17.02.2020 Aufrufe

NATURZYT – Das Schweizer Naturmagazin – Ausgabe Juni 2014

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Murgbach-<br />

Wasserfall <strong>–</strong> nicht<br />

hoch, aber<br />

faszinierend.<br />

EIN KÜHLES ABENTEUER IM<br />

LORZENTOBEL<br />

Sie sind weltweit einzigartig, die Höllgrotten<br />

im Lorzentobel bei Baar im<br />

Kanton Zug. Mit ihren märchenhaft<br />

anmutenden Tropfsteinformationen, mit<br />

unterirdischen Seen und verwunschenen<br />

Nischen bezaubern sie Jung und Alt.<br />

Der Rundgang dauert rund 45 Minuten<br />

oder länger, je nachdem, wie lange an<br />

den einzelnen Orten verweilt wird.<br />

Verschiedene Informationstafeln vertiefen<br />

das Wissen. Auch wenn Sommer ist,<br />

die Temperatur in den Höhlen beträgt<br />

konstant rund 10 °C und ab und an<br />

tröpfelt es von der Decke. Die Grotten<br />

sind mittels Treppen und Weglein gut<br />

begehbar <strong>–</strong> geschlossene Schuhe sind zu<br />

empfehlen, denn das eine oder andere<br />

Pfützlein kann sich schon bilden.<br />

Die Höllgrotten sind sowohl mit<br />

dem öffentlichen Verkehr wie auch<br />

mit dem Auto gut erreichbar. Geöffnet<br />

sind die Höllgrotten täglich (auch<br />

an Feiertagen) von 9 bis 17 Uhr vom<br />

1.4.<strong>–</strong>31.10.14. Mehr Informationen<br />

unter Telefon 041 761 83 70,<br />

www.hoellgrotten.ch<br />

zu einem exotischen Erlebnis. Zum aussergewöhnlichen<br />

Flair tragen zudem auch die<br />

grössten Kastanienwälder nördlich der<br />

Alpen bei, die sich rund um den Murgbach<br />

dank dem milden Klima und dem<br />

sauren Untergrund gebildet haben.<br />

Der Wasserfall Murg kann vom Dorfplatz<br />

Murg her in einer 30-minü tigen<br />

Wanderung auf dem ausgeschilderten<br />

Kastanienweg erreicht werden.<br />

Mehr Informationen unter Telefon<br />

081 720 17 17, www.heidiland.com<br />

Tipp: Mit Bus und Bahn in die<br />

Natur. SBB RailAway bieten<br />

interessante Kombi-Angebote zu<br />

ermässigten Preisen an. Die<br />

Angebote sind online unter sbb.ch/<br />

online-kaufen, am Bahnhof sowie<br />

beim Rail Service (0900 300 300,<br />

CHF 1.19/Min. vom <strong>Schweizer</strong><br />

Festnetz) erhältlich. Auch GA-<br />

Kunden erhalten eine Ermässigung<br />

auf die Zusatzleistungen, wenn<br />

das Billett vorher online oder am<br />

Bahnschalter gelöst wird.<br />

DURCH DIE EDELKASTANIEN ZUM<br />

MURGBACH-WASSERFALL<br />

Mit 12,5 Metern ist der Wasserfall<br />

beim Murgbach zwar eher bescheiden im<br />

Vergleich zu anderen Fällen. Der rote<br />

Verrucano-Stein und das intensive Grün<br />

der umliegenden Vegetation machen den<br />

Wasserfall des Murgbachs aber beinahe<br />

In den Höllgrotten ist es<br />

konstant 10 °C.<br />

60 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!