25.11.2019 Aufrufe

Berliner Kurier 24.11.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERLIN<br />

Weihnachtsmärkte<br />

Licht an für den<br />

Adventszauber!<br />

SEITEN 8-9<br />

DER<br />

ROTE<br />

TEPPICH<br />

Ehre, wemEhregebührt!<br />

Schauspieler<br />

Rainer Hunold (70)<br />

wird mit dem<br />

„Krimifuchs“<br />

ausgezeichnet<br />

Hier knallt’s!Wenn<br />

<strong>Berliner</strong> streiten,<br />

wird daraus rasch<br />

eine juristische<br />

Auseinandersetzung.<br />

Foto: dpa<br />

Schon seit 1995 vergibt<br />

der Bezirk Reinickendorf<br />

den <strong>Berliner</strong> Krimipreis<br />

„Krimifuchs“. In diesem<br />

Jahr geht die Auszeichnung<br />

an den <strong>Berliner</strong><br />

Schauspieler Rainer Hunold<br />

(70). Die Jury würdigt<br />

damit seine „langjährige,<br />

herausragende schauspielerische<br />

Leistung“ in der<br />

Rolle des Oberstaatsanwalts<br />

Bernd Reuther in der<br />

ZDF-Serie „Der Staatsanwalt“.<br />

Zur Begründung<br />

heißt es, Hunold verkörpere<br />

den Juristen als tatkräftigen<br />

und zugleich einfühlsamen<br />

Charakter mit Ecken<br />

und Kanten. „Der Staatsanwalt“<br />

gehöre zu den erfolgreichsten<br />

Krimi-Serien des<br />

ZDF. Das Darsteller-Team<br />

um Rainer Hunold hat seit<br />

dem Serien-Start 2005 in<br />

bisher 79 Fernseh-Kriminalfällen<br />

ermittelt. Zuvor<br />

war Hunold von 1988 bis<br />

1997 als Rechtsanwalt Dr.<br />

Franck in 89 Folgen der<br />

ZDF-Krimiserie „Ein Fall<br />

für zwei“ zu sehen. Die Verleihung<br />

des „Krimifuchses“<br />

an Hunold fand gestern zur<br />

27. Reinickendorfer Kriminacht<br />

statt. Stadträtin Katrin<br />

Schultze-Berndt (CDU)<br />

übergab die Auszeichnung.<br />

Bisherige Preisträger waren<br />

etwa die Schauspieler<br />

Günther Lamprecht und<br />

Uwe Madel, außerdem die<br />

Krimiautoren Thea Dorn<br />

und Horst Bosetzky. MOW<br />

Der große Streit-Atlas<br />

Wo in Berlin<br />

die Fetzen fliegen<br />

Die Berlin-Stadtkarte zeigt,<br />

in welchen Ortsteilen es die<br />

meisten Rechtsstreitigkeiten<br />

gibt. Rot bedeutet: 33,3 und<br />

mehr Streitigkeiten pro 100<br />

Einwohner im Jahr 2018.<br />

Orange: 31,4 bis 33,3 Streitigkeiten,<br />

Gelb: 28,8 bis<br />

31,3, Hellgrün: 26,8 bis<br />

28,7, Dunkelgrün: unter<br />

26,8.<br />

Quelle: Generali AG<br />

Fragen?<br />

Wünsche?<br />

Tipps?<br />

Redaktion: Tel. 030/63 33 11 456<br />

(Mo.–Fr. 10–18 Uhr)<br />

10969 Berlin, Alte Jakobstraße 105<br />

E-Mail: leser-bk@berlinerverlag.com<br />

Abo-Service: Tel. 030/232777<br />

Foto: iStockphoto, Grafik:Generali AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!