17.02.2020 Aufrufe

NATURZYT – Das Schweizer Naturmagazin – Ausgabe Juni 2014

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schweiz im Sommer erleben<br />

GRATWANDERWEG STOOS<br />

MIT 360°-PANORAMA<br />

Sowohl der Beginn mit dem höchsten<br />

Punkt auf dem Klingenstock<br />

(1935 m. ü.M.) wie auch das Ende auf<br />

dem Fronalpstock (1922 m. ü.M.)<br />

sind vom Bergdorf Stoos aus mit den<br />

komfortablen Sesselbahnen erreichbar.<br />

Der Bergweg zwischen den beiden<br />

Berggipfeln bietet ein einzigartiges<br />

Panorama und herrliche Aussicht<br />

auf die Glarner und Urner Alpen sowie<br />

auf zahlreiche <strong>Schweizer</strong> Seen. Die vielfältige<br />

Alpenflora zeigt sich besonders<br />

Ende <strong>Juni</strong> und im Juli von ihrer schönsten<br />

und farbigsten Seite. www.stoos.ch<br />

FERIENREGION ELM <strong>–</strong> MARTINSLOCH<br />

Mitten im Herzen des UNESCO-Welterbes<br />

Tektonikarena Sardona liegen die<br />

Tschinglenhörner mit dem Martinsloch.<br />

Von hier sind die geologischen Phänomene<br />

der Glarner Hauptüberschiebung<br />

besonders gut sichtbar. Ein besonderes<br />

Erlebnis ist es, direkt in dem 22 m<br />

hohem und 19 m breitem Felsenfenster<br />

zu stehen. Bergführer begleiten Sie von<br />

<strong>Juni</strong> bis September auf dieser einzigartigen<br />

Bergtour, welche auch mit einer<br />

einfachen Übernachtung in der<br />

Tschinglen-Wirtschaft buchbar ist.<br />

Weitere Informationen www.elm.ch<br />

DEM ALLTAG ENTSCHWEBEN<br />

Die Luftseilbahn Adliswil<strong>–</strong>Felsenegg<br />

bringt Naturliebhaber in wenigen<br />

Minuten vom Sihltal hinauf auf die<br />

rund 800 m ü.M. gelegene Felsenegg,<br />

einen herrlichen Aussichtspunkt und<br />

beliebten Ausgangsort für verschiedene<br />

Wanderungen, Nordic Walking und<br />

weitere Freizeitaktivitäten. Gerade<br />

während der wärmeren Jahreszeit ist die<br />

rund zweistündige Panoramawanderung<br />

entlang dem Albisgrat-Höhenweg ein<br />

ganz besonderes Erlebnis, und wer will,<br />

kann dabei auf dem astronomischen<br />

Lehrpfad viel Interessantes über unser<br />

Sonnensystem erfahren. www.laf.ch<br />

AUSFLUGSPARADIES GLACIER 3000<br />

Glacier 3000 ist ein Ausflugsund<br />

Wanderparadies im Sommer! Auf<br />

3000 Metern wartet ein atemberaubendes<br />

Panorama mit Aussicht auf 24 Viertausender<br />

sowie spannende Aktivitäten<br />

in einer faszinierenden Gletscherwelt.<br />

Eine Fahrt mit der höchstgelegenen<br />

Rodelbahn der Welt sorgt für ein<br />

spannendes Erlebnis und Nervenkitzel.<br />

Mit über 75 Kilometern vielfältigen<br />

Bergwanderwegen und alpinen Routen<br />

sowie einem Klettersteig bietet Glacier<br />

3000 für jeden Gast das Passende. Mehr<br />

Infos unter www.glacier3000.ch.<br />

AMDENER HÖHENWEG<br />

Die gemütliche Wanderung auf dem<br />

Höhenweg oberhalb Amden führt auf<br />

gut acht Kilometern an einzigartigen<br />

Naturschauspielen vorbei, unter<br />

anderem am Hochmoor von nationaler<br />

Bedeutung. Während der Wanderung<br />

kommen man immer wieder an schönen<br />

Rastplätzen, gemütlichen Alpbeizli,<br />

saftigen Wiesen und grünen Wäldern<br />

vorbei. In den sonnenverwöhnten<br />

Bergen oberhalb des Walensees geniesst<br />

man eine traumhafte Aussicht über den<br />

See und die Glarner- und Appenzeller<br />

Alpen. Mehr unter amden-weesen.ch.<br />

56 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!