30.03.2020 Aufrufe

4-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik<br />

Kompaktes WiFi-Oszilloskop für zuverlässige<br />

Fernmessungen<br />

Plug-In Electronic GmbH<br />

www.plug-in.de<br />

Plug-in Electronic stellt die neuen WiFiScopes aus<br />

dem Hause TiePie Engineering vor. Diese Oszilloskope<br />

sind äußerst robust und bieten höchste<br />

Flexibilität. Zudem verfügen sie über eine galvanische<br />

Isolierung, die genaueste Messergebnisse<br />

– auch über große Distanzen – gewährleistet.<br />

Diese kompakten Oszilloskope bieten hohe Flexibilität,<br />

denn sie können mittels Ethernet-Verbindung<br />

(LAN, WiFi oder WAN) oder über USB<br />

2.0/3.0 verwendet werden. Zudem verfügen die<br />

Geräte über eine integrierte Batterie, die komplett<br />

kabellose Messungen ermöglicht, wodurch<br />

eine kontinuierliche Datenerfassung gewährleistet<br />

ist. Aufgrund der Plug&Play-Funktionalität<br />

können die WiFiScopes direkt mit dem Computer<br />

verbunden werden und sind ohne spezielle Netzwerkkenntnisse<br />

anwendbar und damit äußerst<br />

benutzerfreundlich.<br />

Die WiFi-Oszilloskope sind galvanisch isoliert,<br />

wodurch die Bildung von Masseschleifen, die<br />

zu einer Verfälschung der Messergebnisse führen<br />

können, verhindert wird. Außerdem werden<br />

die Messgeschwindigkeit und die Messauflösung<br />

trotz der galvanischen Isolierung nicht beeinflusst.<br />

Damit bleiben die Messungen genau und<br />

zuverlässig – selbst bei Remote-Messungen über<br />

große Distanzen.<br />

Kombiniert mit der Multikanal-Oszilloskop-Software,<br />

kann das WiFiScope als hochauflösendes<br />

Oszilloskop, präzisen Spektrumanalysator, hoch<br />

performantes Multimeter, sehr schneller Datenlogger<br />

und als Protokollanalysator verwendet<br />

werden. Der Einsatz in verschiedensten Anwendungen<br />

ist somit problemlos möglich.<br />

Produkteigenschaften:<br />

• vollständig massefreie Messungen durch WiFi<br />

(galvanisch isoliert) und Batterieversorgung<br />

• mobile Messungen sind möglich, z.B. auf Transportsystemen<br />

und sich bewegenden Objekten<br />

• LAN- und WAN-Datenerfassung für Messungen<br />

über große Distanzen<br />

• kontinuierliche Datenerfassung in Echtzeit über<br />

WiFi und LAN/WAN<br />

• USB-Messungen für Standalone-Anwendungen<br />

und Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung bis<br />

zu 200 MSa/s ◄<br />

Neuer Absorber für die Radar-Technologie<br />

Radar-Signale speziell auch<br />

bei kritischen Einfallswinkeln<br />

zuverlässig zu dämpfen,<br />

stellt in der Regel spezielle<br />

Anforderungen an den verwendeten<br />

Absorber. Telemeter<br />

Electronic bietet genau für<br />

diese Aufgabenstellung nun<br />

eine neuentwickelte Absorberlösung<br />

an. Diese deckt eine<br />

Vielzahl an typischen Radar-<br />

Frequenzen zwischen 75 und<br />

110 GHz breitbandig ab. Bei<br />

dem Absorbermodell MC1002<br />

handelt es sich um einen Folienabsorber,<br />

welcher durch<br />

eine spezielle Oberflächenprägung<br />

eine noppen- bzw.<br />

pyramidenähnliche Oberflächenstruktur<br />

besitzt. Aktuell<br />

ist dieses Material (Dicke ca.<br />

4 mm) als Zuschnitt in den<br />

Abmessungen von 170 x 170<br />

mm bei Telemeter Electronic<br />

erhältlich. Profitiert wird bei<br />

der jeweiligen Anwendung im<br />

Speziellen von der Dämpfung<br />

von ca. 20 dB z.B. im Automotive-Frequenzbereich<br />

75...80<br />

GHz und einer durchschnittlichen<br />

Dämpfung von mehr als<br />

15 dB, im weiteren Frequenzbereich<br />

bis 110 GHz. Zudem<br />

eignen die Absorber sich bei<br />

einer Verwendung auch bei<br />

höheren Frequenzen bis zu 500<br />

GHz sehr gut. Musterstücke<br />

für Vermessung und Qualifizierung<br />

sind kurzfristig erhältlich.<br />

Ergänzend zur Qualifizierung<br />

von Radar-Sensoren bietet<br />

Telemeter Electronic weitere<br />

professionelle Lösungen.<br />

■ Telemeter Electronic<br />

GmbH<br />

www.telemeter.info<br />

hf-praxis 4/<strong>2020</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!