08.01.2020 Aufrufe

Global Compact Jahrbuch 2019: SDGs und Agenda 2030

In den vier Jahren seit der Einigung auf die 17 Sustainable Development Goals (SDG), kurz Global Goals, gab es helle Punkte des Fortschritts, zum Beispiel lebt die Weltbevölkerung besser und die Kindersterblichkeit unter fünf Jahren ist gesunken. Die Fortschritte bei den meisten der Global Goals waren jedoch schleppend oder sogar umgekehrt. Heute leben noch 700 Millionen Menschen in extremer Armut, über 170 Millionen sind arbeitslos und mehr als 70 Millionen suchen Zuflucht. Hungersnöte, extreme Klimaereignisse, Überbevölkerung, Wasserknappheit, geschlechtsspezifische Gewalt und ein Anstieg bewaffneter Konflikte und Extremismus bestimmen nach wie vor das Leben auf der ganzen Welt. Die 2019 Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht eine erste Zwischenbilanz.

In den vier Jahren seit der Einigung auf die 17 Sustainable Development Goals (SDG), kurz Global Goals, gab es helle Punkte des Fortschritts, zum Beispiel lebt die Weltbevölkerung besser und die Kindersterblichkeit unter fünf Jahren ist gesunken. Die Fortschritte bei den meisten der Global Goals waren jedoch schleppend oder sogar umgekehrt. Heute leben noch 700 Millionen Menschen in extremer Armut, über 170 Millionen sind arbeitslos und mehr als 70 Millionen suchen Zuflucht. Hungersnöte, extreme Klimaereignisse, Überbevölkerung, Wasserknappheit, geschlechtsspezifische Gewalt und ein Anstieg bewaffneter Konflikte und Extremismus bestimmen nach wie vor das Leben auf der ganzen Welt. Die 2019 Ausgabe des deutschen Global Compact Jahrbuchs zieht eine erste Zwischenbilanz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Energie sowie der Umgang mit dem<br />

zu schützenden Klima setzen nachhaltiges<br />

Denken <strong>und</strong> Handeln voraus. Dies ist<br />

bei Wilo fest in der Unternehmenskultur<br />

verankert“, unterstreicht der Vorstandsvorsitzende<br />

<strong>und</strong> CEO der Wilo Gruppe.<br />

Als weltweit führendes Technologieunternehmen,<br />

das Wasser in der Gebäudetechnik,<br />

Wasserwirtschaft <strong>und</strong> Industrie<br />

bewegt, schafft die Wilo Gruppe durch<br />

Hocheffizienztechnologie einen nachhaltigen<br />

Mehrwert.<br />

Realistische Schätzungen gehen davon<br />

aus, dass Pumpen etwa 10 Prozent des<br />

weltweit erzeugten Stroms verbrauchen.<br />

90 Prozent der Pumpen sind hierbei<br />

veraltet <strong>und</strong> ineffizient. Durch den<br />

Austausch der überholten Technologie<br />

können bis zu 246 TWh Strom alleine<br />

für Anwendungen in den Bereichen<br />

Heizung, Kälte <strong>und</strong> Klimatisierung<br />

eingespart werden. Dies entspricht der<br />

Kapazität von etwa 80 mittelgroßen<br />

Kraftwerken, die nicht mehr benötigt<br />

würden. Das Ziel der Wilo Gruppe ist<br />

es also, durch den Einsatz von ihren<br />

Systemlösungen den Energieverbrauch<br />

signifikant zu senken.<br />

an seinen Hauptproduktionsstandorten<br />

in Europa, Asien <strong>und</strong> Amerika: die<br />

Reduktion der CO 2<br />

-Emmisionen, die<br />

Reduktion des Trinkwasserverbrauchs<br />

<strong>und</strong> die Erhöhung der Recyclingquote.<br />

Im Sinne der Ressourcenschonung soll<br />

der Trinkwasserverbrauch um 20 Prozent<br />

gesenkt <strong>und</strong> die Recyclingquote auf<br />

90 Prozent gesteigert werden. Darüber<br />

hinaus hat Wilo an allen Standorten<br />

Energiesparprojekte gestartet <strong>und</strong> betrachtet<br />

derzeit weltweit Scope 1 <strong>und</strong><br />

Scope 2 Emissionen – die Emissionen,<br />

die aufgr<strong>und</strong> des Verbrauchs von Primärenergien<br />

entstehen. Bis 2025 strebt<br />

die Wilo Gruppe eine klimaneutrale<br />

Produktion an.<br />

Energieeffiziente Gebäude sind ein wichtiger<br />

Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> treibt die Wilo Gruppe<br />

