am Brandenburger Tor<br />

auch in weiteren Gebieten<br />

verboten werden. Auf dem<br />

nördlichen Teil des Alex<br />

und an der Pallasstraße<br />

werde die Polizei ein Verbot<br />

durchsetzen. Die Zonen<br />

seien in der Silvesternacht<br />

bisher „Gefahrenbrennpunkte“<br />

gewesen.<br />

Antisemitischer Angriff<br />

Friedrichshain –InFriedrichshain<br />

soll es zu einemantisemitischenAngriff<br />

auf einen<br />

21-Jährigen gekommen<br />

sein.Ein Unbekannter hörte<br />

gestern,wie sich der Mann<br />

auf Hebräisch unterhielt,<br />

schlug ihm mit der Faustins<br />

Gesicht.Dann flohder Täter.<br />

Der Staatsschutz ermittelt.<br />

Bauarbeiter verletzt<br />

Karlshorst –Bei Vermessungsarbeiten<br />

auf der Treskowallee<br />

sind zwei Arbeiter<br />

von einem Auto angefahren<br />

und verletzt worden. Ein<br />

Autofahrer (59) fuhr in Höhe<br />

der Stolzenfelsstraße die<br />

zwei Männer (53, 59) an.<br />

Der ältere Arbeiter kam mit<br />

Kopfverletzungen, sein<br />

Kollege mit Beinverletzungen<br />

ins Krankenhaus.<br />

Hegenbarth ist Mutter<br />

Berlin –Schauspielerin<br />

Wolke Hegenbarth (39)ist<br />

zum erstenMal Mutter geworden.„Er<br />

ist da!Herzlich<br />

willkommen zu dieser bunten<br />

Veranstaltung namens<br />

Leben“, schrieb sie am Sonntag<br />

bei Instagram.Hegenbarth<br />

wurde mit der Serie<br />

„Mein Leben &ich“ bekannt.<br />

ARCHE NOAH<br />

Mufasa ... kam ins Tierheim,<br />

weil seine Besitzergegen<br />

das Tierschutzgesetz verstoßen<br />

haben.Der kräftige<br />

Rüde ist sehr freundlich und<br />

umgänglich, sucht aufgrund<br />

seiner Größe und Rasse souveräne<br />

Menschen.<br />

Vermittlungs-Nr. 19/836<br />

Tierheim Berlin,<br />

Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,<br />

Telefon: 030/768880,<br />

www.tierschutz-berlin.de<br />

Die Tiervermittlung ist geöffnet:<br />

Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr<br />

Foto: imago images<br />

Foto: Tierheim Berlin<br />

Zwei<br />

E-Scooter<br />

liegen auf<br />

dem Gehweg.<br />

Von<br />

P. DEBIONNE<br />

Berlin – Umgeworfene E-Roller<br />

und platte Reifen an Leihfahrrädern:<br />

Eine Autonome<br />

Gruppe hat der Firma Uber<br />

den Krieg erklärt. Und ruft<br />

offen dazu auf, den in der<br />

ganzen Stadt stehenden Rädern<br />

die Reifen zu zerstechen<br />

(KURIER berichtete). Jetzt<br />

reagiert die Firma –und rüstet<br />

ordentlich auf. Zudem<br />

gibt es nach KURIER-Informationen<br />

erste Hinweise auf<br />

die Täter.<br />

Roller-Hass<br />

Jetztrüsten die<br />

Anbieter auf!<br />

Reparatur-Teams<br />

im Dauereinsatz –<br />

und es gibt erste<br />

Hinweise auf dieTäter<br />

Foto: dpa<br />

Fotos: Richard, zVg<br />

„Immer mehr geplättete Ausbeutungsfahrräder<br />

zieren weite<br />

Teile des Stadtbildes“, heißt<br />

es in einem Jubeleintrag der<br />

selbst ernannten Gruppe „Uber<br />

plätten“ vom Sonntagabend.<br />

Mit ihrer Aktion wollen die<br />

Autonomen gegen die Arbeitsbedingungen<br />

bei Uber protestieren.<br />

Zudem bestünde die Klientel<br />

für Leihfahrräder und E-<br />

Scooter aus „Touristen sowie<br />

besser verdienenden <strong>Berliner</strong>/innen“.<br />

E-Scooter und<br />

Leihfahrräder seien aufgrund<br />

der Herstellungskosten, der<br />

vergleichsweise kurzen Lebensdauer<br />

sowie den teils enthaltenen<br />

Batterien zudem „eine<br />

ökologische Katastrophe“.<br />

Oliver Klug, Sprecher der Firma<br />

Uber, sagt dem KURIERam<br />

Montag dazu: „Zerstochene Reifen<br />

sind Müll und müssen durch<br />

neue ersetzt werden. Und das ist<br />

ganz sicher nicht im Sinne der<br />

Umwelt.“ Man habe bereits eine<br />

dreistellige Zahl von zerstochenen<br />

Reifen inBerlin feststellen<br />

müssen. Doch tatenlos zusehen<br />

möchte die Firma nicht. So habe<br />

man „die Service-Teams natürlich<br />

instruiert, noch genauer auf<br />

platte Reifen und sonstige Beschädigungen<br />

zu achten“. Weiterhin<br />

zähle man „auf unsere<br />

Kunden, dass sie uns beschädigte<br />

Räder sofort melden“. Parallel<br />

dazu habe man „Anzeige bei der<br />

Polizei erstattet“ und erhalte<br />

„bereits erste Hinweise auf die<br />

Täter“.<br />

Bislang blieb es im Falle Uber<br />

noch bei zerstochenen Reifen.<br />

Bei deren Mitbewerbern Nextbike<br />

sowie Lidl waren in den<br />

letzten Wochen auch immer<br />

wieder Bremskabel zerschnitten<br />

worden. Zu dieser Praxis, so<br />

die Autonomen von „Uber plätten“<br />

habe man aber „nie aufgerufen“.<br />

Eine Sabotage, die „Leib<br />

und Leben von Nutzern gefährdet,<br />

lehnen wir klar ab“, heißt<br />

es in einer Stellungnahme.<br />

Schreck im Flieger: Acht Passagierebei Landeanflug verletzt<br />

Tegel –Schrecksekunden zum Urlaubsende:<br />

Am Flughafen Tegel ist<br />

am Abendgegen 17 Uhr ein Flugzeug<br />

vor dem Landeanflug in Turbulenzen<br />

geraten. Acht Passagiere wurden<br />

verletzt, davon eine Frau<br />

schwer. Ein Sprecher der Feuerwehr<br />

sprach von Kopfplatzwunden<br />

und einemgebrochenen Finger,zudem<br />

hätten mehrere Leute über<br />

Schmerzen im Hals- und Wirbelsäulenbereich<br />

geklagt. Insgesamt<br />

brachte dieFeuerwehrsechs Passagiere<br />

zur Behandlung in eine Klinik.<br />

Der FlugbetriebliefnachBetreiberangaben<br />

weiter. Laut ersten Informationen<br />

handelte essich um ein<br />

Flugzeug der Gesellschaft Eurowings,das<br />

aus Süditalienkam. Während<br />

des Flugs –etwa 20 Minuten<br />

vom Zielflughafen entfernt –habe<br />

der Kapitän dichte Wolken gesichtet,teilte<br />

Eurowings auf Anfragemit.<br />

Er habe vorsorglich die Anschnallzeichen<br />

angeschaltet. „Zusätzlich<br />

erfolgte die Ansage durch die Crew<br />

mit der Bitte,die Gurte wieder anzulegen.“<br />

Während der Ansage sei es<br />

zu Turbulenzen gekommen, „bei denen<br />

sich bedauerlicherweise Fluggäste,<br />

die so schnell noch nicht angeschnallt<br />

waren, verletzten“.<br />

In den letzten<br />

Tage wurden<br />

Hunderte<br />

Reifen wie<br />

dieser<br />

zerstochen.<br />

Rettungskräfte am Flugzeug<br />

–sechs Passagierewurden<br />

nach der Landung in eine<br />

Klinik gebracht


BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

BERLIN 9<br />

Im Transporter überFrauhergefallen<br />

Sicherungsverwahrung für Wiederholungstäter Olaf S. (49)<br />

Moabit – Der Handwerker<br />

war mit der Kundin im<br />

Transporter unterwegs,<br />

als es zum Angriff kam:<br />

Olaf S. (49) stoppte, griff<br />

die Frau (39) an. Das Gericht<br />

urteilte nun: „Er wollte<br />

Lan T. vergewaltigen.“<br />

Die Strafe nahm der vorbestrafte<br />

Sex-Täter wie erstarrt<br />

entgegen: Vier Jahre Gefängnis,<br />

außerdem anschließende<br />

Sicherungsverwahrung. Die<br />

Richterin: „Er ist gefährlich<br />

für die Allgemeinheit.“<br />

Der 27. Dezember in der<br />

Märkischen Allee (Marzahn).<br />

Olaf S. hielt gegen<br />

18.30 Uhr. Wollte angeblich<br />

gerade gekaufte Möbel festzurren.<br />

Die Richterin: „Frau<br />

T. sollte helfen. Als sie im Innenraum<br />

war, stieß er sie zu<br />

Boden.“ Es folgten Schläge.<br />

Die Richterin: „Die Frau<br />

wehrte sich heftig.“ S. hielt<br />

ihr ein Messer an den Hals –<br />

„er fesselte sie, zog sie aus.“<br />

Den Kampf bemerkten Insassen<br />

eines vorbeifahrenden<br />

Autos: Sie sahen laut Anklage<br />

einen Mann mit heruntergelassener<br />

Latzhose vor der Ladefläche.<br />

Die Zeugen stoppten<br />

und befreiten die Frau.<br />

Olaf S. floh, wurde am 6.<br />

Februar verhaftet. Erinnern<br />

kann er sich angeblich nur an<br />

Schläge: „Habe Rot gesehen,<br />

weil sie mich nicht bezahlte.<br />

300 Euro waren es.“ Sein Anwalt:<br />

„Sexuelle Motive gab es<br />

nicht.“ Über eine Annonce<br />

hatte Lan T. den Handwerker<br />

entdeckt und angerufen.<br />

Er verlegte Laminat in ihrer<br />

Wohnung, fuhr dann zum<br />

Möbelkauf mit ihr. Ein Mann,<br />

der freundlich und hilfsbereit<br />

wirkt. Sie ahnte nicht,<br />

dass er als Sex-Täter für Jahre<br />

hinter Gittern saß.<br />

Jetzt das Urteil wegen<br />

schwerer versuchter Vergewaltigung<br />

und Körperverletzung.<br />

Die Richterin: „Er verbüßte<br />

bereits zwei Haftstrafen,<br />

erhielt zuletzt vier Jahre<br />

und neun Monate.“ Er bekam<br />

auch eine Therapie. Richterin:<br />

„Doch er hat nicht gelernt, mit<br />

Frustration umzugehen.“ KE.<br />

Handwerker<br />

Olaf S. (49):<br />

vier Jahre<br />

Knast plus<br />

Sicherungsverwahrung<br />

Foto: Wagner<br />

Denkmal<br />

beschmutzt<br />

Tiergarten –Unbekannte<br />

haben das Denkmal für<br />

die im Nationalsozialismus<br />

verfolgten Homosexuellen<br />

in Tiergarten beschmutzt.<br />

Ein Sicherheitsmitarbeiter<br />

entdeckte<br />

die Schmierereien<br />

mit schwarzer Farbe<br />

am Sonntagabend. Der<br />

Staatsschutz ermittelt. Es<br />

ist nicht der erste Angriff<br />

auf das Denkmal: Erst<br />

Anfang August war es mit<br />

weißer Farbe beschädigt<br />

worden. Der Lesben- und<br />

Schwulenverband sprach<br />

sich damals für eine Videoüberwachung<br />

aus.


10 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Puhdys<br />

Die Puhdys, die sich vor50Jahren gründeten, feierten 2016 ihren Abschied.<br />

Der Krebsfluch<br />

Der KURIER bei Klaus Scharfschwerdt:<br />

„Ich habe den Tumor unter Kontrolle“<br />

Von<br />

NORBERT KOCH-KLAUCKE<br />

Berlin – Wie geht es Klaus<br />

Scharfschwerdt (65)? Der<br />

einstige Puhdys-Schlagzeuger<br />

hatte vor Kurzem seine<br />

Krebserkrankung öffentlich<br />

gemacht. Er ist das dritte<br />

Mitglied der DDR-Kultband,<br />

den diese Diagnose traf. Der<br />

KURIER besuchte Scharfschwerdt<br />

in dem Studio, in<br />

dem er mit neuer Band sein<br />

Debüt-Album einspielte. Das<br />

erscheint in diesem Monat.<br />

Eine CD, die das Leben des<br />

Ex-Puhdy verändert hat.<br />

Das Gespräch hat kaum begonnen,<br />

da klingelt der Postbote.<br />

Scharfschwerdt erhält die ersten<br />

frischgepressten CD-Exemplare.<br />

„Scharfschwerdts Neuland“<br />

steht auf dem Cover, das<br />

neue Band-Projekt des Ex-Puhdys.<br />

Darunter der Titel: „Made<br />

in Europe“. Stolz hält der<br />

Drummer eine Scheibe hoch,<br />

reicht sie an Studio-Besitzer<br />

Thomas Glatzer (50) weiter,<br />

der bei „Neuland“ Gitarre<br />

spielt. „Endlich ist sie da“, sagt<br />

Scharfschwerdt. „Seit 2017<br />

haben wir an dem Album gearbeitet.<br />

Es war ein langer Weg.“<br />

Und ein harter.<br />

Mitten in der Arbeit zu der<br />

Platte erhielt Scharfschwerdt<br />

(raucht nicht) die Diagnose<br />

Lungenkrebs. Das war Anfang<br />

2018 als er wegen einer Leistenbruch-OP<br />

im Krankenhaus lag.<br />

„Im linken Lungenflügel hatte<br />

man bei mir einen 5,5 Zentimeter<br />

mal 3,5 Zentimeter großen<br />

Tumor entdeckt“, sagt er.<br />

Der Musiker war für Sekunden<br />

geschockt, als eine Oberärztin<br />

ihm die Diagnose brachte.<br />

„Doch dann sagte sie: ,Herr<br />

Scharfschwerdt, vor 20 Jahren<br />

wären Sie ein<br />

Todeskandidat<br />

gewesen. Heute<br />

nicht mehr.<br />

Es gibt Mittel<br />

gegen den<br />

Krebs. Man<br />

kann viel tun.’<br />

Ich bin der<br />

Ärztin von der<br />

Station 7 im<br />

Strausberger<br />

Krankenhaus<br />

sehr dankbar,<br />

wie sie mich in<br />

dieser schweren<br />

Situation<br />

auffing, mir sofort<br />

Mut machte,<br />

um zu<br />

kämpfen. Diesen<br />

Mut möchte<br />

ich nun an anderen<br />

Menschen mit<br />

Im Frühjahr 2019 teilte<br />

Dieter Birr den Fans mit,<br />

dassbei ihm ein Darm-<br />

Tumor entfernt wurde.<br />

dieser Krankheit<br />

weitergeben, spreche darum<br />

nun auch öffentlich über meinen<br />

Fall.“<br />

So wie zuvor zwei andere<br />

Puhdys-Musiker. Dieter „Quaster“<br />

Hertrampf (74) berichtete<br />

vor Monaten erstmals, dass er<br />

bereits 2009 Prostata-Krebs<br />

hatte. Dieser sei schon lange<br />

überstanden, es ginge ihm gut.<br />

Dann kam Dieter „Maschine“<br />

Birr (75) mit der Schocknachricht.<br />

Im Frühjahr teilte er mit,<br />

dass man bei ihm einen Tumor<br />

im Darm entdeckt und entfernt<br />

hatte. Noch in der Reha stürzte<br />

sich Birr in die Arbeit, um rasch<br />

fit zu sein. Er steht auch bei einigen<br />

Shows auf der Bühne. Allerdings<br />

rieten ihm die Ärzte,<br />

Dieter Hertrampf hielt<br />

lange geheim, dasser<br />

Prostata-Krebs hatte.<br />

seine geplante „Alle Jahre Winter“-Tour<br />

abzusagen, um sich<br />

zu schonen.<br />

Und nun Scharfschwerdt, der<br />

im KURIER-Gespräch Maschine<br />

alles Gute wünscht. „Ich habe<br />

dank des Zuspruchs der Ärztin<br />

nach der Diagnose sofort angefangen<br />

zu kämpfen“, sagt der<br />

Drummer. „Statt in den Urlaub<br />

nach Thailand zu reisen, fing<br />

ich mit der Chemo an.“ Mit ersten<br />

Erfolgen: Der Tumor wurde<br />

kleiner. Die Umstellung auf Tabletten<br />

schlug dagegen nicht<br />

an. „Der Tumor wuchs wieder,<br />

also ging es mit Chemotherapien<br />

weiter.“<br />

Um den Kampf durchzustehen,<br />

holte sich der Musiker professionelle<br />

Hilfe,<br />

ging zu einem befreundeten<br />

Psychologen.<br />

„Um positiv<br />

zu denken, um positiv<br />

in die Zukunft<br />

zu schauen. Nur das gibt dir die<br />

Kraft, den Krebs zu besiegen.<br />

Und natürlich der Beistand der<br />

Familie und der Freunde, den<br />

ich hatte.“<br />

Es gab auch Phasen, die<br />

Scharfschwerdt kurz zurückwarfen.<br />

„Ich sah schon meine<br />

Beerdigung, sah die Leute, die<br />

kommen würden. Alles<br />

Quatsch, sagte ich mir. Du<br />

musst bestimmen, wie es weitergeht,<br />

nicht der Krebs. So rasierte<br />

ich mir eine Glatze, als<br />

mir infolge der Chemo die ersten<br />

Haare herausfielen.“<br />

Trotz Krebs arbeitete Scharfschwerdt<br />

mit seiner Neuland-<br />

Band weiter, bei dem Hans „die<br />

Geige“ Wintoch am Mikro<br />

Gespräch im<br />

Tonstudio:<br />

Drummer Klaus<br />

Scharfschwerdt<br />

und KURIER-<br />

Reporter<br />

NorbertKoch-<br />

Klaucke.<br />

steht. Der Job im Studio und ein<br />

Testauftritt gaben ihm Kraft.<br />

„Dabei sollte das Projekt und<br />

die Platte mich eigentlich aus<br />

meiner Phase des Nichtstuns<br />

nach dem Ende der Puhdys herausholen“,<br />

sagt er. „Nach 36<br />

Jahren, in denen ich bei den<br />

Puhdys war, saß ich plötzlich<br />

fast ein Jahr daheim nur herum.<br />

Darum sprach ich Kollegen wie<br />

Hans Wintoch an, ob sie nicht<br />

Lust hätten, mit mir ein neues<br />

Projekt zu starten.“<br />

Jetzt ist der Tumor kaum<br />

noch da, so Scharfschwerdt.<br />

Seit Wochen bekommt er Antikörper-Infusionen.<br />

Im Oktober<br />

werden die Ärzte die Ergebnisse<br />

auswerten. „Ich glaube, ich<br />

habe den Tumor unter Kontrolle“,<br />

sagt der Drummer. „Mir<br />

geht es gut.“ Wichtig ist für ihn<br />

jetzt die Band Scharfschwerdts<br />

Neuland. Die CD erscheint am<br />

20. September. Am 20. Dezember<br />

will der Ex-Puhdy mit der<br />

Band die Platte erstmals live im<br />

„Kesselhaus“ der Kulturbrauerei<br />

(Prenzl. Berg) präsentieren.


BERLIN 11<br />

Zu der Band vonKlaus Scharfschwerdt<br />

gehörtThomas Glatzer,indessen Studio<br />

das Album „Made in Europe“ entstand.<br />

Fotos: Thomas Uhlemann, dpa<br />

Veranstaltungen<br />

WALTER<br />

PLATHE LIEST<br />

„Hurengespräche<br />

von Heinrich Zille<br />

Sa., 14.9.2019,<br />

19.00 Uhr<br />

Marzahner Promenade 51-55,<br />

12679 Berlin<br />

030/542 70 91<br />

Vermischtes<br />

dienstleistungen<br />

Fachbetrieb bietet Dachdeckerarbeiten,<br />

kleine +große Reparaturen,<br />

Fassaden-Malerarbeiten,<br />

Dachrinnenreinigung<br />

48,- €Festpreis. 0163 890 28 99<br />

Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358<br />

GROSSES<br />

FAMILIENFEST<br />

Brandenburg-Renntag<br />

Samstag, 14. September 2019<br />

1. Start 14:00 Uhr<br />

Tickets ab8Euro<br />

hoppegarten.com<br />

*bis 18 JahreinBegleitung vonErwachsenen<br />

FREIER<br />

EINTRITT<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche*<br />

Präsentiert<br />

von:<br />

Echtlokal!<br />

Ihr Anzeigenmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

ankauf/Verkauf<br />

ankauf<br />

Anzeigenannahme:<br />

030 2327-50<br />

Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.<br />

Dr. Richter, 01705009959<br />

Hilfe für pflegebedürftige alte Menschen!<br />

In Würde alt werden ·www.senioren-bethel.de<br />

Bekanntschaften<br />

Der schönste Moment ist, wenn<br />

man im Herzen eines Menschen<br />

plötzlich nicht mehr Gast ist,<br />

sondern angekommen ist.<br />

68/1,85, ein bindungswilliger<br />

ehem. ltd. Angestellter, einfühlsam,<br />

mag Kultur, ein gutes<br />

Buch, Fernreisen, su. lebensbejahende,<br />

natürl. Frau mit<br />

Herz, der Zufall ist selten, wagt<br />

den 1. Schritt für ein 2. Glück.<br />

HERZBLATT-BERLIN:<br />

t 20459745<br />

Wünsche mir lebensfrohe Frau,<br />

zum Reden, Lachen,<br />

Glückl.-sein, auch bei getrenntem<br />

Wohnen. Bernd, 77/1,79,<br />

Ing. i. R., mit gepflegten Äußeren,<br />

guter Autofahrer, mag<br />

Kurz- u. Städtereisen, ist naturverbunden,<br />

wagt den 1. Schritt.<br />

HERZBLATT-BERLIN:<br />

t 20459745<br />

Ich mag meinen Beruf, meine<br />

Hobbys, das Lösen meiner selbstgestellten<br />

Aufgaben. Aber viel lieber<br />

würde ich gern möglichst viele<br />

dieser Dinge gemeinsam tun.<br />

Er, attraktive und unkomplizierte<br />

61/1,86, Akademiker, will nicht im<br />

Internet suchen. Hab Mut! HERZ-<br />

BLATT-BERLIN: t 20459745<br />

Der schönste Moment ist, wenn<br />

man im Herzen eines Menschen<br />

plötzlich nicht mehr Gast ist,<br />

sondern angekommen ist. Zu<br />

zweit ist alles schöner! ER, 56, ltd.<br />

Angestellter, 1,83 groß, ein sportl.<br />

Kuschelbär mit Schultern zum<br />

Anlehnen, will nicht im Internet<br />

suchen. Glücksbote: t 27596611<br />

Sylvia, 70/1,60, adrette, weibl. Figur,<br />

schöne Wohnung, kl. Auto,<br />

will nicht im Internet suchen,<br />

vermisst den ganz normalen<br />

Mann, möchte ihr Herz verschenken.<br />

Glücksbote:<br />

t 27596611<br />

Ruth, 75, verw., gute Figur, ein<br />

richtiger Wirbelwind, das Herz<br />

am richtigen Fleck, su. netten<br />

Partner für Gemeinsamkeit.<br />

Singlecontact Berlin: t 2823420<br />

Simone, 56J., eine Frau mit dem<br />

gewissen Etwas, hat Bildung u.<br />

natürliche Sinnlichkeit u. Herzenswärme,<br />

habe nette Freunde,<br />

vermisse Zweisamkeit, Zärtlichkeit,<br />

den Mann mit liebenswerten<br />

Schwächen, mit Mut!<br />

HERZBLATT-BERLIN:<br />

t 20459745<br />

Liane, 69, verw., apart, gute Figur<br />

aber vollbusig, jünger wirkend<br />

mit viel Gefühl, wünscht sich einen<br />

Partner. Jeder lebt nur einmal<br />

u. darum: Singlecontact<br />

Berlin: t 2823420<br />

<strong>Berliner</strong> Mann, Roland, 69/1,80,<br />

Gutachter, schlank, würde gern<br />

wieder mal tanzen gehen, Ausflüge<br />

machen … su. passende<br />

Partnerin. Agt. Neue Liebe:<br />

t 2815055<br />

Für die Liebe ist es nie zu spät!<br />

Wolfgang, Pensionär, 74/1,76,<br />

sehr gepfl., fährt sowohl Auto als<br />

auch Rad, NR aber tolerant, su.<br />

sympatische Partnerin über<br />

Singlecontact Berlin: t 2823420<br />

<strong>Berliner</strong> Mann, Ludwig, 80/1,80,<br />

verw., fröhlicher Typ, mag Ausflüge<br />

mit dem Pkw ins Umland,<br />

Gemütlichkeit, su. Freizeitpartnerin<br />

(kein Sex). Singlecontact<br />

Berlin: t 2823420<br />

Birgit, 62J., verw., Mädchenfrau<br />

ohne Allüren, schlanke, sportliche<br />

Figur, sucht lieben, bodenständigen<br />

Mann. Glücksbote:<br />

t 27596611<br />

Rosi, 65, war Postangest., klein u.<br />

schlank, eine richtig hübsche<br />

Frau, verw.,wünscht sich Partner<br />

zum Leben. Agt. Neue Liebe:<br />

t 2815055<br />

Margarete, 80, sehr angen. Optik,<br />

verw., su. Freizeitbekanntschaft.<br />

Singlecontact Berlin:<br />

t 2823420<br />

Florian, 62/1,80, Ing./ltd. Angest.,<br />

su. die Bekanntschaft e. Frau<br />

u. freut sich auf behutsamen Beginn!<br />

Agt. Neue Liebe: t 2815055<br />

<strong>Berliner</strong> adressen<br />

renov. preisw. v. A–Z,eig. Tap./Tepp.<br />

Laminat, Möbelrücken &Entrümpeln,<br />

10% Rabatt f. Senioren bei Leerwhg.<br />

telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50<br />

stellenmarkt<br />

Dienstleistung/weitere Berufe<br />

Die Sicherheitsbranche bietet krisenfeste<br />

Jobs! Interesse? Sicherheitsmitarbeiter<br />

m/w/d<br />

mit SK §34a. Rufen Sie uns an:<br />

030 -417 13 508<br />

Wir verstärken unser Team und<br />

suchen engagierte Detektive<br />

und Doorman (m/w/d) für den<br />

Einzelhandel mit SK §34a. Tel.<br />

030/ 414 08 676<br />

DasAutohaussu. Nachtwächter/in<br />

(Rentner) i. Raum Hellersd., 2-3<br />

Tage/Wo. T.030-54782020<br />

automarkt<br />

ankäufe<br />

Autoverwertung kauft jeden Pkw.;<br />

Reparaturen, Ersatzteile,HU/AU.<br />

Autorecycling GmbH, Bln.-Marzahn,Boxberger<br />

Str. 9, T. 9309386<br />

Autogesucht?<br />

Der Automarkt im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Weitere Infosunter Telefon: 030 /23 27 70 70


