21.10.2019 Aufrufe

audimax Na.Wi 11-2019 - Karrieremagazin für Naturwissenschaftler

BESTECHEND: So attraktiv sind Karrieren für Naturwissenschaftler***Mensagespräch: Die Risiken und Chancen der Genforschung***Vielfalt ist die beste Medizin: Einblick in die beruflichen Möglichkeiten der Medizinbranche***Beratung: Warum Consulting und Naturwissenschaftler prima zusammenpassen***Genie in Chemie? Oder doch eher Prio auf Bio? Wir zeigen, wie der Berufseinstieg in beiden Branchen verläuft***Arbeitsmarkt: Zahlen und Fakten auf einen Blick***Vom Labor auf die Straße: Nawis machen im Produktvertrieb eine gute Figur***Zwischen bio und vegan: Arbeiten am Food von morgen***Die Rechnung geht auf: Wie der Arbeitsmarkt für Mathematiker aussieht***Jump for Joy! Das große Semestergewinnspiel ist endlich wieder da. Mitmachen und heiße Preise abräumen***Elif beweist Mut zur Lücke.

BESTECHEND: So attraktiv sind Karrieren für Naturwissenschaftler***Mensagespräch: Die Risiken und Chancen der Genforschung***Vielfalt ist die beste Medizin: Einblick in die beruflichen Möglichkeiten der Medizinbranche***Beratung: Warum Consulting und Naturwissenschaftler prima zusammenpassen***Genie in Chemie? Oder doch eher Prio auf Bio? Wir zeigen, wie der Berufseinstieg in beiden Branchen verläuft***Arbeitsmarkt: Zahlen und Fakten auf einen Blick***Vom Labor auf die Straße: Nawis machen im Produktvertrieb eine gute Figur***Zwischen bio und vegan: Arbeiten am Food von morgen***Die Rechnung geht auf: Wie der Arbeitsmarkt für Mathematiker aussieht***Jump for Joy! Das große Semestergewinnspiel ist endlich wieder da. Mitmachen und heiße Preise abräumen***Elif beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAMING<br />

MAL EHRLICH !<br />

DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEUR STEFFEN PLÄDIERT FÜR<br />

SPIELEABENDE STATT ONLINE-GAMES<br />

In kleiner Runde zusammensitzen,<br />

gemeinsam essen, trinken,<br />

lachen und komplett die Zeit vergessen.<br />

Am allerwichtigsten ist<br />

dabei, ein Brett- oder Kartenspiel<br />

zu spielen. Kennst du das? Falls<br />

nicht, ist dir bis jetzt einiges entgangen.<br />

Daher würde ich dir dringend<br />

empfehlen, einfach mal die<br />

Konsole beiseitezulegen und dich<br />

mit deinen Liebsten <strong>für</strong> einen<br />

Spieleabend zu treffen.<br />

»Ist doch langweilig«, denkst du<br />

dir? Nö! Es kommt immer auf<br />

die Gesellschaft an – die Familie<br />

oder gute Freunde sind ideal. Außerdem<br />

nehmen die Spiele selbst<br />

eine wichtige Rolle ein. Es muss<br />

ja nicht gleich Monopoly sein, das<br />

einem durchaus nach mehreren<br />

Stunden auf den Keks gehen darf.<br />

Ich rede von Klassikern wie Uno,<br />

Mau Mau oder Rommé. Der Vorteil:<br />

Die Runden sind meist relativ<br />

kurz und wenn ihr keine Lust<br />

mehr habt, könnt ihr einfach nach<br />

dem nächsten Spiel aufhören.<br />

Richtig Spaß macht es auch, Dauerbrenner<br />

aus der Kindheit aufzupeppen.<br />

›Stadt Land Fluss‹ könnt<br />

ihr etwa mit ausgefallenen Kategorien<br />

wie ›unnötige Superkraft‹<br />

spielen oder den ausgewählten<br />

Buchstaben ans Ende statt an den<br />

Anfang setzen. Ganz zu schweigen<br />

von Spielen wie ›Agent Undercover‹,<br />

›Cards against Humanity‹<br />

oder ›Ein solches Ding‹, die<br />

ebenfalls durch ihre Einfachkeit<br />

glänzen und bei denen der Spaß<br />

vorprogrammiert ist. Zuletzt<br />

möchte ich dir noch Scharade,<br />

Tabu oder Montagsmaler ans<br />

Herz legen. <strong>Wi</strong>e du siehst, ist die<br />

Auswahl riesig – Ausreden à la »es<br />

gibt keine Spiele, die mir gefallen«<br />

lasse ich also nicht durchgehen.<br />

Klar machen auch Online-Games<br />

Laune, aber die direkte menschliche<br />

Interaktion hast du da eben<br />

nicht. Und das ist der entscheidende<br />

Faktor, warum ich einen<br />

persönlichen Spieleabend immer<br />

bevorzuge. Alleine zocken<br />

kann ich immer noch, wenn gerade<br />

niemand Zeit hat. Mein Rat:<br />

Probier es doch einfach mal aus.<br />

Ich will dir das Zocken nicht madig<br />

machen – alles hat zu seiner<br />

Zeit seine Berechtigung. Aber ich<br />

denke, dass Spieleabende massiv<br />

unterschätzt sind und in den letzten<br />

Jahrzehnten zu unrecht an<br />

Stellenwert verloren haben.<br />

DU SIEHST DAS GANZ<br />

ANDERS ALS UNSER<br />

REDAKTEUR STEFFEN?<br />

Dann antworte ihm!<br />

Mail an rothhaupt@<strong>audimax</strong>.de.<br />

Die<br />

Kolumne<br />

SAG MAL!<br />

»WIR WOLLEN WISSEN: WIE VIEL ZOCKT IHR AM TAG?«<br />

»Ich verbringe gar keine Zeit<br />

mit Spielen. Früher habe ich<br />

viel gezockt, aber irgendwann<br />

ging der Spaß verloren.«<br />

Dirk, 30<br />

»So ungefähr zwölf Stunden.<br />

Hauptsächlich spiele ich dabei<br />

Online-MMO’s.«<br />

Simon, 24<br />

»Drei bis vier Stunden –<br />

hauptsächlich League of Legends.<br />

Ich zocke aber auch andere<br />

Spiele.«<br />

Debora, 23<br />

»Ich spiele fast jeden Tag <strong>für</strong><br />

circa eine halbe Stunde ›Harry<br />

Potter Mystery‹. Das finde ich<br />

richtig gut.«<br />

Sergej, 27<br />

Fotos: <strong>audimax</strong> MEDIEN | Illustrationen: djvstock/fotolia.com | Umfrage: Steffen Rothhaupt<br />

54 | www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!