20.12.2019 Aufrufe

Nachhaltiges Leben 2020 - Marken und Medien in der Pflicht

Die Studie „Nachhaltiges Leben 2020. Marken und Medien in der Pflicht“ betrachtet in zehn Kern-Branchen das Konsumverhalten der Befragten und deren individuellen Motive, Impulse und Barrieren. Die zentralen Ergebnisse: Die Dialoggruppe ist bereit für Partnerschaften mit Marken und Medien. Zudem liefert die Studie die Lebensstile und Personas ebendieser Dialoggruppe, die sie für Marketeers und Vertreterinnen und Vertreter der Medien besonders greifbar machen.

Die Studie „Nachhaltiges Leben 2020. Marken und Medien in der Pflicht“ betrachtet in zehn Kern-Branchen das Konsumverhalten der Befragten und deren individuellen Motive, Impulse und Barrieren. Die zentralen Ergebnisse: Die Dialoggruppe ist bereit für Partnerschaften mit Marken und Medien. Zudem liefert die Studie die Lebensstile und Personas ebendieser Dialoggruppe, die sie für Marketeers und Vertreterinnen und Vertreter der Medien besonders greifbar machen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stakehol<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Gleichung, die nur<br />

<strong>in</strong> Balance e<strong>in</strong>en nachhaltigen Profit<br />

erlaubt. Unternehmen müssen jetzt<br />

handeln <strong>und</strong> endlich e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong><br />

Lösung werden. An<strong>der</strong>s ist die Transformation<br />

nicht möglich.<br />

Die <strong>Medien</strong> sollten dabei e<strong>in</strong>e<br />

Schlüsselrolle e<strong>in</strong>nehmen: Sie<br />

müssen die Führung übernehmen<br />

<strong>und</strong> verlässliche Quellen bieten, auf<br />

sich die Menschen <strong>in</strong> Sachen Nachhaltigkeit<br />

verlassen können. Die<br />

»Content-ist-K<strong>in</strong>g«-Strategie <strong>der</strong><br />

letzten Jahre sorgt für massive Orientierungslosigkeit<br />

<strong>und</strong> Entmutigung.<br />

Aussagen wie »Ständig hört man was<br />

an<strong>der</strong>es. Was bis vor Kurzem noch als<br />

nachhaltig galt, ist nun wie<strong>der</strong><br />

verpönt«, haben wir während dieser<br />

Forschung oft zu hören bekommen.<br />

Diese Schlüsselrolle gilt übrigens<br />

auch für die <strong>Medien</strong> als Werbeträger,<br />

wie die Basis-Studie dieser Untersuchung<br />

bereits gezeigt hat: Werbung<br />

von wahrhaft nachhaltigen Unternehmen<br />

wird als positiv empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

dient <strong>der</strong> Orientierung.<br />

Die Menschen verlangen we<strong>der</strong><br />

von <strong>Marken</strong> noch von den <strong>Medien</strong>,<br />

perfekt zu se<strong>in</strong>. Sie verlangen nur,<br />

ernst genommen zu werden. Sie<br />

wollen nicht gegen etwas se<strong>in</strong>, son<strong>der</strong>n<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Unternehmen<br />

diesen Planeten als <strong>Leben</strong>sraum<br />

erhalten. Wer dies versteht <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Dialoggruppe kennt, hat großes<br />

Potenzial, <strong>in</strong> Zukunft am Markt für<br />

e<strong>in</strong>e bessere Welt erfolgreich zu se<strong>in</strong>.<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!