30.10.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 29.10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ja, ich liebe Hertha und Union!<br />

SEITEN 20–21<br />

Foto: Oberst PostvertriebsstückA11916/Entgelt bezahlt<br />

Dienstag, 29.Oktober 2019 •Berlin/Brandenburg1,20 ¤•D/Auswärts 1,30 ¤<br />

www.berliner-kurier.de •NR. 294/2019 –A11916<br />

ZEITUNG FÜR BERLIN-BRANDENBURG<br />

Der perfekte<br />

Prenzlauer Berg<br />

Ruhestand<br />

KURIER-Serie<br />

Bald in Rente?<br />

So vermeiden<br />

Sie teureFehler<br />

Wo Sie die beste Beratung finden, wie Sie<br />

Steuern sparen, was Sie dazuverdienen dürfen<br />

SEITEN 18–19<br />

Sudel-Attacke<br />

aufSUVs<br />

Die PS-Hasser werden<br />

immer skrupelloser.Nachts<br />

schleichen sie durch die<br />

Straßen und beschmieren<br />

geparkte Autos mit Farbe.<br />

Mindestens 27 Fälle waren<br />

es allein in der Nacht zu<br />

Sonntag. SEITEN 6–7


*<br />

POLITIK<br />

MEINE<br />

MEINUNG<br />

Ein Loblied auf<br />

die Minderheit<br />

Von<br />

Andreas<br />

Niesmann<br />

Waren Sie schon mal in<br />

Dänemark? Den meisten<br />

Deutschen wird spontan<br />

etwas einfallen, wenn sie<br />

nach dem Nachbarland im<br />

Norden befragt werden.<br />

Sandstrände, Radwege, die<br />

Märchen von Hans Christian<br />

Andersen. Woran die wenigsten<br />

denken werden, ist<br />

politische Instabilität.<br />

Das hat einen guten Grund,<br />

denn Dänemarkist ausgesprochen<br />

stabil. Und das,obwohl<br />

das Landdie meiste<br />

Zeit seiner jüngeren Geschichte<br />

von Minderheitsregierungen<br />

regiert worden ist,<br />

die auch in Norwegen und<br />

Schweden derNormalfall<br />

sind. Trotzdemfunktioniert<br />

dort das Staatswesen, wächst<br />

die Wirtschaft, gelten die<br />

Menschen alsdie glücklichsten<br />

der Welt. Die Skandinavier<br />

leben gutmit einem Regierungsmodell,<br />

das bei uns<br />

noch immer als direkter Weg<br />

in die Anarchie gilt.<br />

In unserem Land gilt die<br />

eiserne Regel: Nach einer<br />

Wahlmuss eine Koalition<br />

her, möglichstschnell, möglichst<br />

groß, mit vielen vertraglich<br />

fixierten Spiegelstrichen.<br />

Die können dann im<br />

Laufe einer Legislaturperiode<br />

hübsch abgearbeitet werden.<br />

Hauptsache, es kann<br />

durchregiert werden.<br />

MANN DESTAGES<br />

Thorsten Schröder<br />

Der Zuschauer kennt Thorsten<br />

Schröder (51) aus der<br />

„Tagesschau“ in Anzug und<br />

Krawatte. In seiner Freizeit<br />

aber frönt er<br />

dem Extremsport<br />

der Ironman-Triathlons.<br />

Im<br />

Interview<br />

mit dem Re-<br />

daktions-<br />

Netzwerk<br />

Deutschland<br />

(RND)<br />

verrät er, dass Hawaii für ihn<br />

„ein Mythos und für Langdistanztriathleten<br />

wie mich ein<br />

Sehnsuchtsort“ sei. Das sei<br />

„eine noch größere Herausforderung,<br />

als es der Ironman<br />

eh schon ist“.<br />

Foto: Paul Zinken/dpa<br />

Fotos:KayNietfeld/dpa,Wikimedia/Konrad-Adenauer-Stiftung,MichaelSohn/AP<br />

CDU droht auf roten<br />

Socken auszurutschen<br />

Nach Thüringen-Wahl: HeftigerStreit über Zusammenarbeit mit Linken. Mohring dafür,AKK skeptisch<br />

Berlin – Das Wahlergebnis von<br />

Thüringen zwingt die Parteien<br />

auf politisches Neuland.<br />

Vor allem für die CDU und ihre<br />

Vorsitzende Annegret Kramp-<br />

Karrenbauer bringt das Probleme.<br />

Der Partei droht ein<br />

Streit, der schmerzhaft an die<br />

„Rote Socken“-Debatte aus<br />

den 90er Jahren erinnert.<br />

Im Jahr 1994 waren die „Roten<br />

Socken“ein Wahlkampfschlager<br />

der CDU –gemeint war damals<br />

eine drohende Zusammenarbeit<br />

zwischen der SPD und der PDS<br />

Linken.Heute hat die CDU ihre<br />

eigene Rote-Socken-Diskussion.<br />

Denn in Thüringen gibt es bei der<br />

Regierungsbildung kein Vorbeikommen<br />

an der Linkspartei von<br />

Ministerpräsident Bodo Ramelow,<br />

die 31 Prozent der Stimmen<br />

holte. Zusammen mit der (CDU<br />

21,8 Prozent) würde es für eine<br />

Mehrheit reichen. Will man die<br />

AfD von Regierungsämtern fernhalten,<br />

habennur CDU und Linke<br />

eine Mehrheit im Erfurter<br />

Landtag. Abgesehen von einem<br />

Vier-Parteienbündnis, dem sich<br />

die FDP verweigert (Artikel r.).<br />

Eigentlich hatte CDU-SpitzenkandidatMike<br />

Mohring eine<br />

Zusammenarbeitmit der Linken<br />

im Wahlkampf ausgeschlossen.<br />

Am Montagmorgen klang das<br />

aber schon anders: Die Entscheidung,obman<br />

Gespräche mit den<br />

Linken führe, falle „alleine in<br />

Thüringen“, nicht in Berlin. „Mir<br />

sind stabile Verhältnisse wichtiger<br />

für das Land, als dass es nur<br />

um parteipolitische Interessen<br />

Hat seit Sonntag ein neues Problem: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer.<br />

geht“, erklärte Mohring. Ob er<br />

eine Koalition oder die Duldung<br />

einer Minderheitsregierung im<br />

Auge hat, ließ er offen.<br />

Kurz darauf gab das CDU-Präsidium<br />

dem 47-Jährigen grünes<br />

Licht für Gespräche mit der<br />

Linkspartei. Eine Koalition bleibe<br />

aber weiter „verboten“.<br />

Eigentlich hat die CDU „jede Zusammenarbeit“<br />

mit AfD und<br />

Linkspartei auf dem jüngsten<br />

Parteitag ausgeschlossen. Entsprechend<br />

laut ist die Kritik: „Ich<br />

bin überrascht über diese Wende<br />

von Mike Mohring. Diese Debatte<br />

ist ein schwerer Fehler. Wir<br />

können nicht einfach eines unserer<br />

zentralen Versprechen über<br />

Bord werfen“, sagte Mark<br />

Hauptmann, Vorsitzender der<br />

„JungenGruppe“ in der Bundestagsfraktion<br />

dem Redaktions-<br />

Netzwerk Deutschland (RND).<br />

Auch andere hatten Mohring<br />

heftig kritisiert. Peter Altmaier


*<br />

SEITE3<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Können sie miteinander?<br />

MikeMohring (CDU,l.) und<br />

Bodo Ramelow(Linke):<br />

Noch in den 90er Jahren<br />

warnte die CDU mit der<br />

„Rote-Socken-Kampagne“<br />

voreiner Zusammenarbeit<br />

mit der Linken.<br />

(CDU) stellte sich hingegen auf<br />

die Seite des Thüringers. „Mike<br />

braucht die Freiheit, diese Gesprächeführen<br />

zu können“, sagte<br />

der Wirtschaftsminister im<br />

CDU-Präsidium. Auch Schleswig-Holsteins<br />

Ministerpräsident<br />

Daniel Günther (46) unterstützteMohring.<br />

CDU-Parteichefin AKK sagte,<br />

wenn Mohring nun einen Gesprächswunsch<br />

von Ramelow<br />

annehme, sei das eine „parlamentarische<br />

Selbstverständlichkeit“.<br />

„Das nehmen wir zur<br />

Kenntnis.“ Ein Machtwort klingt<br />

anders. Doch die Parteichefin<br />

steht nach dem schlechtenCDU-<br />

Ergebnis selbst massiv unter<br />

Druck.<br />

Im Präsidium hatte JU-Chef<br />

Tilman Kuban offen in Frage gestellt,<br />

obAKK noch die richtige<br />

Vorsitzende sei. Zudem müsse<br />

die Frage nach der Kanzlerkandidaturnun<br />

schnell geklärt werden.<br />

Die Unklarheit verunsichere<br />

viele Wähler. Auch Friedrich<br />

Merz hatte auf Twitter geätzt,<br />

die CDU könne das Ergebnis<br />

„nicht mehrignorieren oder einfach<br />

aussitzen“.<br />

AKK selbst gibt sich kämpferisch.<br />

Im Präsidiumhatte sie erklärt,<br />

wer der Meinung sei, die<br />

Führungsfrage müsse nun geklärt<br />

werden, der solle sich auf<br />

dem CDU-Parteitag Mitte November<br />

zur Wahl stellen.<br />

BjörnHöcke und<br />

die „Mitte derAfD“<br />

Gauland erklärt den rechtsextremen Wahlgewinner zum Normalfall<br />

Berlin –Der Satz muss dem<br />

thüringischenAfD-Vorsitzenden<br />

heruntergegangen sein<br />

wie Öl: „Herr Höcke rückt die<br />

Partei nicht nach rechts. Er ist<br />

die Mitte der Partei“, sagte<br />

Parteichef Alexander Gauland<br />

Sonntagnacht über Björn Höcke.<br />

Über einen Mann also,<br />

dessen völkischer „Flügel“ im<br />

Visier des Verfassungsschutzes<br />

steht und den man laut Gerichtsbeschluss<br />

ungestraft<br />

einen „Faschisten“ nennen<br />

darf.<br />

Gauland ging sogar so weit,<br />

Höcke als Ministerpräsidenten<br />

in Erfurt ins Spiel zu bringen:<br />

„Wir wollen regieren“,<br />

sagte er. Die CDU müsse nur<br />

den „Mumm“ zu einer Koalition<br />

mit der AfD aufbringen.<br />

Der Erfolg dürfte Höcke<br />

Auftrieb in der AfD geben –<br />

auch wenn er sein Ziel, die<br />

AfD zur stärksten Kraft in<br />

Thüringen zu machen, nicht<br />

erreicht hat. Als Direktkandidat<br />

in Eichsfeld scheiterte er<br />

krachend gegen den CDU-<br />

Kandidaten.<br />

Zudem machten bei dieser<br />

Landtagswahl weniger Menschen<br />

ihr Kreuzchen bei der<br />

AfD (260000) als noch bei der<br />

Bundestagswahl 2017<br />

(294000). Allerdingsholte die<br />

AfD auch die meisten Stimmen<br />

aus dem Lager der Nichtwähler<br />

(81000) und war stärkste<br />

Kraft in allen Altersgruppen.<br />

Nur in der Gruppe 60 plus<br />

blieb das Ergebnis mit 14 Prozent<br />

unter dem Durchschnitt.<br />

Steht Höcke nun womöglich<br />

vor einem Durchmarsch<br />

an die Spitze der Partei? Bisher<br />

ist er noch nicht einmal im<br />

Bundesvorstand vertreten.<br />

Die Frage, ob er dies nun anstrebe,<br />

ließ der 47-Jährige offen.<br />

Für AfD-Bundessprecher<br />

Jörg Meuthen „wäre das<br />

durchaus folgerichtig“. Allerdings<br />

hat Höcke auch noch erklärte<br />

Gegner in den eigenen<br />

Reihen: „Es gibt Leute, die wäre<br />

ich lieber heute als morgen<br />

los“, hatte der <strong>Berliner</strong> AfD-<br />

Politiker Georg Pazderski bei<br />

„Anne Will“ gesagt. Die Bemerkung<br />

war auch auf Höcke<br />

gemünzt.<br />

Mit fünf Stimmen zum FDP-Glück<br />

Denkbar knappkamen die Liberaleninden Landtag –und blockierendortjetzt<br />

Erfurt –Auch jenseits der<br />

großen Überraschungen<br />

schrieb die thüringische<br />

Landtagswahl bundesdeutsche<br />

Parteiengeschichte:<br />

Laut der Landeswahlleitung<br />

übersprang die FDP mit fünf<br />

Stimmen die Fünf-Prozent-<br />

Hürde. Zuvor war die FDP<br />

im Landtag nicht vertreten.<br />

So eine knappe Entscheidung<br />

gab es bei Landtagsoder<br />

Bundestagswahlen<br />

noch nie.<br />

Und wie geht die FDP mit<br />

der so glücklich gewonnenen<br />

Verantwortung fürdas Land<br />

um?„Wir werden mit Herrn<br />

Ramelow nicht über ein<br />

Björn Höcke, Spitzenkandidat der AfDbei der Landtagswahl.<br />

Bündnis sprechen, über eine<br />

Koalition“, so FDP-Spitzenkandidat<br />

Thomas Kemmerich.<br />

„Wo man sich vor der<br />

Wahl festlegt,das muss nach<br />

Thomas L. Kemmerich (l.) und<br />

Christian Lindner (beide FDP).<br />

der Wahl gelten“, schob<br />

einer nach, der mit Verweigerungen<br />

von Regierungsbeteiligungen<br />

so seine Erfahrungen<br />

hat: Christian Lindner,<br />

FDP-Bundesvorsitzender.<br />

Zusammen mit Linken,<br />

SPD und Grünen würde es<br />

im Erfurter Landtag für eine<br />

Koalition reichen.Der stellvertretende<br />

FDP-Vorsitzende<br />

Wolfgang Kubicki dagegen<br />

hält ein Bündnis mit<br />

den Linken in Thüringen für<br />

machbar. Seltsamerweise<br />

empfiehlt ereine solche Koalition<br />

in der „Rheinischen<br />

Post“ der CDU, aber nicht<br />

der eigenen Partei.<br />

Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa<br />

Foto: Britta Pedersen/dpa<br />

Foto: UPI Photo/Imago Images<br />

Foto: KayNietfeld/dpa<br />

NACHRICHTEN<br />

Trump ausgebuht<br />

Washington –Donald<br />

Trump ist beim ersten Besuch<br />

eines US-Präsidenten<br />

bei der Finalserie der Baseball-Liga<br />

MLB seit 18 Jahren<br />

vom Publikum ausgebuht<br />

worden. Als Trump auf dem<br />

Großbildschirm des Stadions<br />

in Washington zu sehen war,<br />

ertönten laute Buhrufe und:<br />

„Sperrt ihn ein!“<br />

EU gewährtAufschub<br />

Brüssel –Die Europäische<br />

Union stimmt einer Verschiebung<br />

des Austritts<br />

Großbritanniens bis Ende Januar<br />

zu. Das britische Unterhaus<br />

lehnte gestern Abend<br />

mit großer Mehrheit einen<br />

Antrag von Premierminister<br />

Boris Johnson ab, Parlamentswahlen<br />

am 12. Dezember<br />

abzuhalten.<br />

Kritik an Gabriel<br />

Berlin –Der Kandidat für<br />

den SPD-Vorsitz, Norbert<br />

Walter-Borjans, rechnet im<br />

Falle eines Wechsels von Sigmar<br />

Gabriel an die Spitze der<br />

Autolobby VDA mit viel innerparteilicher<br />

Kritik. „Ja,<br />

das wird Menschen stören.<br />

Da bin ich sicher“, so Walter-<br />

Borjans in der „Bild“.<br />

Werhalf dem IS-Chef?<br />

Damaskus –Der offenbar von<br />

US-Truppen getötete Anführer<br />

des „Islamischen Staates“<br />

(IS), AbuBakr al-Baghdadi,<br />

könnte nach Angaben von<br />

Menschenrechtlern monatelang<br />

unbehelligt in der syrischen<br />

Region Idlib, einem von<br />

der türkischenArmeekontrollierten<br />

Gebiet, gelebt haben.<br />

Legagewinnt Region<br />

Rom –Die in Romseit September<br />

regierenden Parteien<br />

der linken Mitte haben bei<br />

einerRegionalwahl in Italien<br />

eine empfindliche Niederlage<br />

erlitten. In Umbrien erreichte<br />

die rechte Lega57,55 Prozent.Sie<br />

wirddamit neuePräsidentin<br />

der nördlich von<br />

Rom gelegenenRegion.


HINTERGRUND<br />

Warmes Klima,<br />

neue Gefahren<br />

Durch die globale Erwärmung<br />

haben sich West-<br />

Nil-Viren aus dem Süden<br />

und Südosten Europas<br />

nach Deutschland ausgebreitet.Die<br />

Viren werden<br />

vonHausmücken übertragen.<br />

Experten haben auch<br />

neue Arten im Blick.Die<br />

Asiatische Tigermückeetwa<br />

droht sich weiter in<br />

Deutschland auszubreiten.<br />

Sie kann Zika-, Dengue-und<br />

Chikungunya-Erreger<br />

in sich tragen.<br />

West-Nil-Fieber<br />

DasVirus,<br />

das aus der<br />

Wärme kommt<br />

Bislang sind drei Erkrankungsfälle bestätigt.Aber dabei wird es sicher nicht bleiben<br />

Von<br />

ANNE BRÜNING<br />

Bislang sind sie nur lästig.<br />

Künftig wird man<br />

sich nach dem Stich einer<br />

Mücke – ähnlich<br />

wie nach der Attacke einer Zecke<br />

– jedoch auch Gedanken<br />

über gefährliche Krankheitserreger<br />

machen müssen. Denn<br />

das ursprünglich aus Afrika<br />

stammende West-Nil-Virus hat<br />

es nun auch nach Deutschland<br />

geschafft. Es kann fieberhafte<br />

Erkrankungen hervorrufen,<br />

schlimmstenfalls eine lebensbedrohliche<br />

Entzündung des<br />

Gehirns oder der Hirnhaut.<br />

Drei offiziell gemeldete Fälle<br />

von West-Nil-Fieber bei Menschen<br />

gab es hierzulande bisher.<br />

Experten ist jedoch schon<br />

jetzt klar, dass weitere folgen<br />

werden. „Es gibt noch viel mehr<br />

Verdachtsfälle. Insgesamt hatten<br />

wir in diesem Jahr mehrere<br />

Hundert Einsendungen zur Abklärung“,<br />

sagt Jonas Schmidt-<br />

Chanasit vom Bernhard-Nocht-<br />

Institut (BNI) für Tropenmedizin<br />

in Hamburg, das für die Diagnostik<br />

der West-Nil-Fälle<br />

zuständig ist.<br />

Am BNI seien auch bereits<br />

mehr als die bisher bekannten<br />

drei Fälle bestätigt worden.<br />

„Dass es sich einige Tage oder<br />

Wochen hinzieht, bis die<br />

Nachricht offiziell ist, liegt an<br />

der Meldekette“, erläutert<br />

Schmidt-Chanasit.<br />

Wie viel Zeit von der Erkrankung<br />

bis zum Bekanntwerden<br />

einer Infektion vergeht, zeigt<br />

der <strong>Berliner</strong> Fall, über den das<br />

Robert-Koch-Institut in der<br />

vergangenen Woche informierte.<br />

Ende August waren bei einer<br />

zwischen 40 und 50 Jahre alten<br />

Person grippeähnliche Symptome<br />

und ein leichter Hautausschlag<br />

aufgetreten. Da die Person<br />

beruflich Kontakt mit toten<br />

Vögeln hat, kann es sein, dass<br />

die Ansteckung auf diesem<br />

Weg erfolgte. Eher aber wird<br />

vermutet, dass das Virus durch<br />

eine Stechmücke übertragen<br />

wurde. Die Infektion erfolgte<br />

offenbar vor Ort, denn die Person<br />

hielt sich die gesamte Inkubationszeit<br />

über in Berlin auf.<br />

Damit ist der Fall, der ursprünglich<br />

vom Gesundheitsamt<br />

Lichtenberg gemeldet wurde,<br />

deutschlandweit der zweite,<br />

bei dem die Infektion hierzulande<br />

erfolgte, also nicht eingeschleppt<br />

war.<br />

Im Kreis Wittenberg gab es einen<br />

weiteren derartigen Fall.<br />

Die erste in Deutschland erfolgte<br />

Infektion war Anfang Oktober<br />

bekannt geworden. Ein 70-<br />

jähriger Mann aus der Umgebung<br />

von Leipzig war Mitte August<br />

erkrankt und hatte eine<br />

Meningoenzephalitis entwi-


SEITE5<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Gewöhnliche Hausmücken<br />

sind in Deutschland<br />

eine lange bekannte und<br />

häufige Stechmückenart.<br />

Neu ist,dasssie hierzulande<br />

West-Nil-Viren<br />

übertragen können.<br />

Foto: Imago/Imagebroker<br />

ckelt, also eine Hirnhautentzündung.<br />

Er wurde in einem<br />

Leipziger Klinikum behandelt<br />

und ist mittlerweile genesen.<br />

Selbstverständlich ist ein<br />

solch glimpflicher Ausgang jedoch<br />

nicht. Zwar erkranken<br />

von 100 Menschen, die sich mit<br />

dem Virus infizieren, nur etwa<br />

20 –zumeist mit leichten und<br />

unspezifischen Symptomen<br />

wie Fieber, Hautausschlag und<br />

Muskelschmerzen. Eine von<br />

100 Infektionen kann jedoch eine<br />

Hirn- oder Hirnhautentzündung<br />

auslösen. „Und dann ist<br />

die Krankheit lebensbedrohlich“,<br />

sagt Schmidt-Chanasit.<br />

Einen Impfstoff gegen West-<br />

Nil-Viren gebe es bislang nicht.<br />

Nach Angaben des European<br />

Centre for Disease Prevention<br />

and Control sind 2018 europaweit<br />

181 vor allem ältere Menschen<br />

am West-Nil-Virus gestorben.<br />

Insgesamt lagen in Europa<br />

im vergangenen Jahr 2083<br />

Meldungen von West-Nil-Infektionen<br />

vor. Die für den Seuchenschutz<br />

zuständige Behörde<br />

registrierte zudem eine<br />

deutliche Zunahme der Fälle<br />

im Vergleich zu den Vorjahren<br />

–vor allem in Bulgarien, Frankreich<br />

und Italien hat sich die<br />

Zahl stark erhöht.<br />

Nun ist klar, dass sich wohl<br />

auch hierzulande die Fälle häufen<br />

werden. Denn wenn sich<br />

der Erreger, der Vögel als Wirt<br />

hat und durch Stechmücken<br />

auf den Menschen übertragen<br />

wird, einmal in der Natur etabliert<br />

hat, verbreitet er sich<br />

auch. Dass man vor allem in<br />

Berlin sowie in Sachsen und<br />

Sachsen-Anhalt künftig mit der<br />

West-Nil-Fieber-Gefahr leben<br />

muss, zeigt der Überblick der<br />

bislang nachgewiesenen Fälle<br />

in der hiesigen Tierwelt, wo das<br />

Virus im vergangenen Jahr<br />

erstmals entdeckt wurde.<br />

Mittlerweile verzeichnet das<br />

zuständige Friedrich-Loeffler-<br />

Institut 53 Meldungen einer<br />

West-Nil-Infektion bei Vögeln<br />

und 27 bei Pferden. Bei Vögeln<br />

wird auf Infektionen geachtet,<br />

weil sie das Hauptreservoir<br />

darstellen. Dass Pferde unter<br />

besonderer Beobachtung stehen,<br />

hat damit zu tun, dass sie<br />

in der Infektionskette eine ähnliche<br />

Position wie Menschen<br />

haben: Sie können massiv erkranken,<br />

spielen jedoch keine<br />

Rolle als Ansteckungsquelle.<br />

Dass vor allem der Osten<br />

Deutschlands bislang ein Hotspot<br />

für West-Nil-Viren ist, erklärt<br />

der Experte vor allem mit<br />

dem Hitzesommer 2018, in dem<br />

sich die Erreger gut ausbreiten<br />

konnten. Denn bei Wärme vermehren<br />

sich die Viren schneller.<br />

Der Klimawandel begünstigt<br />

also die Ausbreitung, die<br />

vermutlich aus Süden und Südosten<br />

erfolgte.


*<br />

BERLIN<br />

DER<br />

ROTE<br />

TEPPICH<br />

Ehre, wemEhregebührt!<br />

Nadine<br />

Deventer,<br />

42 Jahre<br />

alt,ist<br />

Kuratorin<br />

des Jazzfests<br />

Berlin.<br />

Foto: Christoph Neumann<br />

Jazz ist Musik für ältere<br />

Herrschaften, die sich<br />

gern schwarz kleiden und<br />

wichtige Gesichter machen.<br />

Klänge für dieses Publikum<br />

haben, so meinen die<br />

Kenner, auch das jährlich<br />

stattfindende Jazzfest<br />

Berlin zu einer Veranstaltung<br />

gemacht, die jüngeres<br />

Publikum eher ausschließt.<br />

Das hat Nadin Deventer<br />

nicht gefallen, die seit<br />

dem vergangenen Jahr als<br />

erste Frau das Festival der<br />

<strong>Berliner</strong> Festspiele leitet.<br />

Mal abgesehen davon,<br />

dass sie eine Riesen-Erfahrung<br />

mit der Organisation<br />

von Festivals mitbrachte –<br />

im Ruhrgebiet, in Belgien,<br />

in Polen. Sie versucht<br />

auch, neue Klänge auf die<br />

Bühne zu bringen. „Ich<br />

wollte mit dem Festival<br />

raus aus der Behäbigkeit,<br />

die junge Menschen nicht<br />

anzieht.“ Und so kommen<br />

die Avantgarde-Saxofonistin<br />

Signe Emmeluth und<br />

der US-Komponist Anthony<br />

Braxton, der am ersten<br />

Abend mit 60 Musikern<br />

eines seiner Werke<br />

aufführt. Dem man ganz<br />

entspannt zuhören kann:<br />

Im Hauptspielort, dem<br />

Haus der Festspiele an der<br />

Schaperstraße, wird es 100<br />

Plätze auf Matratzen geben.<br />

Das Jazzfest läuft von Donnerstag<br />

bis Sonntag. GL<br />

Prozess<br />

<strong>Berliner</strong> (15) seit zwei<br />

Jahren im Schulstreik<br />

SEITE 8<br />

27 Autos versaut<br />

Sie versprühen<br />

ihren Hass auf SUVs<br />

Infos: https://bit.ly/2BQYxWg<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />

(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />

10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

Abo-Service: Tel. 030/232777<br />

Fotos: Klaus Oberst,Camcop Media/Klug


*<br />

Berlin-Premiere<br />

Neue Komödie über<br />

Handy-Geheimnisse<br />

SEITE 16<br />

SEITE7<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

PS-Hasser schlugen zu:<br />

Dieser SUV wurde in der<br />

Fröbelstraße mit weißer<br />

Farbe besudelt.<br />

Prenzlauer Berg:<br />

Randalierer<br />

erklären den<br />

schweren Wagen<br />

den Krieg,<br />

attackieren und<br />

besudeln sie<br />

mit Farbe<br />

Von<br />

MIKE WILMS<br />

Berlin – Sie sind das neue<br />

Feindbild auf den Straßen<br />

von Berlin: Sport Utility<br />

Vehicles, kurz: SUVs. In<br />

der Nacht zu Sonntag wurden<br />

im Prenzlauer Berg 27<br />

Fahrzeuge beschmiert und<br />

mit Farbe besudelt. Dass es<br />

ein Angriff selbst ernannter<br />

Klimaretter war, ist<br />

nicht bewiesen, liegt aber<br />

nah. Denn SUVs gelten als<br />

Sprit-Fresser und stehen<br />

seit Wochen in der Kritik<br />

von Umweltpolitikern.<br />

Wenn es nach einigen grünen<br />

Wortführern ginge, gäbe es<br />

bald eine SUV-Obergrenze<br />

oder sogar ein SUV-Verbot in<br />

der City. Selbst die eher gemäßigte<br />

Verkehrssenatorin<br />

Regine Günther (Grüne) ist<br />

überzeugt, dass SUVs eine<br />

„besonders negative Ausprägung<br />

von klimaschädlichen<br />

und platzfressenden Fahrzeugen“<br />

sind. Anlass dieser<br />

Worte war der Unfall eines<br />

Porsche-SUV mit vier Toten<br />

Anfang September. Später<br />

kam zwar heraus, dass der<br />

Fahrer wohl einen epileptischen<br />

Anfall hatte. Aber die<br />

SUV-Debatte war einmal in<br />

der Welt –und wird nun auch<br />

mit Farb-Attacken geführt.<br />

Schon vor ein paar Wochen<br />

entdeckten SUV-Fahrer Aufkleber<br />

mit eindeutigen Botschaften<br />

an ihren Autos. Darauf<br />

stand: „FCK SUV“, also:<br />

Fuck SUV. In der Nacht zu<br />

Sonntag blieb es dann nicht<br />

mehr bei ärgerlichen Polit-<br />

Stickern: Laut Polizei wurden<br />

in Prenzlauer Berg 27<br />

Fahrzeuge mit weißer Farbe<br />

besudelt. Die Täter spritzten<br />

so wild um sich, dass es auch<br />

ein paar Nicht-SUV erwischte,<br />

die zufällig neben den attackierten<br />

Wagen standen.<br />

Die Randalierer zogen auf<br />

ihrem nächtlichen Streifzug<br />

offenbar von Kiez zu Kiez,<br />

denn die Tatorte liegen recht<br />

weit voneinander entfernt.<br />

So traf es etwa Fahrzeuge in<br />

der Bötzow- und der Hufelandstraße,<br />

am Ernst-Thälmann-Park<br />

im Umfeld der<br />

der Fröbelstraße, im Wins-<br />

viertel in der Christburger und<br />

der Jablonskistraße und im<br />

Helmholtzkiez (Raumerstraße).<br />

Betroffene Autofahrer, die den<br />

Schaden noch nicht selbst angezeigt<br />

haben, bekamen von der<br />

Polizei eine Nachricht unter die<br />

Scheibenwischer geklemmt.<br />

Mit der Farb-Attacke erreicht<br />

der PS-Hass in der Hauptstadt<br />

eine neue Qualität. Dabei ist die<br />

Kernfrage, wie klimaschädlich<br />

und unfallträchtig SUVs wirklich<br />

sind, gar nicht so leicht zu<br />

beantworten. Die Expertenmeinungen<br />

gehen auseinander, bei<br />

Behörden und Versicherern<br />

sind die Erkenntnisse noch<br />

dünn. Die polizeilichen Crash-<br />

Statistiken weisen SUV-Unfälle<br />

nicht gesondert aus. Auch das<br />

Klischee des reichen, männlichen<br />

und der Natur gegenüber<br />

gleichgültigen SUV-Fahrers ist<br />

fragwürdig. Nach Umfragen stehen<br />

vor allem auch Frauen und<br />

ältere Leute auf SUVs, weil sie<br />

aufgrund der Höhe leichter einund<br />

aussteigen können –und eine<br />

größere Übersicht haben.<br />

Allgemeine Einigkeit besteht<br />

zumindest bei einer Beobachtung:<br />

Immer mehr Deutsche<br />

fahren SUV. Zahlen des des<br />

Kraftfahrtbundesamts belegen<br />

den rasanten Anstieg der SUV-<br />

Zulassungen eindeutig. Bundesweit<br />

waren am 1. Januar 2018<br />

www.berliner-kurier.de<br />

Die Randalierer zogen<br />

durch Bötzowviertel.<br />

Winsviertel, Thälmann-<br />

Park und Helmholtzkiez.<br />

mehr als 2,62 Millionen SUVs<br />

zugelassen und am 1. Januar<br />

2019 waren es bereits mehr als<br />

3,14 Millionen. Das ist ein Anstieg<br />

um 19,9 Prozent. Der Anteil<br />

der SUV an den Pkw lag zu Jahresbeginn<br />

bei 6,7 Prozent –und<br />

seither geht der SUV-Boom<br />

nahtlos weiter. Zwischen Januar<br />

und Juli dieses Jahres wurden<br />

442642 SUV neu angemeldet.<br />

Inzwischen ist schon jeder<br />

fünfte neu registrierte Pkw (20<br />

Prozent) ein SUV. Etwas mehr<br />

als die Hälfte der Neuanmelder<br />

sind gewerbliche Nutzer.<br />

Doch die Farb-Randalierer<br />

von Prenzlauer Berg haben sicher<br />

nicht erst Zahlen studiert,<br />

bevor sie losschlugen. Sie wollten<br />

wohl einfach vermeintliche<br />

„Bonzen“ zur Weißglut treiben.<br />

ECHT GRATIS FÜRSIE:<br />

Dieaktuelle „digito“ jedenersten<br />

Sonnabend im Monatim<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>!<br />

