25.09.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion 10.2019

Trendthemen: Messe Motek, 5G CMM Expo, Digitalsierung, Roboterprogrammierung; KEM Porträt: Torsten Blankenburg, Vorstand Sieb & Meyer, Lüneburg; KEM Perspektiven: Digitalisierung - Alexander Bürkle wird zum Technologiedienstleister, Roboterprogrammierung - Cenit und Ostfalia wollen Robotik effizienter machen

Trendthemen: Messe Motek, 5G CMM Expo, Digitalsierung, Roboterprogrammierung; KEM Porträt: Torsten Blankenburg, Vorstand Sieb & Meyer, Lüneburg; KEM Perspektiven: Digitalisierung - Alexander Bürkle wird zum Technologiedienstleister, Roboterprogrammierung - Cenit und Ostfalia wollen Robotik effizienter machen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSE<br />

MOTEK<br />

Motek-Motto „Smart Solutions for Production and Assembly“<br />

Praxis und Anwendernutzen im Mittelpunkt<br />

Die 38. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – geht vom<br />

07. bis 10. Oktober 2019 in Stuttgart an den Start. Zusammen mit der 13. Bondexpo – Internationale<br />

Fachmesse für Klebtechnologien – gibt die Messe einen umfassenden Überblick über die aktuelle<br />

informations- und prozessorientierte industrielle Fertigung.<br />

Auf der Motek kann sich der Besucher ein umfassendes Bild über aktuelle<br />

Produkte und Systeme rund um die Montageautomatisierung machen<br />

nen. Der Messeveranstalter Schall organisiert diese Sonderschau<br />

gemeinsam mit dem Kooperationspartner Landesnetzwerk Mechatronik<br />

Baden-Württemberg und rund 30 Ausstellern; in Kombination<br />

des Angebotsspektrums von Motek und Bondexpo sowie dem integrativen<br />

Themenpark bietet die Messe dem Fachpublikum ein umfassendes<br />

Bild rund um die Wertschöpfungsketten der modernen<br />

Produktions- und Montageautomatisierung.<br />

Das Motto der diesjährigen Motek „Smart Solutions for Production<br />

and Assembly“ unterstreicht, dass Digitalisierung und<br />

Integration in der industriellen Praxis angekommen sind. Dies wird<br />

besonders im Themenpark Arena of Integration (AoI) erlebbar. „Connectivity“<br />

ist kein Schlagwort, sondern umgesetzte Praxis. Der integrative<br />

Themenpark im Zentrum der Halle 6 liefert dem Fachbesucher<br />

konkrete Antworten auf aktuelle Fragen zu intelligenten Produktions-<br />

und Prozessketten in Verbindung mit digitalen Applikatio-<br />

Daten und<br />

Fakten zur Motek<br />

PLUS<br />

• Schwerpunkt: Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik<br />

und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik<br />

und Industrial Handling. Als Branchenplattform<br />

bildet die Messe die ganze Welt der Automation ab. Konstrukteure<br />

und Anwender bekommen bereichsübergreifende Lösungsansätze<br />

vermittelt, angefangen von Detaillösungen und<br />

bis hin zu schlüsselfertigen Systemlösungen.<br />

• Termin: 7.10. bis 10.<strong>10.2019</strong><br />

• Ort: Messegelände Stuttgart<br />

• Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

• Ausstellerzahl 2018: 974 Aussteller aus 25 Ländern<br />

• Besucherzahl 2018: 34.725 internationale Besucher<br />

Bild: P. E. Schall<br />

Industrielle Fertigung durchgängig und integriert<br />

dargestellt<br />

Die Fachbesucher erleben auf dem Stuttgarter Messegeländer die<br />

Themen rund um Produktions- und Montageautomatisierung ab<br />

dem Materialeingang über sämtliche Prozessschritte samt Qualitätssicherung,<br />

Kennzeichnung, Verpackung bis hin zur Kommissionierung<br />

und Intralogistik. Die konsequent am Fertigungs-Alltag orientierte<br />

Themenstruktur sorgt bei Ausstellern und Fachbesuchern<br />

für schnelle Orientierung und kurze Wege. Montageanlagen, Handhabungstechnik,<br />

Roboter, Füge- und Schraubtechnik, Materialflussund<br />

Fördersysteme, Mess- und Prüftechnik findet der Messegast<br />

ebenso wie Antriebe, Steuerungen, Sensoren und Software. Fachbesucher<br />

interessieren sich für den Fertigungsprozess als Gesamtsystem<br />

im Rahmen einer fortschreitenden, durchgängigen Digitalisierung<br />

der Automatisierung. Denn kein Produkt, keine Anlage steht<br />

mehr für sich allein. Die Motek 2019 will zeigen, dass umfassende<br />

Integration nutzbare Realität im Industriealltag ist.<br />

Kern des Produkt- und Leistungsportfolios sind topmoderne und<br />

nunmehr digitalisierte Komponenten, Baugruppen, Subsysteme<br />

und Komplettanlagen für die automatisierte Produktion und Montage.<br />

Für eine durchgängig automatisierte, stückzahlflexible Produktion<br />

sehen die Besucher an der industriellen Praxis ausgerichtete, in<br />

Technik und Kommunikation vernetzte Komplettlösungen. Ergänzend<br />

dazu zeigt die parallel stattfindende Bondexpo Detail- und Systemlösungen<br />

zum Fügen und Verbinden von Komponenten und<br />

Baugruppen in der Vor- und Endmontage.<br />

bt<br />

www.motek-messe.de<br />

Weitere Informationen für Besucher der Messe:<br />

hier.pro/Yx7GZ<br />

18 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 10 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!