12 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Terror-Witwe Um 8.50Uhr<br />

Omaima A.<br />

klickten die Handschellen<br />

Festnahme in Hamburg. Ex-Frauvon Rapper Deso Dogg<br />

soll eine schussbereite Kalaschnikow besessen haben<br />

Berlin/Hamburg – Als Ehefrau<br />

eines Dschihadisten in<br />

Syrien hatte sie laut Haftbefehl<br />

ein Sturmgewehr<br />

zuhause. Nun ist Omaima<br />

A., Witwe des <strong>Berliner</strong><br />

Rappers und IS-Terroristen<br />

Denis Cuspert (Deso<br />

Dogg), in Deutschland verhaftet<br />

worden –drei Jahre<br />

nach ihrer Rückkehr. Der<br />

Vorwurf: Mitgliedschaft in<br />

einer terroristischen Vereinigung<br />

sowie Verstoß gegen<br />

das Kriegswaffenkontrollgesetz.<br />

Nach Angaben der Bundesanwaltschaft<br />

in Karlsruhe,<br />

Deutschlands höchster Ermittlungsbehörde,<br />

sei A.<br />

„dringend verdächtig, in Syrien<br />

Mitglied der Terrormiliz<br />

Islamischer Staat (IS) gewesen<br />

zu sein“. Sie soll sich dem<br />

IS im Januar 2015 in Syrien<br />

angeschlossen haben. Dazu<br />

sei die Frau gemeinsam mit<br />

ihren drei minderjährigen<br />

Kindern über die Türkei<br />

nach Syrien gereist. Die Bundesanwaltschaft<br />

verdächtigt<br />

sie aber nicht nur der IS-Mitgliedschaft,<br />

sondern auch<br />

der Verletzung ihrer Fürsorge-<br />

und Erziehungspflicht.<br />

Außerdem habe sie gegen<br />

das Kriegswaffenkontrollgesetz<br />

verstoßen.<br />

Schon vor ihrer Abreise<br />

nach Syrien soll die 1984 geborene<br />

Frau als Spendensammlerin<br />

für muslimische<br />

Fanatiker in ihrer Geburtsstadt<br />

aufgetreten sein. Medienberichten<br />

zufolge präsentierte<br />

sie sich nach ihrer<br />

Rückkehr auf einem später<br />

gelöschten Facebook-Account<br />

als Eventmanagerin.<br />

Vor der Ehe mit Cuspert<br />

soll Omaima A. im syrischen<br />

Al-Rakka zunächst den<br />

Haushalt ihres ersten Ehemanns<br />

Nadar H. geführt und<br />

die Kinder „im Sinne der IS-<br />

Ideologie“ erzogen haben. So<br />

habe sie es ihrem Mann ermöglicht,<br />

für die terroristische<br />

Vereinigung zu kämpfen.<br />

Im März 2015 habe sie<br />

zudem „die tatsächliche Gewalt“<br />

über ein Sturmgewehr<br />

Kalaschnikow AK 47 ausgeübt,<br />

heißt es in der Mitteilung<br />

der Karlsruher Behörde.<br />

Nachdem Nadar H. im Frühjahr<br />

2015 bei einem Luftangriff<br />

bei Kobane ums Leben<br />

gekommen war, erhielt sie<br />

laut Anklage vom IS eine<br />

Kondolenzzahlung von 1000<br />

US-Dollar sowie eine Verdienstzahlung<br />

in Höhe von<br />

weiteren 310 US-Dollar.<br />

Nur wenige Monate später<br />

habe sie das „höherrangige<br />

IS-Mitglied Denis C.“ nach<br />

islamischem Recht geheiratet.<br />

2015 habe sie dann zwei<br />

bisher unbekannte Personen<br />

„via E-Mail dazu aufgefordert,<br />

sich der<br />

terroristischen Vereinigung<br />

IS anzuschließen<br />

und in deren<br />

Hoheitsgebiet“<br />

zu reisen. Nach der<br />

Trennung von Cuspert<br />

kehrte Omaima<br />

A. mit ihren Kindern<br />

Anfang September<br />

2016 in die Bundesrepublik<br />

zurück.<br />

Jetzt wurde sie verhaftet.<br />

dpa, pde<br />

Oben: Die Frau wird<br />

nach ihrer Festnahme<br />

per Heli nach<br />

Karlsruhe gebracht.<br />

Links: Omaima A.<br />

mit ihrem Ex-Mann,<br />

dem <strong>Berliner</strong> Rapper<br />

Deso Dogg.<br />

Foto: dpa<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> Shop<br />

Echtspannend:BerlinfürJungundAlt<br />

Bestell-Hotline:<br />

030 -20164005<br />

Sagen ausBerlin<br />

Dieses Buch hältdie gruseligsten,kuriosestenund<br />

schönstenSagen aus altenZeitenBerlinsfür Siebereit.Spannend<br />

berichten sievon Wölfen,fliegenden<br />

Jungen,Hexen,Zauberernund Prinzessinnen.Alles<br />

nur ausgedacht? ÜberlegenSie selbst,denn in jeder<br />

Erzählungstecktein wahrerKern.<br />

80 Seiten, gebunden<br />

Art.-Nr.<br />

1006142<br />

¤14,95*<br />

MitKindern in Berlin<br />

Dieserübersichtliche Stadtführerverrät<br />

die tollstenOrteund spannendeIdeen,<br />

um die Hauptstadt gemeinsam mitKindern neu zu erleben.<br />

EntdeckenSie besondereSpielplätze, Museen,Kindercafés,<br />

Familienhotels undvielesmehr.SchöneIdeen fürjedeJahreszeit.<br />

192Seitenund ca.100 Fotos<br />

350<br />

Tippsfür<br />

jede Jahreszeit<br />

Art.-Nr.<br />

1164036<br />

¤12,95*<br />

www.berliner-kurier.de/shop<br />

030 -20164005 Schriftliche Bestellungen:<br />

*inkl. MwSt., zzgl.¤3,95Versand,ab¤75,–versandkostenfrei. Ihnensteht eingesetzlichesWiderrufsrechtzu.<br />

Alle Informationenüber dieses Rechtund die Widerrufsbelehrungfinden Sieunterwww.berliner-kurier.de/shop<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> Kundenservice,<br />

Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden<br />

EinAngebotder M. DuMontSchaubergExped.der Köln. Zeitung<br />

GmbH &Co. KG,Amsterdamer Straße 192, 50735Köln.<br />

Der vonhier


EXTRA Anzeigenspezial<br />

Wohin zur Herbstzeit<br />

Herbstküche<br />

SaisonaleVielfalt<br />

kulinarischerleben<br />

die feinbäckerei<br />

Zu Gastim<br />

Schwabenländle<br />

Restaurant ALvis<br />

Genießer-Menü<br />

fürWeinfreunde<br />

Der Herbst hat viel zu bieten.<br />

Nicht nur das Laub wird herrlich<br />

bunt, auch auf den Tellern<br />

der Hauptstadtküche wird es<br />

farbenfroh und abwechslungsreich.<br />

Vor allem Kürbis und<br />

Pfifferlinge sind die Stars der<br />

Saison. Aber auch Zwiebelkuchen<br />

und Federweißer sind<br />

Klassiker, die wieder Einzug<br />

halten.<br />

Naschkatzen dürfen sich<br />

ebenfalls freuen, denn aktuell<br />

wird fleißig frisches Obst –allen<br />

voran Äpfel, Birnen, Mirabellen<br />

und Pflaumen –von den<br />

Bäumen geholt und verarbeitet.<br />

Wie wäre eszum Beispiel mit<br />

herrlich frischem Apfelstrudel<br />

mit Vanillesoße oder einem<br />

Pflaumenkuchen mit feiner<br />

Zimtnote? Natürlich darf die<br />

entsprechende Getränkebegleitung<br />

nicht fehlen. Aber keine<br />

Sorge, auch hier haben sich<br />

Berlins Restaurantbesitzer Gedanken<br />

gemacht und haben von<br />

den Winzern feinste Tröpfchen<br />

bestellt. Also: Runter vom Sofa<br />

und rein in die Vielfalt!<br />

EstrelBerlin<br />

Adeleund ihre<br />

Doppelgängerin<br />

Eine Bühne, eine Band und<br />

ein paar Scheinwerfer: Adele<br />

kommt bei ihren Konzerten<br />

ohne Tamtam aus.<br />

Allein ihre charismatische<br />

Stimme reicht aus, umdas<br />

Publikum zu begeistern.<br />

Lareena Mitchell, Adele-<br />

Doppelgängerin in Berlins<br />

erfolgreichster Live-Show<br />

„Stars in Concert“, benötigt<br />

nicht viel mehr, um zum<br />

Publikumsliebling aufzusteigen.<br />

Die Engländerin besticht<br />

auf der Bühne des Estrel<br />

Festival Centers durch<br />

ihre optische Ähnlichkeit<br />

mit der Ikone und durch<br />

die Stimmgewalt. Mit ihrer<br />

kraftvollen Performance erschafft<br />

sie die Illusion, die<br />

echte Adele stünde auf der<br />

Bühne.<br />

Mit wechselndem Showprogramm<br />

begeistert „Stars<br />

in Concert“ seit 1997 ein<br />

Millionenpublikum in Berlin<br />

und setzt dabei auf die weltbesten<br />

Doppelgänger,die die<br />

größten Musikstars auf die<br />

Bühne des Estrel bringen.<br />

Stars in Concert, Estrel Berlin<br />

Sonnenallee 225, 12057 Berlin<br />

Ticket-Hotline: 030 68 31 68 31<br />

www.stars-in-concert.de<br />

StarsinConcert/MarcVorwerk<br />

Die feinbäckerei bietet gleich<br />

zwei Orte an dem sich der<br />

Herbst bestens genießen lässt.<br />

Zum einen auf der großen<br />

Sonnenterrasse. Zum anderen<br />

in der historischen Backstube<br />

mit den handbemalten Trümmerfliesen.<br />

Beiderorts kommt<br />

mitten in Berlin-Schöneberg<br />

ein bisschen Urlaubsstimmung<br />

auf. Dafür sorgt die bodenständige<br />

schwäbische Küche,<br />

garniert mit weiteren Leckereien<br />

aus dem „Ländle“ Baden-<br />

Württemberg. Wie wäre es<br />

mit saisonalen Highligths wie<br />

badischem Federweißer mit<br />

Zwiebelkuchen oder leckeren<br />

Kürbsispezialitäten? Wer es<br />

ganz klassisch mag,kommt wiederum<br />

mit Gerichten wie „Linsen<br />

mit Spätzle süßsauer“ oder<br />

dem „Ratsherren Topf“, einem<br />

Schweinefilet in Trollingersauce<br />

auf seine Kosten.<br />

die feinbäckerei<br />

Vorbergstraße 2, 10823 Berlin<br />

Tel. 030 81 49 42 40<br />

www.diefeinbaeck.de<br />

Am 12. Oktober bietet das Restaurant<br />

ALvis in Berlin-Mitte<br />

Genießern und Weinliebhabern<br />

ganz besondere kulinarische<br />

Genüsse. Um 18 Uhr<br />

offerieren Küchenchef Wolfgang<br />

Kanowund sein Team ein<br />

4-Gänge-Menü mit regionalen<br />

und saisonalen Köstlichkeiten,<br />

serviert von Restaurantleiterin<br />

Janin Krienke und ihrem<br />

Team. Zu jedem Gang wird ein<br />

korrespondierender Wein gereicht.<br />

Eröffnet wird das Menü<br />

durch ein Amuse-Gueule. Im<br />

Anschluss folgen Pilz-Pastetchen<br />

mit sautierter Taubenbrust,<br />

Dorschfilet im Reisblatt<br />

und Kalbsfilet in Basilikumkruste.<br />

Zum Abschluss gibt<br />

es Dessertvariation „ALvis“.<br />

Inklusive Brot, Wein und Mineralwasser<br />

kostet das Menü<br />

69 Europro Person.<br />

Restaurant ALvis<br />

Albrechtstr. 8, 10117 Berlin<br />

Tel. 030 88 65 60<br />

www.alvis-restaurant.de<br />

WirtshausHeuberger<br />

Kulinarische<br />

Entdeckungsreise<br />

Passend zur Jahreszeit hält<br />

Kürbis im Wirthaus Heuberger<br />

Einzug: Ob Kürbiscurrysuppe,<br />

Flammkuchen „Hokkaido“ mit<br />

Kürbisstücken, Speck, Feigen<br />

und Schafskäse oder Kürbisrisotto<br />

– das Herbstgemüse<br />

schlechthin kommt in einer<br />

Vielzahl aufregender Variationen.<br />

Zu allen Gerichten gibt<br />

es selbstverständlich eine passende<br />

Getränkebegleitung wie<br />

etwa den 2018 Chardonnay<br />

„Heuberger“ vom renommierten<br />

Weingut Klopfer in Württemberg.<br />

Mitten auf der „Roten Insel“ in<br />

Berlin-Schöneberg gibt es aber<br />

noch mehr Höhepunkte für den<br />

Gaumen zu entdecken, denn im<br />

Wirtshaus Heuberger treffen<br />

Klassiker der deutschen Küche<br />

auf mediterrane Kochkunst.<br />

Die Käs’Spätzle mit Kräuter-Zitronen-Pesto<br />

oder Maultaschen<br />

mit in Rotwein geschmortem<br />

Gemüse kombinieren das beste<br />

aus zwei kulinarischen Welten.<br />

Und solange das Wetter mitspielt<br />

hat der Gast die Qual der<br />

Wahl zwischen der schönen<br />

Außengastronomie und dem<br />

gemütlichen Gastraum.<br />

Restaurant Heuberger<br />

Gotenstraße 1, 10829 Berlin<br />

Tel. 030 78 95 73 37<br />

www.wirtshaus-heuberger.de<br />

Erntedank<br />

12.10.2019<br />

um 18 Uhr<br />

WEINMENÜ<br />

Unser Angebot:<br />

• ein köstliches 5-Gänge-Menü<br />

• 0,1l Wein pro Gang<br />

• Mineralwasser,Brot<br />

69,00 €p.P.<br />

RestauRant aLvis<br />

Albrechtstr. 8|10117 Berlin-Mitte<br />

T: 30886 560 |www.alvis-restaurant.de<br />

Echtlokal!<br />

Ihr Anzeigenmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

030 2327-50<br />

Der von hier<br />

Restaurant<br />

Täglich ab 12 Uhr geöffnet<br />

• Vorbergstraße 2<br />

• 10823 Berlin<br />

• Telefon: 030-81 49 42 40<br />

www.feinbaeck.de


14 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Waldbrände können bisher nur<br />

schwer gelöscht werden, da die<br />

Böden munitionsbelastet sind.<br />

Lieberoser Heide:<br />

DasexplosiveErbe<br />

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz wird Munition<br />

ausgegraben, um Waldbrände besser bekämpfen zu können<br />

Oberförster Claus-Rüdiger Seliger<br />

mit einer Karteder Lieberoser Heide.<br />

Fotos: Friedel<br />

Die Lieberoser Heide gerät<br />

immer wieder in die<br />

Schlagzeilen. Seit zwei<br />

Jahren brennt es öfters in dem<br />

Gebiet, die Polizei vermutet<br />

Brandstiftung. Feuer, die besonders<br />

gefährlich sind, da die<br />

Feuerwehr nicht nah genug an<br />

die Brandherde herankommt.<br />

Grund: Die Böden sind stark<br />

munitionsbelastet. Denn die<br />

27000 Hektar große Lieberoser<br />

Heide in der Niederlausitz<br />

war einer der größten Truppenübungsplätze<br />

in der DDR.<br />

Mit einer Tiefensonde, nicht<br />

größer ist ein Staubsaugerrohr,<br />

scannt ein Kollege der Firma<br />

Munitionsbergung Röhll den<br />

Boden. Sobald das Suchinstrument,<br />

das auf Metall reagiert,<br />

Signale aussendet, wird ein rotes<br />

Fähnchen in den Sand gesetzt.<br />

Es flattern schon sehr viele<br />

davon im Wind. Genau dort<br />

setzt ein zweiter Mann vorsichtig<br />

seine Schippe an. Erweist<br />

sich ein Fund als besonders<br />

groß oder tief gelegen, zieht er<br />

weiter und lässt die Fahne stehen.<br />

Es ist ein Hinweis darauf,<br />

dass dort später ein weiterer<br />

Mitarbeiter mit schwerem Gerät,<br />

einem Bagger, ran muss.<br />

„Du weißt nicht, ob die Sonde<br />

einen rostigen Nagel oder eben<br />

doch den Rest einer 125er-Granate<br />

anzeigt“, sagt Feuerwerker<br />

Steffen Pipenburg. „Deshalb<br />

buddeln wir jeden Fund<br />

an, da kommst du an manchen<br />

Stellen aus dem Graben gar<br />

nicht mehr raus.“<br />

Der 32-Jährige ist als Räumstellenleiter<br />

für die Abläufe der<br />

Munitionsbergung auf einem<br />

sechs Hektar großen Abschnitt<br />

zwischen Lieberose und Peitz<br />

verantwortlich. Seit April holen<br />

er und seine Männer dort<br />

im Auftrag des Landesbetriebes<br />

Forst Brandenburg Gefahrengut<br />

aus dem Boden. Rund um<br />

das Waldgebiet wurde ein 50<br />

Meter breiter, entmunitionierter<br />

Brandschutzstreifen gelegt.<br />

Er soll zum einen künftig im<br />

Falle eines Brandes ein Übergreifen<br />

der Flammen auf siedlungsnahes<br />

Gebiet verhindern.<br />

Zum anderen sollen Feuerwehr<br />

und Einsatzkräfte ihn auch betreten<br />

und somit ihre Löschangriffe<br />

besser fahren können.<br />

Das ist bislang an vielen Stellen<br />

aufgrund der explosiven<br />

Vergangenheit der Lieberoser<br />

Heide als sowjetischer Truppenübungsplatz<br />

nicht möglich.<br />

An diesem Tag bergen die<br />

Spezialisten um Steffen<br />

Pipenburg vor allem<br />

Patronen, Gewehrläufe<br />

sowie Granatreste.<br />

Es gab in der Vergangenheit<br />

aber auch<br />

schon Bombenfunde,<br />

die dann vom Brandenburger<br />

Kampfmittelbeseitigungsdienst<br />

direkt<br />

auf der Fläche gesprengt<br />

wurden.<br />

Am Wegesrand des neuen<br />

Schutzriegels türmt sich ein<br />

großer Schrottberg, der sich im<br />

Laufe der Bergungsarbeiten angehäuft<br />

hat: Vom schweren Eisenträger<br />

bis zur Panzerkette,<br />

vom Kochgeschirr bis zum zerbeulten<br />

Tankbehälter ist alles<br />

dabei. Wenn niemand etwas dagegen<br />

hat, wird Oberforstrat<br />

Claus-Rüdiger Seliger den einen<br />

oder anderen Fund wieder<br />

in seinem Büro in Peitz ausstellen.<br />

„Damit die Leute, die zu<br />

uns kommen, eine Ahnung davon<br />

erhalten, mit<br />

welchem Erbe wir es hier zu<br />

tun haben.“ Kampfmittelfrei<br />

konnte in diesem Jahr bereits<br />

ein rund 15 Hektar großer Abschnitt<br />

des Schutzstreifens im<br />

südlichen Bereich der Lieberoser<br />

Heide an den Landesbetrieb<br />

Forst übergeben werden.<br />

Gut 1,5 Tonnen explosive Altmunition<br />

sowie eine weitere<br />

Tonne Militärschrott wurden<br />

geborgen und entsorgt. TM<br />

Auch mit schwerem Gerät<br />

wird in der Lieberoser<br />

Heide gearbeitet.<br />

Feuerwerker Steffen Pipenburg<br />

durchsucht den Boden nach<br />

Munitionsresten.


Leser-<br />

MEINUNG<br />

Die Leser-Seite<br />

in Ihrem KURIER<br />

SEITE15<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

WIE ICH ES SEHE!<br />

Mir gefällt die Idee<br />

eines Zuzugsstopps<br />

Im <strong>Berliner</strong> KURIER lese<br />

ich von dem Vorschlag des<br />

CDU-Politikers Christian<br />

Gräff, eine Zuzugsstopp<br />

nach Berlin zu verhängen.<br />

Die Idee gefällt mir. Ich bin<br />

1944 geboren und habe bis<br />

1989 in Ost-Berlin gewohnt.<br />

1974 musste ich für meine<br />

Frau Zuzug beantragen. Bei<br />

der Zuzugssperre handelt<br />

es sich um kontrollierte Zuwanderung.<br />

Keiner nimmt<br />

in seine Wohnung mehr<br />

Menschen auf, als reingehen.<br />

Ich schlage den Gegnern<br />

vor, Zureisewillige bei<br />

sich aufzunehmen, die Kinder<br />

zu Hause zu erziehen,<br />

weil Kitas fehlen und die<br />

Schulen aus den Nähten<br />

platzen. Auch die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel, die<br />

jetzt schon nicht mehr das<br />

Verkehrsaufkommen stemmen<br />

können, müssten unterstützt<br />

werden.<br />

Bernd Sauer, per Mail<br />

So erreichen<br />

Sie die<br />

Redaktion:<br />

Forum-Redaktion<br />

Alte Jakobstraße 105<br />

10969 Berlin<br />

Tel. 030/63 33 11 456 (Mo.-Fr. 13–14 Uhr)<br />

Fax: 030/63 33 11 499<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

„Viele haben ein SUV,<br />

damit sie mobil bleiben“<br />

Wie kam es zu dem<br />

furchtbaren<br />

Unfall? Über die<br />

wichtigsten Fragen<br />

berichtete gestern<br />

der KURIER.<br />

Zu: „Der Unfall, die Trauer, die<br />

Debatte“, vom 9. September<br />

Ich möchte den Hinterbliebenen<br />

mein Mitgefühl aussprechen.<br />

Gleichzeitig finde ich<br />

es einfach unverschämt, eine<br />

Debatte über SUV anzufangen.<br />

SUV-Fahrer alle als Egoisten<br />

und Ignoranten zu bezeichnen,<br />

ist nicht korrekt. Wie viele<br />

Lkw oder andere Verkehrsmittel<br />

haben denn schon Menschen<br />

getötet? Es gibt Bürger,<br />

die sich ein SUV angeschafft<br />

haben, damit sie noch mobil<br />

bleiben. Das Ein- und<br />

Aussteigen ist erheblich<br />

leichter, auch das Beund<br />

Entladen ist es.<br />

Ingo Schuster, per Mail<br />

Lkw sind gefährlicher<br />

Die Diskussion um SUV in<br />

den Städten ist Unsinn bezüglich<br />

ihrer Masse und Geschwindigkeit!<br />

Transporter wie<br />

Lkw, Sprinter und viele andere<br />

sind ebenso schnell und haben<br />

eine sehr viel größere Masse,<br />

besonders, wenn sie voll beladen<br />

sind. Ich zucke immer zusammen,<br />

wenn die einen auf<br />

der Autobahn überholen oder<br />

im Stadtverkehr mit ein bis<br />

zwei Metern Abstand hinterher<br />

fahren. Will man die auch<br />

verbieten?<br />

Michael Schroedter,<br />

Lichtenberg<br />

Rein spekulativ<br />

Dieser Unfall ist sehr tragisch.<br />

Mein Beileid den Angehörigen<br />

und gute Besserung für die verletzten<br />

Personen. Wir müssen<br />

abwarten, was die Ermittlungen<br />

ergeben. Alles andere ist<br />

rein spekulativ.<br />

Andreas Schwartz, Facebook<br />

WaffeimStraßenverkehr<br />

Die Menschen vergessen, dass<br />

sie mit einer Waffe umher fahren.<br />

Sobald der Führerschein<br />

bestanden ist, ist eh alles vergessen,<br />

was sie gelernt haben.<br />

Sandra Fauth, per Mail<br />

KURIER<br />

kämpft!<br />

Ärger,Probleme, Fragen? Das<br />

„Kämpft-Team“ und die Profis<br />

kümmern sich um Ihre Sorgen.<br />

Schreiben Sie uns(am besten mit<br />

Unterlagen), Absender und<br />

Telefonnummer nicht vergessen.<br />

Keine Frage der Größe<br />

Das hätte auch mit kleinem Auto<br />

passieren können. Egal, welche<br />

Größe ein Wagen hat, er ist<br />

eine Waffe im Straßenverkehr.<br />

Achtsamkeit und Respekt würden<br />

Unfälle mindern.<br />

Maraike Bussenius,<br />

Facebook<br />

Niemand benötigt SUV<br />

Unfälle passieren. Niemand in<br />

einer Großstadt benötigt einen<br />

SUV. Im Gebirge kann ich es<br />

verstehen, wenn man Autos mit<br />

Allradantrieb kauft, aber nicht<br />

auf dem platten Land.<br />

Susanne Borgwardt,<br />

Facebook<br />

Fahrzeugtyp ist egal<br />

Ein tragischer Unfall. Die Polizei<br />

geht davon aus, dass der<br />

Fahrer plötzlich massive gesundheitliche<br />

Probleme hatte.<br />

Das hat nichts mit der Fahrzeuggattung<br />

zu tun. Man kann<br />

aber darüber streiten, ob große<br />

SUV in der Stadt Sinn machen.<br />

Ralf Küppers, Facebook<br />

LESERREISEN<br />

Echt exklusiv:<br />

Barcelona<br />

ErlebenSie dievielen faszinierendenGesichter Barcelonas,Stadt desCavas,der<br />

Kunstund derKultur. Barcelonaist eine mediterraneWeltstadt,inder man Überresteder<br />

römischen Herrschaft, mittelalterliche Stadtviertel unddie schönsten<br />

Exemplare desArt Nouveau sowieder Avantgardedes 20.Jahrhundertsbewundern<br />

kann.Bummeln Sie über dielebhafteRambla underleben Sie diekatalanischeLebensfreude<br />

hautnah!<br />

Inklusive:<br />

Flug von Berlin Schönefeld nach<br />

Barcelona u. z.<br />

Transfers Flughafen -Hotel -Flughafen<br />

Stadtrundfahrt am Ankunftstag<br />

3ÜN/F im zentral gelegenen 4*-Hotel<br />

Evenia Rosselló<br />

Tapas-Abendessen am Anreisetag<br />

Reiseinformationen (City Guide)<br />

Zusätzliche Kosten p. P.:<br />

EZ-Zuschlag: €195,–<br />

Ausflug „Die Werke Gaudis“: €49,–<br />

Ausflug „Gotisches Viertel“: €35,–<br />

Reisetermin:<br />

10.11. –13.11.2019<br />

Preis<br />

p. P. im DZ<br />

€570,–<br />

Mit<br />

Verlagsbegleitung<br />

Infos &<br />

Buchung:<br />

030 –23276170<br />

©Fotolia 101719334_M<br />

www.berliner-kurier.de/leserreisen 030 –23276170 Kennwort: „<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>“<br />

Reiseveranstalter (i.S.d.G.): World Travel Team,Rhein-<strong>Kurier</strong>GmbH,Pastor-Klein-Str. 17,56073 Koblenz<br />

DetaillierteInformationen zur Reiseund rechtliche Hinweise erhaltenSie vomReiseveranstalter.


