20.12.2019 Aufrufe

Nachhaltiges Leben 2020 - Marken und Medien in der Pflicht

Die Studie „Nachhaltiges Leben 2020. Marken und Medien in der Pflicht“ betrachtet in zehn Kern-Branchen das Konsumverhalten der Befragten und deren individuellen Motive, Impulse und Barrieren. Die zentralen Ergebnisse: Die Dialoggruppe ist bereit für Partnerschaften mit Marken und Medien. Zudem liefert die Studie die Lebensstile und Personas ebendieser Dialoggruppe, die sie für Marketeers und Vertreterinnen und Vertreter der Medien besonders greifbar machen.

Die Studie „Nachhaltiges Leben 2020. Marken und Medien in der Pflicht“ betrachtet in zehn Kern-Branchen das Konsumverhalten der Befragten und deren individuellen Motive, Impulse und Barrieren. Die zentralen Ergebnisse: Die Dialoggruppe ist bereit für Partnerschaften mit Marken und Medien. Zudem liefert die Studie die Lebensstile und Personas ebendieser Dialoggruppe, die sie für Marketeers und Vertreterinnen und Vertreter der Medien besonders greifbar machen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHHALTIGES LEBEN <strong>2020</strong> BRANCHEN<br />

NACHHALTIGES LEBEN <strong>2020</strong> BRANCHEN<br />

LEBENSMITTEL<br />

ENERGIE<br />

16 LEBENSMITTEL geben die meisten Befragten als<br />

Interessenschwerpunkt an. 80 % würden<br />

für nachhaltig produzierte <strong>Leben</strong>smittel<br />

e<strong>in</strong>en höheren Preis akzeptieren. Was<br />

wie<strong>der</strong>um annehmen lässt, dass die Preisbarriere<br />

durch konkrete Argumente <strong>und</strong><br />

Alnatura o<strong>der</strong> Siegel wie Demeter <strong>und</strong><br />

Bioland e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung. Ihnen wird<br />

bl<strong>in</strong>d vertraut, ohne sie zu h<strong>in</strong>terfragen.<br />

Verzicht auf Fleisch, o<strong>der</strong> tierische Produkte<br />

generell, ist e<strong>in</strong> Generationsthema: 66 % <strong>der</strong><br />

Babyboomer stufen diese Maßnahme als<br />

Auch ganz vorne dabei ist <strong>der</strong> Bereich<br />

ENERGIE: Für 87 % ist die Relevanz von Nachhaltigkeit<br />

<strong>in</strong> dem Bereich beson<strong>der</strong>s hoch<br />

<strong>und</strong> über 70 % gaben an, e<strong>in</strong>en höheren<br />

Preis für e<strong>in</strong>e nachhaltige Lösung <strong>in</strong> Kauf<br />

zu nehmen. Als solche wird vor allem die<br />

er im Energie-Sektor haben es schwer –<br />

die Pioniere im Bereich Öko-Strom wie<br />

Greenpeace Energy o<strong>der</strong> Lichtblick haben<br />

hier ganz klar die Nase vorn. Dennoch<br />

wünschen sich viele <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

mehr Transparenz <strong>und</strong> mehr praktikable<br />

17<br />

Transparenz aufgelöst werden kann. nicht wichtig e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gen Z denken das<br />

Nutzung erneuerbarer Energiequellen Lösungen für Privathaushalte.<br />

Neben Regionalität haben auch etablierte nur 34 %.<br />

wie W<strong>in</strong>d- <strong>und</strong> Solarenergie angesehen.<br />

<strong>und</strong> vertrauenswürdige <strong>Marken</strong> wie<br />

»Grüne« Ableger <strong>der</strong> bisherigen Big Play-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!