23.12.2019 Aufrufe

Inspiration Nr. 1/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTNERCHECK<br />

SCHÖFFEL<br />

zum loftartigen Kreativzentrum umgebaut wurde. Denn<br />

wie fast jeder grosse Textilhersteller fertigt auch Schöffel<br />

nicht mehr in Mitteleuropa, sondern fast ausschliesslich in<br />

Asien. Von den gut 180 Näherinnen sind heute noch rund<br />

20 Arbeitsplätze übrig, verteilt auf Reparatur und Prototypen-<br />

Fertigung. Im neuen, 600 Quadratmeter grossen «Development<br />

Center», das mit viel Licht, hohen Decken und gläsernen<br />

Meetingräumen zum Kreieren einladen soll, sind<br />

die Wände über und über mit Stoffmustern, Moodboards<br />

und Kollektionsentwürfen gepflastert. An den 30 Schreibtischen<br />

arbeiten Marktforscher und Produktentwickler<br />

nicht getrennt, sondern im direkten Austausch.<br />

In unberührtem Terrain: Zum letzten<br />

Winter brachte Schöffel erstmals<br />

eine Skitourenkollektion an den Start.<br />

Nun soll Bekleidung für All mountain-<br />

Skifahrer folgen.<br />

Genau deshalb ist für Henrik Vogel,<br />

Leiter des Innovationsmanagements<br />

bei Schöffel, hier das «Epizentrum»<br />

der Firma. Der 39-jährige promovierte<br />

Betriebswirt und Bergretter<br />

war, wie auch der CEO von Schöffel<br />

Schweiz, Peter Jud (siehe Interview<br />

S. 62), massgeblich am jüngsten Wurf<br />

von Schöffel beteiligt: einer Bekleidungslinie<br />

für Skitourengeher, die zum<br />

Winter 2019 neu entwickelt wurde.<br />

Im Schöffel-Produkt-Kosmos, der intern<br />

in Bereiche, Segmente und Kapseln<br />

unterteilt wird, gilt die Skitourenkollektion laut PR-Referentin<br />

Katrin Lörch als «Leuchtturmkapsel». Schöffels jahrzehntelange<br />

Expertise in Sachen Skibekleidung kommt nun<br />

also auch abseits der Pisten zum Tragen – zum nächsten<br />

Winter soll eine Allmountain-Kollektion folgen. Denn die<br />

Zeiten, in denen Schöffel sich auf Wanderausrüstung für<br />

die kaufkräftige, aber eben auch spitze Zielgruppe der<br />

40- bis 60-Jährigen fokussierte (so Peter Schöffel in einem<br />

Zeitungsinterview Ende 2017), sind vorbei. Eine «spürbare<br />

Verjüngung in Kampagnen und Produkten», sagt Katrin<br />

Lörch, habe es in den letzten Jahren gegeben, Zielgruppen<br />

würden generell nicht mehr nach Alter klassifiziert:<br />

«Heute verbinden sich ältere und jüngere Generationen<br />

über die Leidenschaft, nach draussen zu gehen», so Lörch.<br />

In den Schöffel-Lookbooks dominieren junge Gesichter, seit<br />

drei Jahren verkauft Schöffel eine «Outleisure»-Kollektion,<br />

also modische und zugleich funktionelle Freizeitbekleidung.<br />

Und wie in den 80er-Jahren, als man frühzeitig auf Gore-Tex<br />

setzte, bleibt Schöffel auch technisch am Ball. PrimaLoft<br />

Next Evolve-Isolierung, S.Café-Garne aus Polyester und geruchshemmendem<br />

Kaffeesatz – in den neuen Kollektionen<br />

findet sich die ganze Klaviatur aktueller Textiltrends.<br />

Naturgemäss liegt in solch einer Verjüngungskur mit frischen<br />

Kollektionskapseln auch die Gefahr, sich zu verzetteln.<br />

Zwischen Schöffels TV-Spots einerseits, deren eingängiger<br />

Claim «Ich bin raus» nicht zuletzt auf die Natursehnsüchte<br />

urbaner Schichten abzielt, und dem langjährigen Engagement<br />

als Ausrüster diverser Ski-Nationalmannschaften andererseits,<br />

