24.02.2020 Aufrufe

Georg 1-20

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser Lehrgang fand am 8. und<br />

9. November <strong>20</strong>19 in Meine statt.<br />

„Wir konnten den Reiterinnen<br />

eine eigene Trainingsabteilung bei<br />

einem Vereinslehrgang unter der<br />

Leitung unseres Regionstrainers<br />

Malte Weichsler reservieren“, freut<br />

sich Alexander Junghans, Vorstand<br />

Turniersport der PSR Aller-Oker.<br />

„Diese Lehrgänge sind heißbegehrt und<br />

immer schnell ausgebucht! Für diese<br />

jungen Talente halten wir natürlich<br />

gern Plätze frei“, lacht Theodor Eggers,<br />

Vorsitzender des veranstaltenden<br />

Vereins RFV Papenteich Meine.<br />

Malte Weichsler als Trainer,<br />

tolle Lehrgangsbedingungen, ein<br />

reichhaltiges Mitbringbuffet und<br />

auch die zahlreichen Zuschauer<br />

machten diesen Lehrgang zu einem<br />

runden Erlebnis für die Besten des<br />

hoeperversicherungen.de Junior Cups.<br />

Aus- und Fortbildung<br />

diesen Cup zur Förderung der jüngsten<br />

Springreiter im LPO-Bereich initiiert,<br />

gemeinsam mit uns entwickelt und<br />

überhaupt ermöglicht! Wir freuen uns<br />

sehr, dass eine Wiederholung dieser<br />

Serie in <strong>20</strong><strong>20</strong> in Aussicht steht.“<br />

Im Anschluss an den Lehrgang<br />

tauschten sich Steffen Höper, Alexander<br />

Junghans und die Eltern der Cup-<br />

Sieger intensiv aus, um diese Serie in<br />

Zukunft noch attraktiver zu gestalten.<br />

Wir dürfen also gespannt sein auf die<br />

nächste Saison!<br />

Katharina Zichy<br />

Foto: privat<br />

Foto: Walburga Schmidt<br />

„Ich möchte mich an diese Stelle<br />

noch einmal ganz herzlich bei den<br />

Turnierveranstaltern bedanken, die an<br />

der Durchführung des Cups beteiligt<br />

waren“, so Junghans. „Ganz besonders<br />

bedanke ich mich bei Steffen Höper für<br />

sein persönliches Engagement. Er hat<br />

Lehrgänge haben auf dem Moorhof<br />

schon lange Tradition. Dabei gelingt<br />

es Familie Braunisch immer wieder<br />

auch hochkarätige Ausbilder wie den<br />

Disziplintrainer Springen, Heinrich-<br />

Hermann Engemann, den dreifache<br />

Derbysieger Toni Haßmann oder<br />

Ponybundestrainer Peter Teeuwen<br />

nach Isenbüttel zu holen. Und alle<br />

Lehrgänge waren schnell ausgebucht.<br />

Dennoch hatten die Veranstalter, die<br />

am ersten Dezemberwochenende<br />

Derbysieger Holger Wulschner<br />

eingeladen hatte, mit so einem Andrang<br />

nicht gerechnet. Schließlich hatten sich<br />

innerhalb kürzester Zeit 33 Teilnehmer<br />

angemeldet, die vom Profi in 8 Gruppen<br />

Tipps für das weitere Training ihrer<br />

Pferde erhielten.<br />

Dabei gibt Wulscher normalerweise gar<br />

keine Lehrgänge. „Ich mach’s 1 Mal im<br />

Jahr für diese Vereinsinitiative der Firma<br />

Darboven. Sonst fehlt mir einfach die<br />

v.l.n.r. Alexander Junghans, Charlotte Schindzielorz, Jil Louisa Behler,<br />

Steffen Höper, Mia Jordan, Malte Weichsler, Emily Johanna Wolfschmidt,<br />

Theodor Eggers<br />

Holger Wulschner gibt begeisternden Lehrgang<br />

auf dem Moorhof<br />

Zeit für Lehrgänge.“ Und dass der Profi<br />

jetzt auf dem Moorhof zu Gast war,<br />

war Markus Braunisch zu verdanken.<br />

„Markus war etwas dickfällig und hat<br />

immer wieder angerufen“, erzählt er<br />

lachend und zieht ein positives Fazit<br />

des Lehrgangs. „Das war alles sehr gut<br />

und wenn was hängen bleibt..., dann<br />

hilft das schon mal. Deswegen machen<br />

Ausbildung junger Pferde<br />

mit Turniervorstellung von A - S<br />

Dressur- und Springunterricht<br />

Hilfe beim Verkauf Ihres Pferdes<br />

Sauna, Solarium und<br />

Badeteich für Pferde<br />

wir das doch auch.“ Dennoch ist er der<br />

Meinung, dass es solche Lehrgänge<br />

viel öfter geben müsste. „wenn man<br />

sieht, dass an der Basis so ein bisschen<br />

Nachholbedarf ist, wir setzen einfach<br />

viele Sachen voraus.“<br />

So stand der Freitag im Zeichen des<br />

Kennenlernens. „Da haben wir einfach<br />

Turnier- und Ausbildungsstall<br />

M. Braunisch<br />

Pensionsboxen<br />

2 Reithallen<br />

Hufbeschlagschmied im Haus<br />

Sattelhandel Manuel Braunisch<br />

staatl. geprüfter<br />

HUFSCHMIED<br />

Markus Braunisch<br />

Moorstraße 19 - 38550 Isenbüttel<br />

Tel: 05374 / 15 89, 0160 / 94 94 85 22<br />

www.moorhof-isenbuettel.de<br />

39<br />

<strong>Georg</strong> 1-<strong>20</strong>.indd 39 01.02.<strong>20</strong> 17:08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!