ihre internationalen Standortentwicklungsprojekte<br />

nach den neusten Green<br />

Building Standards der Deutschen Gesellschaft<br />

für Nachhaltiges Bauen e.V.<br />

(DGNB) <strong>und</strong> gemäß dem „Leadership<br />

in Energy <strong>und</strong> Environmental Design“<br />

(LEED) voran. Die neuen Gebäude sind<br />

digitaler, nachhaltiger <strong>und</strong> effizienter als<br />

ihre Vorgänger. In Russland, Kasachstan<br />

<strong>und</strong> Dubai bereits gelebte Realität – am<br />

Stammsitz in Deutschland greif bare<br />

„Vision 2020“.<br />

Der neue WiloPark<br />

In Dortm<strong>und</strong>, Sitz der Firmenzentrale, realisiert<br />

die Wilo Gruppe derzeit das größte<br />

Standortentwicklungsprojekt der fast<br />

150-jährigen Unternehmensgeschichte.<br />

Auf einem 26 Fußball-Felder großen Areal<br />

baut das Unternehmen einen neuen<br />

Stadtteil – den WiloPark. Herzstück<br />

ist die über 55.000 Quadratmeter große<br />

„Smart-Factory“ nach 4.0-Standard, die<br />

im April 2020 eröffnet wird.<br />

Bei der Planung <strong>und</strong> Umsetzung der<br />

intelligenten Fabrik, aber auch der Büro<strong>und</strong><br />

Vorstandsgebäude, dem K<strong>und</strong>ensowie<br />

dem Vertriebszentrum, wurde<br />

großen Wert auf nachhaltiges Bauen<br />

<strong>und</strong> effizienten Betrieb gelegt.<br />

Wärmerückgewinnung <strong>und</strong> die intelligente<br />

Gebäudeleittechnik sowie ein<br />

ganzheitliches Energie-Monitoring <strong>und</strong><br />

-Management sind Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzeptes.<br />

So werden zum<br />

Beispiel Elektrizität, Wärme <strong>und</strong> Kälte<br />

zentral über effiziente Anlagen <strong>und</strong> ein<br />

Verteilernetz zur Verfügung gestellt. Für<br />

eine klimafre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> ressourceneffiziente<br />

Nutzung der Gebäude wird unter<br />

anderem das Regenwasser der Außenanlage<br />

auf den über 70.000 Quadratmetern<br />

Dachfläche aufgefangen <strong>und</strong> zur Bewässerung<br />

<strong>und</strong> Kältegewinnung genutzt.<br />

Fazit<br />

Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz sind<br />

für den Klimaschutz unentbehrlich. Die<br />

umweltfre<strong>und</strong>lichste Energie ist immer<br />

noch diejenige, die nicht gebraucht wird.<br />

Sie schafft Versorgungssicherheit, reduziert<br />

Energiekosten <strong>und</strong> treibt die Erreichung<br />

der Klimaschutz-Ziele voran. Die<br />

Wilo Gruppe hat sich zu nachhaltigem<br />

Handeln verpflichtet <strong>und</strong> leistet so ihren<br />

Beitrag zu einer positiven Gesamtentwicklung.<br />

Interne Hebel bewegen<br />

Zum Schutz des Klimas sind Energie<strong>und</strong><br />

Ressourceneffizienz unabdingbar.<br />

Diesen Anspruch erhebt die Wilo Gruppe<br />

nicht nur gegenüber ihren Systemlösungen,<br />

sondern ebenso im Hinblick<br />

auf ihre Produktions- <strong>und</strong> Distributionsprozesse.<br />

Basierend auf der Ambition 2025 hat<br />

Wilo eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie<br />

entwickelt, die alle Anspruchsgruppen<br />

berücksichtigt <strong>und</strong> in<br />

der gesamten Wilo-Welt umgesetzt wird.<br />

Das Unternehmen bewegt drei Hebel<br />

„Klimaschutz ist Teil unseres Geschäftsmodells.<br />

Die Arbeit mit den kostbaren Ressourcen<br />

Wasser <strong>und</strong> Energie sowie der Umgang<br />

mit dem zu schützenden Klima setzen<br />

nachhaltiges Denken <strong>und</strong> Handeln voraus.<br />

Dies ist bei Wilo fest in der<br />

Unternehmenskultur verankert.“<br />

Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender<br />

<strong>und</strong> CEO der Wilo Gruppe<br />

globalcompact Deutschland <strong>2019</strong><br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!