Am<br />

Sonnabendim<br />

<strong>Berliner</strong><strong>Kurier</strong><br />

Der von hier


8 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019 *<br />

NACHRICHTEN<br />

Deckel macht Schule<br />

Foto: dpa<br />

Berlin –Nach Ansicht von<br />

Stadtentwicklungssenatorin<br />

Katrin Lompscher (Linke)<br />

könnte der geplante<br />

Mietendeckel bundesweit<br />

Schule machen. Er habe Bedeutung<br />

weit über Berlin<br />

hinaus, sagte sie dem RBB.<br />

„Insofern haben wir auch<br />

eine große Verantwortung,<br />

das richtig zu machen“, so<br />

Lompscher.<br />

Taxifahrer attackiert<br />

Charlottenburg –Ein Betrunkener<br />

(43) soll einen<br />

Taxifahrer (62) in der Bismarckstraße<br />

rassistisch beleidigt<br />

und geschlagen haben.<br />

Der Nigerianer blieb<br />

unverletzt. Der Angreifer<br />

wurde festgenommen. Ein<br />

Test ergab 2,2 Promille. Der<br />

Staatsschutz ermittelt.<br />

Verfahren eingestellt<br />

Berlin –Das Verfahren<br />

wegen der Attacke auf den<br />

Rabbiner Yehuda Teichtal<br />

wurde eingestellt. Der Rabbi<br />

der Jüdischen Gemeinde<br />

war im Juli beschimpft und<br />

bespuckt worden. Man habe<br />

die Täter nicht zweifelsfrei<br />

feststellen können, so<br />

Martin Steltner, Sprecher<br />

der Staatsanwaltschaft.<br />

Schleuse kurzoffen<br />

Eberswalde –Die Schleuse<br />

Zaaren an der Oberen-Havel-Wasserstraße<br />

(Uckermark)<br />

soll vom 7. November<br />

bis Monatsende vorübergehend<br />

in Betrieb gehen, damit<br />

Sportschiffer ihre Winterliegeplätze<br />

erreichen<br />

können, teilt das Wasserund<br />

Schifffahrtsamt mit.<br />

ARCHE NOAH<br />

Rocky ... ist ein hübscher,<br />

aber ängstlicher und Menschen<br />

gegenüber zunächst<br />

misstrauischer Hund. Mit<br />

Artgenossen kommt er gut<br />

klar, weshalb ein vorhandener<br />

Hund eine gute Eingewöhnungshilfe<br />

sein könnte.<br />

Vermittlungs-Nr. 18/2452<br />

Tierheim Berlin,<br />

Hausvaterweg 39, 13057 Berlin,<br />

Telefon: 030/768880,<br />

www.tierschutz-berlin.de<br />

Die Tiervermittlung ist geöffnet:<br />

Mittwoch–Sonntag 13–16 Uhr<br />

Foto: Tierheim Berlin<br />

Foto: Pressefoto Wagner<br />

PetraL.(re., hier neben ihrer Anwältin)<br />

musssich jetzt vorGericht wegen<br />

Verletzung der Fürsorge- und<br />

Erziehungspflicht verantworten.<br />

NachTrennung der Eltern<br />

Kevin (15)<br />

Seit zwei Jahren<br />

im Schulstreik<br />

PetraL.(56) steht vor Gericht,weil sie ihren Sohn nicht in den Griff bekommt<br />

Moabit – Erst fehlte er mal einen<br />

Tag, dann eine Woche,<br />

mit 13 stellte Kevin den<br />

Schulbesuch gänzlich ein.<br />

Jetzt ist er 15 Jahre alt und<br />

schwänzt bis heute. Die Mutter<br />

steht deshalb nun vor Gericht.<br />

Schwere Vorwürfe. Die Mutter,<br />

Petra L. (56), habe ihre Fürsorge-<br />

und Erziehungspflicht<br />

gröblich verletzt. Sie habe ihren<br />

Sohn in die Gefahr gebracht,<br />

„letztlich ohne jegliche<br />

Bildung zu bleiben“ und „einen<br />

kriminellen Lebenswandel zu<br />

führen“. Auch zu Terminen<br />

beim Jugendamt sei Petra L.<br />

nicht erschienen, habe Familienhilfe<br />

abgelehnt.<br />

Petra L. schluckte. Vier Kinder<br />

hat die Pflegehelferin aus<br />

Hellersdorf. Kevin ist der<br />

Jüngste. Ein schlaksiger Typ<br />

mit freundlichen Augen. Die<br />

Trennung seiner Eltern soll ihn<br />

aus der Bahn geworfen haben.<br />

Null Bock auf Schule. So geht<br />

es seit Jahren bei Kevin. Petra<br />

L. (alle Namen geändert): „Ich<br />

habe ihn hingefahren, aber er<br />

ist wohl hinten wieder rausgegangen.“<br />

Sie habe geredet:<br />

„Bleibst sitzen, musst die Klasse<br />

wiederholen.“ Nichts half.<br />

Petra L.: „Ich hatte keinen Zugang<br />

zu ihm.“<br />

Vier Schulversäumnisanzeigen<br />

gab es gegen die Mutter.<br />

Anklage: „Sie vermochten an<br />

dem gleichgültigen Gebaren<br />

der Angeklagten nichts zu ändern.“<br />

Kevin sei aus Mangel an<br />

einem geregelten Tagesablauf<br />

kriminell geworden. Bei der Polizei<br />

werde Kevin bereits als ein<br />

„kiezorientierter Mehrfachtäter“<br />

geführt.<br />

Die Richterin: „Eine Familientherapie<br />

wurde versucht.“<br />

Die Mutter: „Ich wollte keine<br />

Fremden in der Wohnung<br />

haben. War mir peinlich. Kevin<br />

hatte alles zerschlagen. Das<br />

wollte ich erst in Ordnung bringen.“<br />

Petra L.: „Aber ich habe<br />

Kevin (15) hat null<br />

Bock auf Schule,<br />

schwänzt trotz<br />

Einzelfallhelfer<br />

vomAmt immer<br />

noch die Schule.<br />

mich immer bei Jugendamt gemeldet.<br />

Ich konnte nicht<br />

mehr.“<br />

Anfang Mai 2018 eskalierte<br />

die Situation: Petra L. soll den<br />

Jungen auf die Straße geworfen<br />

haben. Auf Trebe sei er gewesen.<br />

Sie sagt: „Ich meinte seine<br />

Freunde, er ging damals einfach<br />

mit.“<br />

Zum Prozess kamen Mutter<br />

und Sohn gemeinsam. Kevin<br />

hat seit November einen Einzelfallhelfer.<br />

Dem Mann habe<br />

Kevin zugesagt, dass er wieder<br />

zur Schule gehen wolle. Die<br />

Mutter: „Aber ich weiß nicht,<br />

warum es derzeit nicht läuft.“<br />

Fortsetzung: 11. November. KE.


BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Herr Gysi, Sie waren Sonnabend<br />

in der Allianz-Arena<br />

und haben die Eisernen gegen<br />

die Bayern unterstützt.<br />

Warum hat’s nichts geholfen?<br />

Doch, aber zunächst muss ich<br />

den Union-Fans ein Kompliment<br />

machen. Ihre Unterstützung<br />

der Mannschaft im Stadion<br />

war phänomenal und fast die<br />

gesamte Spielzeit über deutlich<br />

lauter als das, was von den Bayern-Fans<br />

zu hören war. Union<br />

hat engagiert gekämpft und in<br />

der zweiten Halbzeit auch Akzente<br />

nach vorn gesetzt. Mit einem<br />

Verwandeln des ersten<br />

Elfmeters hätte es auch unentschieden<br />

ausgehen können.<br />

Das kleine Köpenick in der<br />

Walhalla des großen Fußball-Geldes<br />

– wie fühlt sich<br />

das an?<br />

Ich hoffe, die Spieler haben es<br />

genossen wie ich. In diesem<br />

Stadion spürt man die große<br />

Fußball-Welt und Union hat es<br />

sich mit seinem Aufstieg verdient,<br />

auf dieser Bühne zu spielen.<br />

Die Dimensionen sind natürlich<br />

völlig andere als in der<br />

Wuhlheide. Beeindruckend für<br />

mich war das Verkehrskonzept.<br />

Kein Stau bis zum Stadion. Davon<br />

–soglaube ich –kann Berlin<br />

noch lernen. Die Verantwortlichen<br />

von Bayern haben<br />

nach dem Spiel voller Anerkennung<br />

von dieser <strong>Berliner</strong><br />

Mannschaft und ihren Fans gesprochen.<br />

Uli Hoeneß war über<br />

die Zahl der Fans aus Berlin erstaunt.<br />

Nach dem Spiel gab’s<br />

übrigens auch in München<br />

Herr Gysi, ist einer<br />

wie Hoeneß bei<br />

Union vorstellbar?<br />

Currywurst.<br />

Sie haben im vergangenen<br />

Jahr Uli Hoeneß<br />

im Deutschen<br />

Theater interviewt –<br />

bedauern Sie seinen<br />

angekündigten Abschied<br />

als Bayern-<br />

Boss?<br />

Er ist wirklich zu 100<br />

Prozent beim Fußball<br />

und seiner Mannschaft<br />

und kann sich immer<br />

noch herrlich aufregen,<br />

wenn ein Bayern-Spieler<br />

ungerecht behandelt<br />

wird oder Fehler macht.<br />

Sein Abschied ist für ihn<br />

und den FC Bayern eine<br />

tiefe Zäsur. Er hat den<br />

Klub maßgeblich zu<br />

dem gemacht, was er<br />

heute ist. Natürlich<br />

kann man auch Kritik<br />

üben, aber das gilt für<br />

die Entwicklung des<br />

Profifußballs generell. Es ist<br />

der einzige bedeutende Fußballklub,<br />

der überwiegend dem<br />

Verein gehört. An Uli Hoeneß<br />

reiben sich viele und er kann<br />

Die Schals bei Uli Hoeneß (vorne, links) und Gregor Gysi<br />

sehen sich nur ähnlich, sind aber für unterschiedliche<br />

Mannschaften.<br />

auch nicht schlecht austeilen.<br />

Seinem Pressesprecher stehen<br />

bestimmt nicht selten die Haare<br />

zu Berge, aber ohne solche<br />

Menschen mit ihren Wider-<br />

Foto: privat<br />

sprüchen wird der Fußball<br />

deutlich langweiliger.<br />

Wäre einer wie Hoeneß<br />

bei Union vorstellbar?<br />

Der Union-Präsident<br />

macht seine Arbeit sehr<br />

gut. So, wie die Fans bei<br />

Union in die Entscheidungen<br />

einbezogen werden,<br />

hätte Uli Hoeneß<br />

eher Schwierigkeiten.<br />

Er entscheidet gern<br />

selbst. Andererseits fanden<br />

Klubs, die die Bayern<br />

zu einem Benefiz-<br />

Spiel benötigten, bei ihm<br />

regelmäßig eine offene<br />

Tür. Nicht zu unterschätzen.<br />

Union gilt als Leuchtturm<br />

des Ostfußballs,<br />

aber es sind nur wenige<br />

gebürtige Ostdeutsche<br />

im Team. Haben<br />

Sie eine Erklärung dafür?<br />

Heutzutage werden schon im<br />

Nachwuchs die besten Talente<br />

überall von den geldkräftigen<br />

Klubs gelockt. Es ist deshalb<br />

BERLIN 9<br />

KURIER-Kolumne<br />

Eine Curry<br />

mit Gysi<br />

Der wöchentliche<br />

Interview-Imbiss mit den<br />

Chefredakteuren<br />

Elmar Jehn und<br />

Jochen Arntz<br />

nicht einfach, Talente aus dem<br />

eigenen Nachwuchs bis in den<br />

Profibereich zu bringen. Und<br />

wenn es gelingt und sie dort gut<br />

spielen, wird es wieder schwer,<br />

sie zu halten.<br />

Union verkörpert Werte wie<br />

ehrliche Arbeit, Gemeinschaft,<br />

Authentizität,<br />

Menschlichkeit – haben Sie<br />

Angst, dass sich das im Big-<br />

Business-Fußball abschleifen<br />

könnte?<br />

Das ließen die Fans wohl nur<br />

bis zu einem bestimmten Grad<br />

zu. Wer für seinen Verein Blut<br />

spendet und beim Stadionbau<br />

dabei war, wird die Seele des<br />

Vereins niemals verkaufen. Ich<br />

sehe aber auch niemanden bei<br />

Union, der das wollte. Natürlich<br />

kann sich kein Verein im<br />

Profifußball dessen Regeln,<br />

auch den kommerziellen, vollständig<br />

entziehen, wenn er erfolgreich<br />

sein will.<br />

Bekanntschaften<br />

1. Versuch, über Annonce eine<br />

Frau kennenzulernen! Roland,<br />

65/1,82, ltd. Angest. ö. D.,<br />

männl.-markanter Typ, mag<br />

Urlaub, ab u. an ein Buch, musikalisch,<br />

suche mein Pendant.<br />

Singlecontact: t 2823420<br />

75 –ist nur eine Zahl! Heidemarie,<br />

verw., noch immer attraktiv,<br />

optimistisch u. neugierig, fährt<br />

gern Auto in der Stadt, möchte<br />

noch vieles erleben! Singlecontact:<br />

t 2823420<br />

Ab und zu ein liebes Wort<br />

wünscht sich im Leben stehender<br />

Dr. für Elektro-Technik,<br />

70+. HERZBLATT-BERLIN:<br />

t 20459745<br />

Andreas, 60/1,89, Ing., Autofahrer<br />

und NR, viel gereist, ist weltoffen,<br />

mö. dem Zufall etwas<br />

nachhelfen, mag Reisen, Theater,<br />

Tanz, su. lebensbejahende<br />

Partnerin. Glücksbote:<br />

t 27596611<br />

Katja, 52 J., hüb., kfm. Angest.,<br />

unabhängig, mö. nicht typisch<br />

Single werden geht’s Dir auch<br />

so? Dann ... Glücksbote:<br />

t 27596611<br />

Zusammen ist es schöner! Stefanie,<br />

61, eine hübsche blonde<br />

Frau, berufst., möchte einen<br />

Mann kennenlernen! Agt. Neue<br />

Liebe: t 2815055<br />

Ich vermisse schöne Stunden zu<br />

zweit …Anke, 66, schlank mit<br />

schönen weibl. Rundungen. Ob<br />

Natur, Ausflüge, Fernsehabend,<br />

einfach zusammen sein …Agt.<br />

Neue Liebe: t 2815055<br />

Für Herzensangelegenheiten bin<br />

ich zuständig! Karin, Anf. 70,<br />

Ärztin, nett anzusehen, wü. sich<br />

Zweisamkeit ohne den anderen<br />

einzuengen! Singlecontact:<br />

t 2823420<br />

Ich vermisse schon lange ein liebes<br />

Wort, wer schenkt es mir?<br />

Wolfgang, 75/1,85, jünger wirkend,<br />

volles Haar, NR, fährt<br />

gern ins Umland, mag Berlin …<br />

Agt. Neue Liebe: t 2815055<br />

Julia, Mitte 40, im öfftl. D. tätig,<br />

schlanke Figur, lg. Haar, etwas<br />

schüchtern, möchte sich fallen<br />

lassen, sich verlieben. will nicht<br />

im Internet suchen. HERZ-<br />

BLATT-BERLIN: t 20459745<br />

Sabine, 67J., Krankenschwester,<br />

i. R., eine Mädchenfrau mit<br />

Herz, mag Gartenarbeit, kocht<br />

gut u. gern, fährt Pkw, su. aufrichtigen<br />

Mann mit ehrlichem<br />

Herz! Glücksbote: t 27596611<br />

Süße Asiatin, Li, 50+ J., perfektes<br />

Deutsch, berufstätig, finanziell<br />

o. Sorgen, lg. Haar, sucht klugen<br />

Mann welcher weiß, was er<br />

will. Glücksbote: t 27596611<br />

Arzt ohne Allüren, 67, mit wenig<br />

Zeit z. Suchen, lebt in einem<br />

schönen Wohnumfeld, ist familienerprobt,<br />

sucht die natürliche,<br />

weltoffene Single-Frau<br />

welche gern lacht u. lebt.<br />

Glücksbote: t 27596611<br />

Wenn nicht jetzt, wann dann? In<br />

fast 2Monaten ist Jahreswechsel<br />

und das Alleinsein ist nicht<br />

schön. Georg, 77/1,78, Bau-Ing.,<br />

kein Opa-Typ, hofft auf ein liebes<br />

Echo, denn wie schnell die<br />

Zeit vergeht wissen wir im Alter.<br />

Nur Mut! Glücksbote:<br />

t 27596611<br />

Auch mit 80hab ich nicht vergessen,<br />

dass Frauen wunderbare<br />

Wesen sind! Habe viele Interessen,<br />

bin verw., mö. eine<br />

Frau kennenlernen! "Johannes"<br />

Agt. Neue Liebe: t 2815055<br />

Michaela, 63, hüb. Hausfrau o. Allüren,<br />

herzl. Lächeln, leider<br />

verw., möchte wieder Zweisamkeit<br />

spüren, welchem Mann<br />

geht es auch so? Su. "Ihn" bis ca.<br />

68 J. HERZBLATT-BERLIN:<br />

t 20459745<br />

Brünett, humorvoll, verschmust,<br />

unternehmungslustig. Das ist<br />

Sonja, 55/1,63. Unternimmst Du<br />

gerne was, magst Natur, Radoder<br />

Autotouren u. behagliche<br />

Zweisamkeit, dann ruf an: HERZ-<br />

BLATT-BERLIN: t 20459745<br />

stellenmarkt<br />

Dienstleistung/weitere Berufe<br />

CleanCar-Berlin sucht Service-<br />

Mitarbeiter (m/w) für die Fahrzeugpflege.<br />

Telefonische Bewerbung<br />

t 030 47 37 91 44<br />

Seideineigener Chef und hab Einfluss<br />

auf dein Einkommen<br />

durch deine persönliche Leistung.<br />

Der Außendienst in unserer<br />

Agentur ist dein perfektes<br />

Arbeitsfeld. Wir suchen dich als<br />

Promotion Mitarbeiter gern<br />

auch ohne Vorkenntnisse und<br />

freuen uns auf deinen Anruf<br />

/E-Mail. 0160/95445890<br />

bb-lehmann@web.de<br />

Vermischtes<br />

dienstleistungen<br />

Wir liefern Getränke in ganz Berlin.<br />

Tel.5661837•www.getraenke-basar.de<br />

Fragen Sie nach unserem Geschenk für Neukunden.<br />

Bieten professionelle PKW-Aufbereitung<br />

aller Art imAutohaus<br />

Märkische Allee 80a, 12681 Bln.<br />

Tel. 030/ 54782020<br />

Sofort,Entr.,Transp.,T.47556358<br />

ankauf/Verkauf<br />

ankauf<br />

Kaufe Ölgemälde, Münzen, Antiquität.<br />

Dr. Richter, 01705009959<br />

<strong>Berliner</strong> adressen<br />

renov. preisw. v. A–Z,eig. Tap./Tepp.<br />

Laminat, Möbelrücken &Entrümpeln,<br />

10% Rabatt f. Senioren bei Leerwhg.<br />

telefonische Anzeigenannahme: 030 2327-50<br />

automarkt<br />

ankäufe<br />

Autoverwertung kauft jeden Pkw.;<br />

Reparaturen, Ersatzteile,HU/AU.<br />

Autorecycling GmbH, Bln.-Marzahn,Boxberger<br />

Str. 9, T. 9309386<br />

Bis zu20% über Liste für Ihr Auto<br />

zahlt AutoAlex, Blankenburger<br />

Str. 93, 13089 Bln., Tel. 74685155


10 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019 *<br />

Tafeln zeigen, wie im<br />

Studio die Sandmann-<br />

Folgen gedreht wurden.<br />

Der Sandmann auf Reisen, hier beim Leuchtturmwärter.<br />

Sandmann auf<br />

Tour: Zum 60.<br />

Geburtstag ist er<br />

in einer Schau im<br />

Filmmuseum in<br />

Potsdam zu<br />

sehen.<br />

In der Schau ist auch dieses Fantasie-Luftschiffzusehen.<br />

Mit diesem Bus fuhr das Sandmännchen zur Leipziger Messe.<br />

1976besuchte der Sandmann diese NVA-Soldaten.<br />

EinDenkmal<br />

für den müden<br />

Fotos: Camcop Media/Andreas Klug<br />

Mützenmann


SponsorKat1920.indd 11 04.04.19 14:05<br />

BERLIN 11<br />

Zum60. Geburtstag kommt der Sandmann ins Filmmuseum –der KURIER sah die Ausstellung vorab<br />

Von<br />

NORBERT KOCH-KLAUCKE<br />

Berlin/Potsdam – Sandmann,<br />

lieber Sandmann –bald ist es<br />

so weit: Zum 60. Geburtstag<br />

wird dem Star des DDR-Kinderfernsehens<br />

ein besonderes<br />

Denkmal gesetzt: eine<br />

Ausstellung im Filmmuseum<br />

Potsdam, die im November<br />

die Geschichte des traumsandstreuenden<br />

Mützenmannes<br />

erzählt. Der KURIER<br />

durfte vorab die mit vielen<br />

Originalpuppen bestückte<br />

Schau sehen. Deren Aufbau<br />

läuft gerade auf Hochtouren.<br />

Ihm zur Ehre haben die Macher<br />

gleich die ganze obere Etage<br />

des Filmmuseums für die<br />

Ausstellung „Mit dem Sandmann<br />

auf Zeitreise“ in Beschlag<br />

genommen. Zwar sind noch<br />

Handwerker und Szenenbildner<br />

am Werk, aber das Wesentliche<br />

der sehr aufwendig gestalteten<br />

Schau ist schon fast fertig.<br />

Etwa die Kulisse einer Raumkapsel,<br />

eines der jüngsten Fahrzeuge<br />

des Kinder-Stars, mit<br />

dem er im TV-Abendgruß seit<br />

2017 durchs All fliegt, und die<br />

der Besucher gleich am Eingang<br />

betritt. Sie führt in eine<br />

Raumschiff-Enterprise-ähnliche<br />

Station, in der die fantasti-<br />

* BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Gerald Narr und Pauline Peschkeräumen die Original-Puppen in Vitrinen ein.<br />

