07.03.2020 Aufrufe

2020_527

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 527 ... aktuell * Rückblick März 2020

Karneval in Dedinghausen

(HWW) Damit die Feten, Programme und Aktionen in der Karnevalszeit anderen und natürlich den Akteuren

selbst Spaß machen und ankommen, vergehen viele Stunden der Vorbereitung. Kostüme werden entworfen und

gemacht - Programmpunkte müssen einstudiert werden – Organisatorisches muss erledigt werden – der

Bürgertreff wird vorbereitet - … All das verzehrt Freizeit und ist teilweise mühselig – aber es macht auch Spaß

mit Gleichgesinnten zusammen etwas zu schaffen.

Toller Start in den Karneval im KCD-Café

KCD zufrieden mit dem Kartenvorverkauf * Programm kam gut an * Party auch

(HWW) Alljährlich eine Woche vor dem

großen Ball stellen sich die Akteure des

KCD erstmals der Öffentlichkeit und zeigen,

was sie in wochen- und monatelangen Vorbereitungen

einstudiert und geübt haben.

Zum zweiten Mal gab es am Samstagnachmittag,

15.02. das „KCD-Café“.

Ähnlich wie im letzten Jahr fanden sich so

viele DorfbewohnerInnen jeden Alters im

Bürgertreff ein, dass das KCD-Präsidium

von einem beachtlichen Erfolg sprechen

durfte. Einladend wirkte dabei wohl schon

der freie Eintritt mit ‚vollem Bühnenprogramm‘

ab 16:11 Uhr. Überrascht wurden

die Gäste darüber hinaus mit Schnittchen,

Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige

Spende.

Zum Start des Programms begrüßte der KCD-

Präsident Elmar Remmert (im Bild links) die Gäste.

Recht gut gefülltes KCD-Café am 15.Februar

Sodann stellte er den Elferrat vor. Im Bild unten

(v.l.): Daniel Brink, Steffi Schatka, Dominik Kraes,

Vanessa Mertens (KCD-Schriftführerin), Elmar

Remmert (Präsident), Rainer Fromm (2. Vorsitzender),

Bernadette Remmert-Chlosta (Kassiererin des

KCD), Carina Hermes (Schützenkönigin), Tobias

Wahner (Schützenkönig), Birgit Strominski und

Susanne Lohoff

Vom Bühnenprogramm soll an dieser Stelle natürlich

nicht zu viel verraten werden. Das halten wir der

Berichterstattung über den Ball vor.

D.a. 527/04

Eins wurde aber klar – und muss unbedingt

erwähnt werden – die Akteure gaben ihr

Bestes. Die Anspannung hinter der Bühne war

greifbar und die Auftritte waren Spitze!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!