20.12.2019 Aufrufe

Nachhaltiges Leben 2020 - Marken und Medien in der Pflicht

Die Studie „Nachhaltiges Leben 2020. Marken und Medien in der Pflicht“ betrachtet in zehn Kern-Branchen das Konsumverhalten der Befragten und deren individuellen Motive, Impulse und Barrieren. Die zentralen Ergebnisse: Die Dialoggruppe ist bereit für Partnerschaften mit Marken und Medien. Zudem liefert die Studie die Lebensstile und Personas ebendieser Dialoggruppe, die sie für Marketeers und Vertreterinnen und Vertreter der Medien besonders greifbar machen.

Die Studie „Nachhaltiges Leben 2020. Marken und Medien in der Pflicht“ betrachtet in zehn Kern-Branchen das Konsumverhalten der Befragten und deren individuellen Motive, Impulse und Barrieren. Die zentralen Ergebnisse: Die Dialoggruppe ist bereit für Partnerschaften mit Marken und Medien. Zudem liefert die Studie die Lebensstile und Personas ebendieser Dialoggruppe, die sie für Marketeers und Vertreterinnen und Vertreter der Medien besonders greifbar machen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHHALTIGES LEBEN <strong>2020</strong> STUDIE<br />

NACHHALTIGES LEBEN <strong>2020</strong> STUDIE<br />

VERANTWORTUNG<br />

BARRIEREN<br />

WER SOLLTE ZUKÜNFTIG<br />

MEHR SOZIALE UND/ODER<br />

ÖKOLOGISCH GESELLSCHAFT-<br />

LICHE VERANTWORTUNG<br />

ÜBERNEHMEN?<br />

73 %<br />

STAAT<br />

69 %<br />

UNTERNEHMEN<br />

66 %<br />

ICH SELBST (Z. B. DURCH MEIN KONSUMVERHALTEN)<br />

Auf die Frage: »Wenn<br />

Sie ganz ehrlich<br />

s<strong>in</strong>d, was hält Sie<br />

davon ab, selbst mehr<br />

zu e<strong>in</strong>er ›besseren<br />

Welt‹ beizutragen?«<br />

gaben 45 % an, dass<br />

es ›zu teuer‹ sei.<br />

12 Die Befragten erkennen, dass sie etwas<br />

verän<strong>der</strong>n können – <strong>und</strong> müssen: 66 %<br />

gaben an, dass sie sich selbst, z. B. durch<br />

davon überzeugt, <strong>in</strong> Zukunft selbst mehr<br />

Verantwortung übernehmen zu müssen.<br />

Doch e<strong>in</strong>e Ansicht zieht sich durch alle<br />

Der f<strong>in</strong>anzielle Aspekt ist nicht zw<strong>in</strong>gend<br />

für alle Branchen <strong>und</strong> Generationen e<strong>in</strong>e<br />

Barriere: den gerechtfertigten Preis o<strong>der</strong><br />

bietet sich für <strong>Marken</strong> e<strong>in</strong>e Chance, durch<br />

verständliche Kennzeichnung <strong>und</strong> Transparenz<br />

e<strong>in</strong> Angebot nach vorne zu br<strong>in</strong>gen.<br />

13<br />

bewussteres Konsumverhalten, verantwortlich<br />

Generationen: Noch vor <strong>der</strong> Verantwortung<br />

Vorteil klar zu kommunizieren, ist also e<strong>in</strong>e Aber: Auch wenn die Dialoggruppe e<strong>in</strong>e<br />

dafür fühlen, die Welt zum Bes-<br />

seren zu verän<strong>der</strong>n. Dabei ist sich vor<br />

allem die Generation 55+ dieser Eigenverantwortung<br />

bewusst (70%), die jüngeren<br />

(16 bis 24 Jahre) s<strong>in</strong>d immerh<strong>in</strong> zu 53 %<br />

des E<strong>in</strong>zelnen sieht e<strong>in</strong> Großteil den<br />

Staat (73%) <strong>und</strong> Unternehmen (69%) <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Pflicht</strong>.<br />

wichtige Aufgabe für Unternehmen. Weitere<br />

Hürden s<strong>in</strong>d »Überfor<strong>der</strong>ung« (30%) <strong>und</strong><br />

»zu wenig Zeit« (27%). Gefolgt von dem<br />

»Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen«<br />

mit 25 %. Beim Thema »Überfor<strong>der</strong>ung«<br />

große Nähe zum Thema hat, ist <strong>der</strong> eigentliche<br />

Begriff »Nachhaltigkeit« <strong>in</strong>zwischen<br />

überstrapaziert. Unternehmen <strong>und</strong> <strong>Medien</strong>,<br />

die sich des Themas annehmen, sollten also<br />

gut überlegen, wie sie formulieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!