07.03.2020 Aufrufe

2020_527

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. 527 Feuilleton März 2020

Der „Lippstädter Lenz“ weckt den Frühling

Das erste Stadtfest des Jahres lädt am 28. und 29. März in die Altstadt

D.a. 527/66

Es gab dieses Jahr zwar keinen „echten“ Winter,

dennoch sehnen viele den Frühling herbei. Ein

untrügliches Kennzeichen, dass diese beliebte

Jahreszeit quasi vor der Tür steht, ist der „Lippstädter

Lenz“. Das erste Stadtfest im Jahreszyklus bietet den

Lippstädtern und allen auswärtigen Besuchern ein

vielfältiges Programm, das wieder so bunt ist wie der

Frühling selbst!

Am Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, lockt

der von der Lippstädter Werbegemeinschaft und

Lippstadt Marketing organisierte „Lippstädter Lenz“

in die Innenstadt. Hier haben Shopping-Fans zum

ersten Mal in diesem Jahr die Chance, am Sonntag

von 13 – 18 Uhr einkaufen zu gehen.

Ob die aktuelle Frühlingsmode, Sportartikel, Kosmetika,

Bücher oder Wohnaccessoires das Interesse der

Käufer wecken, oder Schuhe, Osterdekorationen und

vieles mehr besorgt werden will, die „Lenz“-

Besucher können nach Herzenslust bummeln gehen.

Cafés, Restaurants, Kneipen und Bistros freuen sich

darauf, ihre Gäste bewirten zu können. Apropos

bewirten: Die Poststraße unterstreicht mit ihrem

kulinarischen Streetfood-Festival erneut ihren Ruf als

„Kneipen-Meile“.

Traditionell gehen „Lippstädter Lenz“ und „Autofrühling“

an diesem Wochenende eine attraktive

Verbindung ein. Daher haben PS-Fans, Freunde

schicker Neuwagen, Anhänger von E-Fortbewegungsmitteln

und Zweirad-Begeisterte die Gelegenheit,

sich auf der interessanten Fahrzeug-

Ausstellung die Neuheiten der verschiedenen Hersteller

aus der Nähe anzusehen. Als Ausstellungsfläche

dient erneut der Rathausplatz, der Bereich rund

um den Bernhardbrunnen sowie die Unterführung

zum Südertor.

Da der „Lippstädter Lenz“ die ganze Familie im

Blick hat, können sich die Kinder am Spielmobil

ausleben, das Samstag und Sonntag von 14 bis 17

Uhr vor der Jakobikirche steht. Auf dem Rathausplatz

baut der Verein „People United“ derweil eine

Hüpfburg auf. Während die Kinder dort spielen, lädt

ein Kaffee- und Kuchenstand die Eltern zur gemütlichen

Pause ein.

Das Highlight des „Lenz“-Wochenendes ist

natürlich das Entenrennen am Sonntagabend

um 18.45 Uhr am Lippebug.

Hier wird das possierliche Federvieh liebevoll zu

Wasser gelassen. Insgesamt schwimmen dann 12.000

Enten dem Ziel entgegen. Die Schnellsten sichern

ihren Besitzern die begehrten Hauptpreise. Enten, die

nicht schnell waren, aber vielleicht besonders schön

und phantasievoll gestaltet wurden, dürfen auf einen

der Schönheitspreise hoffen. Das Entenrennen wird

vom Akustik-Duo „2 Old to die Young“ musikalisch

eingeläutet. Die Moderation der publikumswirksamen

Veranstaltung übernimmt wieder Künstler

Daniel Romberg.

Damit der Besuch des „Lippstädter Lenz“ vom ersten

Augenblick an ein unbeschwertes Ereignis wird,

befördert ein kostenloser Busshuttle die Gäste am

verkaufsoffenen Sonntag ganz unkompliziert in die

Innenstadt.

(KWL)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!