31.03.2020 Aufrufe

fahrrad.de Magazin Sommer 2020

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser, fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich. Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte. Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können. Haltet Euch fit und bleibt gesund! Euer fahrrad.de Team

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser,

fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich.
Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte.

Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können.

Haltet Euch fit und bleibt gesund!
Euer fahrrad.de Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsätzlich kann man drei Dinge verstellen: die

Sattelhöhe, die Nähe des Sattels zum Lenker und

in vielen Fällen auch noch die Neigung. Worauf

sollte man sich konzentrieren? „Die Sitzhöhe ist der

allerwichtigste Parameter im gesamten Bikefitting,

sowohl im sportlichen Bereich als auch im Alltag.

Da kann man recht viel verstellen, man bemerkt

Unterschiede stärker und hat viel Spielraum

für Fehler“, so Andreas. Es lohnt also, wenn du

dich zuerst einmal nur auf die Höhe des Sattels

konzentrierst.

Eine beliebte Methode zur Ermittlung der optimalen

Sattelhöhe ist, das Pedal in 6-Uhr-Stellung zu

bringen und die Sattelhöhe so anzupassen, dass

man auf dem Sattel sitzend mit gestrecktem Bein

mit der Ferse das Pedal berührt. Doch was sagt der

Bikefitting-Experte dazu? „Es gibt ein paar Punkte,

auf die man achten sollte. Das Pedal muss genau

am unteren Totpunkt sein und das Bein so gut wie

durchgestreckt, sagen wir mal 95 Prozent. Der

wichtigste Punkt ist, dass die Hüfte nicht zu einer

Seite wegkippt, wenn die Ferse auf dem Pedal steht.

Das alleine zu machen, ist relativ schwierig, aber

wenn man jemanden hat, der von hinten auf die

Hüfte schaut, finde ich die Methode nicht schlecht.“

fahrrad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!