23.12.2019 Aufrufe

Rittner Boetl 240 September 2019

Die September-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschennah.

Die September-Ausgabe der Monatszeitschrift am Ritten. Informativ und menschennah.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abc

September 2019

Heft 240

´s Rittner Bötl

37

Spannende Ausflüge standen beim Kindersommer auf dem Programm.

Action und Spaß

Von Denise Walter (Text)

und dem Jugenddienst Bozen-Land (Fotos)

Wie in allen neun Mitgliedsgemeinden

des Jugenddienstes Bozen-Land

werden auch auf dem Ritten seit

vielen Jahren Sommerprogramme

organisiert.

Dabei erleben die Kinder und Jugendlichen

aufregende Wochen mit viel

Action und Spaß.

Bei der Organisation der Sommerprogramme

ist es dem Jugenddienst

wichtig, ein breites

und vielfältiges

Programm

für Kinder und Jugendliche

vorzubereiten,

das sich

an deren Bedürfnisse

und Interessen

orientiert.

Mit über 130

Eine Wasserschlacht

durfte natürlich

nicht fehlen.

Anmeldungen beim Jugendsommer

und 140 Anmeldungen bei den verschiedenen

Kindersommerwochen

in Wangen, Unterinn und Klobenstein

haben die vom Jugenddienst

organisierten Programme stattgefunden.

„Uns ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen

in den Programmen nicht

nur zu betreuen, sondern ihnen auch

einen schönen, aktiven und erlebnisreichen

Sommer zu bieten. Vor allem

das soziale Miteinander und gemeinsame

Erfahrungen sollen im Mittelpunkt

stehen“ sind sich die beiden

Geschäftsführer Patrick Ennemoser

und Günther Reichhalter einig.

Die Betreuer und Betreuerinnen werden

bereits im Vorfeld vom Jugenddienst

Bozen-Land in einer zweitätigen

Schulung vorbereitet und in der

Planung der Sommerwochen unterstützt

sowie während den Wochen

begleitet.

Die Teams haben für die sieben Wochen

Kindersommer und fünf Wochen

Jugendsommer viele spannende

Programmpunkte organisiert.

Vom Experimentieren mit Alltagsmaterialien,

Kinderstadt, großes Fahndlstehlen

im Wald, einem Musiktag mit

Rap und Body Percussion und verschiedenen

Ausflügen war alles mit

dabei.

Ein besonderer Dank geht in diesem

Zusammenhang vor allem an die Familienagentur

des Landes sowie an

die Gemeindeverwaltung vor Ort,

ohne deren Unterstützung die Sommerprogramme

nicht möglich wären.

Die Projekte waren für alle Beteiligten

ein großer Erfolg und werden den

Kindern und Jugendlichen noch lange

in Erinnerung bleiben.

www.boetl.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!