*<br />

LEUTE<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Dragqueen Gloria Viagra<br />

Hoch auf die<br />

gelben Waben<br />

Von<br />

FLORIAN THALMANN<br />

Eigentlich zieht sie in extravaganten<br />

Outfits über die Roten<br />

Teppiche und Partys der<br />

Stadt – privat geht Gloria<br />

Viagra, Berlins größte Dragqueen,<br />

jetzt einem ganz bodenständigen<br />

Hobby nach.<br />

Die DJane, bürgerlich Michel<br />

Gosewitsch, hat das Imkern<br />

entdeckt, produziert auf dem<br />

eigenen Datschen-Grundstück<br />

in Britz den Honig „Alpentaler<br />

Tuntenblüte“!<br />

Im letzten Winkel des großen<br />

Gartens von Gloria Viagra (53)<br />

sind die gelb-schwarzen Insekten<br />

eifrig am Arbeiten. Und das<br />

ist gut so: Bereits im Frühjahr<br />

brachte die Dragqueen die erste<br />

Schleuderung des Honigs „Alpentaler<br />

Tuntenblüte“ auf den<br />

Markt –erwar schon nach kurzer<br />

Zeit restlos vergriffen. „Und<br />

ich habe jetzt schon so viele Reservierungen,<br />

dass von der<br />

Sommer-Variante kaum etwas<br />

übrig bleiben wird“, sagt sie.<br />

Mit dem Imkern greift sie eine<br />

alte Familientradition wieder<br />

auf. „Mein Opa war Imker, hatte<br />

mehrere Bienenstöcke. Ich<br />

erinnere mich noch, wie er immer<br />

mit seiner Imkerpfeife in<br />

den Garten kam, das roch herrlich“,<br />

sagt sie dem KURIER.<br />

„Unten im Keller stand die Honigschleuder,<br />

da ging ich immer<br />

naschen. Das sind Kindheitserinnerungen!<br />

Als ich einen<br />

Schrebergarten übernahm,<br />

war klar, dass ich hier auch Bienen<br />

haben werde.“ Gloria absolvierte<br />

einen Imkerkurs, lernte<br />

das Handwerk über ein halbes<br />

Jahr lang. Dann landeten<br />

die ersten beiden Bienenvölker<br />

im Garten. „In einem Stock leben<br />

zwischen 40000 und<br />

60000 Bienen. Wenn ich mich<br />

doof anstelle oder ohne Schutzkleidung<br />

in der Flugbahn stehe,<br />

werde ich auch mal gestochen.<br />

Aber je ruhiger man selbst mit<br />

den Tierchen arbeitet, desto ruhiger<br />

werden die Bienen.“<br />

Maximal acht Bienenvölker<br />

sollen es irgendwann werden,<br />

damit die Honig-Ausbeute etwas<br />

reicher wird. Nach der „Alpentaler<br />

Tuntenblüte“ – sie<br />

heißt so, weil die Kleingartenanlage<br />

den Namen Alpental<br />

trägt – steht nun zuerst die<br />

„Sommertracht“ an. Der fertige<br />

Honig ging als Geschenk bereits<br />

zu Freunden nach England,<br />

in die USA, nach Paris.<br />

„Der schmeckt irre, wie aus<br />

Südfrankreich, sehr würzig!“<br />

Für die erfolgreiche Dragqueen<br />

spielt bei ihrem summenden<br />

Projekt auch der Umweltschutz<br />

eine große Rolle. „Wenn<br />

ich schon einen Garten habe,<br />

möchte ich auch der Natur ihren<br />

Platz bieten. Am Anfang habe<br />

ich noch alles glattgemäht<br />

und das Unkraut gezupft, aber<br />

das mache ich nicht mehr. Und<br />

inzwischen sehe ich, was alles<br />

kreucht und fleucht“, sagt sie.<br />

Fotos: Sabine Gudath, Archiv<br />

In ihrem Garten stellt<br />

die <strong>Berliner</strong>in jetzt<br />

ihren eigenen Honig<br />

her –die „Alpentaler<br />

Tuntenblüte“<br />

Der Geruch der Imkerpfeife erinnert<br />

Gloria an ihreKindheit –auch ihr Opa<br />

warImker,produzierte eigenen Honig.<br />

Spiel mir das Lied vonder Filmkarriere<br />

20 JahreFirst Steps: ZurVerleihung in Berlin schwitzte nicht nur der Nachwuchs<br />

Fotos: imago images/PhotopressMüller<br />

Unterwegs auf<br />

dem Roten<br />

Teppich: Iris<br />

Berben und<br />

SherryHormann.<br />

Filmakademie-Präsident Ulrich<br />

Matthes hielt eine<br />

Brandrede gegen die AfD<br />

(„Wir müssen diese Partei<br />

ausgrenzen, wir müssen<br />

kämpferischer werden“),<br />

Ufa-Boss Nico Hofmann (kl.<br />

Foto) brannte wieder für<br />

den deutschen Filmnachwuchs<br />

und Kostja Ullmann<br />

freute sich wie Bolle über<br />

seinen ersten Einsatz als<br />

Spielfilmjuror. Es ist ja<br />

nicht so, als würden beim<br />

Nachwuchsfilmpreis First<br />

Steps nur die Youngster zu<br />

Wort kommen.<br />

Entsprechend gab es zum 20.<br />

Geburtstag der Veranstaltung<br />

im Stage Theater des Westens<br />

auch eine echte Überraschung:<br />

Andrea Hohnen, künstlerische<br />

Leiterin der ersten Stunde, verkündete<br />

ihren Abschied. Natürlich<br />

durfte sie sich den First-<br />

Steps-Ehrenpreis abholen. Ulrich<br />

Matthes sagte mit Wehmut<br />

und aufrichtig gerührt:<br />

„Andrea, ich möchte dir wirklich<br />

auf den Knien meines Herzens<br />

danken für diese letzten<br />

20 Jahre!“ Was den anwesenden<br />

Gästen ein hörbares<br />

Schmunzeln entlockte.<br />

Die First Steps Awards sind<br />

die bedeutendste deutsche<br />

Auszeichnung für Abschlussfilme.<br />

Sie werden in neun Kategorien<br />

vergeben und sind mit<br />

insgesamt 115000 Euro dotiert.<br />

Veranstalter sind die Deutsche<br />

Filmakademie mit Partnern<br />

wie die Arri, Mercedes-Benz,<br />

ProSiebenSat.1 TV, Ufa und<br />

Warner Bros. Ufa-Boss Nico<br />

Hofmann<br />

hatte<br />

First Steps<br />

1999 mit Bernd Eichinger ins<br />

Leben gerufen. „In einer Weißweinlaune“,<br />

wie er gestern verriet.<br />

Bei strömendem Landregen<br />

waren auf dem überdachten<br />

Galateppich auch zu sehen:<br />

Iris Berben,Natalia Avelon, Kida<br />

Khodr Ramadan, Saralisa<br />

Volm, Alicia von Rittberg und<br />

Trystan Pütter. Knut Elstermann<br />

moderierte.<br />

K. Mahmoud


RECHT<br />

NACHRICHTEN<br />

Identität bleibt geheim<br />

Die wichtigsten<br />

SEITE17<br />

Urteile der Woche BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Rechtliche Beratung hat<br />

ihren Preis: Wie hoch<br />

das Anwaltshonorar ist,<br />

richtet sich nach dem Fall.<br />

Der Unterkunftsvermittler<br />

Airbnb ist nicht verpflichtet,<br />

der Stadt München generell<br />

und flächendeckend<br />

die Identität der Gastgeber<br />

preiszugeben, damit diese<br />

feststellen kann, ob eine<br />

Wohnraumzweckentfremdung<br />

durch Überschreitung<br />

der Höchstvermietungsdauer<br />

vorliegt. Ein Auskunftsanspruch<br />

besteht<br />

nur, wenn ein konkreter<br />

und objektbezogener Verdacht<br />

auf Zweckentfremdung<br />

vorliegt. Arag-Experten<br />

verweisen auf einen<br />

entsprechenden Beschluss<br />

des bayerischen Verwaltungsgerichtshof<br />

in München<br />

(Az.: 12 ZB 19.333).<br />

„Fräulein“ ist erlaubt<br />

Unhöflich –aber nicht<br />

grundsätzlich verboten: Ein<br />

Vermieter-Ehepaar darf auf<br />

seinen handschriftlichen<br />

Aushängen im Treppenhaus<br />

eine Mieterin „Fräulein“<br />

nennen. Das Amtsgericht<br />

Frankfurt am Main<br />

wies eine entsprechende<br />

Unterlassungsklage einer<br />

Frau ab. Das Verhalten des<br />

92 Jahre alten Mannes und<br />

seiner 89 Jahre alten Frau<br />

verletze weder die Ehre<br />

noch das Persönlichkeitsrecht<br />

der Klägerin, heißt es<br />

in der Begründung (Az.: 29<br />

C1220/19 (46)).<br />

Betreuungsunterhalt<br />

Geht eine nichteheliche<br />

Mutter eine neue Partnerschaft<br />

ein, verliert sie deswegen<br />

nicht den Anspruch<br />

auf Betreuungsunterhalt.<br />

Sie wird vom Gesetz anders<br />

behandelt als die eheliche<br />

Mutter. Das geht aus einem<br />

Urteil des Oberlandesgerichts<br />

Frankfurt /Main hervor<br />

(Az.: 2UF273/17).<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Tel. 030/63 33 11-456<br />

(Mo.–Fr. 10–15 Uhr)<br />

E-Mail: berlin.service@dumont.de<br />

Foto: dpa Foto: dpa<br />

Foto: dpa<br />

Recht bekommen<br />

hat seinen Preis<br />

Anwalt einschalten, Klage erheben: Rechtsstreitigkeiten sind teurer geworden. Doch der Staat hilft<br />

Die Vorfreude auf den Urlaub<br />

war groß. Doch am Ziel<br />

angekommen, folgte die Ernüchterung:<br />

Das Hotel lag<br />

anders als vom Reiseanbieter<br />

beworben nicht in einer<br />

ruhigen Gegend, sondern an<br />

einer stark befahrenen Straße.<br />

Als die Urlauber nach ihrer<br />

Rückkehr einen Teil des<br />

Reisepreises zurückfordern,<br />

stellt sich der Anbieter stur.<br />

Einen Anwalt hinzuziehen<br />

und klagen? Betroffene fragen<br />

sich, wie teuer das wird -<br />

und welche Lösungen es gibt.<br />

Anwaltshonorare und Gerichtsgebühren<br />

sind zuletzt<br />

deutlich gestiegen. Darauf<br />

weist Thomas Lämmrich hin,<br />

Rechtsschutzexperte beim Gesamtverband<br />

der Deutschen<br />

Versicherungswirtschaft<br />

(GDV) in Berlin. Ihm zufolge<br />

haben sich die durchschnittlichen<br />

Ausgaben für Anwälte<br />

und Gerichte von 2012 bis 2016<br />

Kosten bei Gericht<br />

um 19 Prozent erhöht. Basis der<br />

Berechnungen waren rund 1,4<br />

Millionen Streitfälle pro Jahr<br />

in der Rechtsschutzversicherung.<br />

Die Kosten orientieren sich<br />

am Streitwert. Angenommen,<br />

eine Reise hat einen Streitwert<br />

von 2400 Euro. Wer im Jahr<br />

2018 wegen Mängeln am Urlaubsort<br />

Klage erhoben hat,<br />

muss laut GDV im Fall einer<br />

Niederlage vor Gericht mit<br />

Kosten von 1747 Euro rechnen<br />

-„das ist ein Kostenanstieg von<br />

25 Prozent im Vergleich zu einem<br />

vergleichbaren Streitfall<br />

aus dem Jahr 2012“, sagt<br />

Lämmrich.<br />

Der Grund: „Im Jahr 2013<br />

kam es zur ersten Anpassung<br />

der Rechtsanwaltsvergütung<br />

und Gerichtskosten nach mehr<br />

als neun Jahren“, sagt Herbert<br />

Peter Schons, Vizepräsident<br />

des Deutschen Anwaltvereins.<br />

Zuvor war die gesetzliche<br />

Rechtsanwaltsvergütung seit<br />

2004 unverändert geblieben.<br />

Die Kosten sollen kalkulierbar<br />

sein. Im Arbeitsrecht etwa<br />

hat der Gesetzgeber in der ersten<br />

Instanz das Risiko begrenzt,<br />

erklärt Schons: Unabhängig<br />

vom Ausgang des Verfahrens<br />

trägt jede Partei ihre<br />

eigenen Kosten -also auch der<br />

Arbeitgeber, falls er Recht bekommen<br />

sollte.<br />

Egal, um welche Streitigkeiten<br />

es geht: Niemand muss aus<br />

Angst vor hohen Kosten darauf<br />

verzichten, sein Recht durchzusetzen.<br />

Einkommensschwache<br />

können Beratungs- und<br />

Prozesskostenhilfe in Anspruch<br />

nehmen. „Beides kann<br />

man beim zuständigen Amtsgericht<br />

am Wohnort beantragen“,<br />

sagt Philipp Opfermann von<br />

der Verbraucherzentrale NRW<br />

in Düsseldorf.<br />

Wird der Antrag bewilligt,<br />

können Betroffene einen Anwalt<br />

ihres Vertrauens beauftragen.<br />

Die Kosten übernimmt der<br />

Staat. Teilweise bieten auch<br />

Verbraucherzentralen Rechtsberatung<br />

an.<br />

Mit einer Rechtsschutzversicherung<br />

kann man sich schon<br />

im Vorhinein wappnen. „Auch<br />

vermeintlich kleine Streitigkeiten<br />

können im Fall einer Klage<br />

sehr teuer werden“, warnt Opfermann.<br />

Die Rechtsschutzversicherung<br />

zahlt neben den Gerichtsgebühren<br />

auch die Gebühren<br />

für den eigenen und<br />

den gegnerischen Anwalt,<br />

wenn der Versicherungsnehmer<br />

im Prozess unterliegt.<br />

Ob ein Abschluss sinnvoll ist,<br />

hängt aber davon ab, wie hoch<br />

man das Risiko einschätzt, in<br />

einem bestimmten Bereich in<br />

einen Rechtsstreit verwickelt<br />

zu werden. Lohnenswert kann<br />

etwa ein Verkehrs-, ein Arbeits-,<br />

ein Vertrags- oder ein<br />

Wohnungs- und Grundstücks-<br />

Rechtsschutz sein, so Lämmrich.<br />

Sabine Meuter, dpa


REPORT<br />

Der Männer-<br />

Flüsterer<br />

John Aigner macht<br />

Männerarbeit,<br />

ist Männercoach.<br />

Er hat die MALEvolution<br />

mitgegründet,die<br />

Dachorganisation der<br />

Männerkonferenz.<br />

Fotos: Pritzkuleit,PR


SEITE19<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

John Aigner veranstaltet eine<br />

Männerkonferenz. Die meisten<br />

Teilnehmer wollen gefühlvolle Partner<br />

sein, verlässliche Väter –und einige<br />

wollen trommelnd am Lagerfeuer<br />

sitzen. Machokram? Vielleicht ja nicht<br />

Von<br />

PAUL LINKE<br />

Vierhundert Männer<br />

schließen ihre Augen,<br />

schnaufen ein,<br />

schnauben aus, brummen,<br />

stellen sich vor, wie sie<br />

durch einen Dschungel streifen.<br />

Breitbeinig stehen sie da, lassen<br />

die Oberkörper wippen, die Arme<br />

baumeln, als hätten sie die<br />

letzten Evolutionssprünge verpasst.<br />

Plötzlich der Ruf: „Ka mate!“<br />

Ich werde sterben! Draußen<br />

scheintdie Sonne,gleitenBoote<br />

überden Tegeler See.<br />

Drinnen reißen vierhundert<br />

Männer ihre Augen auf, der Haka<br />

beginnt, der Kriegstanz der<br />

Maori. Vierhundert Krieger<br />

schreien den Text heraus, den<br />

ein Beamer auf die Leinwand<br />

wirft. Sie stampfen mit den Füßen,<br />

trommeln sich auf die<br />

Brust, streckenZungen raus.<br />

„Schau dem Bruder neben dir<br />

in die Augen“, sagt der Vortänzer<br />

auf der Bühne, „und fühle<br />

das Gefühl der Freiheit.“ Ich<br />

fühle mich als Eindringling. Als<br />

Mann ohne kriegerische Eigenschaften.<br />

Ich meide den Augenkontakt.Was<br />

will ich hier?<br />

Ich bin bei der „Mannsein –<br />

Die Konferenz zu Männlichkeit“,<br />

zwei Tage in den Tegeler<br />

Seeterrassen, mit Vorträgen von<br />

Männertrainern, Alltagsphilosophen,<br />

Flirtexperten, alles Buchautoren<br />

–Diskussionen über<br />

die Folgen traditioneller Männlichkeit,<br />

die Notwenigkeiteiner<br />

Aussöhnung mit dem eigenen<br />

Vater, „Mutterchauvinismus“ in<br />

Erziehungsfragen, männliche<br />

Körperkraft und Seelenenergie<br />

–dazwischender Haka,der hormonelle<br />

HöhepunktamSee.<br />

Wozu braucht es eine Männerkonferenz?<br />

Warum, denke<br />

ich, sind hier Frauen unerwünscht?<br />

Haben Männer in der<br />

Vergangenheit nicht zu oft nur<br />

an sich gedacht?<br />

Dasist ein Ort, an demMänner<br />

nur ausMännersicht überMännersachen<br />

reden, Männerdinge<br />

tun. Männer wollen hier eine<br />

Gemeinschaft aus Kerlen sein,<br />

aber keine Konkurrenten. Die<br />

Konferenz ist ein „Kräftemessen<br />

ohne Schwanzvergleich“,<br />

heißt es zur Begrüßung.<br />

Um Missverständnissen vorzubeugen:<br />

Die meisten Männer<br />

hier haben nichts gegenFrauen.<br />

Sie wollen gefühlvolle Partner<br />

sein, verlässliche Väter, aufmerksame<br />

Kollegen. Sie sind<br />

jung, alt, in der Mehrheit weiß,<br />

sie sind hetero, schwul, mindestens<br />

einer lebt in einer hierarchisch<br />

polyamorösen Beziehung.<br />

Da sind Manager, Studenten,<br />

die Nachbarn vonnebenan.<br />

Im Konferenzsaalziehendiese<br />

Männer ihre emotionalen Rüstungen<br />

aus, zeigen sich verletzlich,<br />

wollen Rat, Verständnis,<br />

dazu brauchen sie diese Mischung<br />

aus Schutzraum und<br />

Steinzeithöhle, ihr Männerland.<br />

Die Teilnehmer eint die Verlustangst,<br />

Männlichkeit könnte<br />

abgeschaltet werden wie ein<br />

Kohlekraftwerk. Weil sie als<br />

rückständig gilt, toxisch, schädlich<br />

für die Gesellschaft.<br />

Vierhundert Männer bekommen<br />

hier praktische Lebenshilfen,<br />

hören Erfahrungsberichte,<br />

manchesist gekoppelt an politische<br />

Forderungen („Wir brauchen<br />

mehr männliche Erzieher“)<br />

und immer wieder gibt es<br />

subtileEinladungen, an Spiritualität<br />

zu glauben,. „Wir wagen<br />

es“, hatte John Aigner bei der<br />

Eröffnung gesagt, „die Vielfalt<br />

einzuladen.“<br />

Aigner macht Männerarbeit,<br />

ist Männercoach.Erhat die MA-<br />

LEvolution mitgegründet, die<br />

Dachorganisation der Männerkonferenz.<br />

Es ist die größte in<br />

Europa, indiesem Sommer findet<br />

sie zum sechsten Mal statt.<br />

Aigner war mal ein gefragter<br />

Modefotograf, hatte einen Auftritt<br />

bei „Germany’s Next Topmodel“,<br />

Fotografie, sagt er, sei<br />

Kommunikation und Realitätsflucht<br />

gewesen. Die Realität änderte<br />

sich, als ein Auto ihn erfasste:<br />

fünf Wochen Koma,<br />

Überführung von Los Angeles<br />

nach Berlin, wo er seit fünfzehn<br />

Jahren lebt. „Eigentlich“, sagt<br />

Aigner,„war ich tot.“ Der Unfall<br />

war eine Art Initiation, sosieht<br />

er das, ein ritueller Übergang in<br />

ein zweites Leben.<br />

„Ich bin jetzt in der<br />

Bonusrunde.“<br />

Aigner war immer<br />

da, wenn ein Mann<br />

mit ihm reden wollte<br />

John Aigner hält einen Vortragüber das Mannsein.<br />

über Beziehungsprobleme,<br />

sexuelle<br />

Frustration, die innere Zerrissenheit<br />

zwischen Arbeit und Familie,<br />

abwesende Väter. Aigner<br />

spricht von „Funksprüchen aus<br />

der Männerwelt“, die er abhörte<br />

und mit deneigenen Erfahrungen<br />

verknüpfte.<br />

Aigner entwickelte eine Therapietechnik,<br />

die sich mit der<br />

„Eigentlich“, sagt<br />

Aigner,„warich<br />

schon tot.Ich<br />

bin jetzt in der<br />

Bonusrunde.“<br />

Tiefeder Männlichkeit beschäftigt<br />

und Männer mit der „ganzen<br />

Bandbreite der Gefühle“<br />

vertraut macht. Aigner begann<br />

als Männercoach zu arbeiten.<br />

Mit Männerproblemen kann<br />

man Geld verdienen.<br />

Aigner sagt: „Männer<br />

wählen mich aus,<br />

weil sie das Gefühl<br />

haben, dass es da etwas<br />

gibt, das sie brauchen,<br />

das sie bei mir<br />

lernen können.“ Er<br />

bietet Einzelcoachings an, die<br />

ein Jahrdauern können, und Seminare,<br />

die „Ketten sprengen“<br />

(drei Tage für 349 Euro) oder<br />

„CosmicSex“(fünf Tage für 850<br />

Euro) heißen. Man muss schon<br />

empfänglich sein für Aigners<br />

Botschaften, muss im spirituellen<br />

Sinn wachsen, Schatten bekämpfen<br />

wollen.<br />

Immer im Dezember fährt<br />

Aigner mit einer Männergruppe<br />

nach Thailand: reden, klettern,<br />

Feuer machen, Motorrad<br />

fahren, ringen<br />

am Strand. „Der Ausgangspunkt<br />

ist“, sagt<br />

Aigner, „wir feiern<br />

das Mannsein und<br />

fragen uns: Welche<br />

Chancen liegen darin?“<br />

Formel: erfülltes Mannsein<br />

= Menschsein + Selbstliebe +<br />

maskuline Qualitäten wie Wagemut<br />

oder Risikobereitschaft.<br />

Erfüllte Männer sind empathisch,<br />

sosieht Aigner das, ein<br />

Gewinn für alle. Die Spaltung<br />

der Gesellschaft verortet er<br />

nicht zwischen Männern und<br />

Im Wald haben sie<br />

gemerkt,dassda<br />

etwas Wildes,<br />

Archaisches in<br />

ihnen steckt.<br />

Frauen,sondern zwischenMännern<br />

und Frauen, die ihre Geschlechterrollen<br />

nicht reflektieren,<br />

nicht widersprechen, wenn<br />

es heißt: So isser, der Mann.<br />

Die Konferenzidee entstand<br />

im Wald, irgendwo in<br />

Brandenburg, vor<br />

neun Jahren: zehn<br />

Tage, vierzig Männer,<br />

die an einem Lagerfeuer<br />

saßen, der<br />

Tantralehrer neben<br />

dem Mechaniker. Sie<br />

erzählten sich aus ihren Leben,<br />

das Trommeln war wie ein Pulsschlag,<br />

der sie verband. Aigner<br />

sagt: „Das war der Urknall.“<br />

Im Wald hätten sie gemerkt,<br />

dass da etwas in ihnen steckt, etwas<br />

Wildes, Archaisches, das<br />

freigelassen, ausgelebt werden<br />

möchte, dass sie Fragen haben.<br />

Sie hatten keine einfachen Antworten,<br />

aber sie wollten darüber<br />

reden. Unter Männern. Wie bei<br />

den Sommercamps, die Aigner<br />

mitorganisiert und die man nur<br />

auf Empfehlung buchen kann.<br />

Teilnehmer schweigen über die<br />

Inhalte. Man müsse,sagen sie,es<br />

schon selbst erleben.<br />

Bei unserem dritten Treffen<br />

begrüßt mich Aigner wie einen<br />

alten Freund. Wir umarmen<br />

uns, vier, fünf, sechs Sekunden<br />

lang. SeineMänner tun das auch<br />

mal eine Minute lang, sie streicheln<br />

sich gegenseitig über den<br />

Rücken, reden oder ringen miteinander,<br />

nehmen sich in den<br />

Arm oder in den Würgegriff,sie<br />

geben sich Halt oder eine Massage.<br />

Wie beimMännerpicknick<br />

im Tiergarten. An einem Abend<br />

im August sitzen dreißig Männer<br />

auf Decken, haben Bier,<br />

Weintrauben und Selbstgebackenes<br />

mitgebracht. Einmal im<br />

Monat kommen sie zusammen.<br />

Aigner nennt das Sozialabgleich.<br />

Im Betreff seiner Einladung,<br />

die an fünfhundert Männer<br />

herausging, stand: „Weil du<br />

ein Mann bist.“<br />

Zur Begrüßung sagt Aigner:<br />

„Das ist eine unmoderierte Sache<br />

hier, es hängt von dir ab, ob du<br />

Hallo sagst und Männergespräche<br />

führst, die vielleicht etwas<br />

tiefer gehen, als du es sonst gewohnt<br />

bist aus deinem Leben.“<br />

Und dann reden wir. Über Sorgen,<br />

Ängste, Autos, Männerhandtaschen.<br />

Fremde werden<br />

vertraut, es entstehen Freundschaften<br />

für einen Abend. Ein<br />

Mann Ende vierzig erzählt mir<br />

von seinem Kinderwunsch,<br />

über seine Unfähigkeit, in Beziehungen<br />

die Balance zwischen<br />

Nähe und Distanz zu wahren.<br />

„Danke“, sagt er, „dass du mir<br />

zuhörst.“<br />

Männerarbeit, dachte ich, das<br />

ist Stahlkochen oder Presslufthämmern.<br />

Als ich das Picknick<br />

verlasse, weiß ich: Es ist ein Angebot<br />

für Männer, die gelernt<br />

haben zu schweigen, Dinge zu<br />

ertragen, aus Angst, Schwäche<br />

zu zeigen, zu scheiternaneiner<br />

gesellschaftlichen Erwartungshaltung,<br />

an sich selbst.


