30.03.2020 Aufrufe

4-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

überzeugt die Software mit einer<br />

Speicher segmentierung von 1<br />

bis 10.000. PicoScope 6 wurde<br />

in 22 Sprachen übersetzt und<br />

kann überall auf der Welt eingesetzt<br />

werden.<br />

Protokolle<br />

Die mit Decodern für 21 serielle<br />

Protokolle und einer parallelen<br />

Bus-Decodierung für digitale<br />

Kanäle ausgestattete Software<br />

PicoScope 6 hält mit der Entwicklung<br />

serieller Kommunikationstechnologien<br />

locker Schritt.<br />

Zu den jüngsten Ergänzungen in<br />

der Liste der unterstützten Protokolle<br />

gehören BroadR-Reach<br />

(100BASE-T1) Automotive<br />

Ethernet, Manchester und DALI.<br />

Weitere Protokolle befinden sich<br />

in der Entwicklung und werden<br />

künftig als kostenlose Updates<br />

bereitgestellt.<br />

Mit einer harmonischen Verzerrung<br />

von mehr als -50 dB bei<br />

1 MHz in allen Modellen und<br />

über 60 dB SFDR (PicoScope<br />

6824E) liefert die Serie Pico-<br />

Scope 6000E die beste Performance<br />

ihrer Klasse. Die Rauschspezifikation<br />

der Basislinie ist im<br />

empfindlichsten Bereich niedriger<br />

als 150 μV eff.<br />

Integrierter<br />

Wellenform- und<br />

Funktionsgenerator<br />

Zwei weitere Vorteile der Pico-<br />

Scope 6000E sind der integrierte,<br />

anwenderdefinierte<br />

200-MS/s-Wellen formgenerator<br />

(AWG) und der 50-MHz-Funktionsgenerator.<br />

Letzterer ist<br />

mit integrierten Funktionen für<br />

Sinus-, Rechtecks-, Dreiecks-,<br />

Gleichspannungs-, ansteigende,<br />

fallende, Sinc-, Gaußsche und<br />

Halbsinus-Wellenformen ausgestattet.<br />

Flexible Halterung<br />

Ebenfalls neu ist das Pico<br />

Sonden halterungssystem. Mit<br />

seinen innovativen flexiblen<br />

„Schwanenhals-Halterungen“<br />

eignet es sich perfekt für den<br />

Einsatz mit den passiven<br />

2,5-mm-Tastköpfen von Pico mit<br />

Federspitzen für alle Oszilloskope<br />

der Serie PicoScope 6000.<br />

Montiert sind die Halterungen<br />

auf einer hochglanzpolierten<br />

Stahlgrundplatte, die mit magnetischen<br />

Leiterplatten- Montagesäulen<br />

mit Isolier-Unterlegscheiben<br />

zum Halten des Prüflings<br />

ausgestattet ist: Eine effiziente<br />

Lösung für das immer wiederkehrende<br />

Problem, die zu prüfende<br />

Leiterplatte festzuhalten<br />

und mehrere Sonden zuverlässig<br />

an einen Prüfling anzuschließen.<br />

Fazit<br />

Die Serie PicoScope 6000E ist<br />

im Markt für Oszilloskope im<br />

mittleren Preissegment ein echter<br />

Durchbruch. Sie bietet neue<br />

Funktionen, die Techniker zur<br />

Fehlerbeseitigung und Validierung<br />

ihrer elektronischen Designs<br />

der nächsten Generation<br />

benötigen.<br />

Zudem liefert sie ein besseres<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis als<br />

herkömmliche Tisch-Oszilloskope<br />

und verfügt serienmäßig<br />

über zahlreiche Funktionen, die<br />

bei vergleichbaren Produkten<br />

nur als teure Upgrade-Optionen<br />

erhältlich sind. Zusammen mit<br />

dem neuen Sondenhalterungssystem<br />

und der bewährten Pico-<br />

Scope 6 Software ist diese Serie<br />

einfach unschlagbar. ◄<br />

Validierung von Timing-Lösungen verbessert<br />

Keysight Technologies und Silicon Labs<br />

arbeiten zusammen an der Optimierung<br />

von Timing-Lösungen, die bei der Entwicklung<br />

von System-Level-Designs für<br />

Anwendungen in den Bereichen drahtlose<br />

Kommunikation, digitale Hochgeschwindigkeitstechnik,<br />

medizinische Bildgebung<br />

und Automobiltechnik entscheidend sind.<br />

Das Timing spielt eine Schlüsselrolle für<br />

die reibungslose Übertragung von Daten<br />

in drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerken<br />

und hängt von hochgenauen Uhren<br />

ab. Der einfache Zugang zu Tools für die<br />

Validierung von Zeitmessungslösungen<br />

beschleunigt die Entwicklung und Einführung<br />

neuer Technologien.<br />

Keysight und Silicon Labs wollen zusammen<br />

den Zugang zu Phasenrauschmessungen<br />

vereinfachen. Dazu nutzen sie das<br />

Echtzeitoszilloskop der Infiniium UXR-<br />

Serie von Keysight, eine neue Software<br />

zur Analyse des Phasenrauschens und die<br />

leistungsstarken Produkte von Silicon Labs.<br />

Dadurch können Hersteller von Oszillatoren,<br />

digitalen Hochgeschwindigkeitssystemen<br />

und den Frontend-Modulen von<br />

Leistungsverstärkern und weitere Anwender<br />

von Keysights UXR-Oszilloskopen die<br />

Leistung der Taktgeber und Oszillatoren,<br />

die ihren Designs zugrunde liegen, schnell<br />

und kostengünstig charakterisieren.<br />

„Die umfassende Erfahrung von Silicon<br />

Labs bei der Messung und Charakterisierung<br />

von Timing-Signalen mit geringem<br />

Jitter in Kombinationen mit den Hochleistungsoszilloskopen<br />

von Keysight vereinfacht<br />

die Bewertung unserer jitterarmen<br />

Uhren für unsere Kunden erheblich“,<br />

sagte James Wilson, General Manager<br />

für Timing-Produkte bei Silicon Labs.<br />

„Wir sind entschlossen, mit Partnern<br />

wie Keysight zusammenzuarbeiten, um<br />

die Entwicklung von Anwendungen zu<br />

beschleunigen, die Dinge, Informationen<br />

und Menschen miteinander verbinden.“<br />

Die neue Software zur Analyse des Phasenrauschens<br />

ist über die UXR-Oszilloskope<br />

von Keysight erhältlich, die eine hohe<br />

Signaltreue über einen großen Frequenzbereich<br />

bieten. Anwender der verbesserten<br />

Phasenrausch-Messfähigkeit können das<br />

Zeitphasenrauschen und die Jitter-Leistung<br />

des breiten Portfolios von Silicon<br />

Labs, das Oszillatoren, Taktgeneratoren,<br />

Taktsignalpuffer und IEEE 1588-Module<br />

umfasst, leicht bewerten.<br />

■ Keysight Technologies, Inc.<br />

www.keysight.com<br />

hf-praxis 4/<strong>2020</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!