sche Zeitreise durch das Sandmann-Universum<br />

beginnt.<br />

Mittels eines „Wurmloches“<br />

landet man in einem Märchenwald.<br />

Dort trifft der Besucher<br />

auf berühmte Szenen-Aufbauten,<br />

in denen der Sandmann<br />

seit dem ersten Auftritt am 22.<br />

November 1959 im Fernsehen<br />

60 Jahre lang zu sehen war.<br />

Da sieht man den Sandmann<br />

bei seinen Besuchen bei Märchenfiguren<br />

wie Dornröschen<br />

oder Rotkäppchen, wie er im<br />

politischen Auftrag NVA-Soldaten<br />

oder Pioniere im Palast<br />

der Republik trifft oder bei einem<br />

Leuchtturmwärter an der<br />

Ostsee vorbeischippert. Der<br />

TV-Star war stets ein reiselustiges<br />

Kerlchen, für den es im Gegensatz<br />

zu den DDR-Zuschauern<br />

keine Grenzen gab. So war<br />

der Sandmann auf einer Safari<br />

in Afrika oder auf Stippvisite<br />

bei den Eskimos. Auch das ist in<br />

der Schau neben den dazugehörigen<br />

Filmen zu bestaunen.<br />

135 Originalfiguren werden<br />

gezeigt. Allein vom Sandmann<br />

gibt es mehrere Puppen. Nur eine<br />

fehlt noch: Das Ur-Sandmännchen,der<br />

eigentliche Star<br />

der Schau, der 1959 in den ersten<br />

Folgen zu sehen war, noch<br />

ein recht ernstes, fast gruseliges<br />

Gesicht hatte. „Auch diese Figur<br />

zeigen wir, sie kommt in<br />

den nächsten Tagen zu uns ins<br />

Museum“, sagt Ulga Gräf (60).<br />

UlgaGräf (60) ist die Kuratorin der Sandmann-Schau in Potsdam.<br />

Sie ist die Kuratorin der Ausstellung.<br />

Zusammen mit dem<br />

RBB und etwa 100 Mitarbeitern<br />

hat Gräf zwei Jahre lang an der<br />

Sandmann-Geburtstags-Schau<br />

gearbeitet. Woher sie die Originalpuppen<br />

bekam? „Sie stammen<br />

aus dem RBB-Archiv“, sagt<br />

sie. Allerdings nagte am Großteil<br />

der aus Hartschaum gefertigten<br />

Puppen schon kräftig der<br />

Zahn der Zeit. „An einigen Stellen<br />

zerbröselte bereits das Material“,<br />

sagt Szenenbildner Gerald<br />

Narr (64), der mit seinen<br />

Kollegen die Figuren wieder<br />

auf Vordermann brachte.<br />

Inder Schau sind auch 25 der<br />

legendären Sandmann-Fahrzeuge<br />

wie Raumschiffe, Boote,<br />

Geländewagen und ein utopisches<br />

Luftschiff, mit denen der<br />

Star unterwegs war, zu sehen.<br />

Wie sie gefertigt und die Folgen<br />

gedreht wurden, wird auf vielen<br />

Bildtafeln gezeigt. Da erfährt<br />

man auch, dass es in den<br />

50er-Jahren bereits einen<br />

Sandmann im DDR-Radio gab.<br />

Die Räume wie die Raumstation<br />

gestaltete übrigens Szenenbildner<br />

Wilko Drews (29). Er<br />

arbeitete auch bei der Kult-TV-<br />

Serie „Babylon Berlin“ mit.<br />

Die Sandmann-Schau wird<br />

am 10. November in Potsdam<br />

feierlich eröffnet, ist bis 31. Dezember<br />

2020 zu sehen. Eintritt:<br />

5Euro (Erwachsene), 3Euro<br />

für Kinder ab 3Jahre.<br />

Sonderbeilageam1.November<br />

1. FC UNION HERTHA BSC<br />

www.berliner-kurier.de<br />

MEDIEN<br />

PARTNER


12 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

BarbaraSlowik,die erste Polizeipräsidentin in Berlin.<br />

Foto: dpa<br />

Berlin – Wer einen Verwarngeldbescheid<br />

oder eine Vorladung<br />

in der Post hat, kennt den<br />

Absender: „Der Polizeipräsident<br />

in Berlin“. 1809 schrieb die königlich-preußische<br />

Polizei ihn zum<br />

ersten Mal auf ihre Briefköpfe.<br />

Mit dieser Tradition ist es bald<br />

vorbei.Die Polizei will sich künftig<br />

nur „Polizei Berlin“ nennen.<br />

So wie andere Länderpolizeien<br />

auch: „Polizei Nordrhein-Westfalen“,<br />

„Polizei Niedersachsen“,<br />

<strong>Berliner</strong> Polizei benennt sich um<br />

oder„PolizeiHamburg“. Die Namensänderung<br />

ist Teil der großen<br />

Strukturreform, die die Polizei<br />

demnächst durchmachen<br />

wird. Unteranderem willsie den<br />

Zuschnitt ihrer Direktionen ändern,<br />

um Abläufe zu straffen und<br />

mehrPolizisten aufdie Straße zu<br />

bringen. „Dass auch der Name<br />

geändertwird,bietetsicheinfach<br />

an“, sagteInnensenator Andreas<br />

Geisel (SPD) am Montag. „Die<br />

ausschließlich männliche Bezeichnung<br />

passt nicht mehr in<br />

unsere Zeit. Anden Kosten, so<br />

Geisel, dürfte esnicht scheitern.<br />

Nur wenige Schilder an den<br />

Dienststellen seien auszuwechseln.<br />

Die Briefköpfe werden allmählich<br />

ausgetauscht.<br />

Barbara Slowik ist die erste<br />

Frau an der Spitze der Behörde<br />

und begrüßt die Änderung. Der<br />

bisherige Briefkopf habe immer<br />

wieder für „deutliche Irritationen“<br />

gesorgt,sagt sie. KOP<br />

Berlin – Weniger Platz für<br />

Autos, mehr Platz für Radler<br />

und Fußgänger: Mit dieser<br />

Devise wurden in Hamburg,<br />

Wien, Kopenhagen und anderswo<br />

Straßen umgebaut.<br />

Jetzt sind auch in Berlin solche<br />

Projekte in Sicht.<br />

Werheute auf dem<br />

Kottbusser Damm<br />

Radfährt, muss<br />

Nervenhaben.<br />

Stadtrat Schmidt<br />

plant einen Umbau.<br />

Poller-RebellSchmidt<br />

Jetzt nimmt er sich den<br />

Kottbusser Damm vor<br />

Foto: Markus Wächter,Gerd Engelsmann<br />

An der Hasenheide in Kreuzberg<br />

freuen sich Radler bereits<br />

über eine Extraspur mit Pollern.<br />

Nun hat Bezirksstadtrat<br />

Florian Schmidt am Montag bekräftigt,<br />

dass in Friedrichshain-<br />

Kreuzberg drei weitere Hauptstraßen<br />

umgestaltet werden.<br />

Derzeit seien über zwei Drittel<br />

der Verkehrsflächen in Berlin<br />

Kraftfahrzeugen gewidmet,<br />

sagt der Grünen-Politiker. Dieser<br />

Anteil sei doppelt so hoch<br />

wie der Prozentsatz der Wege,<br />

die in Berlin per Auto zurückgelegt<br />

werden. Ein Kurswechsel<br />

sei nötig, mahnte er. Das sei<br />

nur gerecht, damit der Fußund<br />

Radverkehr, mit dem mehr<br />

als 40 Prozent der Wege abgewickelt<br />

werden, sicherer wird.<br />

„Noch in diesem Jahr sollen<br />

die Arbeiten auf der Frankfurter<br />

Allee in Friedrichshain beginnen“,<br />

kündigte der Stadtrat<br />

an. Heute gibt es stadtauswärts<br />

zwischen Niederbarnim- und<br />

Jessnerstraße drei Fahrspuren.<br />

Künftig sind es zwei –breitere<br />

als heute. Dafür entsteht auf der<br />

Fahrbahn ein etwas mehr als<br />

zwei Meter breiter Radstreifen<br />

mit Pollern –als Ersatz für den<br />

schmalen Gehweg-Radweg.<br />

Das zweite Projekt betrifft<br />

den Kottbusser Damm in<br />

Kreuzberg. An den Seiten werden<br />

alle Parkplätze verschwinden<br />

–zugunsten von Radfahrstreifen<br />

mit Pollern. Links daneben<br />

dürfen Lieferfahrzeuge<br />

halten. Für den rollenden Verkehr<br />

bleibt der Fahrstreifen<br />

links. Die Entwurfsplanung ist<br />

fertig, so der Stadtrat. Baubeginn:<br />

frühestens Sommer 2020.<br />

Im Karstadt-Parkhaus am Hermannplatz,<br />

das 300 Plätze bietet,<br />

aber nicht ausgelastet ist,<br />

gäbe es Ersatz-Parkraum.<br />

Projekt drei: „Auf der Südseite<br />

der Mühlenstraße in Friedrichshain,<br />

vor der East Side<br />

Gallery, reicht der Platz für<br />

Fußgänger und Radfahrer<br />

nicht aus“, berichtete der Stadtrat.<br />

Voraussichtlich im Herbst<br />

2020 soll dort damit begonnen<br />

werden, den Gehweg zu verbreitern<br />

und einen Poller-Radweg<br />

anzulegen –ebenfalls zulasten<br />

von Parkplätzen. PN


BERLIN 13<br />

HatderMannvonderVisastelle<br />

GeldvonFlüchtlingenkassiert?<br />

Foto: PressefotoWagner<br />

Für Termine soll er<br />

korrupt die Hand<br />

aufgehalten haben<br />

Der Angeklagte<br />

Mohamad J. gestern<br />

vorGericht.<br />

* BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Moabit – Als Mann von der Visastelle<br />

soll erkorrupt die Hand<br />

aufgehalten und Geld für Termine<br />

kassiert haben: Mohamad<br />

J. (35). Der damalige Mitarbeiter<br />

der deutschen Botschaft in<br />

Beirut steht nun wegen Bestechlichkeit<br />

vorGericht.<br />

Ein Termin,der für den Syrer vor<br />

dem AmtsgerichtTiergarten stattfindet.<br />

Mitangeklagt wegen Beihilfe:<br />

Ghias A. (38). Es geht um elf<br />

Fälle, in denen J. syrischen<br />

Flüchtlingen Bares abgeknöpft<br />

haben soll.<br />

Miese Geschäfte mit dem Leid<br />

von Flüchtlingen. Davon geht die<br />

Anklage aus. Betroffen: Menschen,<br />

die einen Antrag auf ein Visum<br />

für einen Familiennachzug<br />

zu ihren bereits nach Deutschland<br />

geflohenen und als Flüchtlinge<br />

anerkannten Angehörigen beantragen<br />

wollten.<br />

Theoretisch sind solcheAnträge<br />

eher eine Formsache. Doch der<br />

Andrang war riesig. Termine für<br />

die Visastelle konnten damalsnur<br />

online gebucht werden. Diese Situationsoll<br />

J., damals Ortskraft bei<br />

der Botschaft, schamlos ausgenutzt<br />

haben.<br />

J. soll von Dezember 2014 bis<br />

Mai 2015 von verzweifelten Visa-<br />

Antragstellern für einen zeitnahen<br />

Termin zwischen 300 und 1000<br />

US-Dollar eingestrichen haben –<br />

insgesamt 4150 Euro. A. wird vorgeworfen,<br />

von Berlin aus Flüchtlinge<br />

für eine bevorzugte Terminvergabe<br />

an J. vermitteltzuhaben.<br />

Der mutmaßliche Helfer habe pro<br />

Fall zwischen 100 und 200 Euro<br />

kassiert.<br />

Es war ein Bericht des ARD-Politmagazins<br />

„Monitor“, der den<br />

mutmaßlichen Skandal ans Licht<br />

brachte. Flüchtlinge berichteten<br />

von einem Kontaktmann in der<br />

Botschaft. Die Absprachen seien<br />

per Handy gelaufen. Man habegesagt:<br />

„Es muss aber geheim bleiben.“<br />

Inzwischen lebt auch J. in<br />

Berlin, saß wegen der Vorwürfe<br />

keinen Tag in Untersuchungshaft.<br />

Vor dem Richter hüllten sich die<br />

beiden Syrer zunächst in Schweigen.<br />

Der Prozess geht am Mittwoch<br />

weiter.<br />

KE.<br />

Vielseitige Angebote<br />

Berlins Privatschulen sind ebenso heterogen wie ihre Schülerschaft<br />

Privatschulen erfreuen sich auch in Berlin zunehmender<br />

Beliebtheit. Das Angebot ist dabei<br />

vielseitig –genau wie die Schülerschaft, die<br />

längst alle Einkommensklassen repräsentiert.<br />

Es waren Schocknachrichten, die im August<br />

durch die Medien liefen: 9.500 Schulplätze<br />

fehlen bis 2021 in Berlin. Angesichts dieser<br />

Zahlen suchen immer mehr Eltern nach Alternativen,<br />

zumal es oft um mehr als die reine Versorgung<br />

geht: Für die Wunsch-Schule müssen<br />

Bildungsangebote, Umfeld und geographische<br />

Nähe stimmen. Hier kommen immer häufiger<br />

Privatschulen ins Spiel: Diese zeichneten sich<br />

„nicht nur durch ihre pädagogischen Konzepte<br />

aus, sie decken zum Teil auch das öffentliche<br />

Schulangebot ab“, sagt Dietmar Schlömp. Bundesgeschäftsführer<br />

des Verbands Deutscher<br />

Privatschulverbände (VDP).<br />

Zwischen 1992 und 2017 stieg die Zahl<br />

der Privatschüler bundesweit um 81 Prozent,<br />

teilte das Statistische Bundesamt Anfang des<br />

Jahres mit. Und während sich angesichts steigender<br />

Geburtenzahlen zwischen 2000 und<br />

gettyimages/monkeybusinessimages<br />

Mit individuellen Angeboten auf dem Lehrplan wollen Privatschulen Eltern wie Schüler überzeugen.<br />

2017 ein Rückgang von Schulen um 19 Prozent<br />

beobachten lässt, stieg die Anzahl der<br />

Privatschulen in diesem Zeitraum um satte 43<br />

Prozent. Laut VDP besucht jedes zehnte Kind<br />

in Deutschland eine Privatschule – in Berlin<br />

sind es im Schuljahr 2018/19 gut 37.000.<br />

Angesichts dieser Zahlen verwundert es<br />

kaum, dass Privatschulen eine heterogene<br />

Schülerschaft abbilden. „Privatschüler sind<br />

keine selektive Gruppe. Privatschulen sind gesellschaftlich<br />

durchmischt“, erläutert Schlömp.<br />

Er beruft sich dabei auf eine Studie des DIW<br />

Econ. Demnach verfügen rund 14 Prozent der<br />

Privatschulhaushalte über maximal 2.000 Euro<br />

monatliches Nettohaushaltseinkommen. Der<br />

Anteil der Haushalte mit einem Einkommen<br />

zwischen 2.000 und 6.000 Euro liegt bei 71<br />

Prozent. Dies entspreche nahezu der Einkommensverteilung<br />

an staatlichen Schulen.<br />

Eine Rolle dürfte spielen, dass auch die<br />

Privatschulen selbst äußerst heterogen sind.<br />

Insgesamt 146 Einrichtungen gibt es derzeit in<br />

Berlin. Dazu zählen auch private Berufsschulen<br />

wie die Akademie für berufliche Bildung in Lichtenberg.<br />

Aber auch die klassische Schullaufbahn<br />

lässt sich über freie Träger organisieren,<br />

einige der besten <strong>Berliner</strong> Gymnasien sind<br />

Privatschulen. Und auch Grundschüler können<br />

eine Schule in freier Trägerschaft besuchen,<br />

die sich meist durch besondere pädagogische<br />

Konzepte auszeichnen: In der „Ersten Aktivschule<br />

Charlottenburg“ setzt man etwa auf die<br />

Pädagogik Maria Montessori. Kostenpunkt: Je<br />

nach Einkommen 100 bis 200 Euro pro Monat<br />

plus jährliche Materialkosten von 100 Euro für<br />

Schulbücher. Andere Grundschulen wie die Berlin<br />

Bilingual School setzen auf frühe Förderung<br />

der englischen Sprache und ein internationales<br />

Publikum. Auch hier ist das Schulgeld nach<br />

dem Einkommen der Eltern gestaffelt. (pha)<br />

GymnasiumPanketal<br />

FreieStadtrandschule im Grünen<br />

Vertrauen<br />

Sie auf<br />

19 JAHRE<br />

erfolgreiches<br />

Lernen!<br />

Tel. 030 -94418124<br />

gymnasium-panketal.de<br />

TagderoffenenTür<br />

Fr., 22.11.2019, 15-19Uhr<br />

Spreestraße2<br />

16341 Panketal<br />

S2 Richtung Bernau<br />

Haltestelle Zepernick


14 BERLIN BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Der Entwurffür das „WoHo“ in<br />

Kreuzberg. DasKonzept gefiel<br />

im Baukollegium, die Form<br />

weniger.Sie soll nicht<br />

scheibenförmig sein, der Sockel<br />

müsse verändertwerden.<br />

Der Covivio-<br />

Wolkenkratzer<br />

mit seinem<br />

Sockelbau wirkt,<br />

als ob es zwei<br />

Hochhäuser wären.<br />

Fotos: gmp, Sauerbruch hH Hutton<br />

Kreuzberger Wohnturm<br />

Ein ganzer<br />

Kiez in einem<br />

Hochhaus<br />

Wohnen, arbeiten, essen, feiern –und<br />

das alles auf 100 Meter Höhe verteilt<br />

Von<br />

GERHARD LEHRKE<br />

Berlin – In Kreuzberg soll ein<br />

Hochhaus entstehen, das unterschiedlich<br />

teure Wohnungen<br />

und Arbeitsflächen vereint<br />

–ein senkrechter <strong>Berliner</strong><br />

Kiez. Das Konzept wurde<br />

jetzt im Baukollegium Berlins<br />

angenommen, allerdings<br />

soll der Turm anders aussehen<br />

als bislang vorgesehen.<br />

„WoHo“ ist der Name des Konzepts<br />

für Kreuzberg, das der<br />

<strong>Berliner</strong> Projektentwickler<br />

UTB vorgelegt hat und mit einem<br />

Entwurf des Architekturbüros<br />

gmp unterlegte. Er zeigt<br />

ein Haus mit begrünten, offenen<br />

Terrassen in verschiedenen<br />

Ebenen, sogenannten Begegnungszonen.<br />

Damit soll der<br />

üblichen Hochhaus-Anonymität<br />

entgegengewirkt werden.<br />

UTB will einen etwa 30 Geschosse<br />

und 110 Meter hohen<br />

Turm an der Schöneberger<br />

Straße errichten, knapp 100<br />

Millionen Euro soll er kosten.<br />

Die Finanzierung werde aus<br />

verschiedenen Quellen gespeist,<br />

erklärt UTB. Eigentumswohnungen,<br />

frei finanzierter,<br />

genossenschaftlicher und geförderter<br />

Wohnungsbau unter<br />

anderem für Neuberliner würden<br />

unter einem Dach entstehen,<br />

um die Schaffung von<br />

günstigen durch teure Wohnungen<br />

querzufinanzieren.<br />

Ergänzt werden soll das Angebot<br />

mit Wohnungen für soziale<br />

Träger, Ateliers, Co-Wor-<br />

king-Räumen sowie einer Kita<br />

und einem Café auf dem für jedermann<br />

gratis zugänglichen<br />

Dach sowie gegebenenfalls einer<br />

„Kiezkantine“. In der Summe<br />

also eine Art <strong>Berliner</strong> Kiez,<br />

nur eben senkrecht.<br />

Selbst Friedrichshain-Kreuzbergs<br />

Baustadtrat Florian<br />

Schmidt (Grüne), der sich zuletzt<br />

–vergeblich –gegen das<br />

„Amazon-Hochhaus“ an der<br />

Warschauer Brücke gestemmt<br />

hatte, lobt das Konzept. Es zeige,<br />

dass auch hochwertige Gebäude<br />

für alle da sein können.<br />

Das Baukollegium bemängelte<br />

aber vor allem die Scheibenförmigkeit<br />

des Turms, forderte<br />

einen Architekturwettbewerb<br />

zwecks Auflockerung und<br />

höchstens 100 Meter Höhe.<br />

Thomas Bestgen, Geschäftsführer<br />

von UTB: „Damit können<br />

wir leben.“ Der Bezirk soll<br />

jetzt parallel zum Wettbewerb<br />

den Bebauungsplan anstoßen.<br />

Die Fertigstellung des Hauses<br />

ist für 2024 ins Auge gefasst.<br />

Das zweite Projekt ist planerisch<br />

weiter, weil der Entwurf<br />

des Architekturbüros Sauerbruch<br />

Hutton siegreich aus einem<br />

Wettbewerb hervorging.<br />

Das französische Unternehmen<br />

Covivio will am Alex neben<br />

dem Park-Inn-Hotel ein Hochhaus<br />

vor allem für Büros und<br />

Geschäfte, aber auch mit Wohnungen<br />

und Kita bauen.<br />

Das Haus, das mitsamt Sockelbau<br />

bis 2023 fertig sein soll,<br />

wird eine senkrechte Fuge<br />

haben, sodass der Eindruck<br />

zweier dicht an dicht stehenden<br />

Wolkenkratzer entsteht.


Leser-<br />

MEINUNG<br />

Die Leser-Seite<br />

in Ihrem KURIER<br />

SEITE15<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

WIE ICH ES SEHE!<br />

Dasneue Haus Zenner<br />

braucht den Spreepark<br />

Ja, es wäre schön, wenn das<br />

legendäre Ausflugslokal<br />

Zenner in Treptow wieder<br />

erwachen würde. So manches<br />

Wochenende waren<br />

wir dort, tranken Kaffee,<br />

aßen Eis oder Kuchen, die<br />

Kinder konnten toll spielen.<br />

Warum es so niedergewirtschaftet<br />

wurde, ist für mich<br />

unverständlich. Pfui Teufel<br />

den Verantwortlichen!<br />

Wahrscheinlich war das<br />

Motto nach der Wende:<br />

„Erst mal alles Gute zerstören<br />

und dann Investoren<br />

finden, die angeblich etwas<br />

Gutes wieder aufbauen<br />

wollen und sich die Geldbörse<br />

füllen.“ Aber ohne<br />

den anliegenden Spreepark<br />

für Groß und Klein wie früher<br />

wird das wohl nicht so<br />

richtig klappen. Der Rummelplatz<br />

zog die Leute noch<br />

extra zum Zenner hin.<br />

Monika Rehle, Hönow<br />

So erreichen<br />

Sie die<br />

Redaktion:<br />

Forum-Redaktion<br />

Alte Jakobstraße 105<br />

10969 Berlin<br />

Tel. 030/63 33 11 456 (Mo.-Fr. 13–14 Uhr)<br />

Fax: 030/63 33 11 499<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

„Wenn ich liebe, stehe<br />

ich so eine Krise durch“<br />

Zu: „<strong>Berliner</strong> muss doppelt stark<br />

sein: Trennung nach Krebs-Diagnose“,<br />

vom 28. Oktober<br />

Ganz ehrlich, wenn ich meinen<br />

Partner liebe, dann stehe ich alles<br />

mit ihm durch. Sei es die<br />

schlimme Krankheit, die Krise<br />

in der Beziehung oder sonst<br />

was. Dann war es nicht die<br />

Richtige.<br />

Mareike Bussenius,<br />

Facebook<br />

Gründe für die Trennung<br />

Es ist traurig. Aber nun nicht<br />

auf dem Mädel rumhacken. Es<br />

gab bestimmt schon vorher einige<br />

Gründe für die Trennung<br />

und leider war das dann das<br />

Ausschlaggebende. Es ist<br />

schwer, mit so einer Diagnose<br />

umzugehen. Aber dem Betroffenen<br />

was vorzuspielen, ist<br />

noch viel, viel schlimmer.<br />

Yvonne Weißbach, Facebook<br />

AndereSeite der Medaille<br />

Genau meine Meinung, zumal<br />

hier auch nur eine Seite der Medaille<br />

gezeigt wird. Wenn sie<br />

reden könnte, würde vielleicht<br />

was anderes herauskommen.<br />

Markus Reuter, Facebook<br />

Zu schwach<br />

Es gibt halt Menschen, die zu<br />

schwach sind, um mit so etwas<br />

klarzukommen, geschweige<br />

denn, eine Stütze zu sein. Vielleicht<br />

war auch die Liebe nicht<br />

stark genug, aber in so einer Situation<br />

zeigt sich das dann halt.<br />

Es ist zwar für ihn erst mal ein<br />

zusätzlicher Rückschlag, aber<br />

langfristig bestimmt besser.<br />

Sarah Sladek, Facebook<br />

Ihr gutes Recht<br />

Berkayist<br />

krank und<br />

verlassen:<br />

Der KURIER<br />

berichtete<br />

über das<br />

Schicksal.<br />

Das ist im ersten Moment natürlich<br />

ganz schrecklich. Wir<br />

sind allein verantwortlich für<br />

unsere Empfindungen. Wenn<br />

sie weiß, dass sie solch einem<br />

Schicksal nicht gewachsen ist,<br />

ist es ihr gutes Recht, sich selbst<br />

zu schützen.<br />

Dani Börner, Facebook<br />

Egoistische Welt<br />

Aha, dann kann sie nur hoffen,<br />

dass sie selbst mal nicht so<br />

KURIER<br />

kämpft!<br />

Ärger,Probleme, Fragen? Das<br />

„Kämpft-Team“ und die Profis<br />

kümmern sich um Ihre Sorgen.<br />

Schreiben Sie uns (ambesten mit<br />

Unterlagen), Absender und<br />

Telefonnummer nicht vergessen.<br />

schwer erkrankt und dann verlassen<br />

wird! In was für einer<br />

egoistischen Welt leben wir<br />

denn heutzutage?<br />

Anni Isi Moni, Facebook<br />

Radmit Nummernschild<br />

Zu: „Spur-Chaos auf der Oberbaumbrücke:<br />

Radfahrer droht<br />

Senat mit Klage“, v. 28. Oktober<br />

Ich bin dafür, dass Radfahrer in<br />

Zukunft ein Nummernschild<br />

bekommen und eine Mindeststeuer<br />

von circa 100 Euro im<br />

Jahr, je nach Größe der Rads.<br />

Robert Scholz, Facebook<br />

Ampeln umbauen<br />

Zu: „Ohne Augenlicht seit 2017:<br />

Berlin, hartes Pflaster für Blinde“,<br />

vom 28. Oktober<br />

Respekt, dass sie sich aufgerafft<br />

hat und jetzt versucht, das Beste<br />

aus ihrer Situation zu machen.<br />

Traurig, dass immer noch<br />

nicht alle Ampeln blindengerecht<br />

umgebaut sind. Ich wünsche<br />

ihr alles Gute.<br />

Jennifeer Patricia Süße,<br />

Facebook<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> Shop<br />

Echt bemerkenswerte DuMont-Kalender2020<br />

Bestell-Hotline:<br />

030 -20164005<br />

Der Goldene Kunstkalender<br />

12 Meisterwerke vereint in einem hochwertig<br />

gedruckten Kalender.<br />

Großartiger Kunstgenussfür dasJahr2020<br />

mitWerkenvon u.a. Marc,Modersohn,<br />

Picasso, Monet.<br />

StabileSpiralbindung;<br />

2Kunstdrucke alsBeigabe;<br />

DasOriginal seit über 60 Jahren.<br />

Format:29,7×42cm(B/L)<br />

Art.-Nr.<br />

1003578<br />

¤17,–*<br />

Deutschlands meistverkaufterKüchenkalender(seit 1989)<br />

Der einzigartige<br />

Broschürenkalenderfür 2020<br />

mit12leckerenRezeptenund<br />

unnachahmlichen Food-Fotografien.<br />

Ob süßoderdoch herzhaft–<br />

hier istfür jeden etwasdabei!<br />

GroßzügigesKalendarium<br />

fürpersönliche Notizen<br />

undmehr.<br />

Format:42×29cm(B/L)<br />

(geöffnet42×58cm)<br />

Art.-Nr.<br />

1003583<br />

¤13,–*<br />

www.berliner-kurier.de/shop<br />

030 -20164005 Schriftliche Bestellungen:<br />

*inkl. MwSt., zzgl.¤3,95Versand,ab¤75,–versandkostenfrei. Ihnensteht eingesetzlichesWiderrufsrechtzu.<br />

Alle Informationenüber dieses Rechtund die Widerrufsbelehrungfinden Sieunterwww.berliner-kurier.de/shop<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> Kundenservice,<br />

Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden<br />

EinAngebotder M. DuMontSchaubergExped.der Köln. Zeitung<br />

GmbH &Co. KG,Amsterdamer Straße 192, 50735Köln.<br />

Der vonhier


*<br />

LEUTE<br />

Sex, Lügen<br />

Die Schauspielerinnen AlexandraMaria Lara,Jessica Schwarz, Jella<br />

Haase, Karoline Herfurth, Emily Kusche und Katja Riemann (v.l.) auf<br />

dem roten Teppich zur Berlin-Premieredes Films im Zoo-Palast.<br />

und Handy-<br />

Geheimnisse<br />

Welterfolg „Perfect Strangers“ endlich auch in deutscher Kino-Version zu sehen<br />

Fotos: Christian Schulz, dpa<br />

Die Stars am Filmset.BeimDreh<br />

sollenUnmengen<br />

an Feigen und<br />

Oliven verdrückt<br />

worden sein.<br />

Es gibt Filme, die sind so<br />

quietschgenial, dass sie<br />

gleich mehrere Remakes<br />

vertragen. Die italienische Erfolgskomödie<br />

„Perfect Strangers“<br />

etwa –sie hat es in nicht<br />

mal vier Jahren auf rekordverdächtige<br />

elf Nachahmer gebracht.<br />

Von Mexiko bis Frankreich<br />

ist alles dabei gewesen,<br />

was Kino liebt. Für Deutschland<br />

hat jetzt die<br />

Constantin-Film nachgezogen.<br />

Nach der Weltpremiere vor einer<br />

Woche in München wurde<br />

am Montag vorm <strong>Berliner</strong> Zoo-<br />

Palast der Glitzerteppich ausgerollt.<br />

Die Geschichte „Das<br />

perfekte Geheimnis“ (so der<br />

deutsche Titel) ist aber auch<br />

wirklich zum Schießen! Sieben<br />

Freunde treffen sich zum<br />

Abendessen und beginnen aus<br />

einer Laune heraus ein bizarres<br />

Gesellschaftsspiel: Alle wollen<br />

ganz ehrlich zueinander sein<br />

und keine Geheimnisse voreinander<br />

haben. Die Handys kommen<br />

auf den Tisch, und jede<br />

noch so verwegene, jede noch<br />

so abartige und hochnotpeinliche<br />

SMS oder Mail muss vorgelesen<br />

werden. Anrufe sind auf<br />

laut gestellt. Und so kommt<br />

manch schmutziges kleines Geheimnis<br />

ans Licht: „Ich habe<br />

Lust zu f*****“, heißt es in einer<br />

Nachricht, die unverhofft eintrudelt.<br />

Was sich zunächst<br />

knuffig anhört, wächst sich im<br />

Lauf des Spiels zu einer Belastung<br />

für die Pärchenbeziehungen<br />

aus. Und am Ende kullern<br />

Tränen.<br />

In der deutschen Version von<br />

Regisseur Bora Dagtekin (Kinostart:<br />

31.10.) übernehmen Elyas<br />

M’Barek, Florian David Fitz,<br />

Jella Haase, Karoline Herfurth,<br />

Frederick Lau, Wotan Wilke<br />

Möhring und Jessica Schwarz<br />

die Hauptrollen. Alexandra<br />

Maria Lara und Katja Riemann<br />

sind als Anruferinnen zu hören.<br />

Herfurth wird allerdings nicht<br />

müde zu erzählen, dass sie<br />

solch ein Spiel im echten Leben<br />

kaum mitmachen würde: „Es<br />

ist sehr voyeuristisch, eine blöde<br />

Idee.“ Und M’Barek versichert:<br />

„Ich find’s unangenehm.“<br />

Der Streifen dürfte<br />

trotzdem auch deutsche Kinokassen<br />

klingeln lassen. In einer<br />

Gegenwart, in der Millionen<br />

Menschen ihren Smartphones<br />

mehr Geheimnisse anvertrauen<br />

als ihren engsten Angehörigen,<br />

ist der Stoff einfach zu sehr am<br />

Puls der Zeit. Karim Mahmoud<br />

„Mosaik“-Erfinder<br />

Johannes<br />

Hegenbarth († 89)<br />

Foto: dpa<br />

Ehrung für „Mosaik“-Erfinder<br />

Gedenktafel soll an Johannes Hegenbarth erinnern, der vor fünf Jahren starb<br />

Er war der Erfinder des erfolgreichen<br />

DDR-Comics „Mosaik“.<br />

Seine Helden-Figuren, die<br />

Digedags, sind noch heute Kult.<br />

Nun soll der Grafiker Johannes<br />

Hegenbarth, der vor fünf Jahren<br />

im Alter von 89 Jahren<br />

starb, mit einer Gedenktafel geehrt<br />

werden. Das Bezirksamt<br />

Lichtenberg will die Tafel an<br />

Hegenbarths einstigem Wohnhaus<br />

und Atelier in der Karlshorster<br />

Waldowallee 15 anbringen<br />

lassen. Die feierliche Übergabe<br />

findet am 8. November,<br />

dem Todestag des „Mosaik“-<br />

Papas, statt.<br />

1955 hatte Hegenbarth die Comic-Reihe<br />

„Mosaik“ gegründet.<br />

Unter dem Künstlernamen<br />

Hannes Hegen hatte er die Hefte<br />

mit den Digedags-Figuren bis<br />

1975 veröffentlicht.<br />

Nach einem Streit mit dem<br />

Verlag zog sich Hegenbarth,<br />

der 2010 das Bundesverdienstkreuz<br />

bekam, zurück. Seit 1976<br />

wird die legendäre „Mosaik“-<br />

Reihe mit den neuen Helden,<br />

den Abrafaxen, fortgesetzt.


