23.12.2019 Aufrufe

Rittner Boetl 240 September 2019

Die September-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschennah.

Die September-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschennah.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abc

September 2019

Heft 240

´s Rittner Bötl

35

***** Das nächste BÖTL erscheint am Freitag, 18. Oktober *****

Motivierte Jugendliche

Von Denise Walter (Text)

und dem Jugenddienst Bozen-Land (Fotos)

Neben den traditionellen Sommerprogrammen

wie Kinder- und Jugendsommer

fand in der Gemeinde Ritten

auch das Sommerprojekt „Jugend Aktiv“

statt.

Der Jugenddienst Bozen-Land bietet

mittlerweile seit einigen Jahren das

Projekt „Jugend Aktiv“ im Einzugsgebiet

an. Ziel ist es, den Jugendlichen

eine sinnvolle und altersgerechte Beschäftigung

während der Sommermonate

zu bieten.

Vom Ritten waren heuer 76 Jugendliche

dabei, die zusammen 1.140 Stunden

geleistet haben.

Die Jugendlichen erledigten während

des Projektes verschiedene Aufgaben.

Kreativ betätigen konnten sie sich beispielsweise

beim Tischler-Projekt. In

Zusammenarbeit mit den Experten Patrick

Gampenrieder, Florian Pichler und

Isak Runggaldier haben die Jugendlichen

Schaukelpferde, Weinfass-Loungen,

Liegestühle und Tischgarnituren

hergestellt. Verhandlungsgeschick und

Geduld waren beim Verkauf von Gebrauchtem

auf Flohmärkten in Brixen

und anderen Second-Hand-Abenden

gefragt. Zudem waren die Jugendlichen

bei diversen Veranstaltungen dabei,

wo es Granita oder Zuckerwatte zu holen

gab. Außerdem fand ein Nähwork-

Shop mit Siegrid Zwerger statt, bei dem

trendige Turnbeutel genäht wurden.

Ein Highlight war heuer sicherlich die

Mithilfe beim Vorzeigeprojekt „Klaub

au“ auf Meran 2000. Für eine Woche

waren die Jugendlichen auf den Wanderwegen

unterwegs, um diese vom

Müll zu befreien.

Bei privaten Auftraggebern konnten

die Jugendlichen Autos putzen, Staub

saugen oder als Kindermädchen fungieren.

Viele Tätigkeiten wurden auch

in Zusammenarbeit mit den verschiedenen

Tourismusvereinen umgesetzt;

so wurde beispielweise der Hirtensteig

auf dem Ritten neu gestaltet.

Die Jugendlichen möchten sich auf diesem

Wege nochmals bei den Projektpartnern,

bei der Gemeinde und bei

den Privatpersonen für ihre Unterstützung,

ihr Vertrauen und für die Spenden

bedanken. Ein großer Dank geht

außerdem an die Familienagentur des

Landes, ohne deren Hilfe die Sommerprojekte

nicht möglich wären.

www.jdbl.it

Viel handwerkliches Geschick war beim

Herstellen der Schaukelpferde gefragt.

Beim Nähwork-Shop waren

der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

www.boetl.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!