*<br />

SPORT<br />

Marcel Halstenberg<br />

(verdeckt) zieht ab<br />

und trifft zum 1:0 in<br />

den Winkel.<br />

Baku-Zwillinge:<br />

„Ridle“ lenkt,<br />

„Rudi“stürmt!<br />

Wrexham – Ridle und Rudi<br />

sind endlich wieder im DFB-<br />

Trikot vereint. Nicht die<br />

Weltmeister Karlheinz und<br />

Völler natürlich, sondern die<br />

Zwillinge Makana (spielt in<br />

Kiel) und Bote Baku (kl. Foto,<br />

spielt in Mainz) mit ihren ungewöhnlichen<br />

Spitznamen.<br />

„Das letzte Mal haben wir in<br />

der A-Jugend zusammengespielt.<br />

Es freut mich extrem,<br />

mit meinem Bruder hier zu<br />

sein“, sagt Bote<br />

Baku. Seite an<br />

Seite starten<br />

beide heute<br />

in Wales<br />

mit der<br />

deutschen<br />

U21 in die<br />

EM-Qualifikation<br />

(20<br />

Uhr/ProSieben<br />

Maxx).<br />

Makana und Bote sagt nicht<br />

nur im DFB-Team aber kaum<br />

einer, die Spitznamen sind<br />

längst Usus. Bote hat sich „Ridle“<br />

Anfang 2018 sogar in den<br />

Pass eintragen lassen. Ohne das<br />

„e“ in der Mitte, wohlgemerkt.<br />

Sein Bruder hat diesen Schritt<br />

noch nicht gewagt, auch wenn<br />

er längst als Rudi bekannt ist.<br />

„Mein Vater war damals ein<br />

Fan von Rudi Völler. Er wollte,<br />

dass ich genauso werde wie er.<br />

Wobei das ziemlich schwierig<br />

ist“, sagt Baku grinsend.<br />

Vater Lutumba war 1992 aus<br />

dem damaligen Zaire nach<br />

Deutschland gekommen –und<br />

wurde zum Anhänger der Nationalmannschaft.<br />

Als 1998 in<br />

Mainz die Zwillinge zur Welt<br />

kamen, fielen die „richtigen“<br />

Namen schnell unter den Tisch.<br />

Inzwischen haben sich die Wege<br />

getrennt: Ridle Baku hat es<br />

bei Mainz auf 21 Bundesliga-<br />

Spiele und zwei Tore geschafft,<br />

sein Bruder in Kiel auf fünf<br />

Zweitliga-Begegnungen.<br />

Makana „Ridle“<br />

Baku im Trikot<br />

der deutschen U21.<br />

Fotos: dpa, imago images/eu-images<br />

Fotos: imago images/eu-images, dpa (2)<br />

Raus die Faust! Marcel<br />

Halstenbergfeiertsein<br />

ersts Länderspieltor.<br />

Belfast – Ende gut, alles gut!<br />

Mehr hat das 2:0 (0:0) der<br />

deutschen Elf in der EM-Quali<br />

in Nordirland beim besten<br />

Willen nicht verdient. Es sind<br />

drei weitere Punkte auf dem<br />

Weg zur Kontinental-EM im<br />

kommenden Jahr, aber von<br />

Glanz ist kaum was zu sehen,<br />

von Klasse noch weniger. Ein<br />

Halstenberg und sonst viel<br />

Zwerg. Wenigstens finden Jogis<br />

Jungs zurück in die Spur.<br />

Bis dahin aber ist es ein ganz<br />

holpriger Weg, ein steiniger dazu.<br />

Warum erst eine Zitterpartie<br />

abliefern mit zahlreichen<br />

Schockmomenten, dann aber<br />

doch aufdrehen und die bisher<br />

in der Quali ungeschlagenen<br />

Nordiren auf halbwegs Normalmaß<br />

stutzen! Es ist eine Partie<br />

mit zwei Gesichtern, aber mit<br />

einem doch versöhnlichen Ende,<br />

weil vor allem Marcel Halstenberg<br />

Technik beweist und –<br />

für einen Verteidiger ganz untypisch<br />

–infeiner Seitfallziehermanier<br />

den Ball zum letztlich<br />

doch verdienten und erlösenden<br />

1:0 in die Maschen des Kastens<br />

von Bailey Peacock-Farrell<br />

zimmert (48.).<br />

Dass mit dieser Führung jedoch<br />

noch lange nichts in Butter<br />

ist, zeigen weitere Wir-haltendie-Luft-an-Momente.<br />

So hat<br />

Stuart Dallas<br />

den Ausgleich<br />

auf dem Fuß,<br />

verzieht aus<br />

zehn Metern<br />

aber knapp<br />

(63.). Die kritischen Augenblicke<br />

wollen einfach kein Ende<br />

nehmen und erst das 2:0 durch<br />

Serge Gnabry (90.+2) nimmt<br />

den letzten Druck vom Kessel.<br />

Was, bitte, sollen die Fans insgesamt<br />

von diesem Auftritt nur<br />

halten! Von Spaß kann lange<br />

Ein Halstenberg<br />

und sonst<br />

viel Zwerg<br />

DasTor des Leipzigers und ein später<br />

Treffer von Gnabry–Pflicht-Sieg in<br />

Nordirland ist nur eine Zittereinlage<br />

0:2<br />

nicht die Rede sein in diesem<br />

über weite Strecken irgendwie<br />

ganz und gar vogelwilden Spiel.<br />

Von Struktur, von Entschlossenheit<br />

und erst recht von Klasse<br />

ist zumindest 45 Minuten<br />

lang nichts zu spüren ist. Im Gegenteil:<br />

Aus jeder Pore strömt<br />

den Männern vor Kapitän Manuel<br />

Neuer die Unsicherheit<br />

nach dem 2:4 gegen die Holländer<br />

aus dem Körper. Es ist, als ob<br />

mancher aus<br />

Jogis Team das<br />

erste Mal in einem<br />

wichtigen<br />

Spiel auf dem<br />

Platz steht und<br />

der Spannung und dem Druck<br />

höchstens in Ansätzen gewachsen<br />

ist. Nicht einmal Marco<br />

Reus, der Fußballer des Jahres,<br />

und Weltmeister Toni Kroos<br />

machen da in etlichen Phasen<br />

eine Ausnahme.<br />

Dabei ist klar, sonnenklar eigentlich,<br />

wie das Spiel läuft. Die<br />

Nordiren gehen volle Pulle<br />

drauf, kämpfen, laufen und hauen<br />

sich in die Zweikämpfe, als<br />

ob es kein morgen gäbe. Dass nahezu<br />

jeder von Jogis Jungs davon<br />

überrumpelt wirkt und geschlagene<br />

25 Minuten nicht<br />

weiß, was da im Windsor Park<br />

gerade abgeht, hat eigentlich<br />

nichts mit Überraschung zu tun.<br />

Die Green and White Army<br />

spielt seit Jahr und Tag so und<br />

nicht erst seit diesem Abend.<br />

Dass Neuer da noch nicht hinter<br />

sich greifen muss, ist lange<br />

Zeit das Beste am deutschen<br />

Spiel. Dafür tut der Keeper aber<br />

auch das Meiste, indem er nach<br />

dickem Fehler von Kroos gegen<br />

Conor Washington grandios rettet<br />

(7.), andererseits aber Glück<br />

hat, dass die einzige Spitze des<br />

Gegners Sekunden vor der Pause<br />

einen Fehler des Kapitäns<br />

nicht doch zur Führung nutzt.


*<br />

EM-QUALIFIKATION<br />

GruppeA<br />

Nordirland –Deutschland<br />

Trainer:<br />

Michael O’Neill<br />

Dallas 2,5<br />

(Leeds United)<br />

McNair 3<br />

(FC Middlesbrough)<br />

C. Evans 3<br />

(Blackburn Rovers)<br />

Washington 3<br />

(HeartofMidlothain)<br />

Schiedsrichter<br />

Werner 4,5 Orsato 2<br />

(Italien)<br />

Brandt 2,5 (RB Leipzig)<br />

(Borussia Dortmund)<br />

Gnabry 3<br />

Reus 4,5 (Bayern München)<br />

Kroos 4<br />

(Borussia Dortmund)<br />

(Real Madrid)<br />

Kimmich 3,5<br />

(Bayern München)<br />

Halstenberg 2,5<br />

(RB Leipzig)<br />

Cathcart 3<br />

(FC Watford)<br />

Schritt für Schritt erst, fast<br />

zentimeterweise, findet das<br />

deutsche Team seinen Rhythmus.<br />

Zaghaft erst, zumal ganz<br />

gute Konter nichts bringen,<br />

weil Timo Werner viel zu überhastet<br />

abschließt. Dafür soll<br />

womöglich ein Elfmeter herhalten,<br />

weil der Ball im Strafraum<br />

erst Jonathan Evans an<br />

die Hand springt (22.) und dann<br />

Craig Cathcart (27.). Beide Male<br />

aber winkt der italienische<br />

GRUPPE C<br />

Estland–Niederlande • •<br />

Nordirland–Deutschland • •<br />

Wieder nix.Timo<br />

Werner versiebt<br />

auch diese gute<br />

Chance kläglich.<br />

Peacock-Farrell 2<br />

(FC Burnley)<br />

Davis 3<br />

(Glasgow Rangers)<br />

Süle 3<br />

(Bayern München)<br />

J. Evans 3<br />

(Leicester City)<br />

Neuer 2,5<br />

(Bayern München)<br />

Ginter 3,5<br />

(Bor.M’gladbach)<br />

•••••••••••••••••••• 0:4<br />

•••••••••••••••• 0:2<br />

1. Deutschland 5 17:6 12<br />

2. Nordirland 5 7:4 12<br />

3. Niederlande 4 14:5 9<br />

4. Weißrussland 5 3:10 3<br />

5. Estland 5 2:18 0<br />

NORDIRLAND<br />

Einwechslungen: Whyte (Cardiff City –59. für McGinn),<br />

Magennis (Hull City –70. für Saville),<br />

Lavery(FC Linfield –83. für Washington)<br />

Gelbe Karten: McNair,Saville<br />

DEUTSCHLAND<br />

Einwechslungen: Tah 3,5 (Bayer Leverkusen –40. für<br />

Ginter), Havertz (Bayer Leverkusen –68. für Werner),<br />

Can (Jeventus Turin –85. für Reus)<br />

Gelbe Karte: Gnabry–Zuschauer: 18104 (ausverkauft)<br />

Tore: 0:1 Halstenberg(48.), 0:2 Gnabry(90.+2)<br />

Lewis 2,5<br />

(Norwich City)<br />

Saville 3,5<br />

(FC Middlesbrough)<br />

McGinn 3,5<br />

(FC Aberdeen)<br />

Klostermann 3<br />

(RB Leipzig)<br />

Trainer:<br />

Joachim Löw<br />

1 weltklasse<br />

2 stark<br />

3 ganz o.k.<br />

4 naja<br />

5 schwach<br />

6 unterirdisch<br />

Schiri Daniele Orsato ab.<br />

Ein Signal wollten sie setzen<br />

nach der Enttäuschung drei Tage<br />

zuvor in Hamburg. Mit dem<br />

Sieg ist das zwar gelungen, mit<br />

der Qualität des Spiels aber<br />

ganz und gar nicht. Was am Ende<br />

bleibt, sind weitere Fragen.<br />

Fragen nach der Qualität dieser<br />

Mannschaft, nach dem System<br />

des Umbruchs und –natürlich –<br />

nach der Rückkehr zu alter<br />

Klasse. Alexander Fröhlich<br />

England–Kosovo ••••••••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Montenegro–Tschechien • ••••<br />

heute, 20.45<br />

1. England 3 14:1 9<br />

2. Kosovo 4 7:5 8<br />

3. Tschechien 4 6:8 6<br />

4. Montenegro 4 3:10 2<br />

5. Bulgarien 5 5:11 2<br />

Gruppe B<br />

Litauen–Portugal •••••••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Luxemburg–Serbien • ••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

1. Ukraine 5 11:1 13<br />

2. Portugal 3 5:3 5<br />

3. Luxemburg 4 4:5 4<br />

4. Serbien 4 7:11 4<br />

5. Litauen 4 3:10 1<br />

GruppeD<br />

Georgien–Dänemark • •<br />

Schweiz–Gibraltar • •<br />

••••••••••••••••••••• 0:0<br />

•••••••••••••••••••••••• 4:0<br />

1. Irland 5 6:2 11<br />

2. Dänemark 5 15:5 9<br />

3. Schweiz 4 10:4 8<br />

4. Georgien 5 4:8 4<br />

5. Gibraltar 5 0:16 0<br />

GruppeE<br />

Aserbaidschan–Kroatien • •<br />

Ungarn–Slowakei • •<br />

••••••••••••••••• 1:1<br />

•••••••••••••••••••••••••• 1:2<br />

1. Kroatien 5 10:5 10<br />

2. Slowakei 5 9:7 9<br />

3. Ungarn 5 7:6 9<br />

4. Wales 4 4:4 6<br />

5. Aserbaidschan 5 5:13 1<br />

GruppeF<br />

Rumänien–Malta • •<br />

Spanien–Färöer • •<br />

Schweden–Norwegen • •<br />

•••••••••••••••••••••••••• 1:0<br />

••••••••••••••••••••••••••• 4:0<br />

••••••••••••••••••••• 1:1<br />

1. Spanien 6 17:3 18<br />

2. Schweden 6 13:8 11<br />

3. Rumänien 6 13:7 10<br />

4. Norwegen 6 11:8 9<br />

5. Malta 6 2:13 3<br />

6. Färöer 6 3:20 0<br />

Gruppe G<br />

Lettland–Nordmazedonien • •<br />

Polen–Österreich • •<br />

Slowenien–Israel • •<br />

••••••••••••• 0:2<br />

••••••••••••••••••••••••• 0:0<br />

•••••••••••••••••••••••••• 3:2<br />

1. Polen 6 8:2 13<br />

2. Slowenien 6 12:5 11<br />

3. Österreich 6 13:6 10<br />

4. Nordmazedonien 6 8:8 8<br />

5. Israel 6 11:11 8<br />

6. Lettland 6 1:21 0<br />

Gruppe H<br />

Albanien–Island • •••••••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Frankreich–Andorra • ••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Moldawien–Türkei • ••••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

1. Frankreich 5 16:4 12<br />

2. Türkei 5 10:2 12<br />

3. Island 5 8:5 12<br />

4. Albanien 5 6:7 6<br />

5. Moldawien 5 2:13 3<br />

6. Andorra 5 0:11 0<br />

GruppeI<br />

Russland–Kasachstan • •<br />

SanMarino–Zypern • •<br />

Schottland–Belgien • •<br />

••••••••••••••••••• 1:0<br />

•••••••••••••••••••••• 0:4<br />

•••••••••••••••••••••• 0:4<br />

1. Belgien 6 19:1 18<br />

2. Russland 6 18:4 15<br />

3. Kasachstan 6 8:9 7<br />

4. Zypern 6 11:6 7<br />

5. Schottland 6 5:13 6<br />

6. SanMarino 6 0:28 0<br />

Gruppe J<br />

Armenien–Bosnien-Herzegowina • •<br />

Finnland–Italien • •<br />

Griechenland–Liechtenstein • •<br />

••••• 4:2<br />

••••••••••••••••••••••••••• 1:2<br />

•••••••••••• 1:1<br />

1. Italien 6 18:3 18<br />

2. Finnland 6 8:4 12<br />

3. Armenien 6 12:11 9<br />

4. Bosnien-Herzeg. 6 12:11 7<br />

5. Griechenland 6 7:10 5<br />

6. Liechtenstein 6 1:19 1<br />

Fotos: AFP,imago images/Photogamma<br />

Foto:<br />

La Plata – Diego Maradona<br />

(58) umfasst mit zittriger<br />

Hand das Mikro. Die Augen<br />

feucht, die Stimme tränenerstickt<br />

und brüchig. „Ich habe<br />

mich heute wie im Himmel<br />

gefühlt“, flötet Argentiniens<br />

Idol sichtlich überwältigt<br />

vom euphorischen Empfang<br />

bei seinem neuen Klub Gimnasia<br />

La Plata. Zehntausende<br />

Fans des argentinischen<br />

Erstligisten feiern den Weltmeister-Kapitän<br />

von 1986 bei<br />

seiner offiziellen Vorstellung<br />

als Trainer des Tabellenletzten<br />

mit Sprechchören und einer<br />

Pyro-Show.<br />

Es hat wohl schon Meisterpartys<br />

gegeben, die weniger zelebriert<br />

wurden als der erste offizielle<br />

Auftritt Maradonas bei<br />

La Plata. Super-Diego sieht sich<br />

bei seiner Rückkehr ins von einer<br />

schweren Wirtschaftskrise<br />

gebeutelte Land auch<br />

auf einer Mission, die größer<br />

ist als der Kampf um<br />

den Klassenerhalt: „Ich willl<br />

und muss einen Teil meiner<br />

letzten Jahre einfach in mei-<br />

Ich will das Land wieder lä-<br />

nem Heimatland verbringen.<br />

cheln sehen.“<br />

Die sportliche Aufgabe in La<br />

Plata, das rund 60 km von Bue-<br />

nos Aires entfernt liegt, ist bei-<br />

soll den fast 150 Jahre alten<br />

Traditionsverein zunächst bis<br />

nahe nur Beiwerk. Maradona<br />

Saisonende übernehmen. Sein<br />

Debüt beim nach fünf Spielta-<br />

gen noch sieglosen Tabellen-<br />

Racing Club –der amtierende<br />

letzten feiert er Sonntag gegen<br />

SEITE21<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Auf den Wolf gekommen: Aus dem Maul des Maskottchens des Vereins betritt<br />

Diego Armando „Fußballgott“ Maradona den Rasen in La Plata.<br />

Maradona-Wahnsinn:<br />

Diego auf neuer<br />

Messias-Mission<br />

Er soll La Plataund will ganz Argentinien retten<br />

Meister war vor 24 Jahren Maradonas<br />

letzte Trainerstation in<br />

der heimischen Liga.<br />

Im Juni hatte Diego sein Traineramt<br />

bei Mexiko-Zweitligist<br />

Dorados de Sinaloa niedergelegt.<br />

Inzwischen wurde Argentiniens<br />

Ex-Nationalcoach erfolgreich<br />

am Knie operiert. Bei<br />

seiner Vorstellung im Estadio<br />

Juan Carmelo Zerillo humpelte<br />

er –übergewichtig wie eh und<br />

je –noch relativ schwerfällig<br />

umher, wurde teilweise in einem<br />

Golf-Kart über den Rasen<br />

kutschiert. Für einen demonstrativen<br />

Marsch der Geschlossenheit<br />

an der Seite seiner neuen<br />

Mannschaft reichte die<br />

Energie dann aber doch.<br />

Die Haupt-Tagesarbeit soll<br />

Sebastian Mendez (42), ehemals<br />

ein eisenharter Innenverteidiger<br />

und nun Trainer-Novize,<br />

verrichten. Der „Hand Got-<br />

tes“ selbst kommt wohl eher die<br />

Rolle des spirituellen Führers<br />

zu. Eine Aufgabe, die für einenn<br />

Göttlichen ohnehin<br />

besser zu<br />

passen<br />

scheint.<br />

Hallo, ich bin<br />

da! Diego<br />

Maradona<br />

begrüßt<br />

die Fans<br />

in La Plata.


22 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019 *<br />

„Ein Akaki Gogia gibt nicht auf –<br />

niemals!“<br />

Unions Stürmer hat noch keine Minute<br />

gespielt und will das mit Macht ändern<br />

Von<br />

PATRICK BERGER<br />

Berlin – Er hat zurzeit wahrlich<br />

keinen leichten Stand<br />

beim 1. FC Union. Akaki Gogia<br />

(27) ist in dieser Saison<br />

noch ohne Einsatz. Der Stürmer<br />

will sich bei den Eisernen<br />

aber durchbeißen. Er<br />

sagt kämpferisch:<br />

„Ein<br />

Gogia gibt<br />

nicht auf!“<br />

Das Lachen ist Akaki Gogia<br />

nicht vergangen. Zuletzt sah<br />

man den modebewussten Kicker<br />

mit schwarzem Filzhut<br />

durch das Szeneviertel Friedrichshain<br />

flanieren. Gogia ist<br />

mit Freundin Andrea Marina<br />

kürzlich umgezogen –von Grünau<br />

nach Friedrichshain. Er<br />

wollte mehr in der Stadt sein,<br />

etwas von dem Großstadttrubel<br />

mitbekommen.<br />

Privat läuft es, sportlich dagegen<br />

weniger. Im Pokal beim<br />

Viertligisten Germania Halberstadt<br />

(6:0) und beim Sensations-3:1<br />

gegen den BVB schaffte<br />

Gogia immerhin<br />

jeweils<br />

den<br />

Sprung in<br />

den Kader.<br />

Doch über die Rolle des Bankdrückers<br />

kam er nicht hinaus.<br />

Keine einfache Situation für<br />

den gebürtigen Georgier, der<br />

wenigstens im Test gegen<br />

Chemnitz (3:1) über die volle<br />

Trainer Urs<br />

Fischer (r.)<br />

hat Hör-<br />

Spaß mit<br />

seinem Co<br />

Sebastian<br />

Bönig.<br />

Fotos: Koch, imago images /PicturePoint<br />

Mit Sinn für Mode: Akaki<br />

Gogia in Zivil mit Hut.<br />

Distanz spielen durfte: „Es<br />

freut mich, dass ich mal wieder<br />

ein wenig Spielzeit bekommen<br />

habe. Das tut gut.“<br />

Gogia, der in der Aufstiegssaison<br />

noch in 28 Spielen sechs<br />

Tore erzielte und auch in den<br />

Relegationsduellen gegen<br />

Im Test gegen Chemnitz durfte der Unioner Stürmer mal wieder ran. Hier hat er es mit<br />

Thomas Doyle zu tun.<br />

Stuttgart auflief, denkt aber<br />

nicht ans Aufgeben. Er will es<br />

allen An der Alten Försterei zeigen.<br />

Auch einen Wechsel in der<br />

abgelaufenen Transferperiode<br />

schloss der Rechtsaußen (Vertrag<br />

bis 2021) aus. Kämpferisch<br />

sagt er: „Ich gebe immer mein<br />

Bestes, gebe jede Woche Gas.<br />

Am Ende entscheidet der Trainer.“<br />

Klar sei aber auch: „Ein<br />

Akaki Gogia gibt nicht auf, niemals!<br />

So lange, bis er wieder<br />

spielt.“ Vielleicht schon am<br />

Sonnabend gegen Werder Bremen?<br />

Union fährtvoll auf Ifa ab<br />

KevenSchlotterbeck,Christopher Lenz, Sebastian<br />

Polter und Neven Subotic zocken im<br />

Computer-Spiel „PUBG“, einem virtuellen Mehrspieler-Shooter,gegen<br />

ein eSports-Profiteam.<br />

Nicht so das Ding vonAbwehrspieler Subotic:<br />

„Ich mag Computer schon ganzgerne.Aberviel<br />

lieber programmiereich, als selbst zu spielen.“<br />

Schlotterbeck dagegen zockt das Spiel gelegentlich<br />

auf der Konsole: „Macht Spaß!“<br />

Beim Ifa-Rundgang stehen die Spieler auch für<br />

Fan-Selfiesund Autogramme bereit.Wie sich<br />

die Bundesligadenn so anfühlt,wird Christopher<br />

Trimmel gefragt: „Gut.Sehr gut sogar“,<br />

antwortet der Kapitän und verspricht:<br />

„Wir werden nie abheben,<br />

nie arrogant werden.“<br />

P. Berger<br />

Fotos: Koch<br />

Berlin –Dawird das US-Einreise-Visum<br />

Esta der Herthaner<br />

ja ordentlich abgeflogen.<br />

Zwei Jahre gilt die Genehmigung<br />

und nach diesem Mai düsen<br />

die Blau-Weißen schon<br />

wieder übern Teich. Vom 2. bis<br />

RobertAndrich, Marvin Friedrich,<br />

Christopher Lenz und Joshua Mees<br />

(v.l.) zocken um die Wette.<br />

Wintertrainingslager<br />

Schon wieder USA: Hertha ab nachFlorida<br />

11. Januar steigt Herthas Wintertrainingslager<br />

im Sonnenstaat<br />

Florida. In Orlando, wo es<br />

Touristen normalerweise in<br />

den Disneyland-Vergnügungspark<br />

zieht, bereiten sich die<br />

Stars von Trainer Ante Covic<br />

auf die Rückrunde der Bundesliga<br />

vor. Ein erstes Testspiel<br />

steht schon fest. Am<br />

9. Januar geht es im Al Lang<br />

Stadium zu Saint Petersburg<br />

gegen Liga-Konkurrent Eintracht<br />

Frankfurt.<br />

Die Herthaner jubeln mit den Fans<br />

im Mai in Minnesota.<br />

Foto: zVg<br />

BUNDESLIGA<br />

Düsseldorf–Wolfsburg • •••••••••••<br />

Fr., 20.30<br />

Dortmund–Leverkusen • ••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Mainz–Hertha BSC • •••••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Augsburg–Frankfurt • •••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

