30.03.2020 Aufrufe

4-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Bild 2: Beispiel eines lokalen Triggers zum Umschalten einer eUICC vom Live zum Testmodus<br />

Fortsetzung einer aggressiven<br />

Verkaufsstrategie der Netzbetreiber<br />

angesehen werden, da<br />

Verbraucher für deren Dienste<br />

im Wesentlichen an einen Betreiber<br />

gebunden sind.<br />

Die zweite Architektur ist das<br />

„Consumer-Gerät“. Dies erlaubt<br />

dem Benutzer, das Profil zu<br />

ändern, wenn er dies wünscht.<br />

Diese Architektur wird von<br />

Geräte- und Softwareherstellern<br />

bevorzugt, die unterschiedliche<br />

Netzpläne anbieten, da auch sie<br />

an den Einnahmen beteiligt werden<br />

können. Sobald der Nutzer<br />

seinen Plan ausgewählt hat, übernimmt<br />

der Mobilfunkbetreiber<br />

die Kontrolle über das Profil.<br />

eSIM-Zertifikate –<br />

entscheidend für die<br />

Sicherheit<br />

Die Möglichkeit, die Parameter<br />

einer SIM-Karte aus der Ferne zu<br />

ändern, führt natürlich zu Sicherheitsbedenken.<br />

Die RSP-M2M-<br />

Architektur wurde jedoch mit<br />

Blick auf die Sicherheit entwickelt.<br />

Sie stützt sich auf die von<br />

der GSMA ausgestellten Vertrauenszertifikate,<br />

um jeden Akteur<br />

in der Kette zu zertifizieren und<br />

damit sicherzustellen, dass keine<br />

Sicherheitsverletzung innerhalb<br />

des aktiven Ökosystems vorliegt.<br />

Der Gerätetest<br />

Es stellt sich die Frage: Wie definiere<br />

ich ein Testprofil und wie<br />

greife ich darauf zu? Da Sicherheit<br />

in der RSP-Architektur von<br />

wesentlicher Bedeutung ist, kann<br />

ein M2M-Gerät keine Verbindung<br />

herstellen, wenn es nicht<br />

über ein von der GSMA zertifiziertes,<br />

aktives Betreibernetz<br />

bereitgestellt wurde.<br />

Diese Architektur ist für Gerätetests<br />

eine Herausforderung, da<br />

sich die Branche auf virtuelle<br />

Dummy-Betreiber verlässt, um<br />

über den gesamten Lebenszyklus<br />

des Geräts hinweg eine Verbindung<br />

zu Testgeräten herzustellen<br />

– unter Verwendung der verschiedenen<br />

Testprofile:<br />

• während der Produktentwicklung,<br />

um den Chipsatz, die HF-<br />

Eigenschaften und Protokolle<br />

zu validieren<br />

• Auf der Konformitätsebene<br />

wird zur Zertifizierung von<br />

Bild 3: eUICC-Prüfstand zur Verifizierung der eUICC und des Prüflings (DUT)<br />

hf-praxis 4/<strong>2020</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!