RECHT<br />

Die wichtigsten<br />

SEITE17<br />

Urteile der Woche BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Trinkgeld<br />

an Bord<br />

Das Thema Trinkgeld auf<br />

Kreuzfahrten führt immer<br />

wieder zu Unsicherheiten.<br />

Denn nicht immer ist das<br />

Trinkgeld im Reisepreisenthalten.<br />

Insbesondere internationale<br />

Reedereien erheben<br />

das Trinkgeld erst an<br />

Bord, indem sie einen vorgeschlagenen<br />

Betrag –meist<br />

liegt dieser bei ca. 10 Euro<br />

pro Person und Nacht–auf<br />

dasBordkonto buchen. Der<br />

Passagier hat dann die Möglichkeit,<br />

den Betrag zu kürzen,<br />

zu streichenoder zu erhöhen<br />

–wenn er diese versteckten<br />

Nebenkosten denn<br />

entdeckt. Diese Praxis ist für<br />

in Deutschland gebuchte<br />

Kreuzfahrten nicht erlaubt.<br />

Selbst wenn die Reederei ihren<br />

Sitz im Ausland hat.<br />

Nach der sogenannten<br />

Preisangabenverordnung<br />

müssen hierzulande sämtliche<br />

Bestandteile eines Preises<br />

angegeben sein. Auch<br />

der Hinweis beim Check-in,<br />

dass das Trinkgeld gestrichen<br />

werden könne, reicht<br />

nicht aus (Oberlandesgericht<br />

Koblenz, Az.:2U<br />

1260/17).<br />

Trinkgeld sollte immer eine<br />

freiwillige Gabe sein.<br />

Foto: Imago /MiS<br />

Sherlock Holmes in echt:<br />

So ermittelnPrivatdetektive<br />

Wiekommen Ermittler Betrügern auf die Schliche –und wie beauftragt man den richtigen?<br />

Mörder aufspüren und verschwundene<br />

Verwandte finden?<br />

Privatdetektiven eilt der<br />

Ruf voraus, ständig unterwegs<br />

zu sein und einen Berufsalltag<br />

mit aufregenden<br />

Abenteuern zu haben. Kein<br />

Wunder bei schillernden<br />

Romanund<br />

Fernsehfiguren<br />

wie Sherlock<br />

Holmes, Miss Marple,<br />

Wilsberg und<br />

Co. Aber auch Menschen<br />

mit weniger dramatischen<br />

Anliegen wenden sich<br />

an Ermittler. Auftraggeber<br />

sind Wirtschaftsunternehmen,<br />

Rechtsanwälte, Notare –<br />

und Privatleute.<br />

Detektivespüren<br />

Expartnern<br />

nach<br />

Ein Klassiker unter den Aufträgen<br />

von Privatleuten an Detektiven:<br />

Wie genau nimmt es der<br />

Ehepartner mit der Treue?<br />

„Mitunter geht es auch umUnterhaltszahlungen<br />

imZuge einer<br />

Scheidung“, berichtetRaoul<br />

Oliver Classen. Er ist Präsident<br />

des Bundesverbands Deutscher<br />

Detektive (BDD) in Buchholz.<br />

Manche Ex-Partner beauftragen<br />

etwa einen privaten Ermittler,<br />

um herauszufinden, ob der<br />

andere nicht doch mehr arbeitet<br />

und die wahren Einkommensverhältnisse<br />

verschleiert.<br />

Einen Großteil der Arbeit machen<br />

aber Wirtschaftsermittlungen<br />

aus. Auftraggeber<br />

sind etwa Unternehmen<br />

oder<br />

Versicherungen.<br />

Ein Beispiel: Ein<br />

Arbeitnehmer meldet<br />

sich für Wochen<br />

krank. Sein Chef hat aber nach<br />

einem Tipp den konkreten Verdacht,<br />

dass sein Mitarbeiter die<br />

Zeit nutzt, um beim Bau seines<br />

Eigenheims mitzuhelfen.<br />

Ein Privatdetektiv forscht<br />

nach. Arbeitet der Mitarbeiter<br />

auf der Baustelle, statt krank im<br />

Bett zu liegen, sind die Rechercheergebnisse<br />

Beweismaterial.<br />

Der Chef kann damit eine<br />

Kündigung gerichtsfest untermauern.<br />

Detektive sind bei ihrer Arbeit<br />

an Recht und Gesetz gebunden.<br />

Den auf der Baustelle arbeitenden,<br />

vermeintlich kranken Mitarbeiter<br />

filmen? „Das geht aus<br />

Gründen des Persönlichkeitsrechtesgrundsätzlich<br />

nicht“, erklärt<br />

Classen. Ein Detektiv kann<br />

die Baustelle fotografieren, die<br />

Zielperson allenfalls von hinten.<br />

„Das klassische Beweisfoto gibt<br />

es nur im Film, es hätte in der<br />

Realität vor Gericht wohl keinen<br />

Bestand“, betont Classen.<br />

Stattdessen schildert der Detektiv<br />

in einem möglichen Prozess<br />

als Zeuge minutiös seine<br />

Beobachtungen. Spitzelgeräte<br />

wie Wanzen oder GPS-Sender<br />

sowie das Öffnen verschlossener<br />

Türensind tabu.<br />

Wer einen privaten Ermittler<br />

beauftragen möchte,<br />

sollte darauf achten,<br />

dass dieser sich schon<br />

beim ersten Kontakt<br />

Privatdetektiv<br />

ist kein<br />

geschützter<br />

Beruf<br />

verpflichtet, Recht<br />

und Gesetz einzuhalten.<br />

Das Problem: Der<br />

Beruf des Privatdetektivs ist<br />

nicht geschützt. „Es gibt für ihn<br />

keine gesetzlich vorgeschriebene<br />

Ausbildung“, sagt Thomas<br />

Teschner von der IHK Saarland.<br />

Das bedeutet: Jeder kann<br />

sich Privatdetektiv nennen. Gute<br />

Voraussetzungen für die Tätigkeit<br />

eines Detektivs bringt<br />

etwa mit, wer zuvor bei Notaren<br />

oder Rechtsanwälten oder<br />

im Polizeidienst gearbeitet hat,<br />

erklärt Teschner. „Solche Leute<br />

kennen in aller Regel die geltenden<br />

Gesetze und Vorschriften.“<br />

Bei einem persönlichen<br />

Treffen sollte der Ermittler erläutern,<br />

was er tun kann und<br />

wird, um zu Erkenntnissen zu<br />

kommen, sagt Andreas Heim.<br />

Er ist Leiter der Geschäftsstelle<br />

des Bunds Internationaler Detektive<br />

(BID) in Berlin.<br />

Die Kosten fallen unterschiedlich<br />

aus: Zum einen gibt es ein<br />

Nord-Süd-Gefälle,<br />

zum anderen werden<br />

in Großstädten höhere<br />

Preise verlangt als<br />

auf dem Land. „Im<br />

Privatbereich kostet<br />

eine Stunde Detektivarbeit<br />

im Schnitt ab 50 Euro aufwärts,<br />

im gewerblichen Bereich<br />

ab 75 Euro aufwärts“, erklärt<br />

Heim. Nach oben hin gibt es keine<br />

Grenzen. In jedem Fall gilt:<br />

„Beim Erstgespräch muss die<br />

Kostenstrukturoffengelegt werden“,<br />

so Classen. Sabine Meuter<br />

Versicherung<br />

mussbei<br />

Durchfall zahlen<br />

Eine Reiserücktrittsversicherung<br />

mussauch dann<br />

zahlen,wenn Durchfallder<br />

Grund für einen Nichtantritt<br />

der Reise ist. In einem konkreten<br />

Fall erkrankte ein<br />

Mann kurz vor der lang geplantenReise<br />

an einemInfekt<br />

und bekam so schweren<br />

Durchfall, dass er sich nicht<br />

in der Lage sah, die Reise<br />

anzutreten. Trotz Attest<br />

weigerte sich die Reiseversicherung,<br />

zu zahlen. Die<br />

Begründung: Sowohlam<br />

Flughafen als auch im Flieger<br />

und am Urlaubsort seien<br />

sanitäre Anlagen vorhanden.<br />

Zum Rücktritt bestehe<br />

also kein Grund. Doch für<br />

die Richter war es dem<br />

Mann nicht zuzumuten, die<br />

Reise mit unberechenbarem<br />

Durchfall anzutreten (Oberlandesgericht<br />

Celle,Az.: 8U<br />

165/18).<br />

Foto: dpa<br />

Detektiveermitteln für Firmen oder<br />

Privatpersonen –dabei müssen sie sich<br />

aber an geltendes Recht halten.<br />

Nachspionieren und Fotografieren<br />

sind nur begrenzt erlaubt.


SERIE<br />

Wie kann ich<br />

als Rentner<br />

Steuern sparen?<br />

Rentner müssen Steuern zahlen,wennderGesamtbetragder<br />

Einkünfte über dem steuerfreien<br />

Grundfreibetrag liegt. Doch<br />

die Höhe der Abgaben lässt sich<br />

drosseln.<br />

Grundfreibetrag: Jeder Rentner,<br />

dessen Einkünfte 2019 über dem<br />

Grundfreibetrag von 9168 Euro<br />

(Ehepaare/Lebenspartner 18 336<br />

Euro) liegen, muss eineSteuererklärung<br />

abgeben.<br />

Steuerfreier Anteil: Dieser variiert<br />

nach Jahr des Renteneintritts.<br />

Wer 2019 in Rente geht,bekommt<br />

22 Prozent der Bruttorente als<br />

steuerfrei angerechnet.Der Anteil<br />

sinkt stufenweise weiter. Ab dem<br />

Rentnerjahrgang 2040 wird die<br />

Rente in voller Höhe<br />

(abzüglich Freibeträge)<br />

besteuert.<br />

Zur tatsächlichen<br />

Besteuerunginformieren<br />

Steuerberater<br />

oder Lohnhilfevereine.<br />

Nebeneinkünfte:<br />

Einige Rentner arbeiten.Andere<br />

bes-<br />

die Rente<br />

sern<br />

durch Vermietung<br />

oder Verpachtung<br />

auf. Auch Betriebs-<br />

oder private<br />

Renten oder Kapitaleinnahmen<br />

sind Einkünfte.<br />

Rentenerhöhungen: Die Renten<br />

werden jedes Jahr erhöht. Dieser<br />

sogenannte Anpassungsbetrag<br />

wird dem steuerpflichtigen Teil<br />

der Rente zugeschlagen.<br />

Werbungskosten: Aufwendungen<br />

zum Erwerb, Erhalt oder zur<br />

Sicherung der Renteneinkünfte<br />

sind als Werbungskosten abziehbar.<br />

Dazu zählen etwa Rentenberatungskosten<br />

und Gewerkschaftsbeiträge.<br />

Werden keine<br />

Aufwendungen erklärt, berücksichtigt<br />

das Finanzamt eine Pauschale<br />

von 102 Euro jährlich.<br />

Sonderausgaben: Die Basiskrankenversicherung<br />

und die gesetzliche<br />

Pflegeversicherung zählen zu<br />

Sonderausgaben, die abzugsfähig<br />

sind. Auch Unfall- und Haftpflichtversicherung<br />

sind ganz<br />

oder teilweise abzugsfähig. Auch<br />

Kirchensteuern,Spenden undUnterhaltsind<br />

Sonderausgaben.<br />

Außergewöhnliche Belastungen:<br />

Behandlungskosten von Ärzten<br />

oder Heilpraktikern, Krankenhauskosten,<br />

Kurkosten,Ausgaben<br />

fürBrillen,HörgeräteundZahnersatz<br />

zählen zu diesem Posten.<br />

AuchdieBeschäftigungeinerPflegekraft.<br />

Es ist jedoch erforderlich,<br />

die Zwangsläufigkeit und Notwendigkeit<br />

dieser Aufwendungen<br />

nachzuweisen.<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen:<br />

Ob Haushaltshilfe, Winterdienst<br />

oder Gartenpflege –diese<br />

Aufwendungen werden steuermindernd<br />

berücksichtigt.<br />

DieRente:<br />

Reicht das<br />

Geld zum Leben?<br />

Ein Beratungsgespräch bei der Deutschen Rentenversicherung kann<br />

mit Ernüchterung enden. Aber es hilft auch, teureFehler zu vermeiden<br />

Von<br />

MECHTHILD HENNEKE<br />

Dass sie bald in Rente gehen<br />

könnte, sieht man Sabine<br />

Herzberg (Name geändert)<br />

nicht an: Die Büroangestellte<br />

kommt in Jeans und T-Shirt<br />

zur Beratungsstelle der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

am Fehrbelliner Platz;<br />

sie trägt ihre blonden Haare<br />

lang, ihr Blick ist freundlich<br />

und aufgeschlossen. Doch<br />

tatsächlich bleiben der 60-<br />

Jährigen nur noch gut sechs<br />

Jahre, bis das Arbeitsleben<br />

vorbei ist. „Am 1. September<br />

2025 ist Ihr offizieller Rentenbeginn“,<br />

sagt die Beraterin<br />

Katja Braubach zu Beginn<br />

des Gesprächs.<br />

Der perfekte<br />

Ruhestand<br />

Serie Teil 2<br />

Herzberg hat gegenüber von<br />

Braubach Platz genommen und<br />

will erfahren, wie hoch ihre<br />

Rente voraussichtlich ist. Die<br />

Zahl bringt große Ernüchterung:<br />

1330 Euro monatlich erwarten<br />

sie, wenn sie bis zum offiziellen<br />

Rentenantritt weiterarbeitet.<br />

„Das sind 1183 Euro<br />

nach Abzug der Kranken- und<br />

Pflegeversicherung“, fügt Braubach<br />

hinzu. Sabine Herzberg<br />

sagt: „Oh, Jesus Maria.“ Dann<br />

schweigt sie.<br />

Nach einem Leben voller Arbeit<br />

ist das nicht viel. 1976 hat<br />

Herzberg in der DDR eine Lehre<br />

als Laborassistentin angefangen.<br />

1980 kam ihr Sohn zur<br />

Welt. „Er war viel krank. Deshalb<br />

bin ich zu Hause geblieben“,<br />

sagt sie. 1988 wurde ihre<br />

Tochter geboren und bis Februar<br />

1991 kümmerte sich Frau<br />

Herzberg um sie. Später arbeitete<br />

sie in der Firma ihres Mannes,<br />

der ihr immerhin 1000 Euro<br />

Gehalt zahlte.<br />

Anfang der Nullerjahre gingen<br />

Sabine Herzberg und ihr Mann<br />

auseinander. Auf einen Versorgungsausgleich<br />

verzichtete sie.<br />

„Ich wollte damitnichts mehrzu<br />

tun haben“, sagt sie. Von 2002 bis<br />

2007 gibt es eine Lücke in ihrer<br />

Rentenaufstellung. In dieser Zeit<br />

hatte sie keinen Verdienst. Anschließend<br />

begann sie alsSekretärin<br />

in einem landeseigenen<br />

Kulturbetrieb zuarbeiten, was<br />

ihr bis heute Spaß macht.<br />

Die Rentennachricht erschrickt<br />

Frau Herzberg. 1183<br />

Euro? „Dann kann ich meine<br />

Wohnung nicht mehr halten“,<br />

ist ihr erster Gedanke. 661 Euro<br />

Miete warm zahlt sie für zwei<br />

Zimmer. Eine Wohnung, in der<br />

sie sich wohlfühlt, die ihr nach<br />

den Stürmen des Lebens ein<br />

neues Zuhause wurde. Immerhin<br />

ist die Tochter inzwischen<br />

fast aus der Ausbildung. „Ihr<br />

brauche ich kein Geld mehr zu<br />

geben“, sagt Frau Herzberg.<br />

Katja Braubach erklärt die<br />

Optionen: Wenn Herzberg vorzeitig<br />

aufhört zu arbeiten, verliert<br />

sie 0,3 Prozent ihres Anspruchs<br />

für jeden Monat, den<br />

sie früher in Rente geht. „Da<br />

mache ich lieber weiter, bis die<br />

Regelrente kommt“, antwortet<br />

Herzberg.<br />

Eine Optionsei es,die Arbeitszeit<br />

in den letztenJahren um ein<br />

paar Stunden zu reduzieren,<br />

schlägtBraubach vor. Das wirke<br />

sich nicht so gravierend auf die


SEITE19<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Zuverdienst<br />

Wenn ich als<br />

Rentner nebenbei<br />

arbeiten möchte<br />

Wer als Rentner arbeiten will,<br />

muss speziell im vorzeitigen<br />

Ruhestand einiges beachten.<br />

Rente aus. „Wenn<br />

Sie jedenTag eine Stunde weniger<br />

arbeiten, ergibt das bei vier<br />

Jahren verkürztes Arbeiten bis<br />

20 Euro wenigerRente“, sagt sie.<br />

Herzberg ist unsicher. Doch<br />

Braubach weiß aus Erfahrung,<br />

dass die letzten Jahre vor der<br />

RentedenArbeitnehmernhäufig<br />

schwerfallen. „Es geht darum,bis<br />

2025durchzuhalten. Nicht, dass<br />

Sie vorher zusammenklappen“,<br />

sagt sie. Esist ein gut gemeinter<br />

Rat, kein Szenario, das bei Frau<br />

Herzberg wahrscheinlichist.<br />

„Und wenn ich als Minijobber<br />

arbeite? Ich fühle mich zum alten<br />

Eisen geschoben, wenn ich<br />

nichts tue. Ich kann nicht zu<br />

Hause sitzen“, sagt sie. Frau<br />

Braubach bestärkt sie. „Damit<br />

Eine Beratung bei der<br />

Rentenversicherung<br />

kann helfen, teureFehler<br />

zu vermeiden.<br />

können Sie die Rente steigern.“<br />

1183 Euro? Warum so wenig?<br />

Sie hat doch viele Jahre gearbeitet.<br />

Es geht um die Rentenpunkte.<br />

Das Statistische Bundesamt<br />

errechnet jedes Jahr<br />

das Durchschnittseinkommen<br />

der Arbeitnehmer in Deutschland.<br />

Auf diesem basieren die<br />

sogenannten Entgeltpunkte<br />

oder Rentenpunkte. In Ostdeutschland<br />

lag das Durchschnittseinkommen<br />

2018 bei<br />

33 671 Euro. Wer dieses Einkommen<br />

hat, erhält einen vollen<br />

Entgeltpunkt. Dieser entspricht<br />

zurzeit 31,89 Euro in<br />

Ostdeutschland und 33,05 Euro<br />

in Westdeutschland.<br />

„Doch auf die Rente allein<br />

sollte man sich nicht verlassen.<br />

Es sollte nur ein Baustein<br />

in der Vorsorge sein“,<br />

mahnt Frau Braubach. Frau<br />

Herzberg hat noch eine Betriebsrente<br />

von ihrer Tätigkeit<br />

im öffentlichen Dienst. Sie beträgt<br />

etwa 176 Euro minus 19<br />

Prozent fürKranken- und Pflegeversicherung.<br />

Frau Herzberg wirkt schon<br />

ganz in Gedanken versunken.<br />

Die Beschäftigung mit der Rente<br />

ist für viele Besucher der Beratung<br />

desillusionierend.<br />

Lesen Sie morgen: Das<br />

perfekte Wohnen im Alter<br />

Hier gibt es<br />

Infos zur Rente<br />

Sie wollen mehr überIhre<br />

Einkünfte im Ruhestand<br />

hersausfinden?<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

informiertüber<br />

den Stand der gesetzlichen<br />

Rente. Siebietet darüber<br />

hinaus Beratung auch zu<br />

Betriebsrente und privater<br />

Vorsorge an, ohne spezielle<br />

Produkte zu bewerben.<br />

Hierfür können Versicherte<br />

einen Terminbei der Auskunfts-<br />

und Beratungsstelle<br />

derDeutschen Rentenversicherung<br />

Bundam<br />

Fehrbelliner Platz 5unter<br />

Telefon08001000 480 70<br />

vereinbaren.<br />

Sogenannte Versichertenälteste<br />

bieten ebenfalls<br />

eine persönliche Beratung<br />

an. Sie sind vonder Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

geschult, also nichtunabhängig.<br />

In Berlin gibtesdavonknapp<br />

240, die auf der<br />

Webseiteder Rentenversicherung<br />

zu findensind.<br />

PrivateBerater sind dann<br />

sinnvoll,wenn es Konflikte<br />

mit der Rentenversicherunggibt.Eine<br />

staatliche<br />

ZulassungsetztStandards<br />

für ihreLeistungen. Eine<br />

Erstberatungkostet rund<br />

100 Euro.Beim Bundesverbandder<br />

Rentenberater<br />

lässt sichein Berater in der<br />

Nähe finden.<br />

www.drv.de<br />

www.rentenberater.de<br />

Hinzuverdienst bei vorgezogener<br />

Altersrente: Personen,<br />

die vorgezogene Rente beziehen,<br />

können 6300 Euro brutto im<br />

Jahr hinzuverdienen, ohne dass<br />

dies auf die Rente angerechnet<br />

wird. „Die Summe 6300 Euro basiert<br />

auf dem Verdienst beimMini-Job“,<br />

erläutert Gundula Sennewald,Referentin<br />

beider Deutschen<br />

Rentenversicherung. Sie<br />

errechnetsichaus12mal450Euro<br />

plus zwei zusätzliche Gehälter<br />

à450 Euro.Vom Minijob-Gehalt<br />

müssen zwar Rentenversicherungsbeiträge<br />

gezahlt werden,<br />

doch diese bessern dann<br />

auchdie Renteauf.<br />

Verdienst oberhalb von 6300<br />

Euro im Jahr: Wer mehr als<br />

6300Euro brutto im Jahr hinzuverdient,<br />

mussEinbußen bei der<br />

Rente in Kauf nehmen. Verdient<br />

ein Frührentner 600Eurobrutto<br />

im Monat hinzu, würdesich diese<br />

Summe auf 7200EuroimJahr<br />

summieren. 6300 Euro darf er<br />

oder sie verdienen, ohne dass<br />

sich das auf die Rentenbezüge<br />

auswirkt. Bleiben 900 Euro übrig.<br />

Diese werden jetzt auf den<br />

Monat umgeschlagen. Das ergibt<br />

75 Euro. 40 Prozent dieser Summe<br />

zieht die Rentenversicherungvon<br />

derRente ab.<br />

Obergrenze für den Zuverdienst:<br />

Die Möglichkeiten, Geld<br />

hinzuzuverdienen, sind nicht<br />

unbegrenzt. Der Staat hat einen<br />

sogenannten Hinzuverdienstdeckeleingeführt.<br />

Diese Obergrenze<br />

wird individuell berechnet.<br />

„Als Grundlage dient der Verdienst<br />

in den 15 Jahren vor der<br />

vorgezogenen Altersrente“, sagt<br />

Sennewald. Der höchste Verdienst<br />

in dieser Zeit wirdals Deckelgenommen.<br />

Teilrente: Eine besondere Varianteder<br />

vorgezogenen Renteist<br />

die Teilrente. Dabei verzichtet<br />

der Rentner aufeinen Teil seiner<br />

Rente. „Das kann der Fall sein,<br />

wenn ein Ehepartner noch in<br />

Lohn und Brot steht und der andere<br />

in Rente gehen möchte“,<br />

sagt Sennewald. Wer eine Teilrente<br />

nehmen und gleichzeitig<br />

hinzuverdienen möchte, sollte<br />

sich unbedingt bei der Rentenversicherung<br />

beraten lassen.<br />

Wieviel Zuverdienst anrechnungsfrei<br />

möglichund wie hoch<br />

der Hinzuverdienstdeckel ist,<br />

wird individuellgeregelt.<br />

Zuverdienst bei erreichter Altersgrenze:<br />

Ist die reguläre Altersgrenze<br />

für die Rente erreicht,<br />

fallenalle Schranken. Dann kann<br />

der Rentner oder die Rentnerin<br />

so viel hinzuverdienen, wie er<br />

odersie möchte.<br />

mec


*<br />

SPORT<br />

Grenzenloses<br />

Glück<br />

Hertha-Shirt,<br />

Hertha-Schal, aber<br />

für den vonUnion<br />

hat Thomas Kroenert<br />

auch immer Platz.<br />

Thomas Kroenert(56) machte 1986 aus dem Osten rüber,aber sein Herzschlägt für Hertha BSC und Union<br />

