24.02.2020 Aufrufe

Georg 1-20

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ich habe mich richtig gefreut, hier in<br />

Leipzig zu starten. Ich habe schon viel<br />

gehört von der Halle und von der Stimmung,<br />

die hier herrscht. Es hat richtig<br />

Spaß gemacht, in die Halle einzulaufen<br />

und dann eine gute Leistung zu erbringen“<br />

freute sich Hanna Steverding, die<br />

auch stolz auf ihr Abschneiden war.<br />

„Anna Cavallaro ist schon echt lange<br />

dabei, hat schon überall auf großen<br />

Turnieren Medaillen gewonnen. Sie ist<br />

auch ein kleines Vorbild, zu ihr kann<br />

man hochsehen. Und dann mal ’ne Kür<br />

besser zu machen als sie, das ist schon<br />

ein gutes Gefühl.“<br />

Reitsportmosaik<br />

Jannik Heiland erneut<br />

nicht zu schlagen<br />

Bei den Herren zeigte Jannik Heiland<br />

einmal mehr, dass seine Starts in<br />

Lepzig mittlerweile zum absoluten<br />

Erfolgsgaranten geworden sind.<br />

Nachdem der 27-jährige<br />

Weltranglistenzweite hier bereits<br />

in den vergangenen beiden Jahren<br />

triumphieren konnte, sicherte er<br />

sich mit ‚Dark Beluga’(Barbara<br />

Rosiny) auch dieses Mal den ersten<br />

internationalen Sieg der Saison <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Allerdings musste sich der amtierende<br />

Vize-Welt- und Vize-Europameister<br />

am Samstag dem Weltranglistendritten<br />

Julian Wilfling mit seinem 9-jährigen<br />

Westfalen-Schimmel ‚Aragorn’ und<br />

Longenführer Alexander Zebrak<br />

geschlagen geben, der mit 8,685<br />

Punkten sogar für die höchste Wertung<br />

des Turniers sorgte. Da der Sportsoldat<br />

im ersten Durchgang aber lediglich bei<br />

7,603 Punkten gelegen hatte, reichte<br />

Anna Cavallaro<br />

das Endergebnis von 8,144 Punkten<br />

am Ende zu Platz 2. Auf Rang 3<br />

voltigierte Viktor Brüsewitz, der mit<br />

seinem 13-jährigen Hannoveraner ‚Sky<br />

Walker’ und Longenführerin Gesa<br />

Bührig zu 7,596 Punkte erzielte.<br />

Hanna Steverding und Julian Wilfling sicherten sich jeweils Platz 2<br />

27<br />

<strong>Georg</strong> 1-<strong>20</strong>.indd 27 01.02.<strong>20</strong> 17:08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!