1. FC Köln–Gladbach • •••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

1. FC Union–Bremen •••••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Leipzig–FC Bayern •••••••••••••••••<br />

Sa., 18.30<br />

Hoffenheim–Freiburg • ••••••••••••<br />

So., 15.30<br />

Paderborn–Schalke • ••••••••••••••<br />

So., 18.00<br />

1. Leipzig 3 9:2 9<br />

2. FC Bayern 3 11:3 7<br />

3. Wolfsburg 3 6:2 7<br />

4. Leverkusen 3 6:3 7<br />

5. Dortmund 3 9:5 6<br />

6. Freiburg 3 7:3 6<br />

7. Frankfurt 3 4:3 6<br />

8. Gladbach 3 4:4 4<br />

9. Schalke 3 3:3 4<br />

Hoffenheim 3 3:3 4<br />

11. 1. FC Union 3 4:6 4<br />

12. Düsseldorf 3 5:6 3<br />

13. Bremen 3 6:8 3<br />

14. 1. FC Köln 3 4:6 3<br />

15. Paderborn 3 4:7 1<br />

16. Augsburg 3 4:9 1<br />

17. Hertha BSC 3 2:8 1<br />

18. Mainz 3 2:12 0


* BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

REGIONALLIGA<br />

Lichtenberg47–Rathenow • • • • heute, 17.15<br />

Halberstadt–Chemie Leipzig morg., 19.00<br />

Babelsberg–Nordhausen • ••••<br />

morg., 19.00<br />

Lok Leipzig–BAK ••••••••••••••••••••<br />

Fr., 19.30<br />

Auerbach–Rathenow ••••••••••••••<br />

Sa., 13.30<br />

Cottbus–Meuselwitz • •••••••••••••<br />

So., 13.30<br />

Lichtenberg47–Babelsberg • ••••<br />

So., 13.30<br />

Halberstadt–Bischofswerda •••••<br />

So., 13.30<br />

Fürstenwalde–Viktoria 89 • ••••••<br />

So., 13.30<br />

Altglienicke–Chemie Leipzig • •••<br />

So., 13.30<br />

RW Erfurt–BFC Dynamo • ••••••••<br />

So., 15.00<br />

1. Hertha BSC II 8 25:9 18<br />

2. Lok Leipzig 7 13:6 17<br />

3. Nordhausen 7 18:8 16<br />

4. Altglienicke 7 16:10 13<br />

5. BFC Dynamo 7 9:10 11<br />

6. Fürstenwalde 7 10:7 10<br />

7. Viktoria 89 7 7:4 10<br />

8. Lichtenberg47 6 8:6 10<br />

9. BAK 7 11:10 10<br />

10. Cottbus 7 17:17 10<br />

11. Meuselwitz 7 8:11 8<br />

12. Chemie Leipzig 6 4:5 7<br />

13. Halberstadt 6 10:10 6<br />

14. RW Erfurt 7 9:13 6<br />

15. Auerbach 7 9:15 5<br />

16. Babelsberg 6 6:9 4<br />

17. Rathenow 6 3:16 2<br />

18. Bischofswerda 7 6:23 2<br />

Der Meister der RegionalligaNordost bestreitet<br />

Relegationsspiele zur 3. Ligagegen den Meister<br />

der RegionalligaWest.<br />

NACHRICHTEN<br />

Ramos jagt Rekorde<br />

•<br />

BFC-Gala mit zwei Neuen<br />

Moustoifa und Breitfeld fügen sich bei Dynamos 8:0 im Pokal bestens ein<br />

Berlin – Pflichtaufgabe abgehakt.<br />

Dem Kreisligisten acht<br />

Dinger eingeschenkt und<br />

souverän eine Runde weiter.<br />

Kein Wunder, dass BFC-Trainer<br />

Christian Benbennek<br />

nach dem Pokal-8:0 gegen<br />

den SV Nord Wedding<br />

gute Laune hatte.<br />

„Im Großen und Ganzen<br />

können wir zufrieden<br />

sein mit dem Spiel.<br />

Es hat sich keiner verletzt,<br />

wir sind eine Runde<br />

weiter. Das ist alles gut“, meinte<br />

der 47-Jährige.<br />

Positiv für ihn auch, dass seine<br />

Last-Minute-Zugänge Joey<br />

Breitfeld und Apheze Moustoifa<br />

Einsatzzeiten mit dem Team<br />

bekommen haben. Vor allem<br />

der Franzose gefiel mit einigen<br />

schönen Dribblings vor der<br />

Pause, ehe in der zweiten Hälfte<br />

zunehmend die Kräfte<br />

schwanden.<br />

Doch ein Trainer wäre kein<br />

Trainer, wenn er nicht den Finger<br />

in die auch vorhandene<br />

Wunde legen würde. Es lag<br />

nämlich nicht nur an Nord<br />

Weddings Schlussmann Hajo<br />

Höhnke, dass der BFC nicht<br />

zweistellig ge-<br />

wonnen hatte.<br />

„Ich denke, wir<br />

hätten es noch<br />

konsequenter<br />

ausspielen,<br />

noch mehr Tore<br />

machen müs-<br />

im<br />

sen. Auch wennn<br />

Endeffekt der Auf-<br />

ist“, sagte Benben-<br />

nek. M. Bunkus<br />

tritt okay gewesen<br />

Dynamos Neuzugang Apheze<br />

Moustoifa dribbelt sich durch.<br />

BFC-Coach<br />

Christian<br />

Benbennek<br />

mit Joey<br />

Breitfeld.<br />

Fotos: Skrzipek<br />

SPORT 23<br />

Eisbären<br />

Ortegaentspannt<br />

imOlympiapark<br />

Berlin – DerCountdown<br />

zur neuen Spielzeit läuft.<br />

Denletzten freien Tag<br />

vorm SaisonstartamFreitaggegen<br />

Wolfsburg<br />

(19.30 Uhr/MB-Arena)<br />

nutzten die EHC-Profis<br />

ganz unterschiedlich. Austin<br />

Ortega(F.)zog es in den<br />

Olympiapark zum Musik-<br />

Festival Lollapalooza. Bei<br />

den Beatsließ der Kalifornier<br />

die Seele noch einmal<br />

so richtig baumeln. Dank<br />

des vierten Testspielsieges<br />

in Folge zuvor in Pardubice<br />

(2:0)kein Problem.<br />

DieLockerheit ist da. Nun<br />

muss sich nur noch die Erfolgsgier<br />

dazugesellen.<br />

Dann kann am Freitag ja<br />

nichts mehr schiefgehen.<br />

Foto: City-Press<br />

Fußball –Spaniens Sergio<br />

Ramos (33/Foto) machte<br />

beim 4:0 über die Färöer<br />

sein 167. Länderspiel, zieht<br />

mit Torwart Iker Casillas<br />

gleich. Europas Bester: Gianluigi<br />

Buffon (Italien/176);<br />

Weltrekord: Ahmed Hassan<br />

(Ägypten/184).<br />

Angie schmiertab<br />

Tennis –Angelique Kerber<br />

(Kiel) ist nach ihrem Erstrunden-Aus<br />

bei den US<br />

Open nur noch Weltranglisten-15.<br />

Neue Nr.1ist Ashleigh<br />

Barty (Australien).<br />

Miniziel im Körbchen<br />

Basketball –Deutschland<br />

gewann bei der WM in China<br />

82:76 gegen Kanada,<br />

buchte mit Rang 18 die Teilnahme<br />

an einem Quali-Turnier<br />

für Olympia 2020.<br />

Fröhlicher Fuglsang<br />

Rad –Der Däne Jakob<br />

Fuglsang gewann die 16.<br />

Etappe der Vuelta, Primoz<br />

Roglic (Slowenien) baute<br />

seine Gesamtführung aus.<br />

HAPPY BIRTHDAY<br />

Denis Pederson (Ex-<br />

Eisbären) zum 44.<br />

Susanne Lahme (Volleyball,<br />

EM 1987,<br />

8xDM, 9xPokal) zum 51.<br />

Torsten May (ehem. Box-Profi, als<br />

Amateur OS 1992) zum 50.<br />

Horst-Dieter Höttges (66 A, WM<br />

74,EM72, Vize-WM 66) zum 76.<br />

Foto: AP<br />

KontaKte<br />

Girl desTages :Judy Love<br />

Hallo mein Süßer.Ich<br />

bin Judy Love und bei<br />

mir im Livechatauf<br />

chatstrip.net erwartet<br />

dich eineheiße Zeit<br />

mit mir.<br />

,<br />

JETZT 60 MINUTEN<br />

GRATIS ZUSCHAUEN!<br />

www.chatstrip.net/kostenlos<br />

1. Gehe auf www.chatstrip.net/<br />

kostenlos<br />

2. Gib diesen Gutscheincode ein:<br />

2018-60-COOL<br />

3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!<br />

Geile Studennnen!<br />

09005-22 22 30 09 *<br />

Geile Hausfrauen!<br />

09005-22 22 30 51 *<br />

Schneller Quickie!<br />

09005-22 22 30 80 *<br />

*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.<br />

Sie für ihn<br />

14 -6<br />

Uhr<br />

Ira<br />

privat<br />

Straßmannstr.29,Fr´hain<br />

v 4264445<br />

18+<br />

www.carena-girls.de<br />

Erlebe Deine erot. Träume mit mir,<br />

schlank mit großem Busen<br />

Lichtenberg–Landsberger Allee<br />

Termin tgl. 10 –19Uhr 0162 54 20 657<br />

Echtfesselnd!<br />

Der Erotikmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

0302327-50<br />

Neu! 4 junge Girls, 24 J. + 2 Trans, ab 21 J.<br />

www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393<br />

Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h<br />

Berlin Bei nacht<br />

21-6 BETREUTES TRINKEN<br />

open<br />

6Girls 18+<br />

VIVA-BAR<br />

Siemensstr.27<br />

viva-girls.de v 53606093<br />

12459 Schöneweide<br />

KontaKte …täglich in Ihrem <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>! • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de<br />

Der von hier


24 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019 *<br />

HANDBALL-BULI<br />

Kiel–Flensburg •••••••••••••••••••••<br />

Do., 19.00<br />

RN Löwen–Balingen • •••••••••••••<br />

Do., 19.00<br />

Melsungen–Magdeburg ••••••••••<br />

Do., 19.00<br />

Minden–Friesenheim • ••••••••••••<br />

Do., 19.00<br />

Hannover–Bergischer HC • •••••••<br />

So., 13.30<br />

Füchse–Stuttgart ••••••••••••••••••<br />

So., 16.00<br />

Erlangen–Lemgo •••••••••••••••••••<br />

So., 16.00<br />

HSG Wetzlar–HSG Nordhorn • •••<br />

So., 16.00<br />

Leipzig–Göppingen ••••••••••••••••<br />

So., 16.00<br />

1. Magdeburg 4 141:108 8:0<br />

2. Hannover 4 130:103 8:0<br />

3. Flensburg 4 105:94 7:1<br />

4. RN Löwen 4 110:94 6:2<br />

5. Leipzig 4 107:106 6:2<br />

6. Bergischer HC 4 107:105 5:3<br />

7. Kiel 3 92:83 4:2<br />

8. Füchse 4 106:101 4:4<br />

9. Balingen 4 110:115 4:4<br />

10. HSG Wetzlar 4 116:117 3:5<br />

11. Minden 4 104:110 3:5<br />

12. Melsungen 4 92:107 3:5<br />

13. Erlangen 3 73:78 2:4<br />

14. Friesenheim 4 109:114 2:6<br />

15. Lemgo 4 105:122 2:6<br />

16. Stuttgart 3 76:84 1:5<br />

17. Göppingen 3 73:86 0:6<br />

18. HSG Nordhorn 4 88:117 0:8<br />

Foto: imago images/Eibner<br />

MitSimon machen Füchse wiederernst<br />

Die Rückkehr des 25-Jährigen weckt beim Sieg in Göppingen die Hoffnung auf das Ende der Startkrise<br />

Fuchs Simon Ernst besteht den Trikottest des Göppingers Jacob Bagersted.<br />

Berlin – Deutlich geführt wie<br />

schon in Leipzig, den Vorsprung<br />

fast verspielt und<br />

dann doch noch gewonnen.<br />

Das 28:25 in Göppingen kann<br />

für die Handball-Füchse der<br />

Befreiungsschlag in der<br />

Startkrise sein.<br />

Eine Ursache für den veränderten<br />

Ausgang zeigte sich schon<br />

ab den ersten Sekunden. Die<br />

Füchse waren wacher, aggressiver<br />

und bewegten sich mehr.<br />

Und sie hatten Simon Ernst<br />

nach seinem Pferdekuss zurück<br />

in ihren Reihen. Dafür gab es<br />

nicht nur Lob vom eigenen<br />

Trainer, sondern auch von Ex-<br />

Nationaltrainer Heiner Brand.<br />

Ernst selbst blieb allerdings<br />

bescheiden: „Wir standen hier<br />

mächtig unter Druck. Vielleicht<br />

haben wir nicht immer den ansehnlichsten<br />

Handball gespielt,<br />

aber wichtig ist, dass wir die<br />

zwei Punkte geholt haben.“<br />

Grund für den Erfolg war außerdem<br />

die Defensive, wie<br />

Ernst hervorhob: „Wir sind gut<br />

in das Spiel gekommen, standen<br />

stabil in der Abwehr und Dejan<br />

Milosavljev hält super dahinter.<br />

Aus der Situation konnten wir<br />

gut in den Gegenstoß laufen.“<br />

Wenn die Füchse an diese<br />

Leistung anknüpfen, ist der<br />

Weg aus der Startkrise der Bundesliga<br />

hoffentlich nicht mehr<br />

ganz so lang.<br />

CAP<br />

Hier grüßt der neue Fanliebling:<br />

Charles Leclercist in Monza<br />

nach seinem zweiten Sieg in<br />

Folge Ferraris neue<br />

Nummer eins.<br />

Sebastian Vettel als<br />

roter Ritter vonder<br />

traurigen Gestalt.<br />

Vomfrüheren<br />

Renngott ist er weit weg.<br />

Die Vettel-<br />

Dämmerung<br />

Fotos: AFP,imago<br />

Vierfach-Champion steht vor der Frage: Edelhelfer für den neuen Ferrari-Helden Leclercoder Rücktritt?<br />