Von<br />

WOLFGANG HEISE<br />

Hektisches Treiben<br />

am S- und U-Bahnhof-Friedrichstraße.<br />

Aus den Türen<br />

des Gebäudes laufen gehetzte<br />

Geschäftsleute und orientierungslose<br />

Touristen im Sekundentakt<br />

heraus. Für Thomas<br />

Kroenert (56) bleibt an diesem<br />

goldenen Oktobertag, an diesem<br />

Ort, die Zeit für einen Moment<br />

stehen. Er schaut herüber<br />

zum Tränenpalast, der ehemaligen<br />

Grenzübergangsstelle am<br />

Bahnhof Friedrichstraße, dann<br />

bricht es aus ihm heraus: „Hier<br />

kann ich den zweiten Geburtstag<br />

meines Lebens feiern.“<br />

Er sagt es voller Freude und<br />

Überzeugung. Die Kroenerts<br />

hatten im menschenverachtenden<br />

Lotterie-Ausreise-System<br />

des SED-Regimes eine Genehmigung<br />

erhalten, um vom Mauerstaat<br />

DDR „rüberzumachen“<br />

in den Westen. Am 2. Mai 1986<br />

war es soweit. Mit Bruder Michael<br />

und seinen Eltern siedelte<br />

er von Weißensee nach West-<br />

Berlin um.<br />

Für Thomas Kroenert war der<br />

Tränenpalast nicht nur der<br />

Wunsch nach Freiheit. Für ihn<br />

wurde an diesem Tag ein<br />

Traum wahr. Jahrelang ging er<br />

zum 1. FC Union nach Köpenick,<br />

um Fußball zu schauen.<br />

Dabei war er seit dem elften Lebensjahr<br />

Hertha-Fan im Osten.<br />

Endlich konnte er seinen Verein<br />

besuchen, sein Team anfeuern.<br />

Das war die Hauptsache. In<br />

diesem Frühling 1986 hatte er<br />

erst mal keine anderen Gedanken,<br />

obwohl sich in diesem Jahr<br />

bis Mai so viel ereignete.<br />

In den ersten Monaten 1986<br />

reihten sich die Katastrophen,<br />

Skandale und Sensationen in<br />

schwindelerregender Frequenz<br />

aneinander. Heute wären wohl<br />

die Internetserver bei der<br />

Nachrichtenlage nahe dem Kollaps.<br />

Januar: Die Challenger-<br />

Katastrophe, die US-Amerikaner<br />

spürten brutal, dass das<br />

Streben nach „schneller, weiter,<br />

höher“ tödlich sein kann.<br />

Februar: Michail Gorbatschow<br />

verkündete auf dem 27. Parteitag<br />

der KPdSU zur Überraschung<br />

„Glasnost“ (Offenheit)<br />

und „Perestroika“ (Umstrukturierung)<br />

in der Sowjetunion.<br />

Der erste Luftzug, der den Eisernen<br />

Vorhang des Kalten<br />

Krieges zum Wehen brachte.<br />

Im April reiste Gorbatschow<br />

zum SED-Parteitag nach Ostberlin<br />

und ermahnte die deutschen<br />

Genossen, mehr Selbstkritik<br />

zu betreiben. Die greisen<br />

Betonköpfe um Erich Honecker,<br />

die einen maroden Staat<br />

mit desillusionierten Menschen<br />

eingesperrt hatten, blieben<br />

in diesen Tagen –und bis<br />

zu ihrem Sturz 1989 –taub. Als<br />

Gorbatschow wieder in Moskau<br />

war, folgte die nächste<br />

Menschheitskatastrophe –am<br />

26. April schockte der Super-<br />

GAU im ukrainischen Kernkraftwerk<br />

Tschernobyl. Die radioaktiven<br />

Wolken scherten<br />

sich in den Tagen danach nicht<br />

um Grenzen.<br />

Angst auch im Westen<br />

Deutschlands: Becqerel aus<br />

Tschernobyl, Bombenanschlag<br />

auf die Discothek La Belle in<br />

Friedenau durch Libyens Geheimdienst.<br />

Und schleichendes<br />

Misstrauen: Der Skandal des<br />

Celler Lochs wurde aufgedeckt.<br />

Acht Jahre zuvor hatten V-<br />

Männer des Verfassungsschutzes<br />

eine Mauer der JVA Celle<br />

gesprengt, um einen RAF-Anschlag<br />

vorzutäuschen. Der angeblich<br />

so goldene Westen hatte<br />

schon lange seinen Glanz<br />

verloren. Zwei Millionen Erwerbslose<br />

gab es in der Bundesrepublik.<br />

„Um Arbeit habe ich mir keine<br />

Sorgen gemacht, als wir ausgereist<br />

sind. Ich war Lkw-Fahrer<br />

und die werden immer und<br />

überall gebraucht“, sagt Kroenert<br />

noch heute mit viel Selbstbewusstsein.<br />

Als er den Tränenpalast<br />

jetzt wieder betritt,<br />

wird er am Eingang von einer<br />

Dame nett begrüßt: „Der Eintritt<br />

ist frei. Aber den Rucksack<br />

müssen Sie abgeben!“ Vor 33<br />

Jahren und fünf Monaten war<br />

diese Glashalle für den Hertha-<br />

Fan der Eintritt in die Freiheit,<br />

mit einem Koffer. Vor dem<br />

Mauerfall war es die emotionalste<br />

Grenzübergangsstelle<br />

für <strong>Berliner</strong> –egal, ob aus Ost<br />

oder West. Hier verabschiedeten<br />

sich Omas und Opas, Onkel


*<br />

und Tanten, wenn sie für einen<br />

Tag ihre Verwandten im Ostteil<br />

der Stadt besuchten und dann<br />

wieder zurück in den Westen<br />

mit der U-Bahn fuhren. Hier<br />

bohrte der Schmerz der Teilung<br />

der Stadt bis in Familien<br />

hinein und Menschen weinten<br />

gemeinsam, bevor es für einen<br />

Westverwandten in eine enge<br />

Passkontrollkabine ging –Tränenpalast.<br />

Aber hier durften<br />

auch die wenigen Glücklichen<br />

aus der DDR ihre „ständige<br />

Ausreise“ antreten.<br />

Der junge Thomas und seine<br />

Familie gehörten dazu. „Wir<br />

haben am 10. April 1984 den<br />

Ausreiseantrag im Rahmen der<br />

Familienzusammenführung<br />

gestellt. Meine Oma lebte seit<br />

1980 in Reinickendorf. Zwei<br />

Jahre lang lebten wir quasi auf<br />

gepackten Koffern. Alles wurde<br />

nach und nach verkauft. Am<br />

28. April 1986 kam dann das<br />

Schreiben: Ständige Ausreise<br />

genehmigt, Sie haben fünf Tage<br />

Zeit, die DDR zu verlassen.“<br />

Fotos: Andreas Klug (2), privat (3)<br />

Ein Beweis, wie stark<br />

die Fan-Freundschaft<br />

zwischen Hertha und<br />

Union einst war.<br />

Fünf Tage, andere Menschen<br />

würden Organisationspanik bekommen<br />

und sentimental werden,<br />

weil ein altes Leben mit<br />

Freunden, Bekannten und natürlich<br />

den Kumpels aus der<br />

Fankurve zwar vorbereitet,<br />

aber doch abrupt beendet wird.<br />

Kroenert hegte in diesen 120<br />

Stunden gar keine Gedanken<br />

daran. Die Liebe zum Fußball<br />

war auch in der Situation noch<br />

so groß. Kroenert blickt zurück:<br />

„Mit elf Jahren bekam ich ein<br />

Kicker-Sonderheft in die Hand.<br />

Irgendjemand hatte es über die<br />

Grenze geschmuggelt. Ich<br />

schaute mir alle Mannschaften<br />

an. Und dann sah ich es: Hertha<br />

BSC, gegründet am 25. Juli<br />

1892. Ich dachte nur: 25. Juli,<br />

das ist mein Geburtstag. Ab diesem<br />

Tag war Hertha mein Verein.<br />

Woche für Woche habe ich<br />

Westradio gehört, die Sportschau<br />

geguckt und mitgefiebert“,<br />

erklärt er. Doch das alleine<br />

reichte nicht lange. Der Teenie<br />

aus Weißensee wollte Stadionatmosphäre<br />

erleben, aber<br />

dafür stand die Mauer im Weg.<br />

Die Lösung kam drei Jahre später:<br />

„Ein paar Freunde hatten<br />

mir erzählt, dass beim 1. FC<br />

Union viele Hertha-Fans aus<br />

dem Ostteil der Stadt sind, um<br />

Fußball zu schauen. Ich ging<br />

mit und war danach fast immer<br />

an der Alten Försterei. Wir hatten<br />

auch einen Fan-Klub gegründet,<br />

die Union-Löwen. Die<br />

Fahne habe ich in meinen Koffer<br />

an diesem 2. Mai gesteckt<br />

und nach West-Berlin mitgenommen.“<br />

Am Tränenpalast<br />

kommen bei Thomas<br />

Kroenertviele<br />

Erinnerungen<br />

wieder hoch.<br />

Ein Fan-Utensil im Ausreisegepäck.<br />

DerFußballbegeisterte<br />

konnte es nicht lassen. Auch<br />

nicht den letzten Besuch an der<br />

Försterei am 30.April zwei Tage<br />

vor dem Abschied aus dem<br />

Osten. „Union hatte das FDGB-<br />

Pokal-Halbfinalhinspiel. Da<br />

musste ich doch noch hin. 1:2<br />

gegen Dynamo Dresden, das<br />

Rückspiel wurde sensationell<br />

in Dresden gewonnen. Da war<br />

ich schon im Westen. Die meisten<br />

Kumpels im Stadion haben<br />

sich an diesem Tag mit mir über<br />

meine bevorstehende Ausreise<br />

gefreut und beglückwünscht.<br />

Nur ein paar wenige waren neidisch“,<br />

erinnert er sich. Hoffnung<br />

auf Besserung im Land<br />

gab es nicht mehr.<br />

„Ich habe mich in der DDR als<br />

Mensch immer fremd gefühlt.<br />

Ähnlich müssen sich auch<br />

Männer im Frauenkörper oder<br />

umgekehrt fühlen. Mit 13 Jahren<br />

hatte ich den Wunsch, Arzt<br />

zu werden. Da hat man mir erklärt,<br />

dass ich mindestens drei<br />

Jahre zur NVA muss, um studieren<br />

zu dürfen. Da hatte ich<br />

mit diesem Staat abgeschlossen.<br />

Aber Flucht über die Mauer?<br />

Nein, dazu war ich viel zu<br />

feige“, sagt Kroenert, als er bei<br />

der jetzt musealen Passkontrolle<br />

im Tränenpalast steht und<br />

sich die lebensgroßen Fotos der<br />

Grenzpolizisten von damals anschaut.<br />

33 Jahre zuvor zeigte er<br />

hier seine Dokumente für die<br />

ständige Ausreise vor. Nach<br />

diesem beklemmenden Nervenkitzel<br />

ging es ein paar<br />

Schritte die Treppe hinunter<br />

zur U-Bahn-Linie 6. Zwei Stationen<br />

durch die verriegelten<br />

Bahnhöfe Französische Straße<br />

und Stadtmitte unter der Mauer<br />

hindurch, dann war endgültig<br />

die Freiheit für die Kroenerts<br />

erreicht. „Eine Nacht<br />

Thomas Kroenert(l.) und<br />

Bruder Michael zog es<br />

nach der Ausreise ins<br />

Olympiastadion.<br />

Neben der<br />

Frösche-Fahne<br />

hatte das<br />

Banner der<br />

Union-Löwen<br />

Platz.<br />

SEITE21<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

haben wir im Auffanglager Marienfelde<br />

übernachtet. Danach<br />

sind meine Eltern zunächst zu<br />

meiner Oma gezogen. Mein<br />

Bruder kam bei einem Freund<br />

in Neukölln unter und ich in<br />

Moabit in der Perleberger Straße“,<br />

erinnert er sich an die ersten<br />

24 Stunden in West-Berlin.<br />

Weitere 24 Stunden später<br />

war er endgültig am Ziel seiner<br />

Sehnsucht -imOlympiastadion<br />

bei seiner Hertha. Goldener<br />

Westen in Westend? Keine<br />

Spur davon! Sein erstes Spiel<br />

endet im Frust. „Hertha war im<br />

Abstiegskampf in der Zweiten<br />

Liga, ein Heimsieg musste am<br />

37. Spieltag gegen den SC Freiburg<br />

her. Wir spielten nur 1:1,<br />

eine Woche später war Hertha<br />

nach einem 0:2 in Aachen drittklassig.<br />

Für den Verein war es<br />

die absolute Katstrophe -<strong>Berliner</strong><br />

Oberliga, zwei Jahre lang.<br />

Für mich persönlich war es<br />

aber ein Glücksfall. Nur noch<br />

der ganz harte Kern an Fans<br />

hielt zu dieser Zeit Hertha die<br />

Treue. Es war familiär und ich<br />

bekam sofort Anschluss und<br />

fand neue Freunde.“<br />

Von Union konnte er sich im<br />

Sommer 1986 nicht ganz trennen.<br />

„Die Eisernen spielten im<br />

Intertoto-Cup in Lausanne und<br />

bei Bayer Uerdingen. Ich bin<br />

mit ein paar Kumpels in die<br />

Schweiz gefahren. Im Stadion<br />

hat mich dann Stürmer Leo Seier<br />

gesehen und erkannt. Er kam<br />

aus dem Staunen nicht raus und<br />

fragte nur: „Wie kommst du<br />

denn hierher?“ Ich habe ihm<br />

dann erzählt, dass ich in den<br />

Westen ausgereist bin. Er<br />

konnte es in dem Moment nicht<br />

glauben.“<br />

Seier spielte nach dem Mauerfall<br />

bis 1991 noch für Union.<br />

Auch Kroenert ging in der<br />

Nachwendezeit manchmal zu<br />

Union, doch er gibt ehrlich zu:<br />

„Die Stimmung war nicht mehr<br />

dieselbe wie früher. Die Menschen<br />

hatten andere Sorgen.<br />

Union spielte unterklassig und<br />

hatte kein Geld. Ganz ehrlich:Es<br />

wurde mir damals zu viel gejammert.<br />

Das hat mir nicht mehr gefallen.<br />

Und dann begann aus der<br />

Fanfreundschaft langsam<br />

Feindschaft. Hertha war bei<br />

Unionern der Stasi-Verein, weil<br />

Bernd Stange (1995 enttarnt als<br />

IM, die Redaktion) erst als Trainer<br />

und späterals Sportdirektor<br />

verpflichtetwurde.“<br />

Das ist 24 Jahre her. Union hat<br />

sich nach oben gekämpft und ist<br />

jetzt wie Hertha ein Bundesliga-<br />

Verein. Hertha-Fan Kroenert<br />

hat noch Sympathie für die Köpenicker<br />

Kicker, doch er sagt<br />

auch: „Der Hype um Union ist<br />

zu viel.“ Natürlich freut er sich<br />

auf das Derby: „Ich bin in der<br />

Försterei im blau-weißenGästeblock<br />

dabei. Ich hoffe, dass wir<br />

gewinnen!“ Nach dem Abpfiff<br />

geht es zurück in den Westteil<br />

der Stadt –ohne Mauer, ohne<br />

Ausreisegenehmigung, einfach<br />

so. GrenzenlosesGlück.


22 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019 *<br />

DFB-POKAL, 2. RUNDE<br />

Berlin, Berlin,<br />

wir fahren<br />

nach Berlin<br />

Bundesligagegen Bundesliga<br />

Freiburg-1. FC Union • ••••••••••<br />

heute, 18.30<br />

Leverkusen-Paderborn ••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Wolfsburg-Leipzig ••••••••••••<br />

morgen, 18.30<br />

Dortmund-M’gladbach • •••••<br />

morgen, 20.45<br />

Bundesligagegen Zweite Liga<br />

Bochum-FC Bayern ••••••••••••<br />

heute, 20.00<br />

Bielefeld-Schalke •••••••••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Bremen-Heidenheim •••••••••<br />

morgen, 18.30<br />

Düsseldorf-Aue •••••••••••••••<br />

morgen, 20.45<br />

Hertha BSC-Dresden ••••••••<br />

morgen, 20.45<br />

St.Pauli-Frankfurt • •••••••••<br />

morgen, 20.45<br />

Bundesligagegen 3. Liga<br />

Duisburg-Hoffenheim ••••••••••<br />

heute, 18.30<br />

Bundesligagegen Amateure<br />

Saarbrücken-Köln ••••••••••••••<br />

heute, 18.30<br />

Zweite Ligagegen Zweite Liga<br />

Hamburger SV-Stuttgart • •••••<br />

heute, 18.30<br />

Darmstadt-Karlsruhe • •••••••••<br />

heute, 20.45<br />

Zweite Ligagegen 3. Liga<br />

Kaiserslautern-Nürnberg • • • morgen, 18.30<br />

Zweite Ligagegen Amateure<br />

Verl-Kiel ••••••••••••••••••••••••<br />

morgen, 18.30<br />

Fotos: Berger (2), Koch<br />

Unions Bus parkt vorm Vier-Sterne-Haus<br />

Dorint in Freiburg, drinnen bereiten sich<br />

die eisernen Profis aufs Pokal-Spiel vor.<br />

WeitereTermine: Achtelfinale: 4./5. Februar;<br />

Viertelfinale: 3./4. März; Halbfinale:<br />

21./22. April; Endspiel in Berlin: 23. Mai<br />

Union Aus der Oase ins Achtelfinale<br />

Vorm heißen Pokal-Hit heute Abend in Freiburgtanken die Eisernen Kraft in einer Wellness-Herberge vor Ort<br />

Von<br />

PATRICK BERGER<br />

Freiburg – Vor dem Stadtderby<br />

am Sonnabend gegen Hertha<br />

kickt der 1. FC Union heute<br />

Abend (18.30 Uhr) in der<br />

zweiten Runde des DFB-Pokals<br />

beim SC Freiburg. Der<br />

Klub ist vor allem darum bemüht,<br />

die Reisestrapazen<br />

während der Englischen Woche<br />

zu minimieren. Der eiserne<br />

Plan: Aus der Wellness-<br />

Oase ins Achtelfinale!<br />

Hat heute im Pokal in Freiburgwas<br />

vor: Union-Trainer Urs Fischer.<br />

Heute, 18.30 Uhr<br />

98 Zimmer und fünf Suiten umfasst<br />

das „charmant-luxuriöse<br />

Hotel“, so beschreibt es sich in<br />

einem Prospekt selbst, in dem<br />

sich die Profis des 1. FC Union<br />

aufs Pokalspiel vorbereiten. Die<br />

Vier-Sterne-Herberge befindet<br />

sich im ruhigen Freiburger<br />

Stadtteil Sankt Georgen inmitten<br />

des Landschaftsschutzgebietes<br />

Mooswald. „Wir haben<br />

hier beste Bedingungen“, findet<br />

Sportdirektor Oliver Ruhnert<br />

(46). Und Trainer Urs Fischer<br />

(53) meint: „Eine Englische<br />

Woche ist anstrengend. Es ist<br />

uns bislang, glaube ich, ganz gut<br />

gelungen, den Fokus zu wahren.“<br />

Überdies sei es, „die beste<br />

Entscheidung“ gewesen, nicht<br />

nach Hause zu fliegen, um auch<br />

ein bisschen Ruhe zu finden.<br />

Nach dem 1:2 bei Bayern trainierte<br />

die Mannschaft zunächst<br />

am Sonntag in Heimstetten,<br />

fuhr von dort nach Freiburg.<br />

Noch am Sonntagabend entspannte<br />

sich das Team geschlossen<br />

in der Therme. Am<br />

Montagvormittag gab es dann<br />

eine Teameinheit auf dem Gelände<br />

der Freiburger Frauenfußballabteilung,<br />

ehe es am<br />

Abend eine ausführliche Videoanalyse<br />

gab.<br />

Dass Union die Freiburger vor<br />

zehn Tagen in der Alten Försterei<br />

2:0 schlug, wertet Fischer<br />

weder als Vor- noch als Nachteil:<br />

„Es beginnt wieder bei null.<br />

Kein Spiel ist gleich. Ich gehe<br />

davon aus, dass das ein ganz anderes<br />

Spiel wird.“<br />

Auf einen richtigen Pokalfight<br />

stellt sich Marius Bülter<br />

(26) ein. Der Offensivspieler:<br />

„Pokalspiele sind immer geil,<br />

vor allem unter Flutlicht. Das<br />

macht Bock.“ Und Sebastian<br />

Polter (28), der wohl in die<br />

Startelf rutschen dürfte: „Wir<br />

schauen noch nicht aufs Derby.<br />

Wir wollen im Pokal eine Runde<br />

weiterkommen, das ist unser<br />

Ziel.“ Der Einzug ins Achtelfinale<br />

bringt 702000 Euro.<br />

Fischer wird rotieren. In die<br />

SC Freiburg-1. FC Union<br />

Trainer:<br />

Christian Streich<br />

N. Schlotterbeck<br />

Schmidt<br />

Bülter<br />

Borello<br />

Frantz<br />

Karten lässt sich der Schweizer<br />

aber nicht schauen. Trimmel<br />

(Knie) und Kroos (Wunde am<br />

Schienbein) machten die<br />

Flekken<br />

Lienhart<br />

Petersen<br />

Polter<br />

Koch<br />

Gikiewicz<br />

Heintz<br />

Günter<br />

Grifo<br />

Schiedsrichter<br />

Kampka (Mainz)<br />

Ingvartsen<br />

Andrich Gentner<br />

Reichel<br />

Trimmel<br />

K. Schlotterbeck Subotic Friedrich<br />

Trainer:<br />

Urs Fischer<br />

Team-Einheit mit. Fischer gibt<br />

die Marschroute vor: „Freiburg<br />

ist für uns genauso wichtig wie<br />

das Derby.“<br />

Bayern hat ein bisschen Bammel vorBochum<br />

Trainer Kovacwarnt vor Zweitliga-Kellerkind: „Das kann gefährlich werden.“ Einsatz-Garantie für Goretzka<br />

Bochum –Der VfL in Liga 2<br />

fast ganz unten, der FC Bayern<br />

eine Klasse höher fast ganz<br />

oben. Vorm Zweitrunden-Pokalspiel<br />

Bochum gegen Bayern<br />

(heute, 20 Uhr) sind die Rollen<br />

klar verteilt. Doch nach den zuletzt<br />

eher mageren Auftritten<br />

kommen –oha –aus München<br />

Heute, 20.00 Uhr<br />

ganz ruhige Töne. Trainer Niko<br />

Kovac warnt: „Wir dürfen uns<br />

nicht zurückzulehnen. Das<br />

kann gefährlich werden.“<br />

Zumal Bochums Sportchef<br />

Sebastian Schindzielorz richtig<br />

auf die Pauke haut: „Wir befinden<br />

uns im absoluten Existenzkampf,<br />

haben die Dinge klar benannt<br />

und Forderungen formuliert.<br />

Wir erwarten, dass wir besprochene<br />

Dinge auch sehen.“<br />

Angst einjagen kann er Bayern<br />

damit nicht. Kovac weiß:<br />

„Es liegt nur an uns.“ Und kündigte<br />

Wechsel beim Personal<br />

an. So darf der lange verletzte<br />

Leon Goretzka bei seinem Heimatklub<br />

(2001 bis 2013) ran.<br />

Kovac: „Wir müssen ihn sukzessive<br />

nach vorne bringen.“<br />

Foto: dpa<br />

Leon Goretzka sucht nach einer OP<br />

am Oberschenkel seine Top-Form.


* BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

SPORT 23<br />

Dynamokann<br />

laut,Hertha<br />

ist lauter!<br />

Dresden kommt mit<br />

30000 Fans, der<br />

blau-weiße Anhang<br />

hält voll dagegen<br />

Von<br />

SEBASTIAN SCHMITT<br />

Herthas Ostkurve ist für den<br />

Dezibel-Wettstreit mit<br />

Dynamos Fans, die sich in<br />

Berlin mit allen Mitteln<br />

bemerkbar machen,<br />

bestens gerüstet.<br />

Fotos: City-Press,Schmitt<br />

Berlin – Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen<br />

und große Vorfreude: Vor<br />

dem Pokal-Duell gegen<br />

Zweitligist Dynamo Dresden<br />

(morgen, 20.45 Uhr)<br />

knistert es bei Herha gewaltig!<br />

Trainer Ante Covic<br />

und Manager Michael<br />

Preetz erwarten ein echtes<br />

Highlight.<br />

rie, ist im Unterhaus auf dem<br />

vorletzten Tabellenplatz angekommen.<br />

Entsprechend groß ist<br />

die Fallhöhe für die Blau-Weißen:<br />

Alles außer ein Sieg wäre<br />

eine Blamage. „Wir müssen das<br />

Spiel gewinnen“, fordert Preetz.<br />

Der Manager weiß, wie groß<br />

die Sehnsucht aller Herthaner<br />

nach einem Pokalfinale im eigenen<br />

Wohnzimmer ist –und dass<br />

der Wettbewerb der schnellste<br />

Weg ins internationale Geschäft<br />

ist. Auch Covic schärft die Sinne<br />

seiner Spieler: „Dresden ist ein<br />

gefährlicher Gegner, weil sie<br />

mit diesem Spiel für einen Stimmungswechsel<br />

sorgen können.“<br />

Deswegen lässt sich der gebürtige<br />

<strong>Berliner</strong> bei seiner Startelf<br />

nicht in die Karten schauen.<br />

Drei Tage vor dem<br />

Derby beim 1. FC Union<br />

werden zwar einige Spieler<br />

eine Verschnaufpause bekommen,<br />

ob –wie vor der Saison angekündigt<br />

–Ersatzkeeper Thomas<br />

Kraft (31) Rune Jarstein<br />

(35) im Pokal vertritt, lässt Covic<br />

mit einem Schmunzeln offen:.<br />

„Es wird ein Torhüter<br />

im Tor stehen,<br />

der Handschuhe anhat.“ Klar ist<br />

dagegen: Innenverteidiger Dedryck<br />

Boyata (28) fällt mit Leistenproblemen<br />

aus. Dafür meldet<br />

sich Abwehrchef Niklas<br />

Stark (24) nach Schnittwunde<br />

am Knie rechtzeitig für die<br />

Highlight-Woche zurück.<br />

„Es ist zwar nur die zweite<br />

Runde, aber es fühlt sich<br />

nach mehr an. 70000 Zuschauer<br />

und Flutlicht werden<br />

für eine tolle Atmosphäre<br />

sorgen“, freut sich Covic.<br />

Weil die Sachsen mit mehr<br />

als 30 000 Fans anreisen,<br />

wird das Stadion so gut wie<br />

ausverkauft sein. Sorge, dass<br />

die Partie zum Auswärtsspiel<br />

wird, hat Preetz nicht: „Das<br />

Spiel wird einen tollen Charakter<br />

haben. Ich bin mir sicher,<br />

dass die Blau-Weißen<br />

im Stadion lauter sein werden.“<br />

Auf dem Papier ist Hertha<br />

der klare Favorit. Dynamo<br />

verlor zuletzt viermal in Se-<br />

BUNDESLIGA<br />

Hoffenheim–Paderborn • ••••••••••<br />

Fr., 20.30<br />

Dortmund–Wolfsburg • ••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Leipzig–Mainz • •••••••••••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Leverkusen–Gladbach • •••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Frankfurt–FC Bayern ••••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

Bremen–Freiburg •••••••••••••••••••<br />

Sa., 15.30<br />

1. FC Union–Hertha BSC • ••••••••<br />

Sa., 18.30<br />

Düsseldorf–1. FC Köln • •••••••••••<br />

So., 15.30<br />

Augsburg–Schalke • •••••••••••••••<br />

So., 18.00<br />

1. Gladbach 9 19:9 19<br />

2. FC Bayern 9 24:11 18<br />

3. Freiburg 9 17:10 17<br />

4. Wolfsburg 9 11:5 17<br />

5. Dortmund 9 20:11 16<br />

6. Leipzig 9 17:10 15<br />

7. Schalke 9 14:9 15<br />

8. Leverkusen 9 14:13 15<br />

9. Frankfurt 9 16:14 14<br />

10. Hoffenheim 9 11:13 14<br />

11. Hertha BSC 9 15:16 11<br />

12. Bremen 9 15:19 10<br />

13. Mainz 9 10:19 9<br />

14. Düsseldorf 9 10:16 7<br />

15. 1. FC Union 9 9:15 7<br />

16. 1. FC Köln 9 9:19 7<br />

17. Augsburg 9 10:21 7<br />

18. Paderborn 9 11:22 4<br />

KontaKte<br />

Girl desTages :Tascha<br />

Hallo mein Süßer.Ich<br />

binTascha und bei<br />

mir im Livechatauf<br />

chatstrip.net erwartet<br />

dich eine heiße Zeit<br />

mit mir.<br />

,<br />

JETZT 60 MINUTEN<br />

GRATIS ZUSCHAUEN!<br />

www.chatstrip.net/kostenlos<br />

1. Gehe auf www.chatstrip.net/<br />

kostenlos<br />

2. Gib diesen Gutscheincode ein:<br />

2018-60-COOL<br />

3. Klickeauf Abschicken >>> und los gehts!<br />

Geile Studennnen!<br />

09005-22 22 30 09 *<br />

Geile Hausfrauen!<br />

09005-22 22 30 51 *<br />

Schneller Quickie!<br />

09005-22 22 30 80 *<br />

*Nur99Cent/Min ausdem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend.<br />

Sie für ihn<br />

14 -6<br />

Uhr<br />

Straßmannstr.29,Fr´hain<br />

v 4264445<br />

18+<br />

www.carena-girls.de<br />

Echtheiß!<br />

Der Erotikmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

030 2327-50<br />

Neu! 3junge Girls, 24 J. + 3 Trans, ab 21 J.<br />

www.gera.rotlichtmodelle.de -0176-987 23 393<br />

Karlsgartenstr. 3,bei Gera, tgl. 24h<br />

Berlin Bei nacht<br />

21-6 BETREUTES TRINKEN<br />

open<br />

6Girls 18+<br />

VIVA-BAR<br />

Siemensstr.27<br />

viva-girls.de v 53606093<br />

12459 Schöneweide<br />

KontaKte …täglich in Ihrem <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong>! • Telefon: 030 2327-50 • Fax: 030 2327-6730 • E-Mail: kontakte@berliner-kurier.de<br />

Der von hier


24 SPORT BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019 *<br />

NACHRICHTEN<br />

RiberydreiSpiele weg<br />

Fußball –Ex-Bayern-Star<br />

Franck Ribery (Foto) flogen<br />

nach dem 1:2 seines AC Florenz<br />

gegen Lazio Rom wieder<br />

mal die Sicherungen<br />

raus. Der Franzose (36)<br />

schubste auf dem Weg in<br />

die Kabine gleich zweimal<br />

den Linienrichter. Dafür<br />

sah er erst nachträglich Rot,<br />

wurde dann drei Spiele gesperrt<br />

und muss 20000 Euro<br />

Strafe berappen.<br />

Profis spenden Gehalt<br />

Fußball –Das hat aber mal<br />

Stil! Die Spieler des FC<br />

Southampton spendeten<br />

nach ihrer historischen 0:9-<br />

Demütigung gegen Leicester<br />

City anteilig ihr Gehalt<br />

für den Spieltag an die klubeigene<br />

Saints Foundation.<br />

Auch das Trainerteam um<br />

Chef Ralph Hasenhüttl<br />

schließt sich der Aktion an.<br />

Odonkor in die 7. Liga<br />

Fußball –Ex-Nationalspieler<br />

David Odonkor (35)<br />

schnürt künftig für den niedersächsischen<br />

Bezirksligisten<br />

SV Wilhelmshaven<br />

die Töppen. Zuletzt arbeitete<br />

der frühere Spieler von<br />

Borussia Dortmund, der bei<br />

der WM 2006 seine Sternstunde<br />

erlebte, beim türkischen<br />

Zweitligisten Eskisehirspor<br />

als Sportlicher Leiter<br />

und Co-Trainer.<br />

Stresstest für Alba<br />

Basketball –Hammer-<br />

Programm für Albas Riesen:<br />

Heute geht es in der<br />

Euroleague gegen die Stars<br />

von Armani Mailand (20<br />

Uhr, MB-Arena), am Freitag<br />

folgt der Auftritt bei<br />

Real Madrid (21 Uhr) und<br />

am Sonntag kommt dann in<br />

der Bundesliga Ulm vorbei<br />

(18 Uhr, MB-Arena).<br />

Federer sagt Masters ab<br />

Tennis –Schweiz-Altmeister<br />

Roger Federer (38) sagte<br />

einen Tag nach seinem<br />

zehnten Titel beim Heimturnier<br />

in Basel die Teilnahme<br />

am Masters in Paris (bis<br />

3. November) ab. Logische<br />

Begründung: „Ich muss<br />

mich schonen, weil ich so<br />

lange wie möglich auf der<br />

ATP-Tour spielen möchte.“<br />

HAPPY BIRTHDAY<br />

Malik Fathi (ehem.<br />

Hertha BSC, 2Länderspiele)<br />

zum 36.<br />

Conny Schmalfuß (Wasserspringen,2xEM)<br />

zum 44.<br />

Florian Flecker (1.FCUnion)<br />

zum 24.<br />

Foto: dpa<br />

Fast-Weltmeister Hamilton<br />

deckt Ferrari-Schwächen auf<br />

Foto: Getty<br />

Nur vier Punkte fehlen zum 6. Titel, aber Vettel wagt eine neue Herausforderung<br />

Von<br />

OLIVER REUTER<br />

Mexiko-City – Es war ein<br />

Sinnbild dieser Formel-1-<br />

Epoche: Während Mexiko-<br />

Sieger Lewis Hamilton (34)<br />

als erster Fahrer überhaupt<br />

im Aufzug mitsamt Auto aufs<br />

Podium fuhr, musste Sebastian<br />

Vettel (32) zuschauen und<br />

applaudieren.<br />

Der auch im fünften Anlauf auf<br />

seinen ersten Ferrari-Titel gescheiterte<br />

Ex-Weltmeister bekam<br />

von seinem englischen Ri-<br />

Foto: City-Press<br />

valen ebenso die Schwächen<br />

aufgezeigt, wie die Scuderia<br />

von Sechsfach-Weltmeister<br />

Mercedes. Obwohl Ferrari seit<br />

Spa das schnellste Auto hat, gewannen<br />

die Silbernen drei Rennen<br />

(Hamilton in Sotschi und<br />

Mexiko, Bottas in Suzuka).<br />

Zum sechsten Mal in Serie<br />

stand ein Roter auf der Poleposition<br />

(zum siebten Mal 2019<br />

Charles Leclerc), doch wegen<br />

einer falschen Zwei-Stopp-<br />

Strategie wurde der Monegasse<br />

am Ende nur Vierter.<br />

„Damit bin ich natürlich nicht<br />

glücklich“, haderte Leclerc.<br />

Und Vettel legte den Finger in<br />

Berlin – Das 3:5 gegen RB<br />

München war extrem bitter,<br />

weil ein schlechtes<br />

zweites Drittel mit drei Gegentoren<br />

ein sonst gutes<br />

Spiel zunichte machte. Für<br />

die Bären war das Spiel dennoch<br />

der Beweis, dass sie auf<br />

dem richtigen Weg sind.<br />

die Wunde: „Es liegt an uns, einen<br />

besseren Job zu machen.<br />

Wir müssen sicherstellen, dass<br />

die Dinge Klick machen. Mercedes<br />

hat in den vergangenen<br />

Jahren gezeigt, was möglich ist,<br />

sie sind der Maßstab.“<br />

Und selbst wenn der aktuelle<br />

Silberpfeil nicht mehr schnell<br />

genug für die Pole ist, ermöglichte<br />

Mercedes-Chefstratege<br />

James Vowles (40) Hamilton<br />

mit einem taktischen Kniff dessen<br />

83. Karrieresieg. Dem Briten<br />

reicht bei 74 Punkten Vorsprung<br />

auf Helfer Valtteri Bottas<br />

(30) im US-Rennen in Austin<br />

(Sonntag, 20.10 Uhr) schon<br />

Die Eisbären sehen sich trotz des erneuten Rückschlags auf dem richtigen Weg<br />

