31.01.2020 Aufrufe

MOIN_01_2019_ePaper_72dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 34 10 JAHRE MOIN

DA WO DIE TENNE STAND …

… da ist mein Heimatland. Na ja, ganz so ist es nicht. Die Tenne am alten Deich steht längst

nicht mehr. Vor 30 Jahren wurde das alte Gebäude plattgemacht. Ein neues Haus entstand,

in dem seit zehn Jahren Texte für die »MOIN« geschrieben werden.

d

er Sommer 1989 neigte sich

langsam dem Ende zu und

jedem war bewusst, dass dies

die letzte Saison der Tenne sein

würde. Das Leben und Treiben dort war

Kult, Tanz, unbeschreiblich, unvergesslich

– es war immer was los. Hot Spot, Musik,

Kultur.

Die damals dort ansässigen Windsurfer,

die eben genau dort nicht nur die Möglichkeit

hatten zu wohnen, sondern auch Lagerplätze

für ihre Bretter und Material hatten,

setzten nur ungern ihre Segel. Die vorhanden

Wohnungen, hauptsächlich von jungen

Saisonarbeitern gemietet, standen inzwischen

schon größtenteils leer. Die Verbliebenen

wollten das Ende nicht wahrhaben. So

wurde der Diskotheken-Betrieb noch bis zur

allerletzten Minute aufrecht erhalten, denn

auch in den Wintermonaten war das Tanzlokal,

zumindest an den Wochenenden, auch

damals noch immer gut besucht.

LIZZY UND DIE DISCO

Nein, gehen wollte niemand. Und immer

wenn die damals verantwortlichen Herren

kamen, um mit Lizzy Kirck den Abriss zu

diskutieren, spürte man bei allen noch anwesenden

Anwohnern eine mulmige Atmosphäre.

Denn der Tag rückte immer näher,

das war allen klar. Inzwischen schrieb man

schon Februar. Der Bagger rückte immer

näher, oder wie Lizzy immer so schön sagte:

»Das Baggersche kommt.«

Vorher aber musste, wie mit dem Abrissunternehmen

vereinbart, das komplette Inventar

dem Boden gleich gemacht werden.

Alle Helfer waren die, die diesem Haus treu

ergeben waren, dort lebten, arbeiteten, dort

musizierten oder jeden Abend tanzten bis

zum Morgengrauen.

Mit Schlaghämmern wurde auch nur

jedes geliebte Detail dem Erdboden gleich

gemacht, ob die eigene Wohnungseinrichtung

oder der Tresen in der Disco, es hat

geschmerzt. Hierzu traf man sich an jedem

Nachmittag kurz vor dem Abriss-Termin.

Jeder dieser Tage war somit auch eine Abrissparty

für sich. Die Hauswand wurde kurz

vorher noch mit den Worten: Ehre- Haltung-

Tennengeist beschriftet, bis dann Mitte

März 1990 der ungeliebte Bagger kam.

KASSE IM DIGGERS

Noch heute findet man in so einigen Inselhaushalten

das ein oder andere Andenken

an diese Zeit. Im Diggers steht heute die alte

Kasse aus der Tenne.

Lizzy Kirck hielt aber bis zuletzt die

Stellung, bis sie mit ihren zahlreichen Katzen

und ihrem Hund im ehemaligen EWE-

Haus eine kleine Wohnung bezog. Die Tenne

konnte nie auf irgendeine Weise ersetzt werden.

1995 und 2015 wurden Tenne-Revival-

Partys mit großem Erfolg veranstaltet, um

den Geist dieser Zeit wenigstens für einen

Abend wieder zu beleben.

TEXT UND FOTOS: ANTJE POLLEX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!