09.12.2019 Aufrufe

Das Stadtgespräch Rheda-Wiedenbrück Ausgabe Januar 2020

Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

Die Januar Ausgabe vom Stadtgespräch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Der Nürnberger Christkindlmarkt wurde dieses Jahr von dem neuen Foto: Stadt Nürnberg<br />

Nürnberger Christkind Benigna Munsi feierlich eröffnet.<br />

1 <strong>Das</strong> <strong>Wiedenbrück</strong>er Engelchen im Kreise seiner Fans<br />

Nürnberger Christkind kommt<br />

Am 14. Dezember werden sich um 18 Uhr auf dem Christkindlmarkt die<br />

Augen vieler hundert Menschen erwartungsvoll auf die Symbolfigur<br />

des Nürnberger Christkindlesmarktes, dem Nürnberger Christkind, richten.<br />

Es wird in diesem und dem kommenden Jahr von der 17-jährigen<br />

Benigna Munsi repräsentiert. Eine Jury hatte die Schülerin aus einem<br />

Kreis von sechs Mädchen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren gewählt.<br />

Knapp 25 Mädchen hatten sich um das ehrenvolle Amt beworben.<br />

<strong>Das</strong> einstimmige Votum der Jury für Benigna Munsi erläutert der<br />

Pressesprecher der Stadt, Dr. Siegfried Zelnhefer: »Die Jury stand vor<br />

einer schweren Entscheidung. Alle sechs Mädchen haben sich überzeugend<br />

vorgestellt. Schließlich fiel die Wahl auf Benigna Munsi. Ihre frische,<br />

herzliche, empathische und unbekümmerte Art, ihre Ehrlichkeit und<br />

Offenheit hat die Jury beeindruckt. Wir sind sicher, dass sie die Aufgabe,<br />

auf alle Menschen zuzugehen, mit ihrer spontanen Art hervorragend<br />

meistern wird«.<br />

<strong>Das</strong> neue Nürnberger Christkind freut sich schon auf seinen Auftritt<br />

auf dem <strong>Wiedenbrück</strong>er Christkindlmarkt. Blond gelockt mit goldener<br />

Krone und weiß-goldenem Gewand wird es den berühmten Nürnberger<br />

Prolog hoch oben von einer Empore vor der großen Weihnachtstanne<br />

sprechen. Zu den besonderen Aufgaben seines Aufenthalts in der Doppelstadt<br />

gehört auch eine Aufwartung bei den Senioren im Altenpflegeheim<br />

St. Aegidius, begleitet von dem <strong>Wiedenbrück</strong>er Engelchen. Seine<br />

alljährliche Anwesenheit auf dem intimen vorweihnachtlichen Markt<br />

in der 1000-jährigen Stadt findet einen gesellschaftlichen Höhepunkt<br />

bei einem Festbankett im Ratskeller. Mit dabei werden die Eltern des<br />

Christkinds und die Christkind-Begleiterin Susanne Randel sein.<br />

Die langjährige Visite des weltweit bekannten Nürnberger Christkinds,<br />

der herausragenden Symbolfigur aller Weihnachtsmärkte, können<br />

die <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong>er nicht hoch genug würdigen: <strong>Wiedenbrück</strong> ist<br />

außer Edinburgh und Chicago, die Partnerstädte der fränkischen Metropole,<br />

mittlerweile die einzige Stadt, in die das Nürnberger Christkind<br />

sich auf die Reise macht. Sicherlich hat dieses Zusammenwirken auch<br />

mit den guten und persönlichen Kontakten von Susanne Böttner und<br />

4 <strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!