25.10.2019 Aufrufe

Christkatholisch 2019-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christkatholisch</strong> <strong>18</strong>/<strong>2019</strong> Aus den Gemeinden<br />

13<br />

Magden-Olsberg<br />

Ab ins Wallis!<br />

Im September startete der Gemischte Chor<br />

Möhlin unter der Leitung des Kassiers Freddy<br />

Hartmann und seinem Kollegen Roland Lauber<br />

die Vereinsreise in Richtung Süden. Am Greyerzer-<br />

und Genfersee vorbei führte uns der Car<br />

der Rhone entlang nach Salgesch. Dort erwartete<br />

uns eine Weindegustation vom Feinsten.<br />

In Ernen, einem Bilderbuch-Walliserdorf, das<br />

vor Jahren den Wakkerpreis gewonnen hatte,<br />

bezogen wir nach einem Dorfrundgang die<br />

Zimmer. Am Abend durfte selbstverständlich<br />

das Raclette nicht fehlen. Nach einem Abstecher<br />

ins Binntal kehrten wir am anderen Tag<br />

in Mühlebach im Restaurant der Snowboard-<br />

Olympiasiegerin von 2014, Patrizia Kummer,<br />

zum Mittagessen ein. Der anschliessende Gang<br />

über eine schwindelerregende Hängebrücke<br />

war für einige eine kleine Mutprobe.<br />

Die Dampfbahn brachte uns dann schnaubend<br />

zum verschneiten Furkapass hoch. Auf<br />

der Talfahrt kam es plötzlich zu einem unerwarteten<br />

Halt. Kühe standen auf dem Geleise<br />

und versperrten die Weiterfahrt nach Realp!<br />

Nur mit Müh und Not liessen sie sich wieder<br />

vertreiben. Erfüllt mit vielen schönen Wallis-<br />

Erinnerungen und müde aber zufrieden<br />

verabschiedeten wir uns am Sonntagabend<br />

vor dem Probelokal, dem <strong>Christkatholisch</strong>en<br />

Kirchgemeindehaus in Möhlin.<br />

Im Namen des Gemischten Chores:<br />

Antonia Heinz, Aktuarin<br />

Magden-Olsberg<br />

«Magden-City» – Familienabend schweift in ferne Zukunft<br />

Mit einem Ausflug in die Zukunft ging am<br />

21.9.<strong>2019</strong> der traditionelle Familienabend<br />

der christkatholischen Kirchgemeinde Magden-Olsberg<br />

über die Bühne. Auf den Tischen<br />

standen spaceartige Dekorationen und<br />

wiesen auf das Thema des Abends hin. Der<br />

Kirchen- und Gemischte Chor eröffnete das<br />

Unterhaltungsprogramm mit «Island in the<br />

sun», einem nostalgischen Blick in die Vergangenheit,<br />

und mit «Qué será será», wo es<br />

um die ungewisse Zukunft geht. Pfarrer Peter<br />

Feenstra nahm diesen Faden in seinen Eröffnungsworten<br />

auf und dachte weiter über<br />

die aktuelle Frage nach, ob wir die Zukunft<br />

mitgestalten und beeinflussen können oder<br />

ob nicht alles schon vorgegeben sei. Nein,<br />

meinte er, und nein sagten auch die 14 Kinder<br />

in ihrem Theaterstück. Sie spielten eine<br />

moderne Dornröschengeschichte, in der das<br />

Mädchen nicht 100 Jahre schläft, sondern<br />

in eine ferne Zukunft geschleudert wird.<br />

Dort ist sein Dorf zu «Magden-City» geworden,<br />

das Leben ist dominiert von künstlicher<br />

Intelligenz und digitalen Medien, von Beziehungslosigkeit<br />

und Isolation. Nein, dort wolle<br />

es nicht leben, war das Fazit von Dornröschen,<br />

und die gute Fee zauberte es wieder<br />

in seine Realität zurück. Die Kinder und die<br />

zahlreichen Helfer hinter der Bühne setzten<br />

das eigens für diesen Anlass geschriebene<br />

Stück mit viel Engagement, Tempo und Witz<br />

um und ernteten grossen Applaus. Dieser<br />

Applaus galt ebenfalls der Küchencrew um<br />

Aldo Ceresola, die sich nach 10 Jahren Einsatz<br />

mit einem wiederum köstlichen Essen<br />

verabschiedete. Und auch Manuela Petraglio-Bürgi,<br />

die als Kirchenpflegepräsidentin<br />

den Familienabend seit vielen Jahren organisiert<br />

hatte, wurde mit viel Applaus für ihr<br />

grosses Engagement verdankt. (km)<br />

CK_<strong>18</strong>_<strong>2019</strong>_korr.indd 13 <strong>18</strong>.10.19 14:50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!