Marcel Noebels erzielte das 1:0 gegen<br />

RB München.<br />

„Heute haben zwei sehr gute<br />

Mannschaften gegeneinander<br />

gespielt“, sagte Marcel Noebels<br />

(27), der das 1:0 erzielte, „im<br />

ersten und im dritten Drittel<br />

können wir uns eigentlich<br />

nichts vorwerfen.“ Für den Nationalstürmer<br />

war es auch der<br />

Beweis, dass die durchwachsene<br />

Phase kurz nach dem Saisonstart<br />

mit vier Auswärtsniederlagen<br />

in Serie eine Ausnahme<br />

war. „Nach dem mäßigen Start<br />

waren die letzten Spiele sehr<br />

positiv“, findet Noebels. „Wir<br />

mussten als Mannschaft aus<br />

diesem Loch herauskommen.“<br />

Klar ist auch, dass die Bären<br />

bei den kommenden Auswärtsspielen<br />

in Nürnberg (Donnerstag)<br />

und Straubing (Sonntag)<br />

punkten müssen, um an Boden<br />

gegen Überraschungsteams<br />

wie Straubing und Bremerhaven<br />

gutzumachen. Noebels:<br />

„Wenn du gewinnst, fühlt es<br />

sich an, als hätte man sich nicht<br />

bewegt. Wenn du verlierst,<br />

fliegst du auf einmal sechs Plätze<br />

nach unten.“ PAE<br />

Rivalen haben Spaß:<br />

Lewis Hamilton (r.)<br />

besiegt am liebsten<br />

Sebastian Vettel.<br />

ein achter Platz (vier Punkte)<br />

für seinen 6. WM-Titel.<br />

Damit ist der Brite nur noch<br />

einen hinter Rekordhalter Michael<br />

Schumacher (50) –und<br />

immer noch nicht satt. „Dieses<br />

Gefühl nutzt sich niemals ab“,<br />

beteuert Hamilton, der aber<br />

wert darauf legt, sein Dauer-<br />

Duell mit Vettel fortzusetzen.<br />

„Du bleibst doch noch eine<br />

Weile, oder?“, fragte er seinen<br />

Lieblingsrivalen. Vettel nickte.<br />

„Dann ist ja gut“, sagte Hamilton.<br />

Er weiß: Seine Rekorde<br />

sind mehr wert, wenn er sie gegen<br />

einen Vierfach-Weltmeister<br />

eingefahren hat.<br />

Red-Bull-Pleite: EHC-Frust in kleinen Dosen<br />

DEL<br />

Mannheim–Iserlohn ••••••••••••<br />

heute, 19.30<br />

Wolfsburg–München • ••••••••••••<br />

Do., 14.00<br />

Nürnberg–Eisbären • ••••••••••••••<br />

Do., 19.30<br />

Krefeld–Düsseldorf •••••••••••••••••<br />

Fr., 16.30<br />

Köln–Mannheim •••••••••••••••••••••<br />

Fr., 16.30<br />

Ingolstadt–Augsburg • ••••••••••••••<br />

Fr., 17.00<br />

Schwenningen–Iserlohn • •••••••••<br />

Fr., 19.30<br />

Bremerhaven–Straubing • •••••••••<br />

Fr., 19.30<br />

1. München 15 55:29 42<br />

2. Straubing 15 58:38 30<br />

3. Düsseldorf 15 44:28 29<br />

4. Mannheim 14 47:39 28<br />

5. Bremerhaven 15 44:39 27<br />

6. Eisbären 14 41:38 23<br />

7. Nürnberg 15 40:41 23<br />

8. Ingolstadt 15 42:44 19<br />

9. Wolfsburg 15 37:43 17<br />

10. Augsburg 15 42:52 17<br />

11. Köln 15 29:44 17<br />

12. Iserlohn 14 28:40 14<br />

13. Krefeld 15 32:48 12<br />

14. Schwenningen 14 36:52 11


altbabyl.<br />

Stadt<br />

(sumer.)<br />

abgeschlossen<br />

schweiz.<br />

Wintersportort<br />

Wagen<br />

mit Zugtieren<br />

Fürsorge<br />

südarab.<br />

Volk<br />

(Sage)<br />

Abk.:<br />

Voltigierturnier<br />

Treibstoffbehälter<br />

immergrünes<br />

Holzgewächs<br />

Unwohlsein<br />

griech.<br />

Fleischgericht<br />

Nachspeise<br />

griech.<br />

Meeresgreis<br />

Spielleitung<br />

griechischer<br />

Käse<br />

11<br />

amer.<br />

Sänger †<br />

(Bing)<br />

Erbgutträger<br />

7<br />

sibir.<br />

Strom<br />

zum Ob-<br />

Busen<br />

ein<br />

Halbedelstein<br />

Zuckerrohrschnaps<br />

Hafenstadt<br />

auf<br />

Okinawa<br />

(Japan)<br />

LÖSUNGSWORT:<br />

9<br />

intern.<br />

Notrufzeichen<br />

(Abk.)<br />

griech.<br />

Göttin<br />

der Zwietracht<br />

Kurzform<br />

v.<br />

Bernardina<br />

isländ.<br />

Seefahrer<br />

(11. Jh.)<br />

Ort im<br />

Kanton<br />

Sankt<br />

Gallen<br />

unterwürfig<br />

Schößling<br />

griech.<br />

Kriegsgott<br />

Volk<br />

in der<br />

Arktis<br />

äthiop.<br />

Herrschertitel<br />

Schiffsreparaturwerkstätten<br />

Roman<br />

von<br />

Melville<br />

(,... Dick‘)<br />

ein<br />

Bindewort<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

(2. Fall)<br />

steife<br />

Hüte<br />

Abk.:<br />

Mount<br />

Initialen<br />

der<br />

Loren<br />

die<br />

Sonne<br />

betreffend<br />

Erfinder<br />

der<br />

Kugelschreiber<br />

nord.<br />

Schicksalsgöttin<br />

Bücher-Adventskalender<br />

Größe: 37 ×49cm(B/H)<br />

Altersempfehlung: 5–7Jahre<br />

Flugzeugführer<br />

folglich,<br />

demnach<br />

ehem.<br />

deutsche<br />

Silbermünze<br />

Trennungsstrich<br />

altgerman.<br />

Gott des<br />

Rechts<br />

* BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

ein-<br />

Nachweis englisch,<br />

Bootsrennesehalte-<br />

Kraterschließlicrisch)<br />

Luft<br />

(buch-<br />

kleine<br />

unbeweglich<br />

franz.:<br />

Brücken<br />

arabische<br />

Teil der<br />

Gitarre<br />

Fürsten<br />

12<br />

niederdt.:<br />

enger<br />

Leichtmetall<br />

Durchgang<br />

bereit<br />

japan.<br />

Greifvogehaupt-<br />

Provinz-<br />

4<br />

stadt<br />

israel.<br />

schwerfällilität<br />

Loya-<br />

Parlament<br />

Sicher-<br />

Radio-<br />

trockene<br />

einfache<br />

heits-<br />

wellen-<br />

bereich<br />

hinter-<br />

legung<br />

(Abk.)<br />

1<br />

Backwarstelle<br />

Schlaf-<br />

ein<br />

Adverb<br />

Schiffs-<br />

Berg Windtau-<br />

Fahrtwespanngerät<br />

Baden seite<br />

in schatten-<br />

BERLINER KURIER SHOP<br />

Polarstern<br />

Jubelwelle<br />

im<br />

Stadion<br />

(2 W.)<br />

erste<br />

Sängerin<br />

nordeurop.<br />

Volk<br />

dumm<br />

früherer<br />

österr.<br />

Adelstitel<br />

*inkl. MwSt., zzgl. ¤3,95 Versand, ab ¤75,– versandkostenfrei.<br />

Ihnen steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.<br />

Alle Informationen über dieses Recht und die Widerrufsbelehrung<br />

finden Sie unter www.berliner-kurier.de/shop.<br />

Ein Angebot der M. DuMont SchaubergExpedition der<br />

Kölnischen Zeitung GmbH &Co. KG,Amsterdamer Str.192,<br />

50735 Köln<br />

www.berliner-kurier.de /shop<br />

Lutscher<br />

(ugs.)<br />

altnord.<br />

Schicksalsgöttin<br />

japanische<br />

Währung<br />

Maikäferlarve<br />

Bestell-Hotline:<br />

030-20164005<br />

„Der kleine Maulwurf“<br />

Der Adventskalender für kleine<br />

Leseratten –Erleben Sie spannende<br />

Geschichten rund um den kleinen<br />

Maulwurf.<br />

Es erwarten Sie 24 schöne Geschichten,<br />

die ein jedes Kind in den tiefen Schlaf<br />

begleiten oder das Alltagserleben<br />

aufregender gestalten<br />

lassen. Entdecken<br />

Sie von TagzuTag<br />

die Welt des kleinen<br />

Maulwurfs!<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

10<br />

Körper<br />

Flachs<br />

Art.-Nr.<br />

1004016<br />

¤19,95*<br />

Der vonhier<br />

Fluß<br />

durch<br />

München<br />

weißer<br />

Südafrikaner<br />

Tierrassen<br />

2<br />

ital.<br />

Hafenstadt<br />

Kondolenz<br />

Grazie<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für Thallium<br />

das<br />

Ganze,<br />

insgesamt<br />

Initialen<br />

Tschaikowskis<br />

Kfz-Z.<br />

Neuwied/<br />

Rhein<br />

große<br />

Wasservögel<br />

3<br />

Vorname<br />

des US-<br />

Autors<br />

Welles<br />

Abk.:<br />

Rhein-<br />

land-<br />

Pfalz<br />

Sportanlage<br />

Drehpunkt<br />

kampieren<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

(4. Fall)<br />

dummes<br />

Gerede<br />

ägypt.<br />

Sonnengott<br />

tschech.<br />

Name<br />

von<br />

Pilsen<br />

5<br />

englisch:<br />

Ende<br />

6<br />

Platz,<br />

Stelle<br />

Angeber<br />

an<br />

Jahren<br />

zunehmen<br />

Maßbandeinteilung<br />

Südseeinselstaat<br />

ital.<br />

Weltgeistliche<br />

griech.:<br />

ja<br />

BK-ta-sr-22x29-2087<br />

Henne<br />

tibetan.<br />

Bergvolk<br />

in<br />

Nepal<br />

Buch<br />

der<br />

Bibel<br />

Initialen<br />

der ital.<br />

Rocksängerin<br />

Figur der<br />

,Sesamstraße‘<br />

Schweizer<br />

Sagenheld<br />

leichte<br />

Beule<br />

Kw.:<br />

naturwiss.<br />

Lehrfach<br />

Frühstücksspeck<br />

(engl.)<br />

8<br />

Rufname<br />

von<br />

Pacino<br />

Vorname<br />

Beckers<br />

Binnengewässer<br />

französisch:<br />

er<br />

Kfz-Z.<br />

Landau<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für<br />

Selen<br />

Vorname<br />

von<br />

Delon<br />

griech.<br />

schöner<br />

Jüngling<br />

(Sage)<br />

Körnerfrucht<br />

Binärziffer<br />

Westeuropäer<br />

Auflösung von gestern<br />

ital.:<br />

Speiseeis<br />

Explosionsgeräusch<br />

Angeh.<br />

der<br />

Streitkräfte<br />

T S S A E F A<br />

A S ESTS P T I S C H UTOMAT R TERNIT ETE I L SS K R A<br />

P HEMA A C H E U IPARI EUE<br />

S E Z R L M O<br />

S B<br />

C I F O R ULL L P P<br />

C P L A SS P D AW ITZ A<br />

H U A R E U A T E R<br />

B E I N E U I M<br />

D R L B A UT<br />

K A U F ESI N B E A M<br />

AE STRONOMIE R IS T M<br />

F<br />

S E E AN A<br />

G U K E<br />

I R I<br />

FE S F C C<br />

P I B E L A H<br />

F R N O U G E B I<br />

G UL T RA EAT S<br />

B B EIER R B T<br />

D U Q M E G I M U<br />

E G W I E F TAT O L Y M P N M<br />

N A RUBE R R S ERZ N M R A E T<br />

D A S T A H E R A L A<br />

R EL I A C H G B Y W C<br />

E B KE T E T E U M S H<br />

S B T E N G TOPIA E I L E<br />

W E D E R LT P EHRT R N A<br />

T O N T S R O R U F<br />

RB G A L E O O D N AI TE E<br />

O E U M W E L P P R<br />

ORTSZUSCHLAG<br />

BERLIN-RÄTSEL 25<br />

I<br />

F<br />

E<br />

B<br />

A<br />

N<br />

T<br />

IECK<br />

G<br />

G ERA<br />

EBLAESE<br />

B<br />

RATHERING<br />

T<br />

W<br />

AIN<br />

Auch morgen wieder ein<br />

Riesen-Rätsel in Ihrem KURIER


26 FERNSEHEN BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

ARD<br />

ZDF<br />

RTL<br />

SAT.1<br />

PRO 7<br />

5.30 ARD-Morgenmagazin 9.00 Tagesschau<br />

9.05 Live nach Neun 9.55<br />

Sturm der Liebe 10.45 Meister des<br />

Alltags 11.15 Wer weiß denn sowas?<br />

12.00 Tagesschau 12.15 ARD-Buffet.<br />

Heute zeigt Jörg Sackmann, wie man<br />

geräucherte Hörnchen-Kartoffeln mit<br />

Münsterkäse zubereitet.<br />

5.30 ARD-Morgenmagazin. Moderation:<br />

Susan Link, Sven Lorig 9.00 heute<br />

Xpress 9.05 Volle Kanne –Service<br />

täglich. Moderation: Ingo Nommsen.<br />

Zu Gast: Andy Brings 10.30 Notruf Hafenkante.<br />

Loverboy 11.15 Soko Wismar.<br />

Die Schläfer 12.00 heute 12.10 drehscheibe.<br />

Magazin<br />

5.05 Der Blaulicht Report 5.25 Exclusiv<br />

–Das Starmagazin 5.35 Explosiv –Das<br />

Magazin 6.00 Guten Morgen Deutschland<br />

8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten<br />

9.00 Unter uns 9.30 Alles was zählt<br />

10.00 Der Blaulicht Report 11.00 Der<br />

Blaulicht Report 12.00 Punkt 12 –Das<br />

RTL-Mittagsjournal<br />

5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen. Infotainment.<br />

Zu Gast: Elyas M’Barek,<br />

Karoline Herfurth, Bodo Förster,Christian<br />

Zahner, Charlotte Karlinder 10.00<br />

Im Namen der Gerechtigkeit – Wir<br />

kämpfen für Sie! 11.00 Im Namen der<br />

Gerechtigkeit –Wir kämpfen für Sie!<br />

12.00 Anwälte im Einsatz<br />

5.15 New Girl 5.55 Eine schrecklich<br />

nette Familie 6.45 Twoand aHalf Men<br />

8.05 Last Man Standing 9.00 How I<br />

Met Your Mother 10.45 Fresh Off the<br />

Boat 11.10 Mike &Molly 11.35 2Broke<br />

Girls. Die gelbe Gefahr /Cupcake Wars<br />

12.30 Mom. Eine Fürsprecherin für Regina<br />

/Baby Blues<br />

13.00 IJZDF-Mittagsmagazin<br />

14.00 IJTagesschau<br />

14.10 IJRote Rosen<br />

15.00 IJTagesschau<br />

15.10 IJSturm der Liebe<br />

16.00 IJTagesschau<br />

16.10 IJVerrückt nach Fluss<br />

17.00 IJTagesschau<br />

17.15 IJBrisant<br />

18.00 IJWerweiß denn sowas?<br />

18.50 IJvFamilie Dr.Kleist<br />

Väter und Töchter<br />

19.45 IJvWissen voracht –<br />

Natur Der Strauß –Vogel und<br />

doch wieder nicht<br />

19.50 IJWetter /Börse<br />

20.00 IJTagesschau<br />

13.00 IJZDF-Mittagsmagazin<br />

14.00 I heute –inDeutschland<br />

14.15 I Die Küchenschlacht<br />

15.00 IJEheute Xpress<br />

15.05 IJEBares für Rares<br />

16.00 IJheute –inEuropa<br />

16.10 IJvDie Rosenheim-<br />

Cops Krimiserie. Thors Hammer<br />

17.00 IJEheute<br />

17.10 IJhallo deutschland<br />

17.45 IJELeute heute<br />

18.00 IJvSokoHamburg<br />

Krimiserie. Wolf im Schafspelz<br />

19.00 IJEheute<br />

19.20 IJEWetter<br />

19.25 IJvDie Rosenheim-<br />

Cops Der Schrank mussweg<br />

14.00 IEDie Superhändler –<br />

4Räume, 1Deal Reaktionstester<br />

/Setzkasten /Telefonbank /<br />

Flaschenverschlussgerät<br />

15.00 I Schätze aus Schrott<br />

16.00 IEMenschPapa!<br />

Väter allein zu Haus<br />

17.00 IEHerz über Kopf<br />

17.30 IEUnter uns<br />

18.00 IEExplosiv –<br />

DasMagazin<br />

18.30 IEExclusiv –<br />

DasStarmagazin<br />

18.45 IERTL Aktuell<br />

19.05 IJEAlles waszählt<br />

19.40 IJEGute Zeiten,<br />

schlechte Zeiten Daily Soap<br />

13.00 E Anwälte im Einsatz<br />

14.00 E Auf Streife<br />

15.00 E Auf Streife –<br />

Die Spezialisten<br />

16.00 E Klinik am Südring<br />

Doku-Soap<br />

17.00 E Klinik am Südring –<br />

Die Familienhelfer Doku-Soap.<br />

Die Gemeinschaftspraxis<br />

17.30 E Klinik am Südring /<br />

oder Sat.1 Regional-Magazine<br />

18.00 E Die Ruhrpottwache<br />

19.00 E Genial daneben –das<br />

Quiz Rateteam: Hella von<br />

Sinnen, Wigald Boning, Larissa<br />

Rieß, Michael Kessler<br />

19.55 E Sat.1 Nachrichten<br />

13.20 JETwoand aHalf Men<br />

13.50 JETwoand aHalf Men<br />

14.15 JETwoand aHalf Men<br />

14.40 E The Middle<br />

15.10 E The Middle<br />

15.35 JCThe Big Bang Theory<br />

16.05 JCThe Big Bang Theory<br />

16.30 JCThe Big Bang Theory<br />

Ab nach Baikonur!<br />

17.00 taff 30 Jahre Mauerfall<br />

18.00 E Newstime<br />

18.10 JECDie Simpsons<br />

Teddy-Power<br />

18.40 JECDie Simpsons<br />

Spider-Killer-Avatar-Man<br />

19.05 E Galileo DasGeschäft<br />

mit dem Schlaf<br />

20.15 TIERARZTSERIE<br />

20.15 DOKU-REIHE<br />

20.15 DATESHOW<br />

20.15 KRIMISERIE<br />

20.15 SHOW<br />

Tierärztin Dr.Mertens<br />

Zoodirektorin Bekele (Dennenesch<br />

Zoudé) möchte von Conny (Thorsten<br />

Wolf)wissen, ob der Panther auf<br />

dem Wegder Besserung ist.<br />

ZDFzeit<br />

Die Treuhand hat ihren miesen Ruf<br />

weg –bis heute. Selbst 30 Jahre<br />

nach der Wende ist bei vielen die Wut<br />

nicht verflogen.<br />

Bachelor in Paradise<br />

In dieser Woche ziehen drei neue Damen<br />

in die Strandvilla ein. Kann eine<br />

von ihnen das Herzvon Filip oder den<br />

anderen Herren erobern?<br />

Navy CIS<br />

Direktor Vance (Rocky Carroll) hat<br />

ein romantisches Interesse an Mallory<br />

(Dionne Gipson). Doch er ahnt,<br />

dassesbei ihr nicht so ist.<br />

Joko&Klaas gegen ProSieben<br />

Nach zwei Niederlagen gegen ihren<br />

Arbeitgeber wollen es Joko Winterscheidt<br />

(l.) und Klaas Heufer-Umlauf<br />

endlich wieder gewinnen.<br />

20.00<br />

u<br />

20.15 IJvTierärztin Dr.<br />

Mertens Neue Ufer.Der langersehnte<br />

Tagist gekommen:<br />

Susanne wird die Grundsatzrede<br />

auf der internationalen<br />

Konferenz für Zoo- und<br />

Wildtiere halten. Amal hat es<br />

sich selbstverständlich nicht<br />

nehmenlassen, ihre Tierärztin<br />

nach Dresden zu begleiten.<br />

Dasinternationale Parkett<br />

beansprucht sie noch immer<br />

uneingeschränkt für sich.<br />

21.00 IJvIn aller Freundschaft<br />

Arztserie. Ein weiter Weg<br />

21.45 IJTagesthemen<br />

22.00 IJCSportschau<br />

23.30 IJSportschau Thema<br />

Der Fußball und seine Reizfigur:<br />

Wasleisten Schiedsrichter<br />

wirklich?<br />

00.30 IJNachtmagazin<br />

00.50 IJvDie Stadt und die<br />

Macht Dramaserie. Freier Fall /<br />

Klartext /Verraten<br />

03.23 I Tagesschau<br />

03.25 IJvTierärztin Dr.Mertens<br />

Tierarztserie. Neue Ufer<br />

04.15 IJvIn aller Freundschaft<br />

Arztserie. Ein weiter Weg<br />

20.15 IJEZDFzeit Das<br />

Erbe der Treuhand (2/2) –<br />

Wutund Wirklichkeit.Hat die<br />

Treuhand die ostdeutsche<br />

Industrie plattgemacht und ein<br />

kollektives Trauma ausgelöst?<br />

Oder war sie ein willkommener<br />

Blitzableiter für den<br />

Zorn der Menschen? Auch 30<br />

Jahre nach der Wende wird<br />

darüber gestritten, wie gut oder<br />

schlecht die Anstalt ihren Job<br />

gemacht hat.Der zweite Teil<br />

der Bestandsaufnahmewidmet<br />

sich den Jahren 1991 bis 1995<br />

unter Treuhand-Präsidentin<br />

Birgit Breuel.<br />

21.00 IJEFrontal 21<br />

21.45 IJEheute journal<br />

22.15 IJ37°:Die Staatsanwältin<br />

Der Wahrheit auf der Spur<br />

22.45 IEGeht doch!<br />

23.30 IJEMarkus Lanz<br />

00.45 IEheute+<br />

01.00 IENeu im Kino<br />

„Porträt einer jungen Frau in<br />

Flammen“ von Céline Sciamma<br />

01.05 IJECHAtomic<br />

Blonde Actionfilm USA/D 2017.<br />

Mit Charlize Theron<br />

20.15 IEBachelor in Paradise<br />

Dateshow.Samantha, Janine<br />

Christin, Carina: drei neue<br />

Single-Ladies bringen Schwung<br />

und Romantik ins Paradies.<br />

Bei einem Dreier-Date auf dem<br />

Fußballgolfplatz wird das sportliche<br />

Talent von zwei Männern<br />

getestet,turbulent wird es bei<br />

einer rasanten Tornado-Bootfahrt.<br />

Zwei Singles bekommen<br />

die Chance, sich auf einem<br />

exklusiven thailändischen<br />

Nachtmarkt besser kennenzulernen.<br />

Die Entscheidung in der<br />

dritten Nacht der Rosen wird<br />

nicht einfach für die Männer.<br />

22.15 I BachelorinParadise –<br />

Der Talk<br />

23.00 IEAdam sucht Eva–<br />

Promis im Paradies Dateshow<br />

00.00 IERTL Nachtjournal<br />

00.35 I BachelorinParadise<br />

Dateshow<br />

02.20 JECBones –Die<br />

Knochenjägerin Krimiserie.<br />

Ein Abschied vom Abschied<br />

03.10 JECBones –Die<br />

Knochenjägerin Krimiserie.<br />

Die Frau im Teich<br />

20.15 JECNavy CIS Das<br />

Haus brennt.Torres taucht<br />

eines Morgens nicht beim NCIS<br />

aus. Gibbs und das Team können<br />

ihn in Virginia Beach auf<br />

einem Kutter orten. Dortangekommen,entdecken<br />

sie ihn<br />

vollkommen verwirrtund mit<br />

einem T-Shirtvoller Blutspritzer.Als<br />

kurzdarauf Jessica Ho<br />

tot aufgefunden wird, gerät er<br />

unter Mordverdacht.<br />

21.15 ECNavy CIS: L.A.<br />

Kein Gefühl<br />

22.15 ECHawaii Five-0<br />

Mord ist ihr Hobby<br />

23.10 E Focus TV –Reportage<br />

112 –Lebensgefahr!<br />

Mit dem Notarzt im Einsatz<br />

00.15 E Dinner Party<br />

Zu Gast: Isabel Varell<br />

01.15 E So gesehen<br />

01.20 JECNavy CIS<br />

DasHaus brennt<br />

01.55 ECNavy CIS: L.A.<br />

Kein Gefühl<br />

02.35 ECHawaii Five-0<br />

Mord ist ihr Hobby<br />

03.15 JECCriminal Minds<br />

Alles was bleibt<br />

20.15 E Joko&Klaas gegen<br />

Prosieben Show.Moderation:<br />

Steven Gätjen<br />

22.50 JEjerks. Comedyserie.<br />

W. Axl Rose<br />

23.20 JEjerks. Comedyserie.<br />

Shalom<br />

23.50 JEjerks. Comedyserie.<br />

Rausch<br />

00.25 J Die Simpsons Zeichentrickserie.<br />

Hallo, Du kleiner<br />

Hypnose-Mörder<br />

00.55 J Die Simpsons Zeichentrickserie.<br />

Die schlechteste<br />

Episode überhaupt<br />

01.15 J Die Simpsons Zeichentrickserie.<br />

Tennis mit Venus<br />

01.45 J Die Simpsons Zeichentrickserie.<br />

Der hungrige,<br />

hungrige Homer<br />

02.05 J Die Simpsons Zeichentrickserie.<br />

Lisa knacktden<br />

Rowdy-Code<br />

02.30 ProSieben Spätnachrichten<br />

02.35 Eine schrecklich nette<br />

Familie Die Erscheinung<br />

02.55 Eine schrecklich nette<br />

Familie Männerurlaub<br />

03.15 Eine schrecklich nette<br />

Familie<br />

Sport-TV-Tipps im Sportteil<br />

SRTL<br />

9.25 Die Oktonauten 9.45 Calimero<br />

10.05 Sammy 10.35 Grizzy &die<br />

Lemminge 11.05 Voll zu spät! 11.30 Alvinnn!!!<br />

und die Chipmunks 12.00 Go<br />

Wild! 12.30 Friends –Freundinnen auf<br />

Mission 12.50 Trolls 13.10 Polly Pocket<br />

13.35 Tomund Jerry 14.10 Bugs Bunny<br />

&Looney Tunes 14.20 Angelo! 14.45<br />

Dragons 15.15 Ninjago 15.40 Alvinnn!!!<br />

und die Chipmunks 16.10 Sally Bollywood<br />

16.40 Die Nektons 17.10 Mighty<br />

Mops 17.40 Angelo! 18.10 Bugs Bunny<br />

&Looney Tunes 18.35 Woozle Goozle<br />

19.05 Alvinnn!!! und die Chipmunks<br />

19.45 Tom und Jerry 20.15 Snapped<br />

–Wenn Frauen töten 23.45 Böse Mädchen<br />

0.15 Infomercials<br />

3SAT<br />

10.15 Hartaber fair 11.40 Traumgärten<br />

am Kap 12.10 Ernten für ein besseres<br />

Leben 13.00 ZIB 13.25 Der Atem der<br />

Erde 14.10 Azorenhoch und Islandtief<br />

14.55 Genie und Geometrie 15.40 Englands<br />

schönste Gärten 16.10 Schottland:<br />

Am Rande des Meeres 17.00<br />

Shannon 17.45 Island 18.30 nano 19.00<br />

heute 19.20 Kulturzeit 20.00 Tagesschau<br />

20.15 H Wolfsfährte. Kriminalfilm<br />

D2010 21.40 Erlebnisreisen-Tipp<br />

22.00 ZIB 2 22.25 Hoch hinaus –Die<br />

China Expedition 0.00 Reporter: Loco<br />

Escrito auf der Suche nach Weltruhm<br />

0.25 10 vor 10<br />

SKY-TIPPS<br />

16.55 H Monsieur Claude und seine<br />

Töchter. Komödie (F 2014) (Sky<br />

Cinema Hits) 18.25 H Drachenzähmen<br />

leicht gemacht 3. Animationsfilm<br />

(USA 2019) (Sky Cinema HD) 18.35<br />

H Greatest Showman. Musikfilm<br />

(USA 2017) (Sky Cinema Hits) 20.15<br />

H Tucker and Dale vs. Evil. Horrorkomödie<br />

(CDN 2010) (Kinowelt TV)<br />

20.15 H The Mule. Drama (USA2018)<br />

(Sky Cinema HD) 22.15 H Deadwood<br />

–Der Film. Western (USA 2019) (Sky<br />

SONDERZEICHEN✚ I Stereo J fürGehörlose v Hörfilm E Breitbild C Dolby H Spielfilm G Zweikanal<br />

