30.03.2020 Aufrufe

4-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik<br />

Vollständige Design- und Test-Lösung für DDR5-Speicher<br />

Keysight Technologies stellte<br />

die weltweit erste Design- und<br />

Test-Workflow-Lösung vor, die<br />

die Produktentwicklungszeit für<br />

DDR5-DRAM-Systeme (Double-Data-Rate<br />

Dynamic Random-Access<br />

Memory) reduziert.<br />

Mit zunehmendem Durchsatz<br />

im Rechenzentrum steigen die<br />

Leistungserwartungen an Server<br />

und Hochleistungsrechner<br />

und damit auch der Bedarf nach<br />

der nächsten Generation von<br />

hochdichtem, ultraschnellem<br />

Speicher bzw. DDR5-DRAM.<br />

Der Betrieb mit der doppelten<br />

Datenrate im Vergleich zu DDR4<br />

führt zu schrumpfenden Spielräumen<br />

bei der Entwicklung und<br />

für einen Hardware-Entwickler<br />

wird es schwierig, die Leiterplatte<br />

(PCB) zu optimieren, um<br />

die Auswirkungen von Jitter,<br />

Reflexionen und Übersprechen<br />

zu minimieren. Stark verzerrte<br />

Signale können mit DFE (Decision<br />

Feedback Equalization),<br />

einem neuen Zusatz für DDR5-<br />

DRAM, wiederhergestellt werden,<br />

was die traditionellen<br />

Mess- und Simulationsansätze<br />

früherer DDR-Generationen<br />

beeinträchtigt.<br />

Die umfassende Design- und<br />

Test-Workflow-Lösung von<br />

Keysight ermöglicht es Hardware-Ingenieuren,<br />

ihr Zeitfenster<br />

für die Markteinführung einzuhalten<br />

und ein leistungsstarkes,<br />

zuverlässiges Endprodukt zu liefern.<br />

Dazu tragen die folgenden<br />

Hauptmerkmale bei:<br />

• neue Verfahren für den Sendertest<br />

messen das Signal-<br />

Augendiagramm nach der<br />

Entzerrung<br />

• neue Loopback-Empfängertests<br />

mit Bitfehlerrate<br />

(BER) zur Überprüfung der<br />

Geräte- und Systemzuverlässigkeit<br />

• Logikanalyse zur Fehlersuche<br />

bei komplexen DDR5-Traffic-<br />

Transaktionen, um die Quelle<br />

der Systeminstabilität zu identifizieren<br />

Vervollständigt wird die Lösung<br />

durch PathWave ADS Memory<br />

Designer für DDR5, eine Simulationsumgebung,<br />

die sich den<br />

aktuellen Herausforderungen der<br />

Entwickler stellt und folgende<br />

Hauptmerkmale aufweist:<br />

• Vorhersage der Leistung, Optimierung<br />

eines Designs und<br />

Durchführung virtueller Sender-Compliance-Tests,<br />

bevor<br />

der erste Hardware-Prototyp<br />

realisiert wird<br />

• verringerte Einrichtungszeit<br />

der Simulation von Stunden<br />

auf Minuten durch neue<br />

Funktionen wie DDR-Komponenten,<br />

intelligente Drähte<br />

und eine intelligente Speichersonde<br />

• erhöhte Simulationsgenauigkeit<br />

für DDR5 durch Darstellung<br />

der Empfängerentzerrung<br />

mit den Modellen des IBIS-<br />

AMI (Algorithmic Modeling<br />

Interface), die speziell für die<br />

Anforderungen von DDR verbessert<br />

wurden.<br />

„DDR5 ist in Sichtweite, und<br />

um sich einen Wettbewerbsvorteil<br />

zu sichern, entwerfen<br />

Unternehmen ihre Produkte der<br />

nächsten Generation so, dass sie<br />

die Vorteile dieser Technologie<br />

voll ausschöpfen können. Entwicklung<br />

für DDR5 bedeutet<br />

jedoch nicht, Schritt für Schritt<br />

zu wiederholen, was bei früheren<br />

Generationen üblich war. Die<br />

Messungen, die zur Validierung<br />

von Speichersystemen benötigt<br />

werden, und die Simulationstechnologie,<br />

die zur Vorhersage<br />

der Leistung von Speichersystemen<br />

benötigt wird, entwickeln<br />

sich weiter“, erklärte Todd Cutler,<br />

Vice-President und General<br />

Manager für Design- und Testsoftware<br />

bei Keysight.<br />

Die Design- und Test-Workflow-<br />

Lösung von Keysight besteht aus<br />

dem folgenden Produktportfolio:<br />

• Modellierung und Simulation<br />

(W2225BP)<br />

• Tastköpfe und Interposer<br />

• Sendertest mit Oszilloskopen<br />

und Compliance-Software<br />

(Infiniium UXR, N6475A)<br />

• Empfänger-Testvorrichtungen<br />

• Empfängertestlösung für<br />

Loopback-Bitfehlerratentests<br />

(M8020A, M80885RCA)<br />

• Logikanalyse (U4164A,<br />

B4661A)<br />

• Stromschienen-Tastköpfe<br />

(N7024A)<br />

■ Keysight Technologies, Inc.<br />

www.keysight.com<br />

Berührungslos Ströme messen und darstellen<br />

Der I-Prober 520 von TTI, der<br />

von Telemeter Electronic vertrieben<br />

wird, ist ein Stromtastkopf<br />

für Oszilloskope. Er ist in<br />

der Lage, Ströme berührungslos<br />

zu messen und anzuzeigen.<br />

Um den Strom einer Leiterbahn<br />

darzustellen, muss man nur die<br />

Prüfspitze auf die Leiterbahn<br />

aufsetzen. Ströme werden mit<br />

einer Bandbreite von bis zu<br />

5 MHz erfasst. Der Messbereich<br />

erstreckt sich von 10 mA<br />

bis hin zu 20 A.Die Prüfspitze<br />

des Tastkopfes entspricht der<br />

Sicherheitsklasse 300 V Cat<br />

II (600 V Cat I) und durch<br />

seinen BNC-Anschluss ist der<br />

I-Prober für jedes Oszilloskop<br />

verwendbar. Eigenschaften<br />

des I-Probers sind galvanisch<br />

getrenntes Messen, geringste<br />

Beeinflussung des Stromkreises,<br />

Messen auf Leiterbahnen<br />

und keine Unterbrechung<br />

des Stromkreises.<br />

■ Telemeter Electronic<br />

GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

hf-praxis 4/<strong>2020</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!