07.03.2020 Aufrufe

2020_527

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. 527 Feuilleton März 2020

Samstag, 7. März 2020

Kneipenfestival in Lippstadt

Live-Musik in zahlreichen Kneipen der Altstadt: Das Lippstädter Kneipenfestival

steht inzwischen bei vielen Lippstädtern zweimal im Jahr ganz

dick im Kalender. Beim musikalischen Mix aus Partyhits, Coversongs,

Rockabilly und Blues ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Karten erhalten Sie nicht nur an der Abendkasse der beteiligten Lokale,

sondern auch vorher in den bekannten Vorverkaufsstellen und in der

Kulturinformation im Rathaus.

Weitere Infos unter „www.kneipenfestival-lippstadt.de“

Dienstag, 31. März 2020, 20 Uhr

Aula des Evangelischen Gymnasiums

„So oder so – Hildegard Knef“

Musikalische Liebeserklärung an die außergewöhnliche Künstlerin – von und mit Gilla Cremer

Am Klavier: Gerd Bellmann

Gilla Cremer als Hildegard

Knef; © Arno Declair

Sie war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sie war

national und international erfolgreich als Schauspielerin, Chanson-Sängerin und

Autorin. Von den Deutschen geachtet und geächtet, als Ufa-Star gefeiert und

wegen einer kurzen Nacktszene für den größten Skandal im deutschen

Nachkriegskino sorgend, lebte Hildegard Knef wechselweise in den USA und

in Deutschland. Zeitweise hatte sie auch einen amerikanischen Pass.

Insgesamt hat „die Knef“ in 49 Kinofilmen mitgewirkt – 19 davon waren reine

Auslandsproduktionen. Sie hat 23 Original-Alben mit 320 einzelnen Titeln

veröffentlicht. 1968 erschien ihr optimistisch-ironisches Erkennungslied „Für

mich soll’s roten Rosen regnen“.

Gilla Cremer führt den Zuschauer durch Stationen aus dem Leben der Knef,

spielt erzählt, tanzt und singt sich durch die Höhen und Tiefen dieser

außergewöhnlichen Biografie. „So oder so“ ist eine Liebeserklärung an eine

vielseitig begabte Künstlerin, eine wirkliche Entdeckungsreise für alle, die „die

Knef“ als Klatsch- und Schlagertante verbucht hatten. Ein bewegender Abend

für ihre Verehrer und eine ungewöhnlich unterhaltsame Lektion in deutscher

Geschichte.

D.a. 527/65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!