25.10.2019 Aufrufe

Christkatholisch 2019-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christkatholisch</strong> <strong>18</strong>/<strong>2019</strong> Agenda<br />

23<br />

allen Interessierten auch weniger bekannte<br />

Facetten des Reformators vor. Der Eintritt ist<br />

frei, eine Anmeldung nicht nötig.<br />

Merken Sie sich bitte auch schon jetzt den<br />

16. November vor. An diesem Nachmittag<br />

von 15 – 17 Uhr organisiert die Schönenwerder<br />

Ökumene eine Führung auf Zwinglis<br />

Spuren durch Zürich.<br />

Solothurn<br />

Gottesdienste<br />

So. 27. Oktober, 10 Uhr, Jugendgottesdienst,<br />

Pfr. K. Wloemer.<br />

Do. 31. Oktober, 10.15 Uhr, <strong>Christkatholisch</strong>er<br />

Gottesdienst im Alterszentrum Wengistein<br />

(Solothurn), Pfr. K. Wloemer.<br />

Fr. 1. November, 15 Uhr, ökumenische Totengedenkfeier<br />

auf dem Friedhof St. Katharinen,<br />

mit Pfr. K. Wloemer.<br />

Fr. 1. November, 19 Uhr, Allerseelenrequiem,<br />

Mitwirkung der Schola, Pfr. K. Wloemer.<br />

So. 3. November, 10 Uhr, Eucharistiefeier, Pfr.<br />

em. Peter Hagmann.<br />

Zu den Gottesdiensten<br />

Der Jugendgottesdienst am 27. Oktober bildet<br />

den Abschluss des Erlebnisweekends der<br />

Jugend.<br />

Im Allerseelenrequiem am Abend des Allerheiligentags<br />

gedenken wir der Menschen,<br />

Luzern Tessin<br />

die seit dem November 20<strong>18</strong> aus unserer<br />

Gemeinde in Gottes Ewigkeit gerufen worden<br />

sind.<br />

Wir danken Pfarrer emeritus Peter Hagmann<br />

für seinen Stellvertretungsdienst am ersten<br />

Novembersonntag!<br />

Religionsunterricht<br />

Am Wochenende vom 26. und 27. Oktober<br />

findet das traditionelle Erlebnisweekend der<br />

Jugendlichen ab der 5. Klasse mit Besuch im<br />

Alpamare, Übernachtung im Kirchgemeindehaus<br />

Solothurn und Jugendgottesdienst in<br />

der Franziskanerkirche statt. Es leiten Mireille<br />

Fluri und Klaus Wloemer. Eine separate Einladung<br />

ist erfolgt.<br />

Am Donnerstag, dem 31. Oktober, treffen<br />

sich die Schülerinnen der 1. bis 6. Klasse um<br />

16.30 Uhr zum Religionsunterricht im Kirchgemeindehaus.<br />

Präsenzzeiten Sekretariat<br />

Montag 9.15 bis 11.15 Uhr<br />

Freitag 9.15 bis 11.15 Uhr<br />

Sollten Sie die Sekretärin ausserhalb dieser<br />

Zeiten erreichen müssen, wählen Sie bitte die<br />

Nummer 032 623 07 91.<br />

<strong>Christkatholisch</strong>e Mitfahrzentrale<br />

Bitte rufen Sie samstags bis am Mittag Barbara<br />

Frentzel, Tel. 078 908 96 96, an, wenn<br />

Sie zum Gottesdienst abgeholt werden<br />

möchten.<br />

Pfr. K. Wloemer<br />

einer Doktorin und eines Doktors der Theologie<br />

honoris causa verleihen. In einem Festvortrag<br />

werden die beiden Ehrenpromovierten<br />

auf ihr leidenschaftliches Engagement, für<br />

mehr Beteiligung von Frauen in der katholischen<br />

Kriche, eingehen. <strong>18</strong>.15 Uhr, Universität<br />

Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 1 (EG).<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Dankesanlass für die Freiwilligen<br />