besteht inzwischen doch eine ordentliche Spannweite an<br />

Image-Möglichkeiten. Lörch steckt das Feld über die Leistung<br />

ab: «Wir sind nicht die Höher-Schneller-Weiter-Ausrüster.<br />

In welcher Zeit unsere Kunden auf den Berg gehen, ist uns<br />

egal», und fügt mit einem Schmunzeln hinzu: «Das karierte<br />

Hemd wird bei Schöffel nie ganz aussterben.»<br />

«10 Prozent mehr Silicon Valley» wünschte sich Hubert<br />

Schöffels Sohn Peter, der seit 30 Jahren die Geschicke<br />

der Firma leitet, zum Firmenjubiläum 2017. Nicht nur die<br />

Stelle des Innovationsmanagers schuf er neu, auch die<br />

Leitung der Abteilungen Produktentwicklung, Marketing<br />

und Vertrieb hat Schöffel binnen eines Jahres neu besetzt.<br />

«Der Wandel bei Schöffel ist spürbar, es wurde enorm in<br />

Digitalisierung investiert», sagt Katrin Lörch.<br />

KREATION STATT PRODUKTION<br />

Bei all dem Wandel beweist Schöffel vor allem in einem<br />

Punkt Konstanz: Die Firma bleibt zu 100 Prozent ein Familienunternehmen.<br />

«Generationenvertrag statt Quartalsbericht»,<br />

sagt Peter Schöffel gerne. Mit 200 Mitarbeitern und<br />

100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr ist Schöffel unter den<br />

führenden deutschen Herstellern von funktioneller Outdoor-<br />

und Skibekleidung. Grösser ist nur die Marke mit der<br />

Hundepfote, die nach turbulenten Jahren inzwischen einem<br />

Golfausrüster aus den USA gehört. «Verkaufen will ich auch<br />

nicht. Mir geht es ausschliesslich um die Erhaltung unserer<br />

Werte, unserer Tradition und den Generationenauftrag. Weniger<br />

ist mehr, ist einer meiner Grundsätze. Deshalb lassen<br />

wir auch die Finger von Rucksäcken oder Schuhen«, bekannte<br />

Peter Schöffel Anfang 2019 in einem Familieninterview<br />

mit dem Stern. Apropos Familie: Die Staffelübergabe<br />

der Gesamtleitung ist bereits angestossen. Peter Schöffels<br />

Tochter Johanna arbeitet neben ihrem Studium bereits in<br />

der Personalabteilung, Sohn Jakob gilt mit 21 Jahren bereits<br />

als designierter Nachfolger. Man darf gespannt sein, welchen<br />

Wandel die achte Generation plant.<br />

SCHÖFFEL<br />

BEI BÄCHLI<br />

baechli-bergsport.ch/schoeffel<br />

MEILENSTEINE<br />

1804 1961 1967 1976<br />

1983 1990 2016<br />

2019<br />

Startschuss:<br />

Georg Schöffel erhält<br />

die Konzession<br />

zum Handel mit<br />

Strickwaren.<br />

Hersteller statt<br />

Händler: Hubert<br />

Schöffel startet die<br />

Produktion von<br />

Strassenbekleidung.<br />

Das Wirtschaftswunder<br />

wirkt: Im «Werk<br />

1» näht Schöffel erstmals<br />

selbst Wanderund<br />

Bergbekleidung.<br />

Der Berganorak<br />

Tibet mit brandneuem<br />

Gore-Tex-<br />

Laminat wird zum<br />

Verkaufsschlager.<br />

FOTO: MICHAEL MÜLLER / SCHÖFFEL<br />

It-Piece mit Funktion:<br />

Der Schlupfblouson<br />

«Stormbreaker»<br />

verkauft sich hunderttausendfach.<br />

Peter Schöffel wird<br />

Geschäftsführer, ist<br />

es heute noch und<br />

steigert den Umsatz<br />

um 70 Prozent.<br />

Kreativzone: Im<br />

ehemaligen Rohwarenlager<br />

wird das<br />

Development Center<br />

eingerichtet.<br />

Abseits der Piste:<br />

Schöffel bringt erstmals<br />

eine eigene<br />

Skitourenkollektion<br />

heraus.<br />

60 INSPIRATION 01 / <strong>2020</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!