Cinema HD) 22.30 Instinct.Krimiserie.<br />

Knall auf Fall (TNT Serie)<br />

NDR<br />

10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen<br />

11.30 Typisch! 12.00 Brisant<br />

12.25 In aller Freundschaft 13.10<br />

In aller Freundschaft – Die jungen<br />

Ärzte 14.00 Aktuell 14.15 die nordstory<br />

15.15 Gefragt –Gejagt 16.00 Aktuell<br />

16.20 Mein Nachmittag 17.10 Leopard,<br />

Seebär &Co. 18.00 Regionales 18.15<br />

NaturNah 18.45 DAS! 19.30 Regionales<br />

20.00 Tagesschau 20.15 Visite 21.15<br />

Panorama –die Reporter 21.45 Aktuell<br />

22.00 Das soll Recht sein? 22.45 H<br />

Tatort: Unter Brüdern. Krimireihe D<br />

1990 0.20 Weltbilder<br />

WDR<br />

10.25 Regionales 10.55 Planet Wissen<br />

11.55 Nashorn, Zebra &Co. 12.45 Aktuell<br />

13.05 Elefant, Tiger &Co. 13.55<br />

Erlebnisreisen 14.00 Vonund zu lecker<br />

14.30 In aller Freundschaft 16.00 Aktuell<br />

16.15 Hier und heute 18.00 Aktuell /<br />

Lokalzeit 18.15 Servicezeit 18.45 Aktuelle<br />

Stunde 19.30 Regionales 20.00 Tagesschau<br />

20.15 Abenteuer Erde 21.00<br />

Quarks 21.45 Aktuell 22.10 H Du bist<br />

dran. Drama D2013 23.40 H Zwei im<br />

falschen Film. Komödie D2017 1.20<br />

Unterwegs im Westen<br />

ARTE<br />

9.35 Kinabatangan 12.15 Re: 12.50 Arte<br />

Journal 13.00 Stadt Land Kunst 13.45


FERNSEHEN 27<br />

KABEL 1<br />

RBB<br />

MDR RTZWEI VOX<br />

5.55 Eureka –Die geheime Stadt 6.40<br />

Eureka –Die geheime Stadt 7.35 Blue<br />

Bloods –Crime Scene New York 8.30<br />

Blue Bloods –Crime Scene New York<br />

9.25 Navy CIS: L.A. 10.20 Navy CIS<br />

11.10 Without aTrace –Spurlos verschwunden<br />

12.05 Numb3rs –Die Logik<br />

des Verbrechens. Krimiserie<br />

13.00 JECCastle<br />

14.00 JECThe Mentalist<br />

Krimiserie. Giftiges Wasser<br />

14.55 JECNavy CIS: L.A.<br />

Krimiserie. Tuhon<br />

15.50 E kabel eins news<br />

16.00 ECNavy CIS Krimiserie.<br />

Aquamarin<br />

16.55 E Abenteuer Leben<br />

täglich JKNK Kassler<br />

17.55 Mein Lokal, Dein Lokal –<br />

Der Profi kommt „Zum<br />

Landsknecht“, Braunschweig<br />

18.55 E Achtung Kontrolle!<br />

Wir kümmern uns drum Krawall<br />

im Bahnhof –Bundespolizei<br />

Hamburg Hauptbahnhof<br />

5.00 <strong>Berliner</strong> Nächte 5.30 Panda, Gorilla<br />

&Co. 6.20 zibb 7.20 Brisant 8.00<br />

Brandenburgaktuell 8.30 Abendschau<br />

9.00 In aller Freundschaft.Mein Leben<br />

9.45 In aller Freundschaft.Meilensteine<br />

10.30 Rote Rosen 11.20 Sturm der<br />

Liebe 12.10 Julia –Eine ungewöhnliche<br />

Frau. Ende und Anfang<br />

13.00 IErbb24<br />

13.10 IJVerrückt nach Meer<br />

14.00 IJEHLiebeauf den<br />

dritten Blick Liebeskomödie D<br />

2007.Mit Katja Weitzenböck<br />

15.30 IJETierebis unters<br />

Dach Hundefänger<br />

16.00 IJErbb24<br />

16.15 IJEGefragt –Gejagt<br />

17.00 IJErbb24<br />

17.05 IJPanda, Gorilla &Co.<br />

17.55 IJUnser Sandmännchen<br />

18.02 IErbb UM6<br />

18.27 IEzibb<br />

19.30 Abendschau /Brandenburg<br />

aktuell<br />

20.00 IJETagesschau<br />

7.10 Rote Rosen 8.00 Sturm der Liebe<br />

8.48 Aktuell 8.50 In aller Freundschaft<br />

–Die jungen Ärzte 9.40 Hubert und<br />

Staller 10.28 Länder kompakt 10.30<br />

Elefant,Tiger &Co. 10.55 Aktuell 11.00<br />

MDR um 11 11.45 In aller Freundschaft<br />

12.30 H Woran dein Herz hängt. Liebeskomödie<br />

D2009<br />

13.58 IJEAktuell<br />

14.00 IJEMDR um 2<br />

15.15 IJEGefragt –Gejagt<br />

Quizshow<br />

16.00 IJEMDR um 4<br />

16.30 IJEMDR um 4<br />

17.00 IJEMDR um 4<br />

17.45 IJEAktuell<br />

18.05 IJEWetter für 3<br />

18.10 IJEBrisant<br />

Boulevardmagazin<br />

18.54 IJEUnser Sandmännchen<br />

Geschichtenerzähler<br />

–Der Löwe und die Maus<br />

19.00 Regionales<br />

19.30 IJEAktuell<br />

19.50 IJEEinfach genial<br />

5.15 Privatdetektive im Einsatz 6.00<br />

Die Straßencops West –Jugend im<br />

Visier 7.00 Die Straßencops West –<br />

Jugend im Visier 8.00 Frauentausch.<br />

Anja tauscht mit Jennifer 10.00 Frauentausch.<br />

Natalie tauscht mit Thomas<br />

12.00 Die Geissens –Eine schrecklich<br />

glamouröse Familie!<br />

13.00 E Die Reimanns<br />

14.00 E Station B1<br />

15.00 E Die Wache Hamburg<br />

Der verprügelte Bruder/Familienstreit<br />

mit Knall /Gefärbtes<br />

Geld /Terrorauf dem Damenklo<br />

16.00 E Die Wache Hamburg<br />

Großeinsatz beim Frauenarzt /<br />

Attacke im Beautysalon /<br />

Protest vor der Wache /Illegale<br />

Kämpfe<br />

17.00 E News /Wetter<br />

17.05 E Krass Schule –Die<br />

jungen Lehrer Der geilste Po<br />

18.05 E Köln 50667<br />

19.05 E Berlin –Tag &Nacht<br />

Daily Soap. Back to the Roots<br />

5.20 CSI: NY 6.00 CSI: NY 6.55 CSI:<br />

Den Tätern auf der Spur 7.50 CSI: Den<br />

Tätern auf der Spur 8.50 Verklag mich<br />

doch! 9.50 Verklag mich doch! 10.50<br />

VoxNachrichten 10.55 Mein Kind, dein<br />

Kind –Wie erziehst du denn? Desiree<br />

vs. Jaqueline 12.00 Shopping Queen.<br />

Doku-Soap. Tag1:Amelie<br />

13.00 IEZwischen Tüll und<br />

Tränen Doku-Soap<br />

14.00 I Mein Kind, dein Kind<br />

–Wie erziehst du denn? Doku-<br />

Soap. Simone vs. Ravinder<br />

15.00 IEShopping Queen<br />

Doku-Soap.Tag 2: Angela<br />

16.00 IE4Hochzeiten und<br />

eine Traumreise Reality-Soap.<br />

Tag2:Monika, Bad Radkersburg<br />

17.00 IEZwischen Tüll und<br />

Tränen Doku-Soap<br />

18.00 IEFirst Dates<br />

19.00 I Dasperfekte Dinner<br />

Tag2:Olga, Russische Küche<br />

20.00 IEProminent!<br />

20.15 KOMÖDIE<br />

Crocodile Dundee<br />

Naturbursche Mick „Crocodile“<br />

Dundee (Paul Hogan) kommt aus<br />

dem australischen Busch in den New<br />

Yorker Großstadtdschungel.<br />

20.15 DOKU-REIHE<br />

Geheimnisvolle Orte<br />

Seit über 100 Jahren ist Clärchens<br />

Ballhaus eine Institution. Zwei Weltkriege<br />

und fünf Gesellschaftssysteme<br />

hat es überstanden.<br />

20.15 MAGAZIN<br />

Umschau<br />

Moderatorin Ana Plasencia berichtet<br />

über Themen aus der Region, die<br />

die Menschen aktuell bewegen oder<br />

Schlagzeilen gemacht haben.<br />

20.15 DOKU-SOAP<br />

Hartz und herzlich<br />

Das Jugendamt hat die Söhne der<br />

Hartz IV-Empfängerin Franziska in<br />

seine Obhut genommen. Die junge<br />

Frau leidet extrem darunter.<br />

20.15 GRÜNDERSHOW<br />

Die Höhle der Löwen<br />

Ralf (l.) und Max Rongen präsentieren<br />

mit „Plantbreak“ eine vegane,<br />

gesunde Backmischung für Fitnessriegel<br />

ohne Süßungsmittel.<br />

20.15 JEHCrocodile<br />

Dundee –Ein Krokodil zum<br />

Küssen Komödie AUS1986. Mit<br />

Paul Hogan, Linda Kozlowski.<br />

Regie: Peter Faiman. Die<br />

Journalistin Sue Charlton<br />

will im australischen Busch<br />

eine Reportage über den<br />

Krokodiljäger Mick „Crocodile“<br />

Dundee schreiben. Der raue,<br />

aber liebenswerte Naturbursche<br />

unternimmt mit Sue eine<br />

Expedition an die Orte seiner<br />

spektakulären Kämpfe mit<br />

den gefährlichen Reptilien.<br />

Anschließend lädt Sue den<br />

Abenteurer nach New York ein.<br />

22.20 JCHJackie Chan ist<br />

Nobody Komödie HK 1998. Mit<br />

Jackie Chan. Regie: Benny<br />

Chan, Jackie Chan<br />

00.40 JECHWild Wild<br />

West Komödie USA1999. Mit<br />

Will Smith, Kevin Kline. Regie:<br />

BarrySonnenfeld<br />

02.25 E kabeleins late news<br />

02.30 E Watch Me<br />

02.40 EHCrying Freeman –<br />

Der Sohn des Drachen Actionfilm<br />

CDN/F 1995<br />

20.15 IJEGeheimnisvolle<br />

Orte Clärchens Ballhaus. In der<br />

aufgeregten Mitte Berlins gibt<br />

es einen Ort, um den sich Legenden<br />

ranken und an dem die<br />

Zeit stehen geblieben scheint:<br />

Clärchens Ballhaus. Heute ist<br />

das Haus in der Auguststraße<br />

das einzige von ungefähr 900<br />

<strong>Berliner</strong> Ballhäusern, das als<br />

Tanzinstitution überlebthat.<br />

21.00 IJEOstfrauen –<br />

wegvom Herd (3/3)<br />

21.45 IJErbb24<br />

22.00 IEThadeusz und die<br />

Beobachter Talkshow<br />

23.00 IEDie Florian<br />

Schroeder Satireshow<br />

23.45 IJEextra3<br />

Satiremagazin<br />

00.30 IJEAbendshow<br />

Satiremagazin<br />

01.15 IJEOstfrauen –<br />

wegvom Herd (3/3)<br />

02.00 IEThadeusz und die<br />

Beobachter Talkshow<br />

03.00 IJEAbendschau<br />

03.30 IJEBrandenburg<br />

aktuell<br />

04.00 IEzibb<br />

20.15 IJEUmschau<br />

Florena-Eigner Beiersdorferöffnet<br />

Werk in Leipzig: Wie geht<br />

es beim Ostbetrieb in Waldheim<br />

weiter? /Fachkräftemangel:<br />

Wie spanische Busfahrer im<br />

Leipziger Stadtverkehrzurechtkommen<br />

/Rekordflug vor30<br />

Jahren :Interflug-Pilot landet<br />

IL-62 auf dem Acker<br />

21.00 IJVolle Kraft voraus –<br />

DasComeback vonAken „Wo<br />

die Elbe macht nen Haken,<br />

da liegt Aken“, besagt ein Akensches<br />

Sprichwort. Die meisten<br />

Deutschen haben wohl noch<br />

nie etwas von der Kleinstadt am<br />

Elbufer zwischen Magdeburg<br />

und Dessau gehört. Dabei hat<br />

Aken viel zu bieten.<br />

21.45 IJEAktuell<br />

22.05 IEGeneration Wende<br />

(2/2) Ein halbesLeben DDR<br />

22.48 IEAktuell<br />

22.50 JHPolizeiruf 110: In<br />

Maskeund Kostüm Krimireihe<br />

DDR 1978. Mit Jürgen Frohriep,<br />

Renate Blume<br />

00.10 I Debüt hinter Gittern<br />

Dokumentarfilm GB 2017<br />

20.15 E Hartz und herzlich<br />

Niedergörsdorf–Altes Lager.<br />

Franziska leidet unter der<br />

Trennung von ihren Kindern.<br />

Daneben verursacht die<br />

Abwesenheit der beiden Jungs<br />

auch große finanzielle Sorgen,<br />

denn der Unterhaltsvorschuss<br />

und die Kindergeldzahlungen<br />

bleiben aus.<br />

22.15 E Armes Deutschland –<br />

Stempeln oder abrackern?<br />

Abhängen auf Staatskosten<br />

und Ämterstress<br />

00.15 IEAutopsie –Mysteriöse<br />

Todesfälle Opfer oder Täter?<br />

/Reiseindie Dunkelheit /<br />

Geheimnis der Berge<br />

01.20 IEDie Forensiker –<br />

Profis am Tatort Tatwaffe<br />

Gemüsemesser<br />

02.10 I Die Forensik-Detektive<br />

Toxikologie<br />

02.55 IEAutopsie –Mysteriöse<br />

Todesfälle Der fatale Tritt /<br />

Mord aus dem Hinterhalt<br />

03.40 IEAutopsie –Mysteriöse<br />

Todesfälle Die Ameisenspur<br />

/KaltblütigeRache /<br />

Tödlicher Irrtum<br />

20.15 IJEDie Höhle<br />

der Löwen Dieses Mal unter<br />

anderem mit dabei: Die Brüder<br />

Laurenz und Leonhard Krieger<br />

möchten mit ihrem Start-up<br />

„Drive Dressy“ Mode in das<br />

Auto bringen. Die Münchner<br />

haben einen stylischen Autositzbezugentwickelt,den<br />

sogenannten<br />

Fashion-Seat-Cover.<br />

Dieser lässt sich passgenau<br />

und leicht über den Originalsitz<br />

an- und abziehen. Die spezielle<br />

Baumwoll-Komposition ist<br />

hautfreundlich und auf den<br />

Alltag im Auto angepasst.<br />

Eine integrierte Airbag-Naht<br />

gewährleistet,dasssich im<br />

Falle eines Unfalls der Airbag<br />

problemlos entfalten kann.<br />

22.50 IETrue Story Comedyshow.Beate<br />

und Eddi<br />

23.50 IEVoxNachrichten<br />

00.10 IJMedical Detectives –<br />

Geheimnisse der Gerichtsmedizin<br />

Doku-Serie. Verborgene<br />

Geheimnisse<br />

01.05 IJMedical Detectives –<br />

Geheimnisse der Gerichtsmedizin<br />

Unfall oder Mord?<br />

u<br />

20.00<br />

H Gemma Bovery. Komödie F2014<br />

15.50 Feine Stoffe, ferne Länder 16.40<br />

Xenius 17.10 Wie das Land, so der<br />

Mensch 17.40 Iran –Das Vermächtnis<br />

der Hirtin. Doku-Film IRN 2018 18.30<br />

VonTieren und Hexen 19.20 Arte Journal<br />

19.40 Re: 20.15 Väter der Türken.<br />

Doku-Film F2018 21.45 Türkei: Gespräch<br />

mit Düzen Tekkal 21.50 Der<br />

Traum der Kurden: Rojava 22.35 Türkei:<br />

Gespräch mit Düzen Tekkal 22.45<br />

Erdogans AKP 23.40 Die freundlichen<br />

Islamisten? 0.35 Mit offenen Karten<br />

KIKA<br />

10.14 Kikaninchen 10.20 TanzAlarm!<br />

10.30 Mascha und der Bär 10.45 Chexperiment<br />

11.00 logo! 11.10 Yakari 11.35<br />

Pippi Langstrumpf 12.00 Kein Keks für<br />

Kobolde 12.25 The Garfield Show 12.50<br />

Marcus Level 13.15 Die Wilden Kerle<br />

13.40 Die Pfefferkörner 14.10 Schloss<br />

Einstein –Erfurt 15.00 Helium 15.45<br />

Livespiel 15.50 Miss Moon 16.15 Die<br />

Piraten von nebenan 16.50 Geronimo<br />

Stilton 17.35 Der kleine Ritter Trenk<br />

18.00 Ein Fall für die Erdmännchen<br />

18.10 Der kleine Drache Kokosnuss<br />

18.35 Ernest &Celestine 18.47 Baumhaus<br />

18.50 Sandmännchen 19.00 Yakari<br />

19.25 Pur+ 19.50 logo! 20.00 Kika<br />

Live 20.10 Durch die Wildnis<br />

NTV<br />

Stündlich Nachrichten 11.40 Telebörse<br />

12.10 Telebörse 12.30 News Spezial<br />

13.10 Telebörse 13.30 News Spezial<br />

14.10 Telebörse 14.30 News Spezial<br />

15.20 Ratgeber –Hightech 15.40<br />

Telebörse 16.30 News Spezial 17.15<br />

Telebörse 17.30 News Spezial 18.20<br />

Telebörse 18.35 Ratgeber –Steuern &<br />

Recht 19.05 Überleben! 20.15 Broiler,<br />

Bonzen und Bananen 22.05 Telebörse<br />

22.10 Digitale Dämonen 23.15 Telebörse<br />

23.30 So!Muncu! 0.20 Darknet<br />

SPORT 1<br />

5.55 Sport Clips 6.00 Teleshopping<br />

15.30 Fußball 18.00 Fußball. DFB-Pokal:<br />

VfL Bochum –FCBayern München,<br />

live 22.30 Die PS Profis –Mehr<br />

Power aus dem Pott 0.00 Sport Clips<br />

TV Einschaltquoten vonSonntag<br />

Deutschland (gesamt)<br />

Berlin<br />

1. Tagesschau (ARD) ..........<br />

7,49 1. Tagesschau (ARD) ..........<br />

0,36<br />

2. Tatort(ARD) ................<br />

7,39 2. Tatort(ARD) ................<br />

0,31<br />

3. Formel 1(RTL) ..............<br />

4,72 3. Abendschau (RBB) .........<br />

0,26<br />

4. Sommer a. d. Algarve (ZDF) . 4,31 4. heute (ZDF) .................<br />

0,19<br />

5. heute (ZDF) .................<br />

3,78 5. Formel 1(RTL) ..............<br />

0,18<br />

5. Tagesthemen (ARD) .........<br />

3,78 6. Tagesthemen (ARD) .........<br />

0,16<br />

7. heute journal (ZDF) .........<br />

3,76 7. RTL aktuell ..................<br />

0,15<br />

8. RTL aktuell ..................<br />

3,38 7. Anne Will (ARD) .............<br />

0,15<br />

9. Anne Will (ARD) ............<br />

3,04 9. Weltspiegel (ARD) ...........<br />

0,13<br />

10. Weltspiegel (ARD) ..........<br />

2,78 9. Wahl in Thüringen (ZDF) ....<br />

0,13<br />

(Angaben in Millionen)


28 WETTER/HOROSKOP<br />

Ihre Sterne<br />

vonAstrologin<br />

Anastacia Kaminsky<br />

Widder -21.3. -20.4.<br />

Es bedarf einer großen Einsatzbereitschaft,<br />

um all das zu schaffen, was im<br />

Berufsleben in geballter Form auf Sie<br />

zukommt.<br />

Stier -21.4. -20.5.<br />

Im Berufsalltag kommen Sie hervorragend<br />

aus den Startlöchern und<br />

können ein großes Pensum bewältigen.<br />

Arbeiten Sie vor!<br />

Zwillinge-21.5. -21.6.<br />

In Liebesangelegenheiten kann es<br />

Stress geben. Lassen Sie es zu keiner<br />

Kraftprobe kommen. Freundlichkeit<br />

wirkt überzeugender!<br />

Krebs -22.6. -22.7.<br />

Außerordentliche Vorstellungen<br />

hebenSie vonder Masse ab. Sie sind<br />

allein auf weiter Spur und nichts<br />

kommt Ihnen in die Quere.<br />

Löwe -23.7. -23.8.<br />

Sie haben mehr zu tun, als Ihnen lieb<br />

ist. Aber die Erfolgewerden bald<br />

zeigen, dass Ihr beruflicher Einsatz<br />

sich gelohnt hat.<br />

Jungfrau -24.8. -23.9.<br />

Ihnen wirdimJob einiges an Kompromissfähigkeit<br />

abverlangt.Sie<br />

brauchen etwas Geduld, die Sachlage<br />

entspannt sich schon bald.<br />

Waage-24.9. -23.10.<br />

Gefühle sind Kostbarkeiten. Aber Sie<br />

sollten sie nicht nur für sich behalten.<br />

Dann hat die Liebe optimale Startbedingungen.<br />

Skorpion -24.10. -22.11.<br />

In dieser Zeit sind die Energie und<br />

der Durchsetzungswille gewaltig.<br />

Eine dauerhafteGewichtsreduktion<br />

könnteklappen.<br />

Schütze -23.11. -21.12.<br />

Sie treten in jedes Fettnäpfchen und<br />

verpatzen so manche Kuschelchance.<br />

NehmenSie es mit Humor,lassen<br />

Sie mitlachen!<br />

Steinbock -22.12. -20.1.<br />

IhreIntuition hebtSie heutevon der<br />

Masseab. DaseröffnetIhnen die<br />

Möglichkeit, ungewöhnliche Projekte<br />

in Angriff zu nehmen.<br />

Wassermann-21.1. -20.2.<br />

Bevor Sie es selbst merken, wirdIhr<br />

Herz im Sturm erobert. Trennen Sie<br />

sich nicht allzu voreilig vonIhrem<br />

bisherigen Weg.<br />

Fische -21.2. -20.3.<br />

Ihnen fehlt Energie, um sich aufzuraffen.<br />

Es ist nötig, sich zu überwinden<br />

ohne sich zu überfordern. Sparen Sie<br />

Kräfte!<br />

Chefredakteur: Elmar Jehn<br />

Mitglied der Chefredaktion:<br />

Jochen Arntz<br />

Newsdesk-Chefs<br />

(Nachrichten /Politik /Wirtschaft):<br />

Michael Heun, Tobias Miller<br />

Textchefin: Bettina Cosack<br />

Newsroom-Manager: Jan Schmidt<br />

Teams:<br />

Investigativ: KaiSchlieter<br />

Kultur: HarryNutt<br />

Regio: Karim Mahmoud, Arno Schupp<br />

Service: Klaus Kronsbein<br />

Sport: Markus Lotter<br />

Story: Christian Seidl<br />

Die für das jeweilige Team an erster Stelle<br />

Genannten sind verantwortliche Redakeure<br />

im Sinne des <strong>Berliner</strong> Pressegesetzes.<br />

ArtDirection:<br />

Annette Tiedge<br />

Newsleader Regio:<br />

Stefan Henseke<br />

Newsleader Sport:<br />

Matthias Fritzsche, Christian Schwager<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong> am Sonntag:<br />

Dr.Michael Brettin<br />

Redaktion: <strong>Berliner</strong> Newsroom GmbH,<br />

Berlin24Digital GmbH<br />

Geschäftsführung: Aljoscha Brell,<br />

Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin<br />

Lesertelefon: 030-63 33 11-456<br />

E-Mail: leser-bk@dumont.de<br />

Verlag: <strong>Berliner</strong> Verlag GmbH<br />

Geschäftsführung: Jens Kauerauf<br />

Postadresse: 11509 Berlin<br />

Besucher: Alte Jakobstraße 105,<br />

10969 Berlin Telefon (030) -2327-9<br />

Fax: (030) -2327-55-33<br />

Internet: www.berliner-verlag.de<br />

Einzige Gesellschafterin: BV Deutsche Zeitungsholding<br />

GmbH, Berlin<br />

Einzige Gesellschafterin der BV<br />

Deutsche Zeitungsholding GmbH:<br />

PMB Presse- und Medienhaus Berlin<br />

GmbH &Co. KG,Berlin<br />

TAGESZEITUNG<br />

FÜR BERLIN UND<br />

BRANDENBURG<br />

Persönliche haftende Gesellschafterin der<br />

PMB Presse-und Medienhaus Berlin GmbH<br />

&Co. KG: PMB Presse- und Medienhaus<br />

Berlin Verwaltungs GmbH, Berlin Kommanditist<br />

der PMB Presse- undMedienhaus<br />

Berlin GmbH &Co. KG: DuMont Mediengruppe<br />

GmbH &Co. KG,Köln<br />

Vertrieb: BVZ <strong>Berliner</strong> Lesermarkt GmbH,<br />

KayRentsch.<br />

Leserservice: Tel.: 030 -232777;<br />

Fax: 030 -232776;<br />

www.berliner-kurier.de/leserservice<br />

Anzeigen: BVZ BM Vermarktung GmbH<br />

(BerlinMedien), Andree Fritsche.<br />

Anzeigen: Postfach 11 05 06,<br />

10 835 Berlin<br />

Anzeigenannahme:<br />

Tel.: 030 -2327 50; Fax030 -2327 6697.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.34, gültig<br />

seit 1.1.2019.<br />

Druck: BVZ <strong>Berliner</strong> Zeitungsdruck GmbH,<br />

Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin.<br />

www.berliner-zeitungsdruck.de<br />

Bezugspreis monatlich<br />

(einschließlich 7% MwSt):<br />

Berlin /Brandenburg überregional<br />

Mo.-Sa. 25,30 Euro 27,40 Euro<br />

Mo.-So. 28,90 Euro 32,10 Euro<br />

So.5,50 Euro<br />

6,65 Euro<br />

Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf<br />

besteht kein Belieferungs- oder<br />

Entschädigungsanspruch. Erfüllung und<br />

Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte oder Fotomaterial<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

