31.03.2020 Aufrufe

fahrrad.de Magazin Sommer 2020

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser, fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich. Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte. Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können. Haltet Euch fit und bleibt gesund! Euer fahrrad.de Team

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser,

fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich.
Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte.

Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können.

Haltet Euch fit und bleibt gesund!
Euer fahrrad.de Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-BIKE ZU TEUER?

ALLES EINE SACHE

DER PRIORITÄT

Fortbewegungsmittel, die auf Elektromobilität

setzen, werden für Pendelnde immer beliebter

— insbesondere in Regionen mit Steigungen

erleichtert zum Beispiel das Pedelec den Alltag.

Gerade der Anschaffungspreis eines E-Bikes

schreckt aber noch immer viele ab. Vergleicht man

die Kosten allerdings mit denen, die ein Auto mit

sich bringt, kann sich der Kauf durchaus lohnen:

Im Jahr kommen für einen eigenen Wagen um die

5000 Euro zusammen, ein E-Lastenfahrrad schlägt

dagegen nur mit 290 Euro jährlich zu Buche. „Ein

Auto ist auch teuer, warum wird das nicht infrage

gestellt? Wenn man ein gutes Rad haben möchte

und damit täglich fährt, ist es mir das wert“, findet

Dijana Hammans.

„SEIT DIESEM JAHR HABEN WIR KEIN AUTO MEHR UND

DAS WAR DER MOMENT, IN DEM ICH GEMERKT HABE:

WOW, JETZT BIN ICH FREI.“

- Dijana Hammans

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!