Am Freitag, 8. November, sind unsere<br />

freiwilligen Helferinnen und Helfer ab<br />

17.30 Uhr zu einem Apéro mit anschliessendem<br />

Abendessen im Gemeindesaal eingeladen.<br />

Andrea Pini wird uns an diesem<br />

Abend kulinarisch verwöhnen. Im Voraus ein<br />

herzliches Dankeschön. Die Einladungen sind<br />

verschickt worden.<br />

Projektchor<br />

Für den Gottesdienst am Heiligen Abend um<br />

17 Uhr hat die Kirchgemeinde einen Projektchor<br />

ins Leben gerufen. Die Proben finden<br />

jeweils am Montagabend um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindesaal statt. Zusätzliche Sängerinnen<br />

und Sänger sind herzlich willkommen.<br />

Ticino Tessin<br />

Celebrazione<br />

La prossima celebrazione è sabato 2 novembre,<br />

in memoria dei defunti alle ore 17. Chi<br />

fosse interessato a ricevere il notiziario della<br />

comunità del Ticino può richiederlo via email<br />

a elisabetta.tisi@christkatholisch.ch<br />

Luzern<br />

Gottesdienste<br />

So. 27. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier,<br />

Pfr. Adrian Suter.<br />

Sa. 2. November, 17 Uhr, Eucharistiefeier, Pfr.<br />

Adrian Suter.<br />

Interreligiöse Friedensfeier<br />

Am Sonntag, 3. November, findet um 17 Uhr<br />

im Maihof, Weggismattstr. 9 in Luzern eine<br />

interreligiöse Friedensfeier zur Eröffnung<br />

der Woche der Religionen statt. Unter dem<br />

Motto «Werben um Frieden und Liebe»<br />

feiern Menschen aus Buddhismus, Hinduismus,<br />

Baha'i, Judentum, Islam, orthodoxem,<br />

katholischem und reformiertem Christentum<br />

gemeinsam. Nach der Feier sind Sie zum<br />

interkulturellen Apéro eingeladen. Weitere<br />

Anlässe der Woche der Religionen finden Sie<br />

unter www.woche-der-religionen.ch.<br />

Universität Luzern<br />

Am Donnerstag, 7. November, findet der<br />

diesjährige Dies Academicus der Universität<br />

Luzern statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten<br />

wird die Theologische Fakultät Frau Prof. Dr.<br />

Margit Eckholt, Professorin für Dogmatik und<br />

Fundamentaltheologie, zusammen mit Herrn<br />

Dr. Franz-Josef Hermann Bode, die Würde<br />

Région Suisse Romande<br />

Pour savoir plus voir:<br />

www.catholique-chretien.ch<br />

Wichtige Termine<br />

2. November<br />

Pfrn. Antje Kirchhofer spricht das Wort zum<br />

Sonntag im Schweizer Fernsehen auf SRF 1,<br />

20 Uhr.<br />

Impressum<br />

<strong>Christkatholisch</strong><br />

142. Jahrgang; erscheint 14-täglich, ISSN 1664-1027 (Print), ISSN 1664-1035 (Internet).<br />

Herausgeberin: <strong>Christkatholisch</strong>e Kirche der Schweiz – www.christkatholisch.ch. Twitter: @christkath_ch.<br />

Redaktion: Heft: Franz Osswald, redaktion@christkatholisch.ch; Daniel Pfenning, daniel.pfenning@christkatholisch.ch; Liturgischer Kalender: Hans Metzger<br />

Redaktionskommission: Clemens Ackermann, Alois Schmelzer, Franziska Hälg, Christian Edringer.<br />

Redaktionsschluss: Nummer 19 (9.–23.11.), Freitag, 25. Oktober, 12 Uhr; Nummer 20 (23.11.–6.12.), Freitag, 8. November, 12 Uhr.<br />

Druck und Spedition, Adressänderungen und Abonnementsverwaltung: W. Gassmann AG, Längfeldweg 135, 2501 Biel, Telefon: 032 344 82 15, uwaelti@gassmann.ch.<br />

Abonnementspreis: In- und Ausland 44 Fr., Geschenk- und Einzelabonnemente: Michael Böhm, Wildbachweg 1, 4515 Oberdorf SO, verwaltung.kirchenblatt@christkatholisch.ch<br />

CK_<strong>18</strong>_<strong>2019</strong>_korr.indd 23 <strong>18</strong>.10.19 14:50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!