23.12.2019 Aufrufe

Inspiration Nr. 1/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf etwa 7000 Metern<br />

zwischen Lager 3 und<br />

Lager 4 am Nanga<br />

Parbat. Der Schnee ist<br />

tief und teilweise verharscht,<br />

das Spuren<br />

anstrengend.<br />

HÖHERE<br />

WEIHEN<br />

Den Nanga Parbat mit Ski zu<br />

besteigen, dürfte wohl nur einem<br />

Promille aller Bergsteiger, wenn<br />

überhaupt, vergönnt sein. Zuverlässige<br />

Ausrüstung, auf die man<br />

sich verlassen kann, braucht es<br />

aber auch an niedrigeren Bergen.<br />

Unsere Empfehlungen für die<br />

ganz grossen Skitouren.<br />

«Die goldene Regel<br />

des Skitourengehens:<br />

Man spürt das Gewicht<br />

an den Füssen 7x<br />

mehr als die am<br />

Rücken getragene Last.»<br />

NICOLAS COSTANZO<br />

FILIALLEITER STV.<br />

FILIALE LAUSANNE<br />

BÄCHLI SERVICE<br />

EINKAUFSBEGLEITER<br />

Grosse Touren oder gar Expeditionen erfordern<br />

eine sorgfältige Planung. Die<br />

überlegte Auswahl der Ausrüstung spielt<br />

dabei eine besondere Rolle. Der Bächli<br />

Bergsport Einkaufsbegleiter unterstützt Sie<br />

mit Rat und Tat an Ihrem Wunschtermin,<br />

kostenfrei und unverbindlich.<br />

baechli-bergsport.ch/<br />

einkaufsbegleiter<br />

«Wir benutzen unsere<br />

Smartphones als<br />

Stirnlampen und fahren<br />

in einem ziemlich<br />

abenteuerlichen Stil<br />

hinab ins Lager 4.»<br />

den Durchschlupf, der zum Fuss der Kinshofer-Wand führt –<br />

dort ist das Ende der Schwierigkeiten. Wir geniessen unsere<br />

letzten Schwünge am Nanga Parbat und erreichen das Ende<br />

des Gletschers, wo Muaz schon mit einer Cola auf uns wartet.<br />

Wir haben den Nanga Parbat mit Ski befahren!<br />

Zwei Monate Zeltleben sind vorbei. Unsere Expedition neigt<br />

sich dem Ende zu. Es war Bergsteigen, wie wir es lieben:<br />

allein, nach unserem Wunsch und unserer Vorstellung vom<br />

Berg. Die guten Zeiten mit unserem Team, den Trägern<br />

und den Pakistanis im Allgemeinen haben unserer Motivation<br />

sehr geholfen. Unsere langen Ruhetage im Basislager<br />

einerseits, die grossen Anstrengungen am Berg andererseits<br />

bilden den Reichtum dieses Abenteuers. Wir freuen<br />

uns auf die Rückkehr nach Hause, in den französischen<br />

Sommer, bevor wir von der nächsten Expedition träumen.<br />

Tiphaine in der Ausfahrt der Kinshofer-Variante.<br />

Die Sicht wurde rechtzeitig<br />

besser, um den letzten kniffligen<br />

Abzweig auf die Normalroute zu finden.<br />

KERN<br />

GESUND<br />

Der Tourenski VTA88 lite knüpft an eine lange<br />

Tradition qualitativ hochwertiger Tourenski<br />

bei Völkl an. Durch eine Ummantelung des<br />

Kerns mit Carbon ist der Ski äusserst leicht,<br />

wobei die 3D.Ridge Technologie dafür sorgt,<br />

dass die Fahrperformance die hohen Ansprüche<br />

von Völkl erfüllt. Der mehrschichtige<br />

Holzkern aus Paulownia und Pappel mit<br />

Isocore-Einsätzen ist mit Carbon ummantelt.<br />

Seine 3D.Ridge Bauart definiert die Torsionssteifigkeit<br />

und Biegelinie des Skis. Auf dem<br />

schneeabweisenden Ice-Off-Deckblatt bleibt<br />

kein unerwünschtes Zusatzgewicht kleben.<br />

Mit seiner Allround-Taillierung (127 – 88 – 106)<br />

und dem geringen Gewicht ist der VTA88 lite<br />

sehr gut geeignet für lange Touren und wechselnde<br />

Schneeverhältnisse.<br />

VTA88 LITE<br />

VÖLKL<br />

Gewicht 2200 g / Paar (170 cm)<br />

Preis CHF 829.–<br />

MISTER<br />

ZUVERLÄSSIG<br />

Der Aergon 2 von Leki ist ein Stock,<br />

der Skitourengeher wunschlos glücklich<br />

macht. Warum? Da wären zum<br />

einen feine Details wie der (austauschbare)<br />

Schneeteller, der an der Hinterseite eine<br />

gerade Kante besitzt, mit der man bestens<br />

vereiste oder stollende Felle frei kratzen oder<br />

die Steighilfe einstellen kann. Ausserdem lässt<br />

sich der Aergon 2 als einer der wenigen Teleskopstöcke<br />

am Markt bis auf 150 cm ausfahren<br />

– für grössere Tourengeher eine willkommene<br />

Schubhilfe im flachen Gelände. Aber nicht nur<br />

die Details stimmen, sondern auch die Grundausstattung:<br />

der zweiteilige Teleskopstock ist<br />

aus stabilem HTS 6.5 Aluminium gefertigt, das<br />

zudem eloxiert und damit recht unempfindlich<br />

gegen Kratzer ist. Die hohen Rohrdurchmesser<br />

von 18 und 16 mm machen den Zweiteiler sehr<br />

robust und stabil. Trotzdem bleibt das Gewicht<br />

im Rahmen. Und die zuverlässige, aussen liegende<br />

Speed-Lock-2-Klemme lässt sich auch<br />

mit Handschuhen gut bedienen.<br />

AERGON 2<br />

LEKI<br />

Gewicht 540 g / Paar<br />

Preis CHF 115.–<br />

HOSE FÜR<br />

HÖHERES<br />

Softshell-Hosen sind angenehm – aber nur,<br />

solange schönes Wetter herrscht und die Tour<br />

nicht zu hoch hinausgeht. Wer beides nicht<br />

garantieren kann, ist mit einer Hardshell-<br />

Hose wie der Radical Pants von Dynafit besser<br />

beraten. Schnee und Wind werden durch das<br />

dreilagige Gore-Tex C-Knit Material effektiv<br />

ausgesperrt, zudem sind alle Nähte verschweisst.<br />

Der Hosensaum ist gegen scharfe<br />

Kanten und Steigeisen verstärkt und in der<br />

Weite verstellbar. Seitliche Reissverschlüsse<br />

ermöglichen, die Hose auch über geöffnete<br />

Schnallen zu ziehen. Angenehm und praktisch<br />

sind die integrierten Gamaschen, die<br />

Ventilationsöffnungen, der verstellbare Bund<br />

sowie die Oberschenkeltaschen.<br />

RADICAL GORE-TEX M PANTS<br />

DYNAFIT<br />

Gewicht 499 g<br />

Preis CHF 429.–<br />

26<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!