31.03.2020 Aufrufe

fahrrad.de Magazin Sommer 2020

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser, fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich. Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte. Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können. Haltet Euch fit und bleibt gesund! Euer fahrrad.de Team

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser,

fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich.
Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte.

Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können.

Haltet Euch fit und bleibt gesund!
Euer fahrrad.de Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOIN, MOIN

DER FAHRRAD.DE STORE IN HAMBURG

Fotos & Text: Martin Ohliger

Der fahrrad.de Store in Hamburg hat gerade

seinen ersten Geburtstag gefeiert. Ein guter

Zeitpunkt, sich vor Ort umzuschauen und Bilanz

zu ziehen, wie in Hamburg die Kombination aus

Onlineshop und stationärem Handel funktioniert.

Der Laden liegt im Hamburger Norden, eine

gute halbe Stunde vom Stadtzentrum entfernt.

Ende Februar stehe ich mit der Erwartung auf

der Matte, einen Fahrradladen im Winterschlaf

vorzufinden. Stattdessen ist schon kurz nach

Ladenöffnung einiges los.

Das freut natürlich Store-Manager Ingo Freund,

der unser Gespräch immer wieder unterbricht,

um Kund*innen mit einem fröhlichen „Moin!“

zu begrüßen und zu beraten: „Wir sind von der

Eröffnung letztes Jahr im April an gut besucht

gewesen. Hier auf der Straße gibt es sehr viel

Stau und dadurch steigen viele aufs Fahrrad um,

wodurch wir ordentlich ‚Laufkundschaft‘ haben.

Viele sind sehr dankbar, dass es hier einen größeren

Radladen gibt.“ Das Einzugsgebiet des Ladens

reicht dank der Verknüpfung mit dem Onlineshop

sowieso weit über die Stadtgrenzen Hamburgs

hinaus. Es ist tatsächlich viel größer, als Ingo sich

das in seinen kühnsten Träumen ausgemalt hatte:

„Wir hatten schon oft Leute aus Bremen oder Kiel,

sogar aus Oldenburg. Die haben online vielleicht

schon mal reingeschaut, aber die wollen vor Ort

beraten werden und den kompletten Service

haben. Das ist echt ein Kompliment für uns, wenn

Leute von so weit weg kommen.“

fahrrad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!