24.02.2020 Aufrufe

Georg 1-20

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Jan Reumann<br />

Felix Haßmann auf dem Sprung zum Sieg mit ‚SIG Captain America’<br />

Kendra Claricia Brinkop, die aktuell<br />

im belgischen Wolvertem für die<br />

Stephex Stables als Reiterin arbeitet<br />

und mit ‚Bakogan de St. Jean’ nach<br />

52,42 Sekunden 2., wurde sowie Jörg<br />

Oppermann auf ‚Cantica 2’<br />

‚Total Hope’ gewinnt den<br />

NÜRNBERGER BURG-POKAL<br />

Am Samstagmorgen erlebten die<br />

Besucher in der Frankfurter Festhalle<br />

im Finale des NÜRNBERGER<br />

BURG-POKAL ein wahres Fest des<br />

Dressursports mit 12 Finalisten. Dabei<br />

waren es der 7-jährige Hengst ‚Total<br />

Hope’ (‚Totilas’ und ‚Weihegold’)<br />

unter Isabell Freese, die bereits die<br />

Einlaufprüfung mit einer erstklassigen<br />

Leistung für sich entscheiden konnten,<br />

und die ebenfalls 7-jährige ‚Boston’-<br />

Tochter ‚Bonita Springs’ unter Kira<br />

Wulferding die in der Frankfurter<br />

Festhalle die größte Begeisterung<br />

auslösten.<br />

„Also ehrlich, als ich draußen gehört<br />

hab, wie viele Punkte Kira mit<br />

‚Bonita’ bekommen hat, da hab ich<br />

mich schon gefragt - ob wir das wohl<br />

schaffen können”, gab Isabell Freese<br />

zu, die den lackschwarzen ‚Total<br />

Hope’ ausgebildet und für das Finale<br />

qualifiziert hat. „Er lernt unglaublich<br />

schnell, er arbeitet sehr gern, er<br />

macht mir wirklich jeden Tag Spaß“,<br />

schwärmt die gebürtige Norwegerin,<br />

die für ihre Vorstellung 79,22 %<br />

erhielt. Dabei präsentierten sich Isabel<br />

Freese und ‚Total Hope’ als perfekte<br />

Einheit, Lektion für Lektion wurde<br />

mit Höchstnoten gemeistert. Insgesamt<br />

das zweithöchste Finalergebnis, was es<br />

bisher in der Geschichte dieser Serie<br />

gab. „Ich bin überwältigt und megastolz<br />

auf mein Pferd“, sagte die 40-jährige<br />

Reiterin, die ‚Total Hope’ eine große<br />

Karriere voraus sagt. „Er meistert den<br />

Spagat zwischen Zucht und Sport wie<br />

ein Profi. Er lernt sehr schnell und ist<br />

nervenstark“, so Freese.<br />

‚Total Hope’ und Isabell Freese<br />

Riesig freuen durfte sich auch<br />

Kira Wulferding. Sie erzielte mit<br />

Nachwuchshoffnung ‚Bonita Springs’<br />

78,512 % und damit ihr bisher bestes<br />

Finalergebnis in dieser Serie. Außerdem<br />

sicherte sich Wulferding, die als eine<br />

der erfolgreichsten Ausbilderinnen<br />

junger Pferde gilt, auch noch den<br />

Stilpreis.<br />

Rang 3 ging an Lena Waldmann mit<br />

ihrem 9-jährigen Hengst ‚Cadeau<br />

Noir’, die 75,537 % erhielten.<br />

So zeigte sich auch Andreas Politycki,<br />

Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER<br />

VERSICHERUNG, hochzufrieden<br />

mit dem Verlauf des Finales: „Wir<br />

haben tollen Sport gesehen und ich bin<br />

stolz darauf, unser Jahresfinale in der<br />

Frankfurter Festhalle präsentieren zu<br />

dürfen.“<br />

Übrigens: Der NÜRNBERGER BURG-<br />

POKAL gilt seit knapp 3 Jahrzehnten<br />

als echte Medaillenschmiede des<br />

deutschen Dressursports. Alleine<br />

bei internationalen Championaten<br />

und Olympischen Spielen gewannen<br />

die Teilnehmer der Serie mehr als<br />

135 Medaillen. Und auch aus dem<br />

Finaljahrgang <strong>20</strong>19 wird erneut der<br />

ein oder andere Youngster den Sprung<br />

in die internationale Dressurszene<br />

schaffen.<br />

13<br />

Reitsportmosaik<br />

<strong>Georg</strong> 1-<strong>20</strong>.indd 13 01.02.<strong>20</strong> 17:08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!