Monza – Die Dämmerung<br />

tauchte den Königlichen<br />

Park von Monza in ein diffuses<br />

Licht, als Sebastian Vettel<br />

(32) in seiner Ferrari-Regenjacke<br />

missmutig das Fahrerlager<br />

verließ. Mit dem wohl<br />

schlimmsten Rennen seiner<br />

Karriere hatte er den letzten<br />

Beweis geliefert, dass seine<br />

Zeit vorbei ist. Die Ära des<br />

neuen Fanlieblings Charles<br />

Leclerc (21) hat begonnen.<br />

Die Vettel-Dämmerung! Aus<br />

dem Vierfach-Weltmeister und<br />

Renngott, der aus dem chaotischen<br />

Ferrari-Team nach den<br />

frustrierenden Jahren mit Fernando<br />

Alonso (38) nach Vorbild<br />

seines Idols Michael Schumacher<br />

(50) wieder einen stolzen<br />

Weltmeister-Rennstall formen<br />

sollte, ist ein bedauernswerter<br />

Renntölpel geworden.<br />

Im Qualifying verarscht und<br />

zum siebten Mal in Folge geschlagen<br />

von Leclerc. Im Rennen<br />

überholt von Nico Hülkenberg<br />

(32), ohne Druck gedreht<br />

und wegen gefährlichen Eingriffs<br />

in den Straßenverkehr<br />

bestraft –dafür hätte er eigentlich<br />

die Note 6verdient gehabt.<br />

Einzig das alles auslösende linke<br />

Quali-Ding von Leclerc, der<br />

ihm die letzte schnelle Runde<br />

vermiest hatte, sorgt für mildernde<br />

Umstände.<br />

Doch die Zahlen sprechen eine<br />

klare Sprache: Nach Platz 13<br />

rutschte Vettel hinter Leclerc<br />

auf WM-Rang fünf ab. Seit dem<br />

26. August 2018 in Spa wartet er<br />

auf den 53. Karriere-Sieg. Und<br />

die britische BBC rechnet penibel<br />

vor, dass sich Vettel in den<br />

vergangenen 27 Rennen neun<br />

kapitale Fehler leistete.<br />

So gibt es von der Weltpresse<br />

nur noch Spott. „Der Schwan<br />

wurde zum hässlichen Entlein.<br />

Die Parabel von Vettel ist ein<br />

Fall von Sportpsychologie“,<br />

kommentiert „La Stampa“.<br />

„Leclerc schickt Vettel in Rente“,<br />

urteilt die „Marca“.<br />

Einen Rücktritt vor Ablauf<br />

seines Ferrari-Vertrages (2020)<br />

schließt Vettel zwar auch nach<br />

dem Monza-Desaster aus, gesteht<br />

aber: „Ich liebe noch immer,<br />

was ich mache, aber wenn<br />

du es nicht gut machst, kannst<br />

du auch nicht glücklich sein.“<br />

Noch nimmt ihn Ferrari-<br />

Teamchef Mattia Binotto (49)<br />

in Schutz: „Er hat ein paar Fehler<br />

gemacht, aber das ist Monza.“<br />

Doch bereits in Spa hatte er<br />

ihn zum Leclerc-Helfer degradiert,<br />

nun scheint seine Rolle<br />

als Edelhelfer zementiert.<br />

Und so klingt Leclercs Lob<br />

fast vergiftet: „Ich habe viel von<br />

Sebastian gelernt, er besitzt viel<br />

Erfahrung, arbeitet sehr methodisch<br />

und ist detailbesessen.“<br />

Doch eine Ferrari-Saison<br />

als Wasserträger, das passt<br />

nicht zu Vettels großer Karriere.<br />

Zudem wäre der Vierfach-<br />

Weltmeister mit 30 Millionen<br />

Euro Jahresgehalt eine (zu)<br />

teure Nummer zwei. O. Reuter


BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

BERLIN-RÄTSEL 25<br />

scharfe<br />

Paprikaschote<br />

kleine<br />

Begebenheit<br />

Stromeintrittspunkt<br />

Laubbaum<br />

kurz für:<br />

in das<br />

formen<br />

Konservengefäß<br />

Fruchtgetränk<br />

billige<br />

Ware<br />

schweiz.<br />

Kanton<br />

Computereingabegerät<br />

Feuersbrunst<br />

Autor<br />

von<br />

,Maigret‘<br />

†1989<br />

männl.<br />

Mannequin<br />

Wortteil:<br />

Leben<br />

englisch:<br />

ist<br />

eine<br />

Präposition<br />

Abgrund<br />

spanisch:<br />

Freund<br />

schott.<br />

Namensteil<br />

Hauptstadt<br />

Taiwans<br />

9<br />

Futtergewebe<br />

äußere<br />

Form<br />

ein<br />

Getränk<br />

(Kw.)<br />

Saugströmung<br />

ein<br />

Orientale<br />

tägliche<br />

TV-Sendereihen<br />

(engl.)<br />

Raubinsekt<br />

Salmiakgeistlösung<br />

einfließen<br />

Töpferton<br />

Hohn,<br />

Auslachen<br />

weidm.:<br />

Hasenlager<br />

Arbeitsanzug<br />

(ugs.)<br />

Stadt bei<br />

Dublin<br />

(Irl.)<br />

Binärziffer<br />

Zäune<br />

aus<br />

Pflanzen<br />

Untier<br />

dumm<br />

energiegeladen<br />

Vogelbehausung<br />

nordeurop.<br />

Hauptstadt<br />

früher<br />

Vorfahre<br />

Gehälter<br />

kegelförmige<br />

Papstkrone<br />

Handlung<br />

Palästinenserorganisation<br />

Wüstenpflanzen<br />

Titel<br />

Baghwans<br />

Brillenschlange<br />

feierliches<br />

Gedicht<br />

ergeben<br />

franz:<br />

halb<br />

niederl.<br />

Fürstengeschlecht<br />

Funkenentladungen<br />

Baufahrzeug<br />

Beifall<br />

gedrehte<br />

Schnur<br />

12<br />

ehrlich<br />

Zugmaschine<br />

(Kw.)<br />

dt.<br />

Krimiautor<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

3<br />

german.<br />

Grundeigentum<br />

mehrere<br />

gierig<br />

sammeln<br />

Teil des<br />

Webstuhls<br />

jetzt<br />

Initialen<br />

Hemingways<br />

Handwerksgerät<br />

altital.<br />

Landschaft<br />

6<br />

Rufname<br />

von<br />

Capone<br />

bayer.<br />

Maler<br />

(Paul) †<br />

Kfz-Z.<br />

Osnabrück<br />

Initialen<br />

Tucholskis<br />

span.<br />

Mittelmeerinsel<br />

russ.<br />

Längenmaß<br />

Initialen<br />

des<br />

Dichters<br />

Ibsen<br />

Strom im<br />

nordeurop.<br />

Teil Russlands<br />

französisch:<br />

er<br />

männl.<br />

Verwandte<br />

ausgesucht,<br />

wertvoll<br />

1<br />

schon<br />

lange<br />

Kreuzesinschrift<br />

Stoffeinlage<br />

ehrlich,<br />

unbescholten<br />

Frauenkurzname<br />

ungar.<br />

Dichter<br />

†1919<br />

(Endre)<br />

Initialen<br />

Redfords<br />

Wissen,was<br />

Appgeht!<br />

Gratis: Täglich zum Feierabend<br />

das Wichtigste des Tages direkt<br />

auf Dein Smartphone.<br />

Melde Dich jetzt an: berliner-kurier.de/whatsapp<br />

...und<br />

Tina<br />

Turner<br />

machen<br />

das<br />

Ganze,<br />

insgesamt<br />

spanischer<br />

Artikel<br />

errichten<br />

Augenblick<br />

Abschiedsgruß<br />

erledigt<br />

Anspiel<br />

beim<br />

Eishockey<br />

unterwürfig<br />

weibliches<br />

Huftier<br />

Strom<br />

durch<br />

Aberdeen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

4<br />

schon<br />

Gestüt<br />

Gottes<br />

Gunst<br />

Brücke<br />

über<br />

einen<br />

Bach<br />

11<br />

engl.:<br />

Kugelschreiber<br />

und so<br />

weiter<br />

(Abk.,<br />

lat.)<br />

Lyriker<br />

7<br />

Seite<br />

eines<br />

Dreiecks<br />

Teil<br />

schott.<br />

Namen<br />

Abk.:<br />

Selbstbedienung<br />

stimulieren<br />

US-<br />

Autorin<br />

†(Anais)<br />

Öffnung<br />

nach<br />

außen<br />

eine<br />

Skidisziplin<br />

Geländevertiefung<br />

Westeuropäer<br />

(Mz.)<br />

ugs.:<br />

erschöpft<br />

Ort<br />

eines<br />

Geschehens<br />

10<br />

Klang<br />

würfeln<br />

2<br />

Initialen<br />

von<br />

Goldoni<br />

BK-ta-sr-22x29-2046<br />

hochwertig,<br />

kostbar<br />

osteurop.<br />

Hauptstadt<br />

griech.<br />

Weinaanbaugebiet<br />

poet.:<br />

Wohlwollen<br />

B<br />

L<br />

A<br />

K<br />

P<br />

T<br />

P<br />

B<br />

A<br />

H<br />

W<br />

I<br />

E<br />

O<br />

IPS<br />

O<br />

S<br />

A<br />

U<br />

BE<br />

R<br />

A<br />

LGE<br />

T<br />

P<br />

T<br />

AMINA<br />

A T<br />

L<br />

A S<br />

R P<br />

M E<br />

D<br />

E ITE<br />

I<br />

N<br />

D U<br />

R R<br />

U<br />

C<br />

K<br />

L<br />

A<br />

gemauertes<br />

Ufer<br />

8<br />

König<br />

d. Kung-<br />

Fu †<br />

Figur im<br />

,Zerbrochenen<br />

Krug‘<br />

eine<br />

Hochschule<br />

(Abk.)<br />

Initialen<br />

der<br />

Schell †<br />

Kreisberechnungszahl<br />

große<br />

russ.<br />

Halbinsel<br />

Sohn<br />

Isaaks<br />

(A.T.)<br />

Auflösung von gestern<br />

Auch morgen wieder ein<br />

Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER<br />

5<br />

Ackergerät<br />

Abk.:<br />

ledig<br />

U O B O A L<br />

E G TA ZEAN U S E H ELESEN NE B R ICHTARM S A<br />

G ILETS IECH DO O E U RIANE<br />

P S<br />

F L O<br />

D K A A T IES E W<br />

AF L C I ND S N<br />

T A N D A T A R<br />

U E V<br />

LTISTIN<br />

E V I E<br />

K A<br />

R C R<br />

S N N<br />

A H N<br />

T O A<br />

R N E FI<br />

G T<br />

F L A<br />

W LER E R EHNE<br />

UEST F A<br />

U<br />

B A D<br />

T U<br />

A VIS<br />

I O N<br />

G<br />

A RJAE G S G P P AREN<br />

N R E P AELISCH R ASS T U R K<br />

V N I LFI L AETI HR N E<br />

M W H A<br />

A<br />

Z G S T N R A<br />

A ER S TE E R T U S<br />

E R E K ITUAL G H<br />

K S C H U P E P<br />

T O B A KE LE A G E U<br />

A N R G N M N T E LT<br />

R A W A N E S O A K<br />

KINESIOLOGIE<br />

N<br />

SA<br />

G<br />

E<br />

I<br />

W<br />

O<br />

N<br />

ISSE<br />

A<br />

NS<br />

F<br />

LUEGEL<br />

E<br />

ID<br />

Z<br />

EA<br />

T<br />

RAUERWEIDE<br />

D<br />

OGGE


26 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

ARD<br />

ZDF RTL<br />

SAT. 1<br />

PRO 7<br />

5.30 ZDF-Morgenmagazin. Von der<br />

Leyens Kommissare / Der Haushalt<br />

2020 /E-Autos vor dem Durchbruch? /<br />

Streitgespräch zur schwarzen Null<br />

9.05 Live nach Neun 9.55 Sturm der<br />

Liebe 10.45 Meister des Alltags 11.15<br />

Gefragt – Gejagt 12.00 Tagesschau<br />

12.15 ARD-Buffet<br />

13.00 ARD-Mittagsmagazin<br />

Mit Tagesschau<br />

14.00 Tagesschau<br />

14.10 BJRote Rosen<br />

15.00 Tagesschau<br />

15.10 Sturm der Liebe<br />

16.00 Tagesschau<br />

16.10 Verrückt nach Meer<br />

Auf den Spuren von James<br />

Cook<br />

17.00 Tagesschau<br />

17.15 Brisant<br />

18.00 Gefragt–Gejagt<br />

Show<br />

18.50 BJFamilie Dr.Kleist<br />

Weil wir uns lieben. Arztserie<br />

20.00 Tagesschau<br />

5.00 hallo deutschland 5.30 ZDF-Morgenmagazin9.05Volle<br />

Kanne –Service<br />

täglich. Suizid-Prävention / Amazonas-Brände<br />

–Reporterin KatrinEigendorfberichtet<br />

/Augeninfarkt –Durchblutungsstörung<br />

der Netzhaut 10.30<br />

Notruf Hafenkante 11.15 SOKOWismar<br />

12.00 heute 12.10 drehscheibe<br />

13.00 ARD-Mittagsmagazin<br />

14.00 heute –inDeutschland<br />

14.15 Die Küchenschlacht<br />

15.05 Bares für Rares<br />

16.00 heute –inEuropa<br />

16.10 BJDie Rosenheim-Cops<br />

Ausgeflogen. Krimiserie<br />

17.00 heute<br />

17.10 hallo deutschland<br />

17.45 Leute heute<br />

Magazin<br />

18.00 BJSOKOKöln<br />

Todauf Rezept.Krimiserie<br />

19.00 heute<br />

19.25 BJDie Rosenheim-Cops<br />

Enzian kann tödlich sein.<br />

Krimiserie<br />

5.25 Exclusiv –Das Star-Magazin 5.35<br />

Explosiv – Das Magazin 6.00 Guten<br />

Morgen Deutschland. Moderation:Susanna<br />

Ohlen, Jan Hahn 8.30 Gute Zeiten,<br />

schlechte Zeiten 9.00 Unter uns<br />

9.30 Alles was zählt 10.00 Der Blaulicht-Report<br />

11.00 Der Blaulicht-Report<br />

12.00 Punkt 12<br />

14.00 Die Superhändler –<br />

4Räume, 1Deal<br />

15.00 Ran an den Speck –Familien<br />

nehmen ab Doku-Soap<br />

16.00 Mensch Papa! Väter allein<br />

zu Haus Doku-Soap<br />

17.00 B Herz über Kopf<br />

Krimiserie<br />

17.30 B Unter uns<br />

18.00 Explosiv –Das Magazin<br />

18.30 Exclusiv –Das Star-<br />

Magazin<br />

18.45 aktuell<br />

19.05 BJAlles waszählt<br />

Soap<br />

19.40 BJGute Zeiten, schlechte<br />

Zeiten Soap<br />

5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. Mod.:<br />

Matthias Killing, Alina Merkau 10.00 Im<br />

Namen der Gerechtigkeit –Wir kämpfen<br />

für Sie! Mit Alexander Hold, Stephan<br />

Lucas, Alexander Stephens, Isabella<br />

Schulien 11.00 Im Namen der Gerechtigkeit<br />

– Wir kämpfen für Sie!<br />

12.00 Anwälte imEinsatz<br />

13.00 Anwälte im Einsatz<br />

Doku-Soap<br />

14.00 Auf Streife<br />

Doku-Soap<br />

15.00 Auf Streife –Die Spezialisten<br />

Doku-Soap<br />

16.00 Klinik am Südring<br />

Doku-Soap<br />

17.30 Ungelogen –das ehrlichste<br />

Gespräch deines Lebens Show<br />

18.00 Nächste Ausfahrt Liebe<br />

Show.Jury: Eric Hegmann<br />

19.00 Genial daneben –Das Quiz<br />

Rateteam: Hella von Sinnen,<br />

Wigald Boning, Thomas Hermanns,<br />

JeanetteBiedermann<br />

19.55 Sat.1 Nachrichten<br />

6.10 Twoand aHalf Men 6.30 Twoand<br />

aHalf Men 7.00 Two and aHalf Men<br />

7.30 The Big Bang Theory 7.55 The Big<br />

Bang Theory 8.20 The Big Bang Theory<br />

8.45 How IMet Your Mother 10.35<br />

Fresh off the Boat 11.05 Fresh off the<br />

Boat 11.30 Mike &Molly 11.55 2Broke<br />

Girls 12.50 Mom<br />

13.20 B Twoand aHalf Men<br />

13.45 B Twoand aHalf Men<br />

14.15 B Twoand aHalf Men<br />

14.45 B The Middle<br />

15.10 B The Middle<br />

15.40 B The Big Bang Theory<br />

Die Professor-Proton-Personalie.<br />

Comedyserie<br />

16.10 B The Big Bang Theory<br />

DasBabynamen-Theater /Die<br />

Athenaeum-Angelegenheit<br />

17.00 taff<br />

18.00 Newstime<br />

18.10 DieSimpsons<br />

Homerotti /Abgeschleppt!<br />

Zeichentrickserie<br />

19.05 Galileo<br />

20.15 TIERARZTSERIE<br />

Tierärztin Dr.Mertens<br />

Löwenbaby in Not? Da schlägt das<br />

Herz von Susanne Mertens (Elisabeth<br />

Lanz) schneller. Heute startet<br />

die sechste Staffel.<br />

20.15DOKUMENTATIONSREIHE<br />

Mit 80 Jahren um dieWelt<br />

Auch Rentner Theo entdeckt sein<br />

Herzfür niedliche Tierbabys: In Thailand<br />

hilft er jungen Elefanten bei der<br />

Morgentoilette. .<br />

20.15 DOKUMENTATIONSREIHE<br />

Zahltag! Ein Koffer voller Chancen<br />

Brot und Spiele mit Felix Thönnessen:<br />

Fünf Familien auf Hartz IV bekommen<br />

die Chance, ihrem Leben<br />

eine neue Richtung zu geben.<br />

20.15 ACTIONSERIE<br />

MacGyver<br />

Tipps und Tricks mit Angus MacGyver<br />

(Lucas Till): Heute soll sein Team<br />

mit Hilfe eines Spürhundes Waffenschmugglern<br />

das Handwerk legen.<br />

20.15 SHOW<br />

Renn zur Million ... wenn Du kannst!<br />

Neue Show für Sportskanonen: Der<br />

Wegzur Million ist allerdings keineswegs<br />

gerade .... und mit allerlei tückischen<br />

Hindernissen gepflastert.<br />

Sport-TV-Tipps im Sportteil 20.00<br />

20.15 BJITierärztin<br />

Dr.Mertens<br />

Neustart. Tierarztserie<br />

21.00 BJIn aller Freundschaft<br />

Mutterliebe. Arztserie<br />

21.45 Report Mainz<br />

Magazin. DasGeschäft mit der<br />

Hoffnung –wie Apotheken mit<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

Kassemachen. /Einbeziehen<br />

oder ausgrenzen –wie hält es<br />

die Lokalpolitik mit der AFD?<br />

22.15 Tagesthemen<br />

22.45 BJICVerleugnung<br />

Drama, GB/USA2016. Mit<br />

Rachel Weisz, TomWilkinson,<br />

Timothy Spall. Regie: Mick<br />

Jackson<br />

0.25 Nachtmagazin<br />

0.45 BJITierärztin<br />

Dr.Mertens<br />

Neustart. Tierarztserie<br />

1.30 BJIn aller Freundschaft<br />

Mutterliebe. Arztserie<br />

2.20 BJICVerleugnung<br />

Drama, GB/USA2016. Mit<br />

Rachel Weisz, TomWilkinson,<br />

Timothy Spall. Regie: Mick<br />

Jackson<br />

4.00 Wildes Elsass<br />

SRTL<br />

14.05 Die Tomund Jerry Show 14.25<br />

Zak Storm 14.55 Dragons 15.20 Mr.<br />

Bean – Die Cartoon-Serie 15.50 AL-<br />

VINNN!!! und die Chipmunks 16.20 Zig<br />

&Sharko 16.45 Hotel Transsilvanien<br />

17.10 Inspector Gadget 17.40 ZakStorm<br />

18.10 Die Tomund Jerry Show 18.40<br />

Woozle Goozle 19.10ALVINNN!!! und die<br />

Chipmunks 19.40 Angelo! 20.15 Snapped<br />

–Wenn Frauen töten 0.05 Comedy<br />

total 0.25 Infomercials<br />

3SAT<br />

13.00 ZIB 13.20 Tiber,Stolpersteinund<br />

Kosher Burger 13.35 Universum 14.20<br />

20.15 Mit 80 Jahren um die Welt<br />

Dokumentationsreihe<br />

21.00 Frontal 21<br />

Kriminelle aus dem Kaukasus–<br />

Brutal, vernetztund abgeschottet<br />

/Von Prag in den Westen<br />

–30Jahre Züge in die<br />

Freiheit /Kiffen, bis der Arzt<br />

kommt –Psychosen durch<br />

Cannabis<br />

21.45 heute-journal<br />

22.15 Ich gebe dir meine Niere<br />

Dokumentation. Rettung durch<br />

eine Lebendspende<br />

22.45 Markus Lanz<br />

Talkshow<br />

0.00 heute+<br />

0.20 BJICEFrozen<br />

Ground –Eisiges Grab<br />

Kriminalfilm, USA2013. Mit Nicolas<br />

Cage, John Cusack,Vanessa<br />

Hudgens. Regie: Scott<br />

Walker<br />

1.55 BJICETrapped –<br />

Gefangen in Island (1)<br />

Krimiserie<br />

3.30 BJIEFather Brown<br />

Der Staub des Teufels.<br />

Krimiserie<br />

4.15 WISO<br />

Die Gärten der Habsburger 15.50 Ein<br />

Habsburger auf Mallorca 16.45 Collio –<br />

Italiens Hügel der Genüsse 17.35 Die<br />

geheimen Gärten von Lucca 18.30nano<br />

19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00 Tagesschau<br />

20.15 Nord bei Nordwest<br />

21.45 kinokino 22.00 ZIB 2 22.25 Das<br />

Märchen von der Inklusion 23.10 Ein<br />

Schüler verklagt den Staat –Nenad<br />

und das Recht auf Bildung 23.55 Reporter<br />

0.15 10vor10 0.45 Universum<br />

SKY-TIPPS<br />

Sky Cinema+24: 18.25 ^ Predator –<br />

Upgrade. Sci-Fi-Horror,USA/CDN 2018<br />

Sky Cinema+1: 19.30 ^ Das schönste<br />

20.15 Zahltag!Ein Koffer voller<br />

Chancen Neue Staffel.<br />

Mit Ilka Bessin, Heinz Buschkowsky,Felix<br />

Thönnessen<br />

23.00 Vera unterwegs –Zwischen<br />

Mut und Armut (1/4)<br />

Reportagereihe. Neue Folgen<br />

0.00 RTL Nachtjournal<br />

0.30 BJCEBones –Die<br />

Knochenjägerin<br />

Ein Raum mit Büchern und ein<br />

Körper ohne Seele. Krimiserie<br />

1.20 BJCEBones –Die<br />

Knochenjägerin<br />

Die Bestandteile des Bäckers.<br />

Krimiserie. DasTeam muss ein<br />

Explosionsopfer identifizieren.<br />

Bei dem Mann handelt es sich<br />

um einen ehemaligen Häftling.<br />

2.15 BJIECSI: Miami<br />

Bizarr.Krimiserie<br />

3.05 BJIECSI: Miami<br />

Notfall! Krimiserie<br />

3.50 BJIECSI: Miami<br />

Die Kraft der Gerechten.<br />

Krimiserie<br />

4.35 Der Blaulicht-Report<br />

Doku-Soap. Teenietochter will<br />

auf Straße leben /Mann in<br />

Frauenunterwäsche<br />

Mädchen der Welt. Musikkomödie, D<br />

2018 Sky Cinema+24: 20.15 ^ Halloween.<br />

Horrorfilm, USA 2018 Sky Cinema+24:<br />

22.05 ^ Unknown User: Dark<br />

Web. Horrorfilm, USA/RUS 2018 Sky<br />

Cinema+24: 23.40 ^ Journeyman.<br />

Drama, GB 2017 Sky Cinema+1: 1.00 ^<br />

The Happytime Murders. Krimikomödie,<br />

USA2018<br />

NDR<br />

11.30 Meine Reise –Deine Reise 12.00<br />

Brisant 12.25 In aller Freundschaft<br />

13.10In aller Freundschaft –Die jungen<br />

Ärzte 14.00 NDR//aktuell 14.15 die<br />

nordstory 15.15 Werweiß denn sowas?<br />

SONDERZEICHEN✚ I Stereo J für Gehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby ^HSpielfilm GZweikanal<br />

20.15 B MacGyver<br />

Cody gegen die Schmuggler.<br />

Actionserie<br />

21.10 B MacGyver<br />

Systemausfall. Actionserie<br />

22.15 B Hawaii Five-0<br />

Die tote Meerjungfrau.<br />

Krimiserie<br />

23.10 Focus TV –Reportage<br />

Reportagereihe. Die Prüfung! –<br />

Tagder Entscheidungfür<br />

Hotelfachangestellte<br />

0.15 Dinner Party–DerLate-<br />

Night-Talk<br />

Gespräch. Zu Gast: Mariella<br />

Ahrens<br />

1.20 BCEMacGyver<br />

Cody gegen die Schmuggler.<br />

Actionserie<br />

2.00 B MacGyver<br />

Systemausfall. Actionserie<br />

2.40 BCEHawaii Five-0<br />

Die tote Meerjungfrau.<br />

Krimiserie<br />

3.20 BCECriminal Minds<br />

Alles nur für dich. Krimiserie<br />

4.00 BCECriminal Minds<br />

Am Ende des Traums.<br />

Krimiserie<br />

4.45 AufStreife<br />

16.00 NDR//aktuell 16.20 Mein Nachmittag<br />

17.10 Leopard, Seebär &Co.<br />

18.00 Ländermagazine 18.15 NaturNah<br />

18.45 DAS! 19.30 Ländermagazine<br />

20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15<br />

Panorama 3 21.45 NDR//aktuell 22.00<br />

Tatort 23.30 Weltbilder 0.00 Der Letzte<br />

seiner Art. Dokumentarfilm, NL 2019<br />

1.20 NDR Talk Show<br />

WDR<br />

11.05 Elefant, Tiger &Co. 11.55 Nashorn,<br />

Zebra &Co. 12.45 aktuell 13.05<br />

Planet Wissen 14.05 Papageien, Palmen<br />

&Co. 14.30 In aller Freundschaft<br />

16.00 aktuell 16.15 Hier und heute<br />

18.00 WDR aktuell / Lokalzeit 18.15<br />

Servicezeit 18.45 Aktuelle Stunde<br />

20.15 Renn zur Million ... wenn Du<br />

kannst! Show.Neu<br />

22.50 BEjerks.<br />

Der Jojo-Effekt.Comedyserie<br />

23.20 BEjerks.<br />

Der soziale Abstieg.<br />

Comedyserie<br />

23.45 BEjerks.<br />

Die Mutter aller Drogen.<br />

Comedyserie<br />

0.15 BEjerks.<br />

Braindead. Comedyserie<br />

0.45 Die Simpsons<br />

Bibelstunde, einmal anders.<br />

Zeichentrickserie<br />

1.15 Die Simpsons<br />

Überraschung für Springfield /<br />

Seid nett zu alten Leuten!<br />

2.00 Die Simpsons<br />

Burns möchte geliebt werden /<br />

Die Stadt der primitiven Langweiler.Zeichentrickserie<br />

2.45 Eine schrecklich nette<br />

Familie<br />

Scheiden tut weh. Comedyserie<br />

3.25 Eine schrecklich nette<br />

Familie Müllomania /Scheiden<br />

tut weh. Comedyserie<br />

4.10 BCEMom<br />

4.45 BCE2Broke Girls<br />

19.30 Lokalzeit 20.00 Tagesschau<br />

20.15 Abenteuer Erde 21.00 Quarks<br />

21.45 aktuell 22.10 ^ Der Lissabon-<br />

Krimi: Der Tote in der Brandung. TV-<br />

Kriminalfilm, D2018 23.40 ^ Zazy.<br />

Drama, D/I 2016 1.10 Quarks<br />

ARTE<br />

13.05 Stadt Land Kunst 14.00 ^ Die<br />

Allee des Königs. TV-Historienfilm, F<br />

1996 15.50 Magic Cities 16.40 X:enius<br />

17.10 Wie das Land, so der Mensch<br />

17.40 Samaritaner am Scheideweg<br />

18.30 Theos Tierwelt 19.20 Arte Journal<br />

19.40 Re: 20.15 Propaganda. Dokumentarfilm,<br />

D/CDN 2019 21.45 Iran-<br />

Irak: Die Kamera als Waffe 22.40 Edward<br />

Bernays und die Wissenschaft


FERNSEHEN 27<br />

KABEL 1 RBB<br />

MDR RTL 2<br />

VOX<br />

5.05 Navy CIS: L.A. 5.50 Without a<br />

Trace 6.40 The Mentalist 7.35 Blue<br />

Bloods –Crime Scene New York 8.30<br />

Blue Bloods –Crime Scene New York.<br />

Der Informant 9.25 Navy CIS: L.A. Die<br />

Ehemaligen 10.20 Navy CIS. Der Zeuge<br />

11.15 Without aTrace. Der erste Verdacht<br />

12.10 Numb3rs. Alte Krieger<br />

13.05 B Castle<br />

Krimiserie<br />

14.00 B The Mentalist<br />

Surfin' California. Krimiserie<br />

14.55 B Navy CIS: L.A.<br />

Der fünfte Mann. Krimiserie<br />

15.50 News<br />

16.00 B Navy CIS<br />

Schiffe in der Nacht.Krimiserie<br />

16.55 Abenteuer Leben täglich<br />

Magazin. Dirk Hoffmann on<br />

Tour: Jamaika<br />

17.55 Mein Lokal, Dein Lokal –Der<br />

Profi kommt<br />

„Restaurant Villa Patriot”,<br />

Marienbad /Tschechien<br />

18.55 Quiz mit Biss<br />

6.20zibb7.20Brisant8.00Aktuell8.30<br />

Abendschau / Brandenburg aktuell<br />

9.00 In aller Freundschaft.Gewissensnöte.<br />

Arztserie 9.45 In aller Freundschaft.<br />

Mütter. Arztserie 10.30 Rote<br />

Rosen 11.20 Sturm der Liebe 12.10 Der<br />

Winzerkönig. Neue Wege. Unterhaltungsserie<br />

13.00 rbb24<br />

13.10 Verrückt nach Meer<br />

Perlen aus Bora Bora<br />

14.00 Gartengeschichten<br />

14.45 Traumhäuser<br />

15.15 Unser Westen<br />

Unsere Lieder<br />

16.00 rbb24<br />

16.15 Werweiß denn sowas?<br />

Show.Kandidaten: Jorge González,<br />

Joachim Llambi<br />

17.05 Panda, Gorilla &Co.<br />

18.00 rbb UM6<br />

18.30 zibb<br />

19.30 Abendschau /Brandenburg<br />

aktuell<br />

20.00 Tagesschau<br />

5.20 Thüringen-Journal 5.50 nano<br />

6.20 Sturm der Liebe 7.10 Rote Rosen<br />

8.00 Sturm der Liebe 8.50 In aller<br />

Freundschaft –Die jungen Ärzte 9.40<br />

Paarduell 10.30 Elefant, Tiger &Co.<br />

11.00 MDR um elf 11.45 In aller Freundschaft<br />

12.30 Die Inselärztin: Die Entscheidung.<br />

TV-Drama, D2018<br />

14.00 MDR um zwei<br />

15.15 Wer weiß denn sowas?<br />

Show.ZuGast:Martin Brambach,<br />

JörgHartmann<br />

16.00 MDR um vier<br />

Magazin. Neues von hier<br />

16.30 MDR um vier<br />

Magazin. Gästezum Kaffee<br />

17.00 MDR um vier<br />

Magazin. Im Check:Zahnzusatzversicherungen<br />

17.45 aktuell<br />

18.10 Brisant<br />

18.54 Sandmännchen<br />

19.00 Regional<br />

19.30 aktuell<br />

19.50 Einfach genial<br />

5.15Privatdetektive im Einsatz6.00Die<br />

Straßencops Süd –Jugend im Visier<br />

7.00 Die Straßencops Süd –Jugend im<br />

Visier 8.00 Frauentausch 10.00 Frauentausch.<br />

Heute tauschen Virginia<br />

(20) und Maggi (26) die Familien<br />

12.00 Dickes Deutschland – Unser<br />

Leben mit Übergewicht(1)<br />

14.00 Die Reimanns –Ein außergewöhnliches<br />

Leben<br />

Doku-Soap. Mit Manu Reimann,<br />

Konny Reimann<br />

15.00 Hartzund herzlich –Tag für<br />

TagBenz-Baracken Doku-Soap.<br />

Nach der Trennung von ihrem<br />

Freund istSaskia wieder zu<br />

ihrer Mutter Simone gezogen.<br />

17.05 Krass Schule –Die jungen<br />

Lehrer Doku-Soap. Schülerin<br />

machtNacktfotos?<br />

18.05 Köln 50667<br />

Doku-Soap. Alle Mann von<br />

Bord!<br />

19.05 Berlin –Tag &Nacht<br />

Doku-Soap. Signore Amore!<br />

6.55 CSI: Den Täternauf der Spur 7.50<br />

CSI: Den Täternauf der Spur 8.50 Verklag<br />

mich doch! 9.50 Verklag mich<br />

doch! 10.55 Mein Kind, dein Kind –Wie<br />

erziehst du denn? 12.00 Shopping<br />

Queen. Motto inAachen: Umschnallpflicht<br />

–Setze deine neue Bauchtasche<br />

in Szene! Tag 1: Rebecca<br />

13.00 Zwischen Tüll und Tränen<br />

Doku-Soap<br />

14.00 Mein Kind,dein Kind –Wie<br />

erziehstdudenn?<br />

Doku-Soap. Ramona vs. Zaira<br />

15.00 Shopping Queen<br />

Doku-Soap<br />

16.00 4Hochzeitenund eine<br />

Traumreise Doku-Soap<br />

17.00 Zwischen Tüll und Tränen<br />

Doku-Soap<br />

18.00 First Dates –Ein Tisch für<br />

zwei Doku-Soap<br />

19.00 Dasperfekte Dinner<br />

Doku-Soap<br />

20.00 Prominent!<br />

Magazin<br />

20.15 KOMÖDIE<br />

The Watch –Nachbarn der3.Art<br />

Um dem eintönigen Zuhause zu entkommen,<br />

gründet der biedere Evan<br />

(Ben Stiller)mit seinen Kumpels eine<br />

Nachbarschaftswache. Zurecht!<br />

20.15 DOKUMENTATIONSREIHE<br />

Geheimnisvolle Orte<br />

Heute im Fokus: das Messegelände<br />

am Funkturm, Heimat der traditionellen<br />

Funkausstellung. Seit 1924<br />

werden hier Messen veranstaltet.<br />

20.15 MAGAZIN<br />

Umschau<br />

Schwierigkeiten im Umgang mit<br />

Geld, Steuern, Behörden und Gesetzen?<br />

Moderatorin Ana Plasencia hat<br />

sich wieder für Sie umgeschaut.<br />

20.15 DOKUMENTATIONSREIHE<br />

Armes Deutschland<br />

„Stempeln oder Abrackern?“ (Untertitel):<br />

Fürdie 59-jährige Frührentnerin<br />

Anetteund ihre Hunde gibtesdie<br />

Alternative eigentlich nicht.<br />

20.15 SHOW<br />

Die Höhle der Löwen<br />

Zwei Tüftler aus Stuttgart wollen den<br />

Kaffekapselmarkt mit abbaubaren<br />

Produkten revolutionieren. Carsten<br />

Maschmeyer soll investieren.<br />

20.15 BCETheWatch –<br />

Nachbarn der 3. Art<br />

Komödie, USA2012. Mit Ben<br />

Stiller,Vince Vaughn, Jonah<br />

Hill. Regie: AkivaSchaffer<br />

22.25 BCNext<br />

Actionthriller,USA 2007.Mit<br />

Nicolas Cage, JulianneMoore,<br />

Jessica Biel. Regie: Lee Tamahori.<br />

Seit der Kindheit kann<br />

Cris Johnson einige Minuten in<br />

die Zukunft sehen und nutzt<br />

diese Gabe als Zauberer in Las<br />

Vegas. Eines Tages braucht das<br />

FBI seine Hilfe, um eine gestohlene<br />

Atombombe zu finden.<br />

0.15 BCETheWatch –<br />

Nachbarn der 3. Art<br />

Komödie, USA2012. Mit Ben<br />

Stiller,Vince Vaughn, Jonah<br />

Hill. Regie: AkivaSchaffer<br />

2.05 DieKiller-Brigade<br />

Thriller,USA 1989. Mit Gene<br />

Hackman, Tommy Lee Jones,<br />

Joanna Cassidy.Regie: Andrew<br />

Davis<br />

3.45 BENavy CIS<br />

Skelette. Krimiserie<br />

4.25 BCETheMentalist<br />

DasSpiel ist aus. Krimiserie<br />

20.15 Geheimnisvolle Orte<br />

Dokumentationsreihe. Das<br />

Messegelände am Funkturm<br />

21.00 Der große Abzug (2/2)<br />

Dokumentation. DasErbe der<br />

Alliierten<br />

21.45 rbb24<br />

22.00 Chez Krömer<br />

Show<br />

22.30 extra3<br />

DasSatiremagazin mit<br />

Christian Ehring<br />

23.15 Talk aus Berlin<br />

Magazin<br />

23.45 B Vadder,Kutter,Sohn<br />

TV-Komödie, D2017.Mit Axel<br />

Prahl, Jonas Nay,Judith Rosmair.Regie:<br />

Lars Jessen<br />

1.15 Abendschau /Brandenburg<br />

aktuell<br />

1.45 Aktuell<br />

2.15 zibb<br />

3.10 Super.Markt<br />

Neues für Verbraucher<br />

3.55 Gartenzeit<br />

Magazin<br />

4.25 Täter –Opfer –Polizei<br />

Derrbb Kriminalreport<br />

4.50 rbb UM6 –Das Ländermagazin<br />

20.15 Umschau<br />

MDR-Magazin<br />

21.00 Der Osten –Entdeckewodu<br />

lebst Point Alpha –Derheißeste<br />

Punktdes Kalten Krieges<br />

21.45 aktuell<br />

22.05 D-Mark, Einheit, Vaterland<br />

DasschwierigeErbe der<br />

Treuhand<br />

22.50 HJPolizeiruf 110<br />

Des Alleinseins müde. TV-<br />

Kriminalfilm, DDR 1977. Mit<br />

Peter Borgelt,Alfred Rücker,<br />

Rolf Ludwig. Regie: Kurt Jung-<br />

Alsen,Helmut Krätzig<br />

23.50 BJIEWaPo Bodensee<br />

Die Aussteigerin. Krimiserie<br />

0.40 HBJIEDonna<br />

Leon Feine Freunde. TV-Kriminalfilm,<br />

D2003. MitUwe Kockisch,<br />

Julia Jäger.Regie: Sigi<br />

Rothemund<br />

2.10 Umschau<br />

MDR-Magazin<br />

2.55 Der Osten–Entdeckewodu<br />

lebst Point Alpha –Derheißeste<br />

Punktdes Kalten Krieges<br />

3.40 Zittauer Gebirge Nonstop<br />

4.20 SachsenSpiegel<br />

4.50 Sachsen-AnhaltHeute<br />

20.15 ArmesDeutschland–<br />

Stempeln oder abrackern?<br />

Dokumentationsreihe<br />

22.15 Love Island –Heiße Flirts<br />

und wahreLiebe<br />

Doku-Soap. Werfindetsein<br />

Traum-Date oder sogar die<br />

wahre Liebe? Dassind die großen<br />

Fragen der dritten Staffel<br />

von „Love Island –Heiße Flirts<br />

und wahre Liebe“. Die brasilianische<br />

Moderatorin Jana Ina<br />

Zarrella führtdurch die Show.<br />

23.45 RealityAlarm!<br />

Dokumentation. Die schlimmsten<br />

Zickereien<br />

0.45 Love Island –Heiße Flirts<br />

und wahreLiebe<br />

Doku-Soap<br />

1.55 BIEIbiza Diary (1)<br />

Mein neues Leben auf Ibiza.<br />

Telenovela<br />

2.40 BIEIbiza Diary<br />

Zurück auf dem Boden der Tatsachen.<br />

Telenovela<br />

3.25 BIEIbiza Diary<br />

Fluchtnach vorn. Telenovela<br />

4.10 BIEIbiza Diary<br />

Es istnicht alles Gold, was<br />

glänzt. Telenovela<br />

20.15 Die Höhle der Löwen<br />

Show.rezemo aus Stuttgart/<br />

SofaConcerts aus Hamburg/<br />

EVEREST Climbing aus FrankfurtamMain<br />

/vetevo aus Berlin<br />

/Soummé aus Hamburg.<br />

Jury: Nils Glagau, Judith Williams,<br />

Ralf Dümmel, Frank Thelen,<br />

Dagmar Wöhrl<br />

22.50 Prominent!<br />

Magazin<br />

23.45 vox nachrichten<br />

0.05 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Abgründe<br />

1.00 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Mord auf Raten<br />

1.45 MedicalDetectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Skrupellos<br />

2.35 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Unter den Augen der Kirche<br />

