26.02.2020 Aufrufe

Christkatholisch_2020-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christkatholisch 4/2020 Agenda

19

Erlös der Suppentage kommt einem Projekt

in Burkina Faso zugut. Wir freuen uns auf Sie!

Jass-Spass

Zur frohen Jass-Runde treffen wir uns am

Mittwoch, 4. März, 14 Uhr, im Kirchgemeindehaus

Martinum.

Wegenstetten-

Hellikon-Zuzgen

Zürich Ostschweiz

St. Gallen

Gottesdienste

So. 1. März, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier, Kaffee.

So. 8. März, 17 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst

mit der anglikanischen Gemeinde.

Autofahrdienst Blitz

Am 1. und 8. März fährt Marlis Schaut, Tel.

071 245 30 63. Rufen Sie bitte bis 8 Uhr

(14 Uhr bei Abendgottesdiensten) an, wenn

Sie abgeholt werden möchten.

Gemeinsamer Gottesdienst

Wie jedes Jahr feiern wir einen gemeinsamen

Gottesdienst mit der anglikanischen

Gemeinde. Er findet am Sonntag, 8. März,

mit Beginn um 17 Uhr statt. Dieses Jahr ist es

die anglikanische Liturgie; eine Lesung und

die Predigt sind in Deutsch. Im Anschluss sind

wir zum Apéro eingeladen.

Bibelabend

Am Mittwoch, 11. März, um 19 Uhr treffen wir

uns zum letzten Bibelabend dieser Reihe. Wir

beschäftigen uns mit den Berufungsgeschichten

von Propheten. Pfr. Daniel Konrad

Gottesdienst

So. 1. März, 9.30 Uhr, Hellikon, Gottesdienst

mit Eucharistie und Aschesegnung, geleitet

von Bischof Dr. Harald Rein.

Seelsorgerliche Dienste

Wenn Sie seelsorgerische Dienste beanspruchen,

rufen Sie unsere Seelsorge-Pikett-Nummer

061 853 16 91 an. Hier sollte immer ein

diensthabender Priester verfügbar sein.

Vortrag ökumenische Paarberatung

Die ökumenische Paarberatung Bezirke

Brugg-Laufenburg-Rheinfelden und die Kirchen

im Wegenstettertal laden ein zu einem

öffentlichen Vortrag: «verliebt, verlobt, verheiratet.

Amen?» Die Herausforderungen

einer Beziehung beginnen dort, wo Märchen

enden.

Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über

den normalen, durchschnittlichen Verlauf

einer langjährigen Beziehung und verdeutlicht

die kritischen Phasen, die Anforderungen

und Stolpersteine, mit welchen im Verlauf

der Zeit zu rechnen ist. Wir gehen der

Frage nach, woran es liegt, ob eine Beziehung

gelingt oder ob sie zerbricht.

Der Vortrag ist kostenlos (Kollekte) und steht

allen Interessierten offen.

Donnerstag, 12. März, 19 bis 20.30 Uhr,

reformiertes Kirchgemeindezentrum Zuzgen.

Referentinnen: Cora Burgdorfer, dipl. Psychologin

FH, und Margrit Schmidlin, lic. phil.

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP.

Im Anschluss an den Vortrag wird ein kleiner

Apéro offeriert. Wir freuen uns auf Ihre

Teilnahme.

Fastengottesdienst: Helfende gesucht

Für den ökumischen Fasten-Zmittag in der

Turnhalle Zuzgen vom Sonntag, 15. März,

suchen wir noch freiwillige Helferinnen

und Helfer für das Einrichten in der Turnhalle

am Samstagnachmittag sowie Mithilfe

am Sonntag beim Ausgeben des Mittagessens.

Für das Dessertbuffet nehmen

wir auch gerne selbstgebackte Kuchen,

Torten oder ähnliche Süssigkeiten entgegen.

Wenn Sie Interesse haben oder einen

Kuchen/Torte spenden möchten, bitten

wir Sie um Ihre entsprechende Meldung

an: Frau Cäcilia Adler, Tel. 061 871 08 48

oder beim Sekretariat, Tel. 061 871 17 71.

Besten Dank.

Martin Schlienger,

Kirchengutsverwalter

Schaffhausen/Thurgau West

Gottesdienst

So. 8. März, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Pfr.

Klaus Gross, Kirchenkaffee.

Voranzeige Orchesterkonzert

Am Sonntag, 15. März, um 17 Uhr feiert das

Neue Zürcherorchester NZO das 30-jährige

Bestehen und gastiert zum 15. Mal in der

St.-Anna-Kapelle. Solisten sind Lisa Stoll,

Alphorn, und der 11-jährige Bündner Trompeter

Simon Gabriel.

Zürich

Gottesdienste

Sa. 29. Februar, 10.30 Uhr, Kirchgemeindehaus

«zur Münz», «Fiire mit de Chliine»,

Angelika Hiller, Pfr. Lars Simpson.

So. 1. März, 10 Uhr, Christuskirche, Eucharistiefeier,

Pfr. em. Christoph Führer.

So. 1. März, 10 Uhr, Augustinerkirche, Eucharistiefeier,

Pfr. Lars Simpson, mit Kirchenchor.

Kalender

Liturgischer Kalender

mit Schriftlesungen

1. Fastensonntag (Invocabit)

(1. März)

Das Paradies erkennen, …

Gen 2,15-17; 3,1-7a: … denn

die Geschichte von Adam, Eva

und der Schlange zeigt, wie

ewiges Leben funktioniert:

niemals werten und einteilen

in Gut und Böse.

Röm 5,12.17-19: … denn so

schreibt Paulus: Durch den

Gehorsam des einen werden

die vielen zu Gerechten.

Mt 4,1-11: … denn die

Geschichte Jesu mit dem

Teufel lehrt, wie wir Versuchungen

widerstehen sollen.

Kaum sind sie weg, kommen

die Engel.

2. Fastensonntag (Reminiscere)

(8. März)

Gottes Erscheinung erinnern

Ex 24,12-18; 34,28b-29: … wie

Mose auf dem Berg die zehn

Worte des Bundes auf zwei

Steintafeln erhält.

Phil 3,7-11(-14): … wie Paulus

bekennt: Wegen Christus

habe ich alles aufgegeben

und halte es für Unrat. Jetzt

suche ich jene Gerechtigkeit,

die Gott aufgrund des

Glaubens schenkt.

Mt 17,1-9: … wie die Erscheinung

auf dem Berg: Ein

leuchtendes Gesicht, blendend

weisse Kleider und eine

Stimme, die sagt: Das ist mein

geliebter Sohn; auf ihn sollt

ihr hören.

3. Fastensonntag (Oculi)

(15. März)

Und das wunderbare Wasser

wirken lassen …

Ex 17,3-6: … das durch einen

Schlag des Stockes von Mose

und mit der Zusage Gottes

aus dem Felsen kommt.

1 Kor 10,1-6.12-13: … durch

die Taufe beim Durchzug

durchs Meer und durch den

Felsen in der Wüste. So meint

Paulus: Gott ist treu.

Joh 4,5-14: … denn Jesus sagt:

Das Wasser, das ich gebe, wird

zur sprudelnden Quelle und

schenkt ewiges Leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!