09.12.2019 Aufrufe

Das Stadtgespräch Rheda-Wiedenbrück Ausgabe Januar 2020

Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-Autos und Hybrid-Fahrzeuge<br />

Neues Jahr,<br />

neue Modelle<br />

(bew) Die Nachfrage nach Elektroautos oder<br />

Fahrzeugen mit hybrider Antriebsweise ist<br />

auch in <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong> steigend.<br />

<strong>Das</strong> Thema sei bei den Kunden, die<br />

derzeit über eine Neuanschaffung<br />

nachdenken, von sehr hohem Interesse,<br />

berichten die Autohändler<br />

der Doppelstadt. Für das erste Halbjahr des<br />

Jahres <strong>2020</strong> sind einige neue Modelle der<br />

großen Marken angekündigt.<br />

Mit einiger Erwartung blickt beispielsweise<br />

Sandra Funke, Geschäftsleitung des gleichnamigen<br />

Autohauses, der Markteinführung des neuen<br />

Opel Corsa-e entgegen. »Der Wagen kann jetzt<br />

schon bestellt werden, die Preise sind seit einiger<br />

Zeit einsehbar«, erklärt die Händlerin. Sie hat die<br />

Erfahrung gemacht, dass ihre Kunden sich eher ein<br />

Serienauto wünschen und kein auffälliges stromlinienförmiges<br />

E-Auto-Design. »Ich schätze, dass in<br />

den kommenden zwei Jahren jedes Modell in den<br />

Varianten Elektro- und Verbrennungsmotor auf dem<br />

Markt ist«, so Funke. Dieser Entwicklung trägt der<br />

Rüsselsheimer Konzern nun erstmals mit dem neuen<br />

Corsa-e Rechnung. Auch sollen die Lieferzeiten<br />

beschleunigt werden, damit vor allem Privatkunden<br />

nicht monatelang auf ihren Neuwagen warten müssen.<br />

<strong>Das</strong> Autohaus Funke vertritt auch die Marke<br />

Hyundai, die mit dem Modell Kona ebenfalls einen<br />

bei Kunden beliebten vollelektrischen Wagen anbietet.<br />

Der Kompakt-SUV mit der<br />

sportlichen Front verfügt über<br />

eine solide Reichweite von 450<br />

Kilometern. Sportlich ist auch<br />

das Drehmoment der stufenlos<br />

agierenden E-Motoren. »<strong>Das</strong> macht<br />

schon Spaß«, verrät Sandra Funke<br />

schmunzelnd.<br />

Mustang kommt mit E-Antrieb<br />

Rasant wird es im neuen Jahr auch bei Ford Lückenotto.<br />

Denn dann kommt mit dem Ford Mustang<br />

Mach-E eine echte Auto-Ikone als voll elektrifiziertes<br />

Fahrzeug auf dem Markt. Ein dualer Elektro-Allradantrieb<br />

soll beim berühmten »Pony Car« für eine<br />

ordentliche Antrittsgeschwindigkeit sorgen. Der Autokonzern<br />

verspricht zudem eine Reichweite von bis<br />

zu 600 Kilometern mit einer Ladung.<br />

Ansonsten setzt man bei Ford weiterhin auf<br />

bewährte hybride Antriebsformen. Schon ab <strong>Januar</strong><br />

<strong>2020</strong> wird der Ford Explorer Plug-in-Hybrid<br />

bei Lückenotto erhältlich sein. Es folgen ab dem<br />

Frühjahr neue Versionen des Ford Kuga mit Hybrid,<br />

Plug-In-Hybrid und Mild-Hybrid-Antrieb<br />

sowie die Modelle Ford Fiesta,<br />

Focus und Puma mit Hybrid Antrieben.<br />

»Beliebt bei den Kunden ist der<br />

Mondeo Hybrid, der schon länger am<br />

1 Alltagsauto: Sandra Funke präsentiert den Opel Corsa, der<br />

im ersten Quartal <strong>2020</strong> baugleich als E-Version auf den Markt<br />

kommt.<br />

1 Der neue Ford Mustang Mach-E ist eine Modellvariante im<br />

Crossover-Stil.<br />

Foto:obs/Ford-Werke GmbH<br />

28<br />

Anzeige<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!