17.02.2020 Aufrufe

NATURZYT – Das Schweizer Naturmagazin – Ausgabe Juni 2014

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierfreundlich gehaltene Hühner …<br />

… schmecken auch besser.<br />

Ein paar weitere Anregungen zum Nachdenken zum Thema<br />

Lebens mittelproduktion und nachhaltiger Konsum<br />

MILCH, MILCHPRODUKTE<br />

Die Milch-Kuh produziert Milch, um ihr Junges,<br />

das Kalb, zu säugen. Wird sie regelmässig gemolken,<br />

gibt sie auch Milch, wenn das Kalb nicht mehr bei<br />

ihr ist. Sie muss jedoch wieder trächtig werden, um<br />

den Milch-Kreislauf aufrechtzuerhalten. Ein Milchwirtschaftsbetrieb<br />

hat in der Regel keine Verwendung<br />

für Kälber (ausser bei Nachzucht des eigenen<br />

Bestandes) und verkauft diese entweder an<br />

«Aufzucht betriebe» (wächst zum Rind heran) oder<br />

lässt sie zu Kalbfleisch verarbeiten. Die Milchleistung<br />

der Kuh hängt von ihrem Alter und Rasse ab. Bei<br />

Höchstleistung gibt eine Milchkuh zwischen 30 und<br />

60 kg Milch pro Tag. Die so genannten Hochleistungskühe<br />

werden durchschnittlich ca. 5 Jahre alt. Noch<br />

vor gut 20 Jahre gab eine Hochleistungskuh zwischen<br />

15 und 30 kg Milch pro Tag und wurde im Durchschnitt<br />

10 Jahre alt. Diese Entwicklung führt auch<br />

zu vermehrten Erkrankungen der Tiere (Euterentzündung<br />

etc.), was wiederum zu häufigerem<br />

Einsatz von Medikamenten führt.<br />

KALBLFLEISCH<br />

Kalbfleisch ist hart ausgedrückt ein «Abfallprodukt»<br />

der Milchproduktion. Entweder kostet es<br />

die «Aufzucht» und wird zum Rind, oder es<br />

wird geschlachtet. Kalbfleisch kann teurer verkauft<br />

werden und der Ertrag fliesst schneller, als wenn es<br />

zum Rind heranwächst. Rein wirtschaftlich gesehen<br />

ist es ein lukrativer Zweig, Kalbfleisch zu produzieren.<br />

In der Schweiz haben wir klare Bestimmungen,<br />

ab welchem Lebenstag das Kalb von der Mutterkuh<br />

genommen werden darf und was gefüttert werden<br />

soll, um genügend Nährstoffe zu erhalten und auch<br />

entsprechend qualitativ hochwertiges Fleisch zu<br />

liefern.<br />

Bei Kalbfleisch ist darauf zu achten, «rotes»<br />

Kalbfleisch zu kaufen. Denn bei weissem Kalbfleisch<br />

wurde das Tier mangelhaft ernährt. Wenig Eisen,<br />

welches zur Entwicklung der roten Blutkörperchen<br />

beiträgt. Diese sind wiederum für die Sauerstoff zufuhr<br />

des Körpers unabdingbar. Somit isst man eigentlich<br />

ein ungesundes Tier <strong>–</strong> weil das Fleisch im Volksmund<br />

als zarter und schmackhafter gilt, was absolut nicht<br />

der Wahrheit entspricht.<br />

Milchproduktekonsum 2012<br />

Käse 42,01 %, Quark 0,67 %, Konsummilch 11,86 %, Rahm 8,05 %,<br />

Joghurt 3,26 %, übrige Frischmilchprodukte inkl. Speiseeis 2,80 %,<br />

Dauermilchwaren 10,58 %, Butter 16,95 %, Andere Verwertung<br />

3,81 % Total 3 470 831 Tonnen Milchäquivalent (entspricht 1 kg<br />

Milch) / Jahr<br />

* Die Milchleistung wird nicht in Litern, sondern aufgrund der<br />

Qualitäts bestimmungen in kg gemessen. Quelle: swissmilk.ch<br />

<strong>NATURZYT</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!