21.10.2019 Aufrufe

audimax Na.Wi 11-2019 - Karrieremagazin für Naturwissenschaftler

BESTECHEND: So attraktiv sind Karrieren für Naturwissenschaftler***Mensagespräch: Die Risiken und Chancen der Genforschung***Vielfalt ist die beste Medizin: Einblick in die beruflichen Möglichkeiten der Medizinbranche***Beratung: Warum Consulting und Naturwissenschaftler prima zusammenpassen***Genie in Chemie? Oder doch eher Prio auf Bio? Wir zeigen, wie der Berufseinstieg in beiden Branchen verläuft***Arbeitsmarkt: Zahlen und Fakten auf einen Blick***Vom Labor auf die Straße: Nawis machen im Produktvertrieb eine gute Figur***Zwischen bio und vegan: Arbeiten am Food von morgen***Die Rechnung geht auf: Wie der Arbeitsmarkt für Mathematiker aussieht***Jump for Joy! Das große Semestergewinnspiel ist endlich wieder da. Mitmachen und heiße Preise abräumen***Elif beweist Mut zur Lücke.

BESTECHEND: So attraktiv sind Karrieren für Naturwissenschaftler***Mensagespräch: Die Risiken und Chancen der Genforschung***Vielfalt ist die beste Medizin: Einblick in die beruflichen Möglichkeiten der Medizinbranche***Beratung: Warum Consulting und Naturwissenschaftler prima zusammenpassen***Genie in Chemie? Oder doch eher Prio auf Bio? Wir zeigen, wie der Berufseinstieg in beiden Branchen verläuft***Arbeitsmarkt: Zahlen und Fakten auf einen Blick***Vom Labor auf die Straße: Nawis machen im Produktvertrieb eine gute Figur***Zwischen bio und vegan: Arbeiten am Food von morgen***Die Rechnung geht auf: Wie der Arbeitsmarkt für Mathematiker aussieht***Jump for Joy! Das große Semestergewinnspiel ist endlich wieder da. Mitmachen und heiße Preise abräumen***Elif beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIZIN & ÄRZTE<br />

ALS ARZT GEHÖRST DU ZU DEN GROSSVERDIENERN<br />

– DIE ART DER KLINIK, DEINE POSITION SOWIE ERFAH-<br />

RUNG LEGEN DEIN TARIFLICHES BRUTTOGEHALT FEST<br />

4.512,45 EURO<br />

ERHALTEN ASSISTENZÄRZTE KOMMUNALER KRANKEN-<br />

HÄUSER MONATLICH IN IHREM ERSTEN JAHR.<br />

6.624,99 EURO<br />

PRO MONAT VERDIENT EIN FACHARZT AB DEM VIER-<br />

TEN JAHR IN EINEM UNIVERSITÄTSKLINIKUM.<br />

8.657,00 EURO<br />

MONATLICH BEKOMMEN CHEFÄRZTE AN<br />

SANA-KLINIKEN AB DEM SIEBTEN JAHR.<br />

137 EINWOHNER<br />

KOMMEN IN HAMBURG<br />

AUF EINEN ARZT. DAMIT<br />

HAT DIE HANSESTADT<br />

IN SACHEN ARZTDICHTE<br />

DEUTSCHLANDWEIT DIE<br />

BESTE QUOTE. TRISTESSE<br />

DAGEGEN IN BRANDEN-<br />

BURG: HIER GIBT ES 249<br />

EINWOHNER PRO ARZT.<br />

53 STUNDEN PRO<br />

WOCHE ARBEITEN NIEDER-<br />

GELASSENE ÄRZTE IN DER<br />

REGEL.<br />

4<br />

GRÜNDE<br />

FÜR<br />

EINEN JOB IN DER<br />

MEDIZINBRANCHE<br />

1<br />

KARRIERE<br />

Der Aufstieg in der Medizinbranche<br />

ist steil und mit jeder Menge Geld<br />

verbunden.<br />

2<br />

ERFÜLLUNG<br />

Als Arzt kannst du aktiv einen Beitrag<br />

<strong>für</strong> die Gesellschaft leisten, indem du<br />

Menschen hilfst.<br />

3<br />

SPANNUNG<br />

Die Medizin bietet viele interessante<br />

und abwechslungsreiche Teilbereiche.<br />

4<br />

JOBAUSWAHL<br />

Es gibt unzählige berufliche Optionen<br />

<strong>für</strong> dich. Im Normalfall kannst du dir<br />

den passendsten Job aussuchen.<br />

ES IST NICHT ALLES GOLD, WAS GLÄNZT: VIELEN<br />

MEDIZINABSOLVENTEN BEREITET DER BERUFS-<br />

EINSTIEG PROBLEME. EIN KURZER EINBLICK<br />

Ein Medizinstudium kann<br />

einem manchmal quälend<br />

lang vorkommen. Minimum<br />

sechs Jahre müssen<br />

Studenten büffeln, bis sie<br />

endlich arbeiten dürfen. Verständlich,<br />

da Arzttätigkeiten<br />

einiges an Know-how erfordern.<br />

Doch wie schätzen Berufsanfänger<br />

im Medizinbereich<br />

ihr Studium wirklich<br />

ein? Fühlen sie sich gut auf<br />

das Berufsleben vorbereitet?<br />

Ganze 65 Prozent der Ärzte<br />

glauben, dass sie unzureichend<br />

ausgebildet sind und<br />

sehen demnach einige Defizite<br />

in ihrem Studium. Auffallend<br />

dabei: Wenn die Studenten<br />

im praktischen Jahr<br />

in den Bereichen Infusionen<br />

und Ernährung, Pharmakotherapie<br />

oder Dokumentation<br />

und Qualitätskontrolle<br />

gearbeitet haben, waren sie<br />

besonders unzufrieden.<br />

Darüber hinaus nannten<br />

die Absolventen auch konkrete<br />

Aspekte des Studiums,<br />

in denen sie sich eine intensivere<br />

Ausbildung erhofft<br />

hatten. Über 50 Prozent der<br />

Studierenden hatten sich<br />

mehr <strong>Wi</strong>ssen in den Gebieten<br />

›Therapiekonzepte erstellen‹<br />

und ›EKG-Interpretation‹<br />

gewünscht. Auch<br />

weitere Punkte, die in der<br />

täglichen klinischen Arbeit<br />

eine wichtige Rolle spielen,<br />

wurden häufig genannt.<br />

Der Übergang vom Studium<br />

in die ärztliche Tätigkeit<br />

kann in einigen Fällen<br />

Schwierigkeiten bereiten –<br />

hier liegt es vor allem an den<br />

Hochschulen, bestimmte<br />

Felder noch stärker in den<br />

Fokus zu rücken. Aber keine<br />

Sorge: Im Beruf wirst du dir<br />

das fehlende <strong>Wi</strong>ssen schnell<br />

aneignen.<br />

| www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!