Keine Rücksendung.<br />

Die Auflage des BERLINER KURIER wird<br />

von der unabhängigen Informationsgemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung<br />

von Werbeträgern geprüft.<br />

Der BERLINER KURIER erreicht<br />

laut Mediaanalyse 2018 in<br />

Berlin und Brandenburgtäglich<br />

214.000 Leser.<br />

I II III IV<br />

DasWetter heute<br />

In Berlin/Brandenburg<br />

Heutegibtesbeiwechselnder, sehrvereinzeltauch<br />

starkerBewölkungzeitweiseSonnenschein,und<br />

dieHöchstwertekletternbisauf11Grad.DerWind<br />

wehtschwachausNord.InderNachtbefindensich<br />

nurwenigeWolkenamHimmel,undverbreitet<br />

leuchtendieSterne.Eswerden1bis-1 Gradanvisiert.MorgenkommendieHöchsttemperaturenbis<br />

auf8Gradvoran.DazuistdieSonneseltenvonWolkengetrübt.ZumeistzeigtsichderHimmelaber<br />

leichtbewölkt.WindausOst.<br />

Bio-Wetter<br />

Hoher Blutdruck Schlafstörungen<br />

Niedriger Blutdruck Herzbeschwerden<br />

Kreislauf<br />

Erkältungsgefahr<br />

Konzentration Atemwege<br />

Unwohlsein<br />

Koliken<br />

Rheumaschmerzen Krämpfe<br />

Reaktionszeit<br />

Gicht<br />

Migräne Leistungsvermögen<br />

Windstärke 2<br />

10°<br />

Belastung für den Körper: keine gering mittel stark<br />

aus Nord<br />

Deutschland-Wetter<br />

12°<br />

Wasser-Temperaturen<br />

10°<br />

Deutsche<br />

Nordseeküste .......... 11-14°<br />

Deutsche<br />

Ostseeküste ........... 10-12°<br />

Algarve-Küste ......... 17-20°<br />

Biskaya ............... 14-18°<br />

9<br />

1<br />

6<br />

9<br />

3<br />

4<br />

5<br />

5<br />

4<br />

8<br />

7<br />

3<br />

1<br />

6<br />

5<br />

9<br />

8<br />

3<br />

2<br />

6<br />

11°<br />

8°<br />

9° 8°<br />

2<br />

5<br />

9<br />

7<br />

6<br />

1<br />

4<br />

7<br />

3<br />

Westliches<br />

Mittelmeer ............ 18-23°<br />

Östliches<br />

Mittelmeer ............ 22-27°<br />

Kanarische<br />

Inseln ................ 20-23°<br />

4<br />

3<br />

2<br />

8<br />

7<br />

2<br />

8<br />

2<br />

1<br />

8<br />

5<br />

8<br />

4<br />

9<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

5<br />

8°<br />

6<br />

1<br />

4<br />

8<br />

9<br />

3<br />

Wind<br />

Mittwoch<br />

8°<br />

Urlaubs-Wetter<br />

Dublin 10°<br />

Lissabon 22°<br />

Donnerstag<br />

7°<br />

London 13°<br />

Madrid 22°<br />

LasPalmas 28°<br />

Agadir ..... 28°,<br />

Amsterdam . 12°,<br />

Barcelona .. 23°,<br />

Budapest .. 12°,<br />

Dom.Rep. .. 29°,<br />

Izmir ...... 22°,<br />

Jamaika ... 31°,<br />

Kairo ...... 25°,<br />

9<br />

7<br />

10°<br />

WeitereAussichten<br />

6<br />

3<br />

1<br />

5<br />

4<br />

6<br />

Paris 12°<br />

Palma 23°<br />

Freitag<br />

9°<br />

Berlin 10°<br />

Tunis 23°<br />

sonnig<br />

wolkig<br />

bewölkt<br />

Regen<br />

wolkig<br />

sonnig<br />

wolkig<br />

heiter<br />

Oslo 6°<br />

Mondphasen<br />

Sonnenaufgang:<br />

Miami ..... 31°,<br />

Nairobi .... 29°,<br />

New York .. 17°,<br />

Nizza ..... 22°,<br />

Prag ...... 8°,<br />

Rhodos ... 25°,<br />

Rimini..... 22°,<br />

Rio ....... 32°,<br />

10°<br />

04.11. 12.11.<br />

11°<br />

19.11. 26.11.<br />

6:56 Uhr<br />

Sonnenuntergang: 16:42 Uhr<br />

Wien 10°<br />

Rom 20°<br />

St. Petersburg 2°<br />

Warschau 9°<br />

Sudoku täglich in Ihrem KURIER<br />

LEICHT<br />

SCHWER<br />

Moskau 5°<br />

Varna 18°<br />

Athen 23°<br />

Antalya 25°<br />

Gewitter<br />

Gewitter<br />

Regen<br />

wolkig<br />

bedeckt<br />

sonnig<br />

Regenschauer<br />

wolkig<br />

Auflösungen der letzten Rätsel:<br />

9<br />

8<br />

4<br />

1<br />

2<br />

6<br />

7<br />

5<br />

3<br />

7<br />

3<br />

6<br />

5<br />

8<br />

9<br />

4<br />

1<br />

2<br />

2<br />

5<br />

1<br />

4<br />

7<br />

3<br />

6<br />

8<br />

9<br />

3<br />

4<br />

5<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8<br />

9<br />

6<br />

6<br />

1<br />

9<br />

8<br />

3<br />

4<br />

5<br />

2<br />

7<br />

8<br />

2<br />

7<br />

6<br />

9<br />

5<br />

1<br />

3<br />

4<br />

1<br />

7<br />

8<br />

3<br />

6<br />

2<br />

9<br />

4<br />

5<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

Füllen Sie das Raster mit den Zahlen von 1bis 9.<br />

In jeder Zeile und in jeder Spalte darf jede Zahl<br />

nur einmal vorkommen.<br />

Auch in jedem 3x3-Feld kommt jede Zahl nur<br />

einmal vor.<br />

Doppelungen sind nicht erlaubt.<br />

5<br />

6<br />

2<br />

9<br />

4<br />

1<br />

3<br />

7<br />

8<br />

4<br />

9<br />

3<br />

7<br />

5<br />

8<br />

2<br />

6<br />

1<br />

6<br />

5<br />

3<br />

7<br />

9<br />

4<br />

1<br />

2<br />

8<br />

8<br />

1<br />

7<br />

3<br />

2<br />

5<br />

6<br />

9<br />

4<br />

9<br />

4<br />

2<br />

1<br />

8<br />

6<br />

5<br />

3<br />

7<br />

7<br />

9<br />

1<br />

8<br />

5<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

2<br />

8<br />

4<br />

6<br />

3<br />

9<br />

7<br />

1<br />

5<br />

5<br />

3<br />

6<br />

4<br />

1<br />

7<br />

2<br />

8<br />

9<br />

4<br />

7<br />

8<br />

2<br />

6<br />

1<br />

9<br />

5<br />

3<br />

3<br />

2<br />

9<br />

5<br />

7<br />

8<br />

4<br />

6<br />

1<br />

1<br />

6<br />

5<br />

9<br />

4<br />

3<br />

8<br />

7<br />

2


*<br />

PANORAMA<br />

SEITE29<br />

BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

NACHRICHTEN<br />

Straße verschluckt Bus<br />

Wegen Plastik-Anteilen<br />

Einen gesundheitlichen<br />

Vorteil des Filters<br />

bezweifeln die<br />

Wissenschaflter.<br />

Pittsburgh –Ein Bus hatte<br />

in der US-Stadt Pittsburgh<br />

gerade an einer roten Ampel<br />

gehalten, als sich ein<br />

Loch in der Straße auftat<br />

und die hintere Hälfte des<br />

Busses und beinahe auch<br />

ein Auto verschluckte. An<br />

Bord des Busses waren der<br />

Fahrer und ein Fahrgast, sie<br />

wurden leicht verletzt.<br />

Dutroux neu bewertet<br />

Brüssel –Der psychische<br />

Zustand des Kindermörders<br />

Marc Dutroux (62)<br />

wird neu bewertet. Ein Gericht<br />

gab dem Antrag der<br />

Anwälte des Belgiers statt.<br />

Diese wollen eine vorzeitige<br />

Haftentlassung des zu<br />

Lebenslänglich Verurteilten.<br />

Dutroux hatte 1995 und<br />

1996 zwei Mädchen und einen<br />

Komplizen ermordet<br />

sowie sechs Mädchen entführt<br />

und missbraucht.<br />

TeureGeige vergessen<br />

London –Ein britischer<br />

Geiger hat sein 310 Jahre altes<br />

Instrument in einem<br />

Zug vergessen. Er sei nach<br />

dem Verlust der 250000<br />

Pfund (290000 Euro) teuren<br />

Violine am Boden zerstört,<br />

sagte Stephen Morris<br />

der BBC.<br />

Junge stirbt in Bikepark<br />

Oberzent –Ein 13-Jähriger<br />

ist in Hessen in einem<br />

Mountainbike-Park ums<br />

Leben gekommen. Er war<br />

aus noch ungeklärten Gründen<br />

gestürzt.<br />

KENO-ZAHLEN<br />

9, 11, 13, 16, 19, 25, 26, 32, 36, 37,<br />

41, 43, 45, 46, 47,48, 51, 60, 62,<br />

64; plus-5-Gewinnzahl:<br />

64726 (ohne Gewähr)<br />

LOTTO-QUOTEN<br />

6Richtige und<br />

Superzahl: 2679347,90 Euro,<br />

6Richtige: 761310,30 Euro,<br />

5Richtige und<br />

Superzahl: 18126,40 Euro<br />

5Richtige: 4632,70 Euro<br />

4Richtige und<br />

Superzahl: 215,70 Euro<br />

4Richtige: 49,20 Euro<br />

3Richtige und<br />

Superzahl: 19,60 Euro<br />

3Richtige: 10,30 Euro<br />

2Richtige und<br />

Superzahl: 5,00 Euro (ohne Gewähr)<br />

Foto: AP<br />

Forscher fordern:<br />

Verbietet<br />

Filter-<br />

Zigaretten!<br />

Milliarden Stummel bringen der Gesundheit nichts, verschmutzen aber die Umwelt<br />

London/San Diego – Sie finden<br />

sich auf Gehwegen, an<br />

Stränden, in Gleisbetten<br />

und um Wartehäuschen:<br />

Zigarettenstummel sind<br />

weltweit das am häufigsten<br />

weggeworfene Abfallprodukt.<br />

Das ist nicht nur wegen<br />

der in den Stummeln<br />

enthaltenen Giftstoffe problematisch.<br />

Die Filter bestehen<br />

zudem zum Großteil<br />

aus dem nur schwer abbaubaren<br />

Kunststoff Celluloseacetat.<br />

Milliarden<br />

weggeschnippter Kippen<br />

tragen so täglich zum<br />

wachsenden Plastikmüllproblem<br />

bei. Wissenschaftler<br />

fordern deswegen ,den<br />

Verkauf von Filterzigaretten<br />

zu verbieten.<br />

Fotos: dpa, Imago<br />

nen Teil des Teers absorbieren<br />

und so ein „gesünderes“<br />

Rauchen erlauben. „Wir wissen<br />

nun, dass dieses Sicherheitsargument<br />

ein Märchen<br />

war –eines von vielen, welche<br />

die Tabakindustrie erfunden<br />

hat, um Zigaretten zu<br />

verkaufen“, schreiben Thomas<br />

Novotny von der San<br />

Diego State University und<br />

seine Kollegen von der London<br />

School of Hygiene &Tropical<br />

Medicine im „British<br />

Medical Journal“.<br />

Die Filter führen demnach<br />

sogar dazu, dass Raucher<br />

kräftiger an einer Zigarette<br />

ziehen, sodass Karzinogene<br />

tiefer ins Lungengewebe inhaliert<br />

werden.<br />

Laut einer Studie der Justus-<br />

Liebig-Universität Gießen aus<br />

dem Jahr 2016 werden von<br />

Etwa zehn<br />

Milliarden<br />

Zigarettenstummel<br />

werden<br />

weltweit auf den<br />

Boden geworfen –<br />

jeden Tag!<br />

Sie argumentieren, dass die<br />

Filter ohnehin eine Mogelpackung<br />

seien: eingesetzt, um<br />

Tabak zu sparen und die<br />

Menschen glauben zu lassen,<br />

sie würden das Rauchen weniger<br />

schädlich machen.<br />

Tatsächlich war die Erfindung<br />

der Filterzigarette in<br />

den 1950er-Jahren eine Reaktion<br />

der Tabakindustrie<br />

auf Studien, die belegten,<br />

dass Rauchen Lungenkrebs<br />

verursacht. Zigaretten mit<br />

Filter, so hieß es, würden eiden<br />

jährlich 5,6 Billionen gerauchten<br />

Zigaretten 4,5 Billionen<br />

unsachgemäß entsorgt.<br />

2017 berichtete die Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO,<br />

dass bis zu zwei Drittel aller<br />

Zigarettenstummel auf dem<br />

Boden landen. Bei 15 Milliarden<br />

weltweit verkauften<br />

Glimmstängeln mache das 10<br />

Milliarden Stummel –jeden<br />

Tag. Diese bestehen zum<br />

Großteil aus Celluloseacetat,<br />

einem Kunststoff,der nur sehr<br />

langsam biologisch abgebaut<br />

wird. So kann esbis zu zehn<br />

Jahre dauern,bis sichein Zigarettenfilter<br />

vollständig<br />

zersetzt hat.<br />

Nach Meinung der<br />

Forscher müsse es nun<br />

darum gehen, die Diskussion<br />

um die Gefahren<br />

des Rauchens mit<br />

der über die globale<br />

Umweltzerstörung zusammenzubringen.<br />

Novotny und<br />

Kollegen mahnen: „Wenn es<br />

uns nicht gelingt, die Billionen<br />

Zigarettenstummel, die<br />

jährlich zur weltweiten Abfallbelastung<br />

beitragen, zu<br />

reduzieren, untergraben wir<br />

unsere Bemühungen, den<br />

weltweiten Plastikmüll einzudämmen,<br />

und verpassen<br />

die Gelegenheit, die globale<br />

Tabakepidemie zu beenden.“


30 PANORAMA BERLINER KURIER, Dienstag, 29. Oktober 2019*<br />

Gottschalk sucht<br />

„Wetten dass..?“-<br />

Kandidaten<br />

Offenburg – Showmaster<br />

Thomas Gottschalk (69)<br />

sucht Wettkandidaten für die<br />

vom ZDF geplante einmalige<br />

Neuauflage von „Wetten,<br />

dass..?“. Die Unterhaltungsshow<br />

mit Gottschalk als Moderator<br />

werde am 7. November<br />

nächsten Jahres aus Offenburg<br />

(BaWü) kommen,<br />

teilte das ZDF mit. Gesucht<br />

würden nun Wetten, Kandidaten<br />

könnten sich bewerben<br />

(www.zdf.de/show/wetten-dass).<br />

Laut Gottschalk handelt es<br />

sich um ein einmaliges<br />

Comeback der Samstagabendshow,<br />

die er bis Dezember<br />

2011 moderiert hat.<br />

„Wetten, dass..?“ kam 1981<br />

mit Frank Elstner ins Fernsehen,<br />

1987 übergab Elstner an<br />

Gottschalk. Dieser moderierte,<br />

mit Unterbrechung, 151<br />

Ausgaben in 24 Jahren. Mit<br />

Nachfolger Markus Lanz<br />

wurde die Fernsehshow 2014<br />

eingestellt. Gottschalk lebt in<br />

Baden-Baden, 50 Kilometer<br />

von Offenburg entfernt.<br />

Das150 Jahrealte Soda-Rock-Weingut<br />

wurde komplett vonden Flammen zerstört.<br />

Die Flucht<br />

Thomas Gottschalk will noch ein<br />

Mal „Wetten, dass..?“ moderieren.<br />

Sophie Le Tan(20)<br />

Foto: dpa<br />

Leichevon vermisster<br />

Studentin zerstückelt<br />

Mit diesen<br />

Fotos wurde<br />

nach Sophie<br />

Le Tan<br />

gesucht.<br />

im Wald gefunden<br />

Die Entdeckung erhöht den<br />

Druck auf den Verdächtigen<br />

Fotos: AFP<br />

Straßburg – Die Eltern der<br />

jungen Französin Sophie Le<br />

Tan hatten schon lange kaum<br />

noch Hoffnung, doch jetzt<br />

herrscht traurige Gewissheit.<br />

Mehr als ein Jahr nach dem Verschwinden<br />

der Studentinwurde<br />

ihre zerstückelte Leiche in einem<br />

Wald gefunden – damit<br />

steigt der Druck auf einen bereits<br />

Verdächtigen.<br />

Ein Gendarm hatte Mitte der<br />

vergangenen Woche die Leichenteile<br />

bei einem Spaziergang<br />

in einem Waldstück bei Straßburg<br />

gefunden. Eine DNA-Analyse<br />

bestätigte nun: Es sind die<br />

sterblichen Überreste von Le<br />

Tan. „Niemand freut sich, dass<br />

die Leiche vonSophie gefunden<br />

wurde“, sagte Gerard Welzer,<br />

der Anwalt der Familie dem<br />

Sender BMFTV. „Aber die Entdeckung<br />

hat die Ahnung bestätigt:<br />

Herr R.hat Sophie ermordet.“<br />

Jean-Marc R. (59) ist der Verdächtige<br />

der ersten Stunde. Bereits<br />

zehn Tage nach dem Verschwinden<br />

der Studentinwurde<br />

er festgenommen. Die Staatsanwaltschaft<br />

ermittelte wegen<br />

Die Eltern vonSophie Le Tan<br />

Mordes und Entführung. Noch<br />

zu Monatsbeginn hatte der Verdächtige<br />

erneut seine Unschuld<br />

beteuert. Der Leichenfund wird<br />

seine Position schwächen: Laut<br />

Polizei war das Handy von R.<br />

nach dem Verschwindenvon Le<br />

Tan in einer Funkzelle unweit<br />

des Waldstückes eingeloggt.<br />

Der 59-Jährige geriet ins Visier<br />

der Ermittler, weil er die<br />

letzte Person gewesen sein<br />

muss, die mit der jungen Frau<br />

Kontakt hatte. Le Tan war am 7.<br />

September 2018, ihrem 20. Geburtstag,<br />

zu einer Wohnungsbesichtigung<br />

in der Nähe von<br />

Straßburg aufgebrochen. Der<br />

vermeintliche Vermieter: Jean-<br />

Marc R., der laut französischen<br />

Medien bereits einmal wegen<br />

Vergewaltigung verurteilt wurde<br />

und mit dem Verschwinden<br />

einer weiteren Frau in Verbindung<br />

gebracht wird.<br />

Er hatte im vergangenen Jahr<br />

bereits gestanden, dass Le Tan<br />

in seiner Wohnung war, nachdem<br />

die Polizei ein Telefongespräch<br />

zwischen den beiden<br />

nachgewiesen und Blut der Studentin<br />

in R.s Wohnung gefunden<br />

hatte. Der behauptete, er<br />

hätte lediglich eine kleine<br />

SchnittwundeanLeTans Hand<br />

versorgt, ehe diese die Wohnung<br />

verlassen hätte. Die Zweifel<br />

daran werden immer größer.


*<br />

Feuerwehrleute ziehen einen Schlauch durch Sonoma County.<br />

vor der Feuerwalze<br />

Kalifornien ruft Notstand aus, 185000 Menschen müssen ihreHäuser verlassen<br />

San Francisco – Seit Tagen<br />

wüten Waldbrände in Kalifornien.<br />

Dutzende Häuser<br />

sind zerstört, Millionen Einwohnern<br />

wurde sicherheitshalber<br />

der Stromabgeschaltet,dennoch<br />

mussten Zehntausende<br />

Menschen vorden<br />

Flammen fliehen. Die Behörden<br />

haben den Notstand<br />

ausgerufen.<br />

Die größten Schäden hat<br />

aktuell das „Kincade“-Feuer<br />

hinterlassen, das im Sonoma<br />

County,einer Weinbauregion<br />

rund 120 Kilometer nördlich<br />

von San Francisco, wütet.<br />

Die Flammen haben sich allein<br />

hier bereits auf einer Fläche<br />

so groß wie der gesamte<br />

Bezirk Pankow ausgebreitet.<br />

Rund 185000 Menschen<br />

Die Skyline vonSan Francisco ist durch die Feuer in dichten Rauch gehüllt.<br />

Eine Mutter und ihr Kind müssen ihr<br />

Haus verlassen.<br />

waren aufgerufen, ihre Häuser<br />

zu verlassen. Rund 80<br />

Anwesen und mindestens<br />

zwei Weingüter brannten ab.<br />

Mehr als 2800 Helfer waren<br />

im Einsatz. Zwei Feuerwehrleute<br />

wurden im Einsatz verletzt.<br />

Einer von ihnen erlitt<br />

schwereVerbrennungen.<br />

Es sind vor allem Windböen<br />

von bis zu 160 Stundenkilometern,<br />

die die Flammen<br />

immer weiter anfachen.<br />

Zu sagen, dass die Bedingungen<br />

einem Pulverfass<br />

gleichen, wäre wahrscheinlich<br />

untertrieben“, sagte<br />

Einsatzleiter Jonathan Cox<br />

örtlichen Medien. Der starke<br />

Wind wurde auch für den<br />

Tod einer Frau verantwortlich<br />

gemacht, die südlich von<br />

San Francisco von einem<br />

umstürzenden Baum erschlagen<br />

wurde.<br />

Inzwischen gilt in 43 der<br />

58 Bezirke Kaliforniens erhöhte<br />

Waldbrandgefahr, darunter<br />

auch die Gegend um<br />

Los Angeles: Im bei Promis<br />

beliebten Norden der Metropole<br />

brach gestern des „Getty“-Feuer<br />

aus.<br />

Fotos: dpa<br />

Foto: AFP<br />

PANORAMA 31<br />

„Verspotteter<br />

Christus“ bringt<br />

24 Millionen Euro<br />

Senlis – Noch vor wenigen<br />

Wochen hatte es unerkannt<br />

im Haus einer alten Dame gehangen,<br />

nun erzielte es bei einer<br />

Auktion in Frankreich einen<br />

Rekordpreis. Für knapp<br />

24,2 Millionen Euro wurde<br />

„Der verspottete Christus“,<br />

ein seltenes Meisterwerk des<br />

italienischen Meisters Cimabue<br />

aus dem 13. Jahrhundert,<br />

bei Parisversteigert. Wer der<br />

neue Besitzer ist, blieb zunächst<br />

unklar. Unter den acht<br />

Bietern waren auch Museen.<br />

Die Auktion mache das Gemälde<br />

zum siebtteuersten<br />

Werk alter Meister, erklärte<br />

das Auktionshaus Actéon.<br />

Sein Wert wurde ursprünglich<br />

auf vier bis sechs Millionen<br />

Euro geschätzt. Jahrelang<br />

hing „Der verspottete<br />

Christus“ zwischen Küche<br />

und Wohnzimmer im Haus<br />

der alten Dame in Compiègne.<br />

Sie hielt es für eine einfache<br />

Ikone. Erst als sie das Bild verkaufen<br />

wollte, kam sein wahrer<br />

Wert ans Licht.<br />

„Der verspottete Christus“, Werk<br />

des Malers Cimabue (1272-1302)<br />

Natürlich gezeugt<br />

Chinesin wird mit<br />

67 noch mal Mutter<br />

Nicht alle teilen die Freude der Rekord-Eltern<br />

Die chinesischen Rekord-Eltern:<br />

Tian und Huang im Krankenhaus<br />

Foto: zvg<br />

Peking – Mit 67 Jahren<br />

brachte die Chinesin Tian am<br />

Freitag ein Kind zur Welt.<br />

Das vollkommen gesunde<br />

Mädchen soll auf natürlichem<br />

Wege gezeugt worden<br />

sein –ein weltweiter Rekord.<br />

Tian und ihr Mann Huang<br />

(68) waren nach der Entbindung<br />

per Kaiserschnitt überglücklich.<br />

„Das Kind wurde<br />

uns beiden vom Himmel geschenkt“,<br />

sagte der 68-jährige<br />

Huang der Nachrichten-<br />

Website „guancha.cn“.Dieses<br />

Glück verewigten sie auch<br />

gleich im Namen der kleinen<br />

Tianci, was „Geschenk des<br />

Himmels“ bedeutet.<br />

Laut der Zeitung „Jinan<br />

Times“ hat Tian bereits zwei<br />

Kinder. Ihr 1977 geborener<br />

Sohn kam demnach zur Welt,<br />

bevor China die Ein-Kind-<br />

Politik einführte.<br />

Viele Nutzer des chinesischen<br />

Kurznachrichtendienstes<br />

Weibo teilten die<br />

Begeisterung allerdings<br />

nicht. „In ihrem fortgeschrittenen<br />

Alter sind sie nicht in<br />

der Lage, sich um ein Kind zu<br />

kümmern, und der Druck<br />

wird auf den älteren Geschwistern<br />

lasten“, schrieb<br />

ein Nutzer.<br />

Foto: zvg<br />

Dieses Foto<br />

zeigt Jerryvor<br />

seiner Flucht<br />

vordem<br />

Schlachtbeil.<br />

Split –Dieser Stier ist ein wahres<br />

Ausreißer-Genie: Nachdem<br />

es Jerry zunächst gelungen<br />

war, aus einem Schlachthof<br />

zu fliehen, lässt er sich einfach<br />

nicht mehr einfangen.<br />

Seit der Stier vor der<br />

Schlachtbank ineinem kleinen<br />

Ort in derNähe von Split an der<br />

kroatischen Adriaküste flüchtete,<br />

versucht eroffenbar, sich<br />

in den unwegsamen Bergen im<br />

Hinterland zu verstecken. Alle<br />

bisherigen Versuche, ihn einzufangen,<br />

seien erfolglos geblieben,<br />

selbst einer Einkesselung<br />

sei Jerry entkommen.<br />

„Er ist jetzt noch höher in die<br />

Berge entschwunden“, wurde<br />

Schlachter Petar Skejo vonörtlichen<br />

Medien zitiert.<br />

Inzwischen scheint sich die<br />

Flucht für Jerry gelohnt zu<br />

haben. Das Schlachtbeil ist<br />

Stier Jerry<br />

entkommt<br />

Schlachter<br />

und narrt<br />

Verfolger<br />

wohl kein Thema mehr für ihn.<br />

„Wenn er schon dem sicheren<br />

Tod entronnen ist, soll er am<br />

Leben bleiben“, sagt sein Besitzer<br />

Ivan Bozic. „Jerry bleibt<br />

frei. Wir alle sind Jerry“, meinte<br />

er. Ein Versprechen, das bei<br />

der Bevölkerung gut ankommen<br />

dürfte, denn viele Menschen<br />

in der Region haben den<br />

Ausreißer-Stier bereits ins<br />

Herz geschlossen.


Dienstag, 29. Oktober 2019<br />

WITZDES TAGES<br />

Der Bauer wundert sich über den neuen<br />

Schäfer: „Warum reden Sie denn beim<br />

Scheren ständig auf die Schafe ein?“ –<br />

„Ach, das ist eine alte Gewohnheit. Ich<br />

war früher Frisör.“<br />

WUSSTEN SIE SCHON...<br />

... dass es Lebewesen gibt,die im Maulvon<br />

Walhaien hausen? Japanische Forscher<br />

haben eine neueArt kleiner Krustentiere<br />

entdeckt, die dort ihrenLebensraum gefunden<br />

haben.Der einen halben Zentimeter<br />

große Podocerus jinbe gehört zur Familie<br />

der Gammaridae,die für ihre Fähigkeit bekannt<br />

sind,inunwirtlicherUmgebungwie<br />

Hochgebirgen oder derTiefseezuleben.<br />

www.sam-4u.de<br />

Fotos: :Matt Porteous/Kensington Palace/PAWire/dpa<br />

Prinz William mit seiner Frau Kate und den<br />

Kindern George (r.), Charlotte und Louis.<br />

Royals entkamen<br />

www.sam-4u.de<br />

WASBEDEUTET...<br />

... Nimbus? Der Heiligenschein oder Nimbus<br />

(lateinisch nimbus „Wolke“) ist eine<br />

Leucht- oder Lichterscheinung um den<br />

Kopf oder den ganzen Körper einer Personendarstellung.<br />

Der Nimbus ist in der<br />

Kunst ein Symbol für Mächtige, Erleuchtete,<br />

Heilige oder Götter. Umgibt er die<br />

ganze Gestalt in Kreisform, so heißt er<br />

„Aureole“, in Mandelform „Mandorla“.<br />

ZULETZT<br />

Mit falschem Blaulicht auf Tour<br />

Eindeutiger Fall von Amtsanmaßung:Mit<br />

einem eingeschalteten Blaulicht ist ein 19-<br />

jähriger Autofahrerdurch Niedersachsen<br />

gedüst. Der jungeMann aus Friesoythe war<br />

Sonntagnachmittagauf einer Bundesstraße<br />

unterwegs und überholte trotz Überholverbots<br />

mehrere Autos. An einerTankstelle<br />

wurde er von Polizisten gestoppt –die umgehend<br />

die Sirenenanlageaußer Funktion<br />

setzten und Anzeige erstatteten.<br />

4<br />

194050<br />

301203<br />

21044<br />

nur knapp der<br />

Katastrophe!<br />

William und Kate wollten mit Unglücks-Heli fliegen<br />

Das britische Königshaus<br />

ist nur knapp an einer<br />

Tragödie vorbeigeschrammt.<br />

Prinz William<br />

(37, zweiter der Thronfolge),<br />

seine Frau Herzogin<br />

Kate (37) und die gemeinsamen<br />

Kinder George (6)<br />

Charlotte (4) und Louis (1)<br />

hätten sich offenbar beinahe<br />

in höchste Lebensgefahr<br />

begeben.<br />

Als vor einem Jahr, am 27.<br />

Oktober 2018, der Hubschrauber<br />

des thailändischen<br />

Milliardärs Vichai<br />

Srivaddhanaprabha (✝60)<br />

abstürzte, muss dem Prinzen<br />

ein eiskalter Schauer<br />

den Rücken heruntergelaufen<br />

sein. Nicht nur, dass der<br />

Besitzer des englischen<br />

Fußballclubs Leicester City<br />

ein guter Bekannter von<br />

William war (er ist Präsident<br />

des englischen Fußballverbands),<br />

er hatte auch<br />

kurz zuvor noch selbst in<br />

der Absturz-Maschine gesessen.<br />

Doch nicht nur das:<br />

Wie erst jetzt bekannt wird,<br />

war sogar ein Flug mit der<br />

ganzen Familie geplant!<br />

Das verriet Kate Lechowicz<br />

(35), Schwester der<br />

Verlobten von Hubschrauber-Pilot<br />

Eric Swaffe (✝53),<br />

der „Sun“. Sie berichtet<br />

auch von der guten Beziehung,<br />

die der Pilot zu William<br />

gehabt haben soll. Sie<br />

hätten geplant, im November<br />

wieder zusammen in<br />

dem Heli zu fliegen. William<br />

habe zu Eric gesagt:<br />

Das nächste Mal fliegen wir<br />

mit Kate und den Kindern.<br />

Doch dazu kam es nicht<br />

mehr. Nach einem Heimspiel<br />

des englischen Erstligisten<br />

war der Hubschrauber<br />

mit Milliardär Srivaddhanaprabha,<br />

zweien seiner<br />

Mitarbeiter, Pilot<br />

Swaffe und dessen Verlobter<br />

Izabela an Bord noch<br />

vom Spielfeld abgehoben.<br />

Kurz darauf krachte er auf<br />

den Parkplatz neben dem<br />

Ein Teil des abgestürzten<br />

Helikopters wird voneinem<br />

Kran angehoben. Er waram<br />

27.Oktober 2018 in Flammen<br />

aufgegangen, fünf Menschen<br />

starben bei dem Unglück.<br />

Stadion und ging in Flammen<br />

auf. Alle fünf Insassen<br />

starben. Absturzursache<br />

war nach Untersuchungen<br />

der Flugverkehrsbehörde<br />

ein Defekt an den Cockpit-<br />

Pedalen. Deshalb soll Swaffe<br />

die Kontrolle über den<br />

Hubschrauber verloren<br />

haben. Nach der Ursache<br />

des Defekts suchen die Ermittler<br />

bis heute.<br />

Bei der öffentlichen Trauerfeier<br />

am Tag nach dem<br />

Absturz sagte William: „Für<br />

Vichai und all diejenigen,<br />

die in dieser schrecklichen<br />

Tragödie ihr Leben verloren<br />

haben: Ihr werdet<br />

schmerzlich vermisst.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!