3.25 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Grausame Funde<br />

4.10 Medical Detectives –Geheimnisse<br />

der Gerichtsmedizin<br />

Bis dassder Toduns scheidet<br />

20.00<br />

der Meinungsmache 23.40 Die Wahrheit<br />

über die Lüge 0.30 Mit offenen<br />

Karten 0.45 Arte Reportage<br />

KIKA<br />

8.05 Zoés Zauberschrank 8.30 Wissper<br />

8.45 JoNaLu –Mäuseabenteuer<br />

zum Mitmachen 9.15 Ene Mene Bu 9.25<br />

Mein bester Freund Marlon 9.40 Drache<br />

Digby 10.09 Kikaninchen 10.15<br />

Coco 10.40 Babar und die Abenteuer<br />

von Badou 11.00 logo! 11.10 Robin<br />

Hood –Schlitzohr von Sherwood 11.35<br />

Die unglaublichen Abenteuer von Blinky<br />

Bill 12.00 Tashi 12.25 Mascha und<br />

der Bär 12.40 The Garfield Show 13.05<br />

Insectibles 13.25 41/2 Freunde 13.50<br />

Die Regeln von Floor 14.10 SchlossEinstein<br />

15.00 Lockie Leonard 15.45<br />

Stoked 16.10 Lenas Ranch 16.55 Kein<br />

Keks für Kobolde 17.40 Belle und Sebastian<br />

18.05Der kleine Nick 18.20Ben<br />

&Hollys kleines Königreich 18.40 Löwenzähnchen<br />

18.50 Sandmännchen<br />

19.00 Robin Hood 19.25 Die Kamerahelden<br />

19.50 logo! 20.00 KiKA Live<br />

20.10 Du bist STYLE!<br />

NTV<br />

Stündlich Nachrichten 10.10 Telebörse<br />

10.45 Sport spezial 11.10 Telebörse<br />

11.45 Sport spezial 12.10 Telebörse<br />

12.30 News Spezial 13.10 Telebörse<br />

13.30 News Spezial 14.10 Telebörse<br />

14.30 News Spezial 15.20 Ratgeber –<br />

Die Reportage 15.40 Telebörse 16.15<br />

Telebörse 16.30 News Spezial 17.15 Telebörse<br />

17.30 News Spezial 18.15 Telebörse<br />

18.30 Sportspezial 19.05 Mega-<br />

Maschinen 20.15 Die entschärfte<br />

Bombe –Verhinderte Anschläge 21.05<br />

Die entschärfte Bombe –Verhinderte<br />

Anschläge 22.10 Gotteskrieger 23.15<br />

Telebörse 23.30 Klamroths Konter 0.10<br />

Honduras –Gangs, Gewalt und Drogen<br />

SPORT1<br />

15.30 Normal 16.00 Die PS-Profis<br />

Schule 16.30Container Wars 17.30Storage<br />

Wars –Geschäfte in Texas 18.30<br />

Poker 19.30 Storage Wars –Die Geschäftemacher<br />

20.15 Storage Hunters<br />

22.45 Fußball: Die MLS-Highlights<br />

23.15 Sport1 News 0.00 Sport-Clips<br />

TV Einschaltquoten vonSonntag<br />

Deutschland (gesamt)<br />

1. Tatort(ARD) .................<br />

7,74<br />

2. Tagesschau (ARD) ..........<br />

6,53<br />

3. Formel 1(RTL) ..............<br />

5,26<br />

4. IngaLindström (ZDF) .......<br />

4,43<br />

5. heute (ZDF) .................<br />

3,76<br />

6. heute Journal (ZDF) ........<br />

3,68<br />

7. Terra X(ZDF) ...............<br />

3,55<br />

8. Berlin direkt (ZDF) ..........<br />

3,29<br />

9. Anne Will (ARD) .............<br />

3,23<br />

10. RTL aktuell ..................<br />

3,05<br />

Berlin<br />

1. Tagesschau (ARD) ..........<br />

0,31<br />

2. Abendschau (RBB) .........<br />

0,27<br />

3. Tatort(ARD) ................<br />

0,24<br />

4. Tagesschau (RBB) ..........<br />

0,18<br />

5. heute (ZDF) .................<br />

0,16<br />

6. Pirates of the Carib. (Pro7) .. 0,15<br />

7. Berlin direkt (ZDF) ..........<br />

0,14<br />

8. Täter-Opfer-Polizei (RBB) ...<br />

0,13<br />

9. Die Versicherungsdet.(RTL) 0,11<br />

10. Terra X(ZDF) ...............<br />

0,10<br />

(Angaben in Millionen)


28 WETTER/HOROSKOP<br />

Ihre Sterne<br />

vonAstrologin<br />

Anastacia Kaminsky<br />

Widder -21.3. -20.4.<br />

Den wesentlichstenBeitrag zu Ihrem<br />

Wohlbefinden leisten Sie selbst, mit<br />

Ruhephasen, gesunderNahrung und<br />

Spaß.<br />

Stier -21.4. -20.5.<br />

Leidersind Sie als Architekt von<br />

Luftschlössern erfolgreicher als<br />

beim Bewältigen der routinemäßigen<br />

Arbeitsaufgaben.<br />

Zwillinge-21.5. -21.6.<br />

Werfen Sie IhreZweifel über Bord.<br />

ArbeitenSie in einem gelassenen<br />

Tempo auf Ihr Ziel hin. Erfolgewerden<br />

Sie bestärken.<br />

Krebs -22.6. -22.7.<br />

Sie hängen an der kurzen Leine. Kann<br />

Ihr Partner Ihnen den nötigen Spielraum<br />

gönnen? Machen Sie sich klar<br />

verständlich.<br />

Löwe -23.7. -23.8.<br />

BleibenSie weiterhin so tatkräftig<br />

und optimistisch, dann ist Ihnen<br />

Fortunahold. Das Arbeitsklima wird<br />

immer angenehmer.<br />

Jungfrau -24.8. -23.9.<br />

Kein Grund zum Klagen, Sie haben<br />

ein Hoch. Die Sterne sorgenfür einen<br />

angenehmenEinklang zwischen<br />

Körper und Seele.<br />

Waage-24.9. -23.10.<br />

LassenSie den logischen Verstand<br />

doch mal ganz außen vorund horchen<br />

Sie in sich hinein! Vertrauen Sie<br />

Ihrem Bauch!<br />

Skorpion -24.10. -22.11.<br />

Beruflich sind eigene Ideen gefragt.<br />

Dadurch werden Ihnen größereEntfaltungsmöglichkeiten<br />

gebotenund<br />

Ihr Egoangesprochen.<br />

Schütze -23.11. -21.12.<br />

IhreErwartung wirdbefriedigt und<br />

das gibtIhnen Kraft, IhreVorstellungenvom<br />

Alltag in die Wirklichkeit<br />

umzusetzen.<br />

Steinbock -22.12. -20.1.<br />

NeuesSelbstbewusstsein streichelt<br />

Ihr Ego. Mit Einsatz und Charme<br />

können Sie einen Vertrag an Land<br />

ziehen. Weiter so!<br />

Wassermann -21.1. -20.2.<br />

LassenSie sich nicht vonSchmeicheleien<br />

blenden.Erfolg im Berufbringt<br />

Neiderund die haben selten Ihren<br />

Vorteil im Sinn.<br />

Fische -21.2. -20.3.<br />

Nun ist es Zeit, aus Hirngespinsten<br />

reale Fakten wachsen zu lassen.<br />

Jupiter,der besteKarriere-Coach, ist<br />

Ihnen wohlgesonnen.<br />

Chefredakteur: Elmar Jehn<br />

Mitglied der Chefredaktion:<br />

Jochen Arntz<br />

Newsdesk-Chefs<br />

(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):<br />

Michael Heun, Tobias Miller<br />

Textchefin: Bettina Cosack<br />

Newsroom-Manager: Jan Schmidt<br />

Teams:<br />

Investigativ: KaiSchlieter<br />

Kultur: HarryNutt<br />

Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp<br />

Service: Klaus Kronsbein<br />

Sport: Markus Lotter<br />

Story: Christian Seidl<br />

Die für das jeweilige Team an erster Stelle<br />

Genannten sind verantwortliche Redakeure<br />

im Sinne des <strong>Berliner</strong> Pressegesetzes.<br />

ArtDirection:<br />

Annette Tiedge<br />

Newsleader Regio:<br />

Stefan Henseke<br />

Newsleader Sport:<br />

Matthias Fritzsche, Christian Schwager<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag:<br />

Dr.Michael Brettin<br />

Redaktion: <strong>Berliner</strong> Newsroom GmbH,<br />

Berlin24Digital GmbH<br />

Geschäftsführung: Aljoscha Brell,<br />

Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />

Lesertelefon: 030-63 33 11-456<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

Verlag: <strong>Berliner</strong> Verlag GmbH<br />

Geschäftsführung: Jens Kauerauf<br />

Postadresse: 11509 Berlin<br />

Besucher: Alte Jakobstraße 105,<br />

10969 Berlin Telefon (030) -2327-9<br />

Fax: (030) -2327-55-33<br />

Internet: www.berliner-verlag.de<br />

Einzige Gesellschafterin: BV Deutsche Zeitungsholding<br />

GmbH, Berlin<br />

Einzige Gesellschafterin der BV<br />

Deutsche Zeitungsholding GmbH:<br />

PMB Presse- und Medienhaus Berlin<br />

GmbH &Co. KG,Berlin<br />

TAGESZEITUNG<br />

FÜR BERLIN UND<br />

BRANDENBURG<br />

Persönliche haftende Gesellschafterin der<br />

PMB Presse-und Medienhaus Berlin GmbH<br />

&Co. KG: PMB Presse- und Medienhaus<br />

Berlin Verwaltungs GmbH, Berlin Kommanditist<br />

der PMB Presse- undMedienhaus<br />

Berlin GmbH &Co. KG: DuMont Mediengruppe<br />

GmbH &Co. KG,Köln<br />

Vertrieb: BVZ <strong>Berliner</strong> Lesermarkt GmbH,<br />

KayRentsch.<br />

Leserservice: Tel.: 030 -232777;<br />

Fax: 030 -232776;<br />

www.berliner-kurier.de/leserservice<br />

Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH<br />

(BerlinMedien), Andree Fritsche.<br />

Anzeigen: Postfach 11 05 06,<br />

10 835 Berlin<br />

Anzeigenannahme:<br />

Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig<br />

seit 1.1.2019.<br />

Druck: BVZ <strong>Berliner</strong> Zeitungsdruck GmbH,<br />

Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.<br />

www.berliner-zeitungsdruck.de<br />

Bezugspreis monatlich<br />

(einschließlich 7% MwSt):<br />

Berlin /Brandenburg überregional<br />

Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro<br />

Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro<br />

So.5,50 Euro<br />

6,65 Euro<br />

Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf<br />

besteht kein Belieferungs- oder<br />

Entschädigungsanspruch. Erfüllung und<br />

Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

Keine Rücksendung.<br />

Die Auflage des BERLINER KURIER wird<br />

von der unabhängigen Informationsgemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung<br />

von Werbeträgern geprüft.<br />

Der BERLINER KURIER erreicht<br />

laut Mediaanalyse 2018 in<br />

Berlin und Brandenburgtäglich<br />

214.000 Leser.<br />

I II III IV<br />

DasWetterheute<br />

In Berlin/Brandenburg<br />

Heute bringenviele Wolken sehr vereinzelt auch<br />

Regen. Es istmit Höchstwerten von16bis 20 Grad<br />

zu rechnen, und der Wind weht regionalmit stürmischen<br />

Böen aus West.Inder Nacht gibt es stellenweise<br />

Wolken, zeitweise funkeln jedoch die<br />

Sterne,und es werden bis 8Gradanvisiert. Morgen<br />

behauptet sich fastüberall die Sonne.Dabei<br />

liegen die Höchsttemperaturen bei 20 bis 23 Grad.<br />

Bio-Wetter<br />

Pollenflug<br />

Windstärke 4<br />

Hoher Blutdruck Ambrosia<br />

aus West<br />

Niedriger Blutdruck Gänsefuß<br />

Kreislauf<br />

Brennnessel<br />

WeitereAussichten<br />

Konzentration Gräser<br />

Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

20°<br />

Unwohlsein<br />

Rheumaschmerzen<br />

Reaktionszeit<br />

Migräne<br />

Spitzwegerich<br />

Beifuß<br />

Birke<br />

Buche<br />

Belastung für den Körper: keine gering mittel stark<br />

Deutschland-Wetter<br />

21°<br />

Wasser-Temperaturen<br />

13°<br />

Deutsche<br />

Nordseeküste .......... 17-19°<br />

Deutsche<br />

Ostseeküste ........... 16-19°<br />

Algarve-Küste ......... 18-23°<br />

Biskaya ............... 15-20°<br />

1<br />

6<br />

7<br />

9<br />

2<br />

9<br />

8<br />

5<br />

3<br />

6<br />

4<br />

1<br />

3<br />

1<br />

7<br />

2<br />

8<br />

5<br />

4<br />

17°<br />

18°<br />

Wind<br />

21°<br />

19° 20°<br />

3<br />

9<br />

1<br />

2<br />

7<br />

6<br />

5<br />

2<br />

7<br />

Westliches<br />

Mittelmeer ............ 22-27°<br />

Östliches<br />

Mittelmeer ............ 25-30°<br />

Kanarische<br />

Inseln ................ 21-24°<br />

8<br />

2<br />

3<br />

9<br />

4<br />

8<br />

6<br />

5<br />

9<br />

5<br />

6<br />

2<br />

2<br />

4<br />

8<br />

8<br />

7<br />

1<br />

6<br />

7<br />

4<br />

19°<br />

7<br />

5<br />

2<br />

8<br />

3<br />

1<br />

23°<br />

22°<br />

UV-/Ozon-Werte<br />

Urlaubs-Wetter<br />

Dublin 17°<br />

Lissabon 23°<br />

London 20°<br />

Madrid 21°<br />

LasPalmas 27°<br />

Agadir ..... 26°,<br />

Amsterdam . 19°,<br />

Barcelona .. 23°,<br />

Budapest .. 24°,<br />

Dom. Rep. .. 31°,<br />

Izmir ...... 35°,<br />

Jamaika ... 33°,<br />

Kairo ...... 34°,<br />

16°<br />

UV-Index: 4<br />

Mäßige Strahlung,mittags<br />

nicht sonnenbaden.<br />

.............................<br />

Ozon: Es werden Werte bis<br />

89 Mikrogramm/m 3<br />

erwartet.<br />

6<br />

1<br />

3<br />

8<br />

5<br />

8<br />

1<br />

4<br />

7<br />

Paris 21°<br />

Palma 27°<br />

Berlin 17°<br />

Tunis 29°<br />

heiter<br />

wolkig<br />

Regenschauer<br />

heiter<br />

Gewitter<br />

sonnig<br />

Gewitter<br />

heiter<br />

Oslo 16°<br />

Mondphasen<br />

Sonnenaufgang:<br />

Miami ..... 33°,<br />

Nairobi .... 27°,<br />

New York .. 25°,<br />

Nizza ..... 22°,<br />

Prag ...... 21°,<br />

Rhodos ... 30°,<br />

Rimini..... 24°,<br />

Rio ....... 36°,<br />

17°<br />

18°<br />

14.09. 22.09.<br />

28.09. 05.10.<br />

6:31 Uhr<br />

Sonnenuntergang: 19:34 Uhr<br />

Wien 22°<br />

Rom 25°<br />

St. Petersburg 26°<br />

Warschau 21°<br />

Sudoku täglich in Ihrem KURIER<br />

LEICHT<br />

SCHWER<br />

Moskau 23°<br />

Varna 27°<br />

Athen 31°<br />

Antalya 32°<br />

heiter<br />

bewölkt<br />

wolkig<br />

Regen<br />

heiter<br />

sonnig<br />

wolkig<br />

heiter<br />

Auflösungen der letzten Rätsel:<br />

7<br />

1<br />

9<br />

3<br />

8<br />

4<br />

6<br />

5<br />

2<br />

8<br />

6<br />

4<br />

5<br />

2<br />

9<br />

7<br />

3<br />

1<br />

5<br />

2<br />

3<br />

7<br />

6<br />

1<br />

4<br />

8<br />

9<br />

6<br />

4<br />

1<br />

9<br />

5<br />

3<br />

2<br />

7<br />

8<br />

2<br />

3<br />

7<br />

4<br />

1<br />

8<br />

5<br />

9<br />

6<br />

9<br />

8<br />

5<br />

2<br />

7<br />

6<br />

3<br />

1<br />

4<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.<br />

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl<br />

nur einmal vorkommen.<br />

Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur<br />

einmal vor.<br />

Doppelungen sind nicht erlaubt.<br />

4<br />

7<br />

6<br />

8<br />

9<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

9<br />

2<br />

6<br />

3<br />

7<br />

8<br />

4<br />

5<br />

3<br />

5<br />

8<br />

1<br />

4<br />

2<br />

9<br />

6<br />

7<br />

4<br />

6<br />

8<br />

1<br />

5<br />

3<br />

2<br />

7<br />

9<br />

7<br />

9<br />

1<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

3<br />

5<br />

5<br />

2<br />

3<br />

8<br />

9<br />

7<br />

1<br />

4<br />

6<br />

3<br />

4<br />

2<br />

7<br />

6<br />

9<br />

5<br />

8<br />

1<br />

1<br />

7<br />

5<br />

3<br />

2<br />

8<br />

6<br />

9<br />

4<br />

9<br />

8<br />

6<br />

5<br />

1<br />

4<br />

7<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

9<br />

6<br />

8<br />

1<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

1<br />

7<br />

4<br />

3<br />

5<br />

9<br />

6<br />

2<br />

6<br />

5<br />

4<br />

9<br />

7<br />

2<br />

3<br />

1<br />

8


*<br />

PANORAMA<br />

SEITE29<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019<br />

NACHRICHTEN<br />

Boa in Boppard entdeckt<br />

Koblenz –Eine Boa constrictor<br />

hat in Boppard<br />

(Rheinland-Pfalz) einen<br />

Polizeieinsatz ausgelöst.<br />

Mitarbeiter der Stadtverwaltung<br />

hatten die Würgeschlange<br />

entdeckt. Polizisten<br />

fingen das Tier ein. Woher<br />

sie stammt, war unklar.<br />

Geldfälscher-Bande<br />

Lissabon –InPortugal ist<br />

eine der größten Geldfälscherbanden<br />

Europas aufgeflogen.<br />

Fünf Personen<br />

wurden festgenommen. In<br />

Frankreich, Deutschland,<br />

Spanien und Portugal wurden<br />

gefälschte Banknoten<br />

im Wert von mehr als 1,3<br />

Mio. Euro sichergestellt.<br />

Rätselhafte Krankheit<br />

Oslo –InNorwegen sind<br />

zahlreiche Hunde an einer<br />

mysteriösen Krankheit erkrankt<br />

und mehrere gestorben.<br />

Rund 200 Hunde hatten<br />

die gleichen Symptome<br />

wie blutigen Durchfall, Erbrechen<br />

und Abgeschlagenheit<br />

gezeigt. Etwa 25 Tiere<br />

starben. Ursache unklar.<br />

Nickerchen im Bachbett<br />

Oederan –Ein Mann war<br />

im sächsischen Oederan<br />

mit seinem Wagen von der<br />

Straße abgekommen. Er<br />

rollte 30 Meter über eine<br />

Wiese und landete mit seinem<br />

Auto auf der Seite liegend<br />

in einem Bach. Dort<br />

fanden ihn Polizisten schlafend<br />

vor –mit 1,52 Promille.<br />

KENO-ZAHLEN<br />

2, 5, 6, 7, 8, 13, 14, 15, 16, 22, 28,<br />

34, 37,44, 54, 56, 59, 61, 64, 67;<br />

plus-5-Gewinnzahl:<br />

1, 5, 7, 2, 3 (ohne Gewähr)<br />

LOTTO-QUOTEN<br />

6Richtige und<br />

Superzahl: 6828384,40 Euro,<br />

6Richtige: 2419806,60 Euro,<br />

5Richtige und<br />

Superzahl: 11800,40 Euro<br />

5Richtige: 3889,00 Euro<br />

4Richtige und<br />

Superzahl: 219,90 Euro<br />

4Richtige: 49,90 Euro<br />

3Richtige und<br />

Superzahl: 22,80 Euro<br />

3Richtige: 11,80 Euro<br />

2Richtige und<br />

Superzahl: 5,00 Euro (ohne Gewähr)<br />

Foto: Polizeidirektion Koblenz<br />

Staatliches Textilsiegel<br />

Wastaugt der Grüne Knopf?<br />

Produkte mit dem neuen Label müssen soziale und ökologische Kriterien erfüllen<br />

In Bangladesch stürzte 2013 die Textilfabrik Rana Plaza ein –1135 Tote<br />

Überlebende der Rana-Plaza-<br />

Katastrophe bei ihrer neuen Arbeit<br />

Entwicklungsminister Gerd Müller<br />

in Ghana in einer Textilfabrik<br />

DasSiegel „Grüner Knopf“<br />

wird direkt an die Textilien<br />

angebracht.Wer sozial und<br />

ökologisch produzierte Mode<br />

kaufen möchte, kann sich<br />

daran orientieren.<br />

27 Hersteller sind schon<br />

dabei, viele weitere<br />

sollen folgen.<br />

Foto: Ute Grabowsky /BMZ, „Agentur Tinkerbelle“/BMZ, dpa<br />

Berlin –Der „Grüne Knopf“soll<br />

in Zukunft Kleidungsstücke<br />

markieren, die unter Einhaltung<br />

von sozialen und ökologischen<br />

Mindeststandards hergestellt<br />

wurden. Bundesentwicklungsminister<br />

Gerd Müller (CSU), der<br />

das Projekt aus der Taufe gehoben<br />

hat, vergab gesterndas neue<br />

staatliche Textilsiegel an die<br />

ersten Bekleidungshersteller,<br />

die das Label dann an ihre Produkte<br />

nähen können.<br />

Warum ein solches Siegel?<br />

Im April 2013 war in Bangladesch<br />

das achtgeschossige Fabrikgebäude<br />

Rana Plaza eingestürzt,<br />

in dem viele internationale<br />

Konzerne ihre Textilien<br />

nähen ließen. 1135 Menschen<br />

starben. Dieses Unglück hat<br />

den Blick dafür geschärft, dass<br />

in der Textilwirtschaft weltweit<br />

bis zu 150 Millionen Menschen<br />

unter oftmals erbärmlichen<br />

Bedingungen arbeiten.<br />

Wer bekommt den „Grünen<br />

Knopf“?<br />

Die Produzenten von Kleidungsstücken,<br />

aber auch von<br />

Matratzen, Bettwäsche oder<br />

Rucksäcken, verpflichten sich<br />

zur Einhaltung von 26 Sozialund<br />

Umweltstandards. So müssen<br />

Mindestlöhne gezahlt werden<br />

und ausreichende Sicherheitsmaßnahmen<br />

gewährleistet<br />

sein. Kinderarbeit und Zwangsarbeit<br />

sind ebenso ausgeschlossen<br />

wie der Einsatz gefährlicher<br />

Chemikalien. Zudem muss ein<br />

Unternehmen seine Sorgfaltspflichten<br />

anhandvon 20 Kriterien<br />

nachweisen.Inder Startphase<br />

werden allerdings nur das Nähen<br />

und Zuschneiden sowie<br />

Färben und Bleichen in den<br />

Blick genommen. 27 Unternehmen<br />

sind bereits dabei, darunter<br />

Aldi, Tchibo, Vaude und hessnatur.<br />

Auch Marken wie Boss sollen<br />

dazukommen. 70 Unternehmen<br />

haben Interesse am Grünen<br />

Knopf angemeldet.<br />

Wie sehen Entwicklungsorganisationen<br />

das Vorhaben?<br />

Grundsätzlich wohlwollend,<br />

auch wenn ihnen Müllers Pläne<br />

noch nicht weit genug gehen.<br />

Thilo Hoppe von „Brot für die<br />

Welt“ etwa würde gesetzliche<br />

Regelungen vorziehen, räumt<br />

allerdings ein, dass dies in<br />

der Bundesregierung sehr<br />

umstritten ist. Als staatliches<br />

Meta-Siegel hat der<br />

„Grüne Knopf“ seiner Einschätzung<br />

nach eine „neue<br />

Qualität“ und könnte deshalb<br />

besonders im Beschaffungswesen<br />

von Bund,Ländern<br />

und Gemeinden eine<br />

wichtige Rolle spielen. Kritisch<br />

sieht er allerdings,<br />

dass einige Stufen der Lieferkette<br />

–wie Anbau und<br />

Ernte der Baumwolle –vorerst<br />

außen vorbleiben.


