21.10.2019 Aufrufe

audimax Na.Wi 11-2019 - Karrieremagazin für Naturwissenschaftler

BESTECHEND: So attraktiv sind Karrieren für Naturwissenschaftler***Mensagespräch: Die Risiken und Chancen der Genforschung***Vielfalt ist die beste Medizin: Einblick in die beruflichen Möglichkeiten der Medizinbranche***Beratung: Warum Consulting und Naturwissenschaftler prima zusammenpassen***Genie in Chemie? Oder doch eher Prio auf Bio? Wir zeigen, wie der Berufseinstieg in beiden Branchen verläuft***Arbeitsmarkt: Zahlen und Fakten auf einen Blick***Vom Labor auf die Straße: Nawis machen im Produktvertrieb eine gute Figur***Zwischen bio und vegan: Arbeiten am Food von morgen***Die Rechnung geht auf: Wie der Arbeitsmarkt für Mathematiker aussieht***Jump for Joy! Das große Semestergewinnspiel ist endlich wieder da. Mitmachen und heiße Preise abräumen***Elif beweist Mut zur Lücke.

BESTECHEND: So attraktiv sind Karrieren für Naturwissenschaftler***Mensagespräch: Die Risiken und Chancen der Genforschung***Vielfalt ist die beste Medizin: Einblick in die beruflichen Möglichkeiten der Medizinbranche***Beratung: Warum Consulting und Naturwissenschaftler prima zusammenpassen***Genie in Chemie? Oder doch eher Prio auf Bio? Wir zeigen, wie der Berufseinstieg in beiden Branchen verläuft***Arbeitsmarkt: Zahlen und Fakten auf einen Blick***Vom Labor auf die Straße: Nawis machen im Produktvertrieb eine gute Figur***Zwischen bio und vegan: Arbeiten am Food von morgen***Die Rechnung geht auf: Wie der Arbeitsmarkt für Mathematiker aussieht***Jump for Joy! Das große Semestergewinnspiel ist endlich wieder da. Mitmachen und heiße Preise abräumen***Elif beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rubrik<br />

ARBEITEN IM AUSLAND<br />

Skandinavien sind die Hierarchien sehr flach, alle sprechen<br />

sich mit ›Du‹ und Vornamen an. In Großbritannien<br />

sind eher Zurückhaltung und Understatement gefragt.«<br />

Auch wenn du dein Zielland bereits aus dem Urlaub<br />

kennst, ist diese vergleichbar kurze Zeit meist nicht mit<br />

einem dauerhaften Arbeitsaufenthalt vor Ort gleichzusetzen.<br />

Erst dann wirst du tiefere Einblicke in die Kultur<br />

des Gastlandes und täglichen Kontakt mit Einheimischen<br />

kriegen. Dieser Kontakt kann unter Umständen<br />

sehr herausfordernd sein, weiß Christa Fellner von Inter<strong>Na</strong>tions:<br />

»Dadurch, dass die einheimische Bevölkerung<br />

und deren Kultur dich infrage stellt, setzt du dich<br />

stark mit dir selbst auseinander. Wodurch bin ich geprägt?<br />

Was ist mir wichtig? Und:<br />

Kann ich andere Herangehensweisen<br />

an die Dinge akzeptieren?«.<br />

Indem du dich mit den<br />

eigenen Bewertungsmaßstäben<br />

konfrontierst, entsteht bestenfalls<br />

eine größere Offenheit,<br />

die dir im Umgang mit anderen<br />

Menschen behilflich sein kann<br />

– und damit auch im Job.<br />

DO YOU SPEAK ENGLISH?<br />

Auf deinem Xing- oder Linked-<br />

In-Profil herrscht unter dem<br />

Punkt ›Sprachkenntnisse‹ gähnende<br />

Leere? Das ist gerade in<br />

unserem globalisierten Zeitalter<br />

schwierig. Gutes bis sehr<br />

gutes Englisch wird in vielen<br />

Branchen vorausgesetzt, da die<br />

Korrespondenz mit ausländischen<br />

Kooperationspartnern<br />

sowie Kunden und Kollegen<br />

ausländischer Firmen und Niederlassungen<br />

oft alltäglich ist.<br />

»Wenn man wirklich verhandlungssicher<br />

Englisch lernen<br />

möchte, eignet sich ein Auslandsaufenthalt<br />

am besten: <strong>Wi</strong>r<br />

lernen Sprachen leichter, wenn<br />

»In internationalen Unternehmen<br />

kommt Auslandserfahrung<br />

besonders gut an oder<br />

wird sogar vorausgesetzt.«<br />

Matthias Rauhut, ZAV<br />

»Arbeiten im Ausland wirkt<br />

sich positiv auf das Selbstbewusstsein<br />

und die eigene Resilienz<br />

aus.«<br />

Christa Fellner, Inter<strong>Na</strong>tions<br />

wir in eine andere Kultur eintauchen. Das übertrifft<br />

Lernmethoden wie Bücher oder Kurse bei Weitem«, so<br />

Fellner von Inter<strong>Na</strong>tions.<br />

WAS FIRMEN WOLLEN<br />

Ob der Chef bei deiner Bewerbung besonders auf Auslandserfahrungen<br />

schaut, hängt natürlich davon ab, wie<br />

international sein Unternehmen aufgestellt ist. Inter<strong>Na</strong>tions<br />

zum Beispiel setzt vorangegangene Stationen im<br />

Ausland voraus, wie Fellner betont. Um ein globales<br />

Netzwerk zu pflegen, braucht es interkulturell bewanderte<br />

Mitarbeiter, die sich gut in die Kunden einfühlen<br />

können. Ganz unabhängig davon, ob dein Wunschunternehmen<br />

nun international ausgerichtet ist oder nicht:<br />

»Auslandserfahrung können Bewerber in allen Berufen,<br />

in denen Kommunikation oder der Umgang mit Menschen<br />

im Mittelpunkt stehen, als Pluspunkt <strong>für</strong> sich verkaufen«,<br />

weiß Rauhut von der ZAV.<br />

Welcome to the<br />

Connectioneering<br />

Connectioneering bedeutet <strong>für</strong> uns: Teil eines<br />

Netzwerkes zu sein, aktiv an zukunftsweisenden<br />

Projekten mitzuarbeiten und dabei wichtige erste<br />

Erfahrungen im Job zu sammeln. Bei uns finden<br />

Sie hierzu jede Menge faszinierende Gelegenheiten<br />

<strong>für</strong> ein Praktikum, eine Abschlussarbeit<br />

oder eine Werkstudententätigkeit. Als führender<br />

Maschinen- und Anlagenbauer freuen wir uns<br />

über jeden, der unsere Passion teilt.<br />

Bewerben Sie sich unter durr.com/karriere<br />

Group.<br />

Du siehst: Egal, welche Karriererichtung du einschlagen<br />

möchtest, der Schritt ins Ungewisse lohnt sich.<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!