31.01.2020 Aufrufe

MOIN_01_2019_ePaper_72dpi

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS BUNTE INSEL-MAGAZIN NR. 2 // 2018

OSTEN

SCHÖNSTE ECKE

DER INSEL

OSTERN

ANDERE SITTEN

UND GEBRÄUCHE

SCHUTZGEBÜHR = C 2,50

OSTGRODEN

DEICHBAUARBEIT

GEHT NUN WEITER

HEISSZEIT

ODER EISZEIT?

2009

5 x im Jahr

nur € 20,–

Es war wunderbar. Ein halbes Jahr bestes

Wetter. Der Sommer des Jahres 2018 dauerte

gefühlt von April bis November. Für die Urlauber

optimal. Noch im November konnte man auch

auf Wangerooge baden. Kein Wunder, dass die

»Heißzeit« zum Wort des Jahres ernannt wurde.

d

ie Kehrseite der

Medaille: Es war

viel zu trocken.

Die Pegelstände

der Flüsse sanken so tief,

dass vielerorts die Schifffahrt

eingestellt werden musste. Die

Brandgefahr war hoch – und in

Niedersachsen verursachte die

Bundeswehr bei Schießübungen

einen Moorbrand, der wochenlang

nicht gelöscht werden

konnte.

2018 war keineswegs der

erste Extremsommer. Bereits

2003 hatte es das Wort Jahrhundertglut

(als Anspielung auf

die Jahrhundertflut wenige Jahre

zuvor) unter die Wörter des

Jahres geschafft. Viele, die noch

gezweifelt hatten, kamen zu der

Auffassung, dass die Klimakatastrophe

(Wort des Jahres 2007)

doch nicht als Fake News abzutun

sein könnte. Nicht so das

»stabile Genie« in Washington

(Donald Trump über Donald

Trump), das den menschengemachten

Klimawandel weiterhin

radikal leugnete und sich

auch durch die schlimmsten

Waldbrände in der Geschichte

Kaliforniens nicht von seiner

Position abbringen lassen wollte.

Leider…

MAO

NEIN! Zusammengesetzte

Wörter neigen im Gegensatz zu

Wortgruppen dazu, eine eigene

Bedeutung auszubilden, die

nicht einfach als Kombination

der Bedeutungen ihrer Bestandteile

erklärt werden kann.

Altbier ist kein altes Bier und

ein Edelmann muss kein edler

Mann sein. Und Fangohr ist

kein gefangenes Ohr (Scherz).

So steht auch Heißzeit nicht einfach

nur für einen Zeitraum, in

dem es heiß ist, sondern lehnt

sich lautlich wie semantisch an

Eiszeit an. Es steht für eine Klimaperiode:

das Gegenteil einer

Eiszeit. In dieser Bedeutung ist

es keineswegs neu; bereits 1992

erklärte der Fernsehjournalist

Franz Alt: »Zuerst steigen die

Temperaturen bis zum Jahr

2030 um zwei bis sieben Grad,

dann erwischt uns schlagartig

die Eiszeit, weil der Golfstrom

versiegt.«

DIE WÖRTER

DES JAHRES

2018

01. Heißzeit

02. Funklochrepublik

03. Ankerzentren

04. Wir sind mehr

05. strafbelobigt

06. Pflegeroboter

07. Diesel-Fahrverbot

08. Handelskrieg

09. Brexit-Chaos

10. die Mutter aller Probleme

Das Wort des Jahres 2018 ist

Heißzeit. Diese Entscheidung

traf am Mittwoch eine Jury der

Gesellschaft für deutsche Sprache

(GfdS) in Wiesbaden

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

WASSERTAUFE

Sie suchen ein Geschenk?

Wir haben es:

Ein Abo der »MOIN von Wangerooge«

Einfach per Mail bestellen: osenbergpresse@t-online.de

oder telefonisch: 0171-6803540

Preis je Ausgabe: € 2,50 · Abo-Preis pro Jahr 20,–

(inklusive Steuern, Porto und Verpackung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!