25.10.2019 Aufrufe

Christkatholisch 2019-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Christkatholisch</strong> <strong>18</strong>/<strong>2019</strong> Hintergrund<br />

7<br />

tönt ein authentisches Glaubensbekenntnis<br />

während des 2. Weltkriegs<br />

und was sagt die Schwesterkirche<br />

dazu? Was bedeutet es uns oder bedeutet<br />

es niemandem so viel wie mir?<br />

Völlig erstaunt musste ich feststellen,<br />

dass ich mich als isolierte Gläubige<br />

sehe. Dann begann ein spannender<br />

persönlicher Prozess, der einen unerwarteten<br />

und grossartigen Wandel<br />

hin zu einer Gemeinsamkeit in der<br />

Vielfalt brachte.<br />

Die Tage liessen wir dann in der<br />

Schlosskapelle ausklingen bei Gottesdiensten,<br />

die wie immer von den Teilnehmern<br />

gestaltet wurden. Der letzte<br />

GD bot Platz, um die eigenen Credos<br />

vorzutragen. Welch eine unglaubliche<br />

Fülle von Beziehungen zum dreieinigen<br />

Gott wurde da ausgebreitet!<br />

Das Rahmenprogramm an den Nachmittagen<br />

führte uns auf eine ausgedehnte<br />

Wanderung entlang eines<br />

Waalwegs (Wege entlang von Wasserrinnen,<br />

unseren Suonen im Wallis<br />

ähnlich). Dabei konnte geplaudert<br />

oder einfach still die Schönheiten fürs<br />

Auge genossen werden. Am<br />

2. Tag ging`s zu einer kleinen<br />

Kapelle mit Museum. Eindrücklich<br />

stand eine andere<br />

Zeit auf vor unseren Augen, als<br />

die Leute im Tirol noch sehr<br />

arm waren. In seiner wechselvollen<br />

Geschichte hat das Tirol<br />

einmal zur Schweiz gehört und<br />

genau so hat es sich für mich<br />

angefühlt: Die Grenze hat nicht<br />

etwas wirklich Anderes geschützt.<br />

Bei all dem bin ich mir selber<br />

ein Stück näher gekommen auf<br />

einem geistigen Gebiet, das<br />

sich überraschend vielschichtig<br />

zeigt und nicht so leicht definiert<br />

werden kann. Voller<br />

Dankbarkeit für die Organisation,<br />

die vielen guten Gespräche<br />

und alle schönen Eindrücke,<br />

die ich mit nach Hause<br />

nehmen durfte, freue ich mich<br />

jetzt schon auf mein «nächstes<br />

Mal». Wer weiss, vielleicht bist<br />

du auch dabei. Doris Libsig<br />

Laienforum im Wandel<br />

Das Laienforum heisst neu: Altkatholisches<br />

Forum. Vom 11. – 15. September haben<br />

sich 15 Männer und 10 Frauen in<br />

Goldrain im Tirol zusammengefunden,<br />

um ein persönliches Credo zu erarbeiten.<br />

Wozu machen wir das?<br />

– Wir erleben erbauende christliche Gemeinschaft,<br />

Freundschaften bilden sich.<br />

– Wir sind gerne fröhlich zusammen.<br />

– Wir fügen unserem Glauben und Wissen<br />

wertvolle Inhalte hinzu, lernen andere<br />

Zusammenhänge der Geschichte kennen.<br />

– Wir erhalten Kontakte über die Landesgrenzen<br />

hinaus und leben damit einen<br />

Teil der Utrechter Union, wie der Bischof<br />

Heinz Lederleitner so treffend beim Abschiednehmen<br />

bemerkte.<br />

– Wir lernen gerne andere Orte kennen,<br />

wo unser Glaube zu Hause ist.<br />

Möchtest du auch dabei sein? Christoph<br />

Janser ist in der Schweiz unsere Ansprechperson.<br />

Christoph.janser@laienforum.info<br />

Das Geisterzimmer<br />

hat seinen Zweck<br />

erfüllt: Es hat die<br />

Teilnehmenden<br />

vom Glauben noch<br />

mehr begeistern<br />

können. Bild: zvg<br />

CK_<strong>18</strong>_<strong>2019</strong>_korr.indd 7 <strong>18</strong>.10.19 14:50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!