07.03.2020 Aufrufe

2020_527

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

Dedinghausen aktuell Ausgabe Nr. 525 März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 527 Vereine & Gruppen März 2020

HEUTE:

Kolpingsfamilie Haslei 45 59558 Lippstadt Tel.: LP / 274827

Termine der Kolpingsfamilie

JHV am Fr., 06. März, 20 Uhr im Gasthof Kehl

u.a. mit Jahresberichten und Vorstandswahlen

Das traditionelle Männerkochen findet auch in diesem Jahr wieder statt.

Männer am Herd: Montag, 23.03.2020 , Abfahrt um 18:15 ab Kehl,

Anmeldung bei Willi Schulte-Remmert: 0171 8622813. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Schon mal vormerken:

Damenkochen „Italienische Gerichte“ am 12.05.2020. Nähere Infos folgen noch.

Am Samstag, 28.03.2020 findet die Waldsäuberung statt. Dazu gibt es auch in dieser D.a.

ein Plakat mit Informationen. (s.S. 22)

Cordula Schlepphorst Dickhut

Fahrt zu den Passionsspielen in Hallenberg

Am 30. August 2020 möchten die Kolpingfamilie

und die KFD Esbeck gemeinsam zu den

Hallenberger Festspielen fahren. Nur alle 10 Jahre

wird hier die Passion aufgeführt. Das Leben und

Sterben Jesus Christus wird mit zeitgemäßen Texten

dargestellt. Abfahrt ist um 10.30 Uhr mit dem Bus

vom Hof Schulte-Remmert. Zum Mittagessen

werden wir im Landhotel Mühlengrund in Züschen

einkehren, bevor um 15.30 Uhr die Aufführung

beginnt. Die Karte kostet 10€ plus Busfahrt.

Anmeldung bei Dorothea Schulte-Remmert 02941

15902 oder Magdalene Wahner 02941 17199

INHALT der Passion

Im Jahr 2020 ist es wieder soweit, dann stellt sich die

Spielschar der Freilichtbühne Hallenberg wieder der

Herausforderung, das Leben und Sterben sowie die

Botschaft der Auferstehung unseres Herrn Jesus

Christus bei der neunten Hallenberger PASSION darzustellen.

In dem vom Papst Pius XII. ausgerufenen „Heiligen

Jahr“ 1950, fasste die Freilichtbühne Hallenberg den

Entschluss, die PASSION aufzuführen. Sie wird

seitdem alle zehn Jahre dargestellt und hat Hallenberg

weit über die regionalen Grenzen bekannt

gemacht. Über 280.000 Besucher haben bisher die

Passionsspiele miterlebt und waren tief beeindruckt.

Das wollen die über hundert Mitwirkenden jeden

Alters auch im Sommer 2020 erreichen.

Dorothea Schulte-Remmert

D.a. 527/58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!