30 PANORAMA BERLINER KURIER, Dienstag, 10. September 2019*<br />

Der Beschuldigte hat sich noch<br />

nicht zu den Vorwürfen geäußert.<br />

Operationen nach<br />

Fehldiagnose<br />

Saarbrücken –Aufgrund<br />

wohl fehlerhafter Diagnosen<br />

sollen Patienten in verschiedenen<br />

Kliniken des<br />

Saarlandes ohne Not an vermeintlichen<br />

Krebserkrankungen<br />

operiert worden<br />

sein. Das teilte die Staatsanwaltschaft<br />

Saarbrücken mit.<br />

Die Justiz ermittele deswegen<br />

gegen einen 60-jährigen<br />

Arzt. Der Verdacht laute auf<br />

fahrlässige Körperverletzung.<br />

Der beschuldigte Pathologe<br />

soll Gewebeproben<br />

fehlerhaft analysiert haben.<br />

Stahlseil vor<br />

Spielplatz<br />

Sonneberg –Ein fünfjähriger<br />

Junge ist im thüringischen<br />

Sonneberg auf einem<br />

Spielplatz durch ein gespanntes<br />

Stahlseil verletzt<br />

worden. Das Kind war auf<br />

einem Fahrrad unterwegs,<br />

als es mit dem Hals gegen<br />

das etwa fünf Millimeter dicke<br />

und mehrfach vor den<br />

Eingang zum Bolzplatzbereich<br />

gespannte Seil stieß.<br />

Der Junge wurde daraufhin<br />

im Krankenhaus behandelt.<br />

Die Polizei ermittelt.<br />

Schüsse auf<br />

Polizisten<br />

Lüttich –Bei einerSchießerei<br />

in der belgischen Stadt<br />

Lüttichsindein Polizist<br />

schwer verletzt und ein Mann<br />

getötet worden. Nach ersten<br />

Erkenntnissen kontrollierte<br />

der Beamte einenAutofahrer,<br />

als dieserplötzlich eine Waffe<br />

zog und aufihn schoss. Ein<br />

Kollege des Polizisten erwiderte<br />

daraufhin das Feuer,<br />

verletzteden Angreifer tödlich.<br />

Laut Lüttichs Bürgermeister<br />

WillyDemeyer sei<br />

der schwer verletztePolizist<br />

in einemkritischen Zustand.<br />

Einsatzkräfte sichern den Tatort<br />

im belgischen Lüttich<br />

Foto: AFP Foto: dpa<br />

Fotos: AP<br />

Rauchwolken steigen<br />

vondem havarierten<br />

Autotransporter „Golden<br />

Ray“ auf,auch Flammen<br />

sind zu sehen.<br />

200-Meter-Frachter<br />

kentert vor<br />

Atlantikküste<br />

20 Seeleute konnten vom<br />

brennenden Schiff gerettet<br />

werden, vier sitzen noch fest<br />

Bratpfannen-Explosion: Frau<br />

Nach der Tragödie auf einem Dorffest<br />

erlag eine 67-Jährige ihren Verletzungen<br />

Polizisten stehen vordem verkohlten<br />

Grillstand des Dorffestes in Alchen<br />

Siegen –Die kleine Gemeinde<br />

Freudenberg-Alchen stand gestern<br />

noch unter Schock nach<br />

der Explosion-Tragödie auf ihrem<br />

Dorffest, da erreichte sie<br />

die niederschmetternde Nachricht:<br />

Eines der Brandopfer hat<br />

nicht überlebt, die 67-jährige<br />

Frau erlag am Morgen in einer<br />

Dortmunder Klinik ihren Verletzungen.<br />

Sechs Menschen wurden lebensgefährlich<br />

verletzt, als es<br />

am Sonntag beim traditionellen<br />

„Backesfest“ im Freudenberger<br />

Ortsteil Alchen zu der Explosion<br />

einer großen, gasbetriebenen<br />

Bratpfanne kam, in der<br />

Kartoffeln gebrutzelt werden<br />

sollten. Fünf Umstehende erlitten<br />

durch die zur Seite ausweichende<br />

Stichflamme schwerste<br />

Brandverletzungen, einer bekam<br />

einen Herzinfarkt –drei<br />

Frauen und drei Männer im Alter<br />

von 31 bis 75 Jahre. Fünf Helikopter<br />

waren im Einsatz, um<br />

sie in Spezialkliniken ins Ruhrgebiet<br />

und nach Köln zu fliegen.<br />

Die 67-jährige Frau konnten die<br />

Ärzte nicht mehr retten. Eine<br />

weitere Frau befinde sich in<br />

kritischem Zustand, teilte die<br />

Polizei Siegen mit. Die vier anderen,<br />

die zwischenzeitlich in<br />

Lebensgefahr schwebten, seien<br />

aber inzwischen stabil. Bei dem<br />

Unglück gab es zudem acht<br />

leichter Verletzte, sie konnten<br />

vor Ort versorgt werden.<br />

Zum Zeitpunkt der Explosion<br />

tummelten sich rund 100 Besucher<br />

und Veranstalter auf dem<br />

Dorffest. „Es war schrecklich“,<br />

sagt Martin Lucke, Vorsitzender<br />

des ausrichtenden Heimatvereins<br />

Alchen. „Es gab eine<br />

Explosion, einen Feuerball“,<br />

schildert er IKZ-online. Dann<br />

seien Menschen brennend aus<br />

dem Unterstand gelaufen. „Einfach<br />

nur furchtbar.“<br />

Bei der Bratpfanne handelte<br />

es sich laut Polizei um einen<br />

doppelwandigen Eigenbau mit<br />

einem Zwischenraum, der eine<br />

bessere Wärmeverteilung ermöglichen<br />

sollte. Die Pfanne sei<br />

aufgeplatzt und es sei eine heiße<br />

Flüssigkeit aus dem Zwischenraum,<br />

vermutlich Öl, her-


*<br />

PANORAMA 31<br />

Schmutziges<br />

Geld von<br />

Jeffrey Epstein<br />

Brunswick –Vor der Küste<br />

des US-Bundesstaates Georgia<br />

ist ein südkoreanischer<br />

Frachter in<br />

Schieflage geraten<br />

und gekentert. Vier<br />

Seeleute sitzen<br />

noch im Rumpf<br />

fest.<br />

Nachdem der<br />

Frachter „Golden<br />

Ray“ in<br />

der Nacht<br />

auf Sonntag<br />

havariert<br />

stirbt<br />

Verbrannte<br />

Grill-Utensilien<br />

zeugen vonder<br />

Katastrophe beim<br />

„Backesfest“ in<br />

Freudenberg-<br />

Alchen.<br />

Fotos: dpa<br />

ausgeschleudert worden –direkt<br />

in die Flamme unter der<br />

Pfanne. Ähnlich wie bei einem<br />

Autovergaser habe dieses explosive<br />

Gemisch gezündet, verdeutlichte<br />

der Polizeisprecher.<br />

Warum die Bratpfanne versagte,<br />

die mehrere Jahre funktioniert<br />

haben soll, müsse aber<br />

noch ermittelt werden.<br />

war, konnten 20 Besatzungsmitglieder<br />

gerettet werden.<br />

Rettungskräfte versuchten<br />

gestern sich Zugang ins<br />

Schiffsinnere zu verschaffen.<br />

Sie konnten Kontakt zu vier<br />

zuvor noch vermissten Seeleuten<br />

herstellen. Es handele<br />

es sich um Südkoreaner, teilte<br />

das Außenministerium in<br />

Seoul mit. Sie befänden sich<br />

wohl im Maschinenraum.<br />

Der Grund für das Kentern<br />

des Autotransporters „Golden<br />

Ray“ nahe dem Hafen der<br />

Stadt Brunswick war laut US-<br />

Küstenwache noch unklar.<br />

Bilder von der Unfallstelle<br />

SonnenbadendeamStrand auf<br />

der Insel Jekyll Island –offenbar<br />

wenig beeindruckt vomUnglück<br />

zeigten ein Feuer an Bord.<br />

Nach Angaben des südkoreanischen<br />

Außenministeriums<br />

versuchten die Rettungskräfte,<br />

die Flammen auf dem<br />

Schiff unter Kontrolle zu<br />

bringen. Mit Hilfe von zwei<br />

Schleppbooten sollte zudem<br />

die Schiffshülle stabilisiert<br />

werden, um sich dann Zugang<br />

in das Innere zu verschaffen.<br />

Eigner der 2017 gebauten<br />

„Golden Ray“ ist das<br />

südkoreanische Logistikunternehmen<br />

Hyundai Glovis.<br />

Bankräuber hält über<br />

Stunden „letztes Wort“<br />

Hamburg – Beim ersten<br />

Mal redete er fünf Stunden!<br />

Gestern hat ein wegen versuchten<br />

das Recht auf das letzte<br />

Wort. Wird es einem Angeklagten<br />

nicht gewährt oder<br />

Mordes angeklag-<br />

es unzulässig verkürzt,<br />

ter Bankräuber (71) wieder<br />

über mehrere Stunden den<br />

zweiten Teil seines „letzten<br />

kann das ein Revisionsgrund<br />

sein.<br />

Der 71-Jährige muss sich<br />

Wortes“ fortgesetzt. wegen dreiRaubüberfällen<br />

Dabei schimpfte er vor auf Hamburger Banken sowie<br />

dem Landgericht Hamburg<br />

einen dabei abgegebe-<br />

über die Unfähigkeit<br />

der Ermittler, lobte sich für<br />

die schlaue Planung seiner<br />

nen Schuss auf einen Bankangestellten<br />

verantworten.<br />

Bei den drei Überfällen<br />

Banküberfälle und kritisierte<br />

zwischen 2011 und 2019<br />

die Richterin für ihre<br />

Einwürfe.<br />

hatte der rüstige Senior<br />

rund 25 000Euro erbeutet.<br />

„Mir ist schon klar, dass<br />

Sie mir heute mein letztes<br />

Wort abschneiden wollen“,<br />

sagte der zuletzt in<br />

Kiel lebende Angeklagte.<br />

Richterin Birgit Woitas<br />

reagierte mit klaren Worten.<br />

„Das werde ich überhaupt<br />

nicht tun. Sie haben<br />

das Recht darauf. Ich weise<br />

Sie darauf hin, wenn es<br />

Wiederholungen sind.<br />

Denn die muss ich unterbinden.“<br />

Angeklagte haben vor der<br />

Verkündung des Urteils<br />

Der Serienbankräuber (71) vor<br />

dem Hamburger Landgericht<br />

Foto: dpa<br />

Elite-Uni MIT und sogar Harvard sollen<br />

Spenden von dem Investor angenommen haben<br />

New York –Joichi Ito wusste,<br />

dass es so kommen würde,<br />

seitWochen schon hatteerauf<br />

denTaggewartet,andemauch<br />

sein Name in Verbindung mit<br />

Jeffrey Epstein ans Tageslicht<br />

kommt. Und so hatte Ito sich<br />

innerlich längst darauf eingestellt,<br />

dass ersich von seinem<br />

Amt als Direktor des Forschungslabors<br />

für neue Medien<br />

am renommierten Massachusetts<br />

Institute of Technology<br />

in Boston (MIT) würde verabschieden<br />

müssen. In der<br />

E-Mail,die Ito an den Kanzler<br />

der Hochschule<br />

versandte,<br />

war<br />

dann auch zu<br />

lesen, dasser<br />

sich nach<br />

„Wochen der<br />

reiflichen<br />

Überlegung“,<br />

dazu entschlossen<br />

habe,<br />

seine Position<br />

am<br />

MIT niederzulegen.<br />

Damit zieht<br />

der Fall Jeffrey<br />

Epstein<br />

weiter seine<br />

Kreise. Der<br />

New Yorker<br />

Investor hatteam10. August in<br />

der U-Haft Selbstmord begangen,<br />

nachdem er wegen mehrer<br />

Sexualverbrechen an Minderjährigen<br />

angeklagt worden<br />

war.Zuvor hatten sichprominente<br />

Figuren wie Donald<br />

Trump, Bill Clinton und auch<br />

der britische Prinz Andrew bemüht,<br />

ihre Freundschaften zu<br />

Epstein herunterzuspielen.<br />

Jetzt also der Wissenschaftsbetrieb.<br />

Auslöser für Itos<br />

Rückzug aus der Leitung des<br />

Labors, das an der vordersten<br />

Front bei der Entwicklung<br />

neuer Technologien steht,war<br />

ein umfangreiches Dossier in<br />

der Zeitschrift New Yorker.<br />

Der Text des Journalisten Ronan<br />

Farrow, der bereits den<br />

FallHarvey Weinsteinins Rollen<br />

gebracht hatte, war ein<br />

schockierendes Dokument einer<br />

führenden Forschungsinstitution,<br />

die über viele Jahre<br />

gezieltvertuscht hatte,wer ihr<br />

da die großzügigen Spenden<br />

an Land zieht.<br />

Epstein fungierte als Mittler<br />

zwischen dem MIT und prominenten<br />

Spendern wie etwa<br />

dem Microsoft-Gründer Bill<br />

Gates. Rund 7,5 Millionen Dollar<br />

überwiesGates an das MIT<br />

Media Lab, ein Geschenk, das<br />

nachweislich von Epstein eingefädelt<br />

wurde. Belastend für<br />

Ito ist dabei vor allem die Tatsache,<br />

dass ernach Epsteins<br />

Verurteilung im Jahr 2008<br />

wegen Missbrauchs Minderjähriger<br />

genau wusste, mit<br />

wem er es zu tun hatte.<br />

Auf Nachfragen besorgter<br />

Angestellter verteidigte Ito<br />

Epstein als „faszinierende Figur“.<br />

Itoging<br />

sogar so weit,<br />

Epstein auf<br />

dessen<br />

Wunsch hin<br />

auf den Campus<br />

einzuladen.<br />

Nach<br />

Aussagen der<br />

ehemaligen<br />

Angestellten<br />

brachte er<br />

dabei zwei<br />

junge weibliche<br />

„Assistentinnen“<br />

mit, nach ihrer<br />

Einschät-<br />

Jeffrey Epstein beging im August zungvermut-<br />

lichrussische<br />

in der U-Haft Selbstmord<br />

Models.Einige<br />

MIT-Professoren fragten<br />

sogar dieFrauen, ob sie aus eigenem<br />

Willen da seienund ob<br />

man ihnen helfen könne.<br />

Esist allerdingsnichtdaserste<br />

Mal, dass man am MIT<br />

Spendenaus dubiosen Quellen<br />

angenommen hat. Noch Wochen<br />

bevor dessen Rolle beim<br />

Mord amJournalisten Jamal<br />

Kashoggi bekannt wurde,<br />

empfingen sowohl die Universität<br />

Harvard als auch das MIT<br />

den saudischen Kronprinzen<br />

Mohammed bin Salman. Salman<br />

hat in den vergangenen<br />

Jahren Hunderte Millionen<br />

Dollar an US-Universitäten<br />

überwiesen.<br />

So verstärkt sich der Eindruck,<br />

dass Epsteins Verbindungen<br />

wirklich in alle Bereiche<br />

der amerikanischen Gesellschaft<br />

reichten. Bis tief in<br />

das Silicon Valley und hochin<br />

die Säle amerikanischer Elite-<br />

Unis hinein. Apropos: Die HavardUniversity,<br />

die 6,5 Millionen<br />

Epstein-Dollar bekommen<br />

haben soll, äußerte sich<br />

bislangnicht. Sebastian Moll<br />

Foto: AP


Dienstag, 10. September 2019<br />

WITZDES TAGES<br />

Meint der Chef zu einem Angestellten:<br />

„Ihr Fleiß sollte belohnt werden. Sie bekommen<br />

einen größeren Schreibtisch!“<br />

WUSSTEN SIE SCHON...<br />

... dass der Einschlag desAsteroiden, der<br />

vor 66 Millionen Jahren das Aussterben aller<br />

großen Dinosaurierauslöste,Tsunamis<br />

und Buschbrände hervorgerufen und gewaltige<br />

Mengen Schwefelfreigesetzthaben<br />

könnte? DieshabenForscher um Sean Gulickvon<br />

der Universität Texas (USA) nun<br />

mit der Auswertungeines Bohrkerns aus<br />

dem Einschlagskrater untermauert.<br />

www.sam-4u.de<br />

Auch die Moderatorin bringt<br />

vollen Einsatz: Rebecca MIr<br />

moderiertinder Höhe (r.).<br />

Rebecca Mir:<br />

Heidis Schule hat<br />

www.sam-4u.de<br />

WASBEDEUTET...<br />

... Textilie? Leitet sich ab aus dem lateinisch<br />

textilis („gewebt,gewoben“). Textilien werden<br />

ausmöglichst feinen und langenFasern<br />

hergestellt.Durch verschiedene Techniken<br />

können dieseFasern zu einer stabilen Fläche<br />

verbundenwerden. Die ältestennachweislich<br />

von Menschen verwendeten Textilfasern<br />

sindetwa 30 000Jahre alt. Dabei<br />

handelt es sichumFlachsfasern.<br />

ZULETZT<br />

Taxi kollidiertmit „großem Hamster“<br />

In der Nacht meldete ein Taxifahrer in<br />

Bayern, er habe einen „großen Hamster<br />

mit sehr großen Zähnen“ angefahren. Der<br />

49-Jährige hätte noch versucht zu bremsen<br />

–vergeblich! Das Tier blieb tot liegen.<br />

Als die Polizeibeamten am Unfallort bei<br />

Freising ankamen, stellten sie fest: Es handelte<br />

sich um ein mittelgroßes Wildschwein.<br />

Ob der Taxifahrer noch nie<br />

Wildschweine gesehen hatte, konnte ein<br />

Polizeisprecher nicht sagen. Er betonte<br />

aber: „Der Taxifahrer war nüchtern!“<br />

4<br />

194050<br />

301203<br />

21037<br />

Fotos: ProSieben/Julian Essink,dpa<br />

sie fit gemacht<br />

Die frühereGNTM-Kandidatin moderiertneue Pro7-Action-Show„Renn zur Million“<br />

Von<br />

STEFANIE PUK<br />

Neuer Job für Rebecca<br />

Mir (27): Das Topmodel<br />

moderiert ab heute mit<br />

Allzweckwaffe Daniel<br />

Aminati (46, „taff“) die<br />

neue Pro7-Wettkampfshow<br />

„Renn zur Million“<br />

(dienstags, ab 20.15 Uhr).<br />

Eine freut sich besonders<br />

für die gebürtige Aachenerin:<br />

GNTM-Chefin und<br />

Rebeccas Entdeckerin<br />

Heidi Klum (46). Die Model-Mama<br />

gratulierte<br />

ganz herzlich.<br />

„You are amazing“ („Du bist<br />

unglaublich“), feierte Heidi<br />

ihren Ex-Schützling auf In-<br />

stagram ab. „Das war schon<br />

sehr süß von ihr und hat<br />

mich sehr gefreut. Dass sie<br />

nach so vielen Jahren immer<br />

noch verfolgt, was ihr<br />

Ex-Schützling so macht, das<br />

ist eine schöne Geste“, erklärt<br />

Rebecca im Interview<br />

mit dem KURIER.<br />

Die Topmodel-Zweite von<br />

2011 ist froh, über ihre<br />

GNTM-Erfahrung. Nicht<br />

nur, weil es ihren Karrierestart<br />

bedeutete, sondern<br />

weil sie dort viel gelernt hat<br />

–und das kam ihr für den<br />

Dreh ihrer neuen Show<br />

echt zugute, wie die 27-Jährige<br />

sagt. „Topmodel ist eine<br />

Sendung der Extreme. Es<br />

wurde uns Models viel abverlangt,<br />

wir haben aber<br />

auch innerhalb kürzester<br />

Zeit viel gelernt. GNTM<br />

war eine gute Schule, denn<br />

dort haben wir erfahren,<br />

wie man auch in Ausnahmesituationen<br />

gelassen<br />

bleibt. Das hat mir tatsächlich<br />

auch während einer Situation<br />

bei „Renn zur Million…<br />

wenn Du kannst!“ geholfen.<br />

Denn da hing ich<br />

einmal an ein Seil gespannt<br />

in 43 Metern Höhe und<br />

musste moderieren, während<br />

es in die Tiefe ging…“<br />

Echt sportlich!<br />

Und so nimmt Rebecca<br />

auch den Erfolgsdruck. Die<br />

Ehefrau von Profi-Tänzer<br />

Massimo Sinato (38, „Let’s<br />

Dance“) hat keine Angst vor<br />

einem TV-Flop: „Ich bin bei<br />

der Sendung sehr zuversichtlich.<br />

Ich fand es schon<br />

DieersteVerletzte gibtesschon<br />

Bei der Aufzeichnung der<br />

neuen Spielshow „Renn zur<br />

Million“ verletzte sich die<br />

Bob-Pilotin Sandra Kiriasis<br />

(44) bei einem Sturz aus drei<br />

Metern Höhe. Bei einem der<br />

Hindernisse überschätzte<br />

sich die neunfache Gesamtweltcup-Siegerin<br />

und verlor<br />

den Halt. „Beim Überqueren<br />

einer sich drehenden<br />

Walze bin ich abgerutscht.<br />

Während ich gefallen bin,<br />

dachte ich nur: ,Scheiße’“,<br />

verriet sie „Bild“. „Leider<br />

hat es dann gekracht, und<br />

ich hatte mein eigenes Knie<br />

am Kopf. Und ziemlich<br />

schnell bekam ich ein Riesen-Horn<br />

über der Augenbraue.“<br />

Sanitäter brachten<br />

die 44-Jährige ins Krankenhaus.<br />

„Es war zum Glück<br />

nichts gebrochen. Da hilft<br />

nur kühlen, etwas gegen<br />

die Schmerzen und viel<br />

Ruhe. Der Körper holt sich,<br />

was er braucht“, so Kiriasis.<br />

Das Fazit der Sportlerin:<br />

„Bei der Show würde<br />

ich auch wieder antreten,<br />

aber dieses Walzwerk<br />

muss nicht noch mal sein.“<br />

beim Dreh vor Ort sehr<br />

spannend, ich habe die ganze<br />

Zeit mit unseren Kandidaten<br />

mitgefiebert, und ich<br />

denke, das transportiert<br />

sich auch über den Fernseher“,<br />

ist Rebecca überzeugt.<br />

Ihre neue Show ist eine<br />

extreme Form des Kinder-<br />

Klassikers „Fangen spielen“:<br />

Während die Teilnehmer<br />

Hindernisse in einer<br />

Industriekulisse im Ruhrpott<br />

überwinden, müssen<br />

sie vor einem „Verfolger“<br />

weglaufen. Nach jeder absolvierten<br />

Hürde haben die<br />

Läufer dann die Wahl, ob<br />

sie weiter rennen und auf<br />

volles Risiko gehen oder ihren<br />

erreichten Gewinn sichern.<br />

Am Ende winkt die<br />

Million!<br />

DasProSieben-Team kümmerte<br />

sich nach SandraKiriasis'<br />

Unfall um die Verletzte.


So abgefahren<br />

wird der Herbst!<br />

Schnell sein<br />

lohnt sich!<br />

Bis <strong>10.09.2019</strong><br />

bestellen.<br />

Jetzt den <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> abonnieren und bis zu 86,70 ¤ sparen.<br />

Gleich anrufen: (030) 240023<br />

<strong>Berliner</strong>VerlagGmbH, Alte Jakobstraße105, 10969 Berlin<br />

www.berliner-kurier.de<br />

Dervon hier


Ganze 6Monate <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> lesen ...<br />

…davon die ersten 3Monate gratis!<br />

Bis <strong>10.09.2019</strong> bestellen und 86,70 ¤sparen. 1<br />

Bitte Bestellnummer angeben: 73269/1<br />

…davondie ersten 2Monate gratis!<br />

Bis 17.09.2019 bestellen und 57,80¤sparen. 2<br />

Bitte Bestellnummer angeben: 73269/2<br />

…davon 1Monat gratis!<br />

Bis 24.09.2019 bestellen und 28,90¤sparen. 3<br />

Bitte Bestellnummer angeben: 73269/3<br />

1 Sie lesen für nur 86,70¤ statt 173,40¤. 2 Sie lesen für nur 115,60¤ statt 173,40¤. 3 Sie lesen für nur 144,50¤ statt 173,40¤.(Mo. bis So. inkl. gesetzl. MwSt.)


Ihre Vorteile auf einen Blick:<br />

6Monate bequem in Ihren Briefkasten<br />

Jeden Tag Boulevard, Service und Ratgeber<br />

Spannende Serien über aktuelle Themen<br />

Bis zum 10.09. bestellen und 3Monate gratis lesen<br />

Schnell sein und 86,70¤ sparen


In den Herbst starten<br />

undbis zu 86,70 ¤sparen.<br />

Jetzt den <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> abonnieren und bis zu 3Monate gratis lesen.<br />

Gleich anrufen: (030) 24 00 23<br />

<strong>Berliner</strong>Verlag GmbH, Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />

www.berliner-kurier.de<br />

Schnell sein<br />

lohnt sich!<br />

Bis <strong>10.09.2019</strong><br />

bestellen.<br />

Dervon hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!