07.03.2020 Aufrufe

2020_527

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. 527 ... aktuell * Rückblick März 2020

Tagebuch eines Teufelsgeigers

Vorbereitungen:

Am Freitag, den 14. Februar, trifft sich der Ältestenrat

der Teufelsgeiger in der Birkhofsklause, um noch

alles Notwendige für den Rosenmontag zu besprechen.

Es wird auch über meine Nachfolge und über

eine Unterstellmöglichkeit für unseren Karnevalswagen

gesprochen.

Am Freitag, den 21. Februar, treffen wir dann die

letzten Vorbereitungen bei Hagemanns Schmiede

und bringen unser Gefährt und die Instrumente in

Schuss. Besonders zu loben sind Sebastian Schulte-

Remmert und Julian Schulte, die in dieser Woche

den Wagen nach den Sturmschäden noch auf die

Schnelle notdürftig repariert haben. Lob auch an

Jürgen Hendel, der für eine neue Rundumleuchte

gesorgt hat.

Rosenmontag, 24. Februar 2020

7.00 Uhr: Ich hole die Zeitung rein und schaue misstrauisch

zum Himmel. Gestern sind wegen des

Sturms schon einige Umzüge ausgefallen. Aber

heute soll das Wetter nach den Vorhersagen ja

besser werden; schlechter geht wohl auch kaum.

Treffen am Hofe Schulte-Remmert

D.a. 527/10

9.00 Uhr: Rund 30 Teufelsgeiger finden sich zum

Start auf dem Hof Schulte-Remmert ein, unter

ihnen auch erstmalig unser Ortsvorsteher Bernhard

Schäfers, die graue Eminenz des KCD.

Auch einige weitere Neuakteure sind dabei; ein

hoffnungsvolles Zeichen.

Meine kurze Ermahnung an die Aktiven, bei

aller Ausgelassenheit und Freude die nötige

Vorsicht walten zu lassen, nehmen, sich alle zu

Herzen. Den Trecker steuert zu Beginn Markus

Schulte. Er und Jürgen Hendel haben heute

Geburtstag.

Zudem wurde Jürgen am Samstag ja auf dem

KCD-Ball zum neuen - Doktor des Humorsgekürt.

Wenn das kein Grund für gute Laune

ist!?

Auch Jennifer Kunau von D.a., die HWW in

diesem Jahr vertritt, ist bereits zur Stelle.

9.45 Uhr: Nach unserem Besuch auf dem Hof

Lefting fängt uns der Patriot in Person von

Daniel Kossak beim Bürgertreff ab. Er macht

seine Fotos und auf die Schnelle ein Interview

mit mir.

10.30 Uhr: Nachdem wir das Millionenviertel abgegrast

haben, fahren wir gemeinsam per Trecker

und Wagen zum Hof Hörstmann-Jungemann.

Dort werden wir von dem Alt- und dem Jungbauern

bewirtet. Die Krapfen schmecken wirklich

gut, wohl ein Rezept von Generationen.

11.00 Uhr: Bei Conny Pronk, Wirtin an der Bahn,

dürfen wir bei einem gepflegten Pils eine

verdiente Pause einlegen. Danke Conny, dass Du

für uns aufgemacht hast.

11.30 Uhr: In der Wasser- und Schultenstraße, im

Gänseland und Erlenbruch treffen wir viele

junge Mütter mit ihren bunt kostümierten

Kindern.

Nun übernimmt Sebastian Schulte-Remmert das

Treckerfahren. Auch er macht seine Sache sehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!