25.09.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion 10.2019

Trendthemen: Messe Motek, 5G CMM Expo, Digitalsierung, Roboterprogrammierung; KEM Porträt: Torsten Blankenburg, Vorstand Sieb & Meyer, Lüneburg; KEM Perspektiven: Digitalisierung - Alexander Bürkle wird zum Technologiedienstleister, Roboterprogrammierung - Cenit und Ostfalia wollen Robotik effizienter machen

Trendthemen: Messe Motek, 5G CMM Expo, Digitalsierung, Roboterprogrammierung; KEM Porträt: Torsten Blankenburg, Vorstand Sieb & Meyer, Lüneburg; KEM Perspektiven: Digitalisierung - Alexander Bürkle wird zum Technologiedienstleister, Roboterprogrammierung - Cenit und Ostfalia wollen Robotik effizienter machen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRENDS<br />

5G CMM EXPO<br />

Eine der Vorreiterbranchen hinsichtlich<br />

des Einsatzes vernetzter mobiler<br />

Maschinen ist die Landwirtschaft<br />

4.0. Beim Smart Farming laufen viele<br />

Informationen in einem vernetzten<br />

System zusammen, um Erträge<br />

nachhaltig zu optimieren<br />

Bild: kinwun/Fotolia.com<br />

Bundesregierung hat dies erkannt und deswegen ja bewusst einen<br />

Sonderweg im 5G-Bereich eingeschlagen – und die gesetzliche Voraussetzung<br />

für private Campusnetze geschaffen. Für mich persönlich<br />

hat sie damit eine Vorreiterfunktion übernommen.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Wollen Sie das kurz erläutern?<br />

Rilke: In Deutschland können Unternehmen private 5G-Netze aufbauen,<br />

sogenannte Campusnetze. Diese können auf die individuellen<br />

Bedürfnisse abgestimmt und betrieben werden. Das ist eine<br />

sehr fortschrittliche und zukunftsweisende Industriepolitik – und ein<br />

Grund für uns, jetzt mit der Kombination der Themen 5G und<br />

Connected Mobile Machines zu starten.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Die Deutsche Messe baut sogar ein eigenes<br />

Campusnetz auf...<br />

Rilke: ... weil wir dann eine ganz enge Symbiose herstellen können<br />

zwischen den hier stattfindenden Veranstaltungen und der Technologie,<br />

die nicht nur inhaltlich eine Rolle spielt sondern eben auch installiert<br />

ist! Unser Messegelände in Hannover wird in Zukunft deswegen<br />

auch ein Areal sein, in dem wir das 5G-Netz nicht nur für Veranstaltungen<br />

nutzen, sondern das wir auch als Testgelände der Industrie<br />

zur Verfügung stellen. Wichtig dabei ist, dass unser 5G-Netz<br />

in Teilen auch für das Testen von Fahrzeugen und mobilen Maschinen<br />

optimiert sein wird, so dass unser Campusnetz eine dreifache<br />

Funktion erfüllt:<br />

• Unsere Aussteller, Besucher und wir selbst können darüber die<br />

Datenkommunikation abwickeln,<br />

• wir werden das 5G-Netz nutzen, um neue Veranstaltungen wie<br />

die 5G CMM Expo zu etablieren und<br />

• wir bauen uns mit einem Reallabor ein neues Geschäftsfeld auf,<br />

in dem Hersteller die 5G-Eigenschaften von Fahrzeugen, mobilen<br />

Maschinen und Komponenten testen können.<br />

Da das Messegelände einer Stadt mit vielen Gebäuden und Straßen<br />

ähnelt und wir verschiedene Kreuzungssituationen sowie tunnelähnliche<br />

Umgebungen, unterschiedliche Gebäude, befahrbare Hallen<br />

und Parkhäuser bieten können, ergibt sich eine ideale Testumgebung.<br />

Prinzipiell lassen sich alle Situationen, die später bei der Inbetriebnahme<br />

von autonomen Fahrzeugen in Städten eine Rolle spielen,<br />

hier durchspielen – aber eben in einer abgezäunten<br />

Umgebung! Gleichwohl sprechen wir zusätzlich die Maschinenbauer<br />

und Automatisierer an, die auch stationäre<br />

Anwendungen mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen<br />

testen können, die wir in einzelnen Zonen installiert<br />

haben werden. Wir werden auch Test-Produk -<br />

tionslinien zur Verfügung stellen, in die Automatisierer ihre<br />

Automationskomponenten einbauen können, um sie<br />

dann in unserem 5G-Netz zu testen.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Lassen Sie uns abschließend<br />

noch einen Blick auf die künftigen Aussteller werfen.<br />

Wen sprechen Sie mit der 5G CMM Expo an?<br />

Steckbrief:<br />

5G CMM Expo<br />

Die neue Messe mit Konferenz – gestartet wird von 8. bis<br />

10. Oktober 2019 mit der Konferenz, bevor ab 2020 Messe<br />

und Konferenz parallel stattfinden – stellt mobile Maschinen<br />

und deren Vernetzung in den Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei naturgemäß auf der 5G-Mobilfunktechnologie,<br />

die hier völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Live-Demonstrationen<br />

werden unter anderem durch ein 5G-Campusnetz ermöglicht,<br />

das die Deutsche Messe derzeit in Hannover aufbaut.<br />

Die 5G CMM Expo bietet an allen drei Tagen eine<br />

hochkarätige Konferenz mit über 100 renommierten Sprechern.<br />

Jeweils vormittags werden im Plenum übergreifende<br />

Themen rund um 5G und Vernetzung vorgestellt, bevor in<br />

mehreren parallelen Breakout-Sessions am Nachmittag zahlreiche<br />

technische Themen vertieft werden – der Schwerpunkt<br />

liegt hier auf Entwicklung und Bau von autonomen<br />

Fahrzeugen und mobilen Maschinen. Konferenzsprache ist<br />

Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche.<br />

www.5gcmm.com<br />

Hinweise zum Tagungsprogramm finden Sie auf S. 44<br />

und online unter:<br />

hier.pro/UQwnR<br />

Anmeldung unter:<br />

hier.pro/qCval<br />

INFO<br />

26 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 10 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!