07.03.2020 Aufrufe

2020_527

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 527 Feuilleton März 2020

„Cry Monster Cry“:

Tourauftakt im Atelier T8 in Dedinghausen!

Band aus Dublin verzaubert mit irischer Singer-Songwriter Musik

(JK) Es war das erste kleine Werkstattkonzert

(WeKo) des Jahres 2020 und für die Band „Cry

Monster Cry“ auch der Tourauftakt um ihr neues

Album „Tides“ zu promoten. Dass ausgerechnet das

Konzert in unserm Dorf diese Tour durch Deutschland

und Irland eröffnet sollte - darüber freuten sich

die Organisatoren

Katinka Winz und Dirk

Lepping und ihr Team

und die anwesenden

Dedinghauserinnen und

Dedinghauser sehr.

Nach gewohnt charmanter

Begrüßung durch

Katinka stellte Dirk die

beiden Brüder aus Dublin

vor und holte sie in

Katinka Winz

fließendem Englisch mit

irischem Akzent auf die

Bühne. Richie und

Jamie Martin – Brüder

mit gemeinsamem

Vater, der ihnen die

Leidenschaft für Musik

vererbte - verzauberten

rund 80 DedinghauserInnen

mit klassischen

irischen Singer-Songwriter

Liedern – mal mit Gitarren, mal ohne. Die Iren

Dirk Lepping

sind keine Unbekannten in der Szene. 2015

veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Rhythm of

Dawn“ und 1.500.000 Streams folgten, sowie

ausverkaufte Konzerte in Irland und Deutschland und

Auftritte bei Musikfestivals in ihrem Heimatland und

in der Schweiz.

Und nun stehen die charmanten irischen Brüder

zwischen Gerätschaften und Kerzenleuchtern in der

Werkstatt des Ateliers T8 und berichteten von ihren

Deutschlandaufenthalten. Das „Guten Abend“ war

OK, aber sie sprechen sonst kein Deutsch, weil sie

die ganze Zeit Songs schreiben, statt die Sprache zu

Richie und Jamie Martin

lernen, so Jamie, der jüngere der beiden Brüder. Das

erste Lied hatten sie in Deutschland geschrieben und

bedankten sich bei den „lovely german people“ für

die Inspiration. Der Song „When we were friends“

entstand indes nach einem Parisaufenthalt und

berichtet über alte Freundschaften - so wie sie jeder

hat. Ein beeindruckendes Lied über die verstorbenen

Großeltern schrieben die Brüder nach deren Tod. Die

Großmutter, die stets zuhause auf die glückliche

Wiederkehr ihres Mannes und weiterer Verwandte -

alles Fischer - wartete.

Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit der

Veranstaltung, die ein Auftakt in das Geburtstagsjahr

der Werkstattkonzerte darstellte. Weitere Events:

Meadows aus Schweden am 13. Mai, Miss Allie mit

neuem Programm am 27. August und zum zweiten

Geburtstag am 01. November kommt ein Überraschungsgast

aus den USA. Wer Interesse daran hat,

schickt eine E-Mail an Info@ateliert8.de.

Auf unserer Internetseite www.dedinghausen.de oder

auf unserem Instagram-Kanal #dedinghausen.aktuell

könnt ihr einen Eindruck über diese Veranstaltung

und ältere WeKo‘s bekommen.

Es bleibt also auch 2020 spannend - im „Wohnzimmer“

von Dedinghausen!

D.a. 527/67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!