31.03.2020 Aufrufe

fahrrad.de Magazin Sommer 2020

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser, fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich. Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte. Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können. Haltet Euch fit und bleibt gesund! Euer fahrrad.de Team

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser,

fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich.
Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte.

Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können.

Haltet Euch fit und bleibt gesund!
Euer fahrrad.de Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIESER WEG WIRD KEIN LEICHTER

SEIN: DIE LABILE BALANCE AUS

ERFOLG UND DRUCK

Und so beginnt Gretas unaufhaltsamer Weg ins

(Rampen-)Licht. Unaufhaltsam zumindest in

den ersten Jahren. Als 18-Jährige kommt sie ins

internationale Ghost-Team, fährt als Juniorin einen

Sieg nach dem anderen ein. Wo sie antritt, gewinnt

sie auch. Aber mit dem Erfolg steigen nicht nur

Trainingsumfang und -intensität, sondern auch

der Druck von außen: von Fans, Sponsoren, Presse

— und Papa. Der Grat zwischen Druck und Erfolg,

auf dem sie jetzt wandert, ist ein sehr schmaler.

Denn Siege machen abhängig, so wie alle Drogen.

Das Fiese: Die Sucht — und mit ihr das körperliche

und seelische Unwohlsein — schleicht sich von

hinten an. Irgendwann im Herbst 2014 wird ihr

schlecht, wenn sie auch nur ein Mountainbike sieht.

Da wird ihr klar: Ich bin im freien Fall, muss raus

aus der Abwärtsspirale. Greta zieht die Notbremse

— und daheim aus. Hängt das Bike von heute auf

morgen an den berühmten Nagel, sucht für ihre

geschundene Seele Hilfe. Und findet sie. Aber ihr

fehlt etwas. Nach einem Jahr weiß sie, was: der

Spaß am Mountainbiken.

VOM DRAMA ZUM HAPPY END: DAS

E-MOUNTAINBIKE ALS KATALYSATOR

Klingt wie im Märchen, ist aber so: Ausgerechnet

das E-Mountainbike weist Greta anno 2016 den

Weg zurück zum Licht. Und dieser Weg führt

sie seither steil, aber flüssig bergauf, quasi mit

„Uphill-Flow“. Aber wie wandelte sich Gretas

Drama in ein Happy End? Durch eine glückliche

Fügung des Schicksals: Gretas damaliger Freund

ist stolzer Besitzer von gleich zwei E-Bikes und

bringt sie eines schönen Tages vor vier Jahren

—mit jeder Menge Überredungskunst — dazu, sich

in den Sattel zu schwingen. Nach über zwei Jahren

saust sie an diesem milden Herbsttag erstmalig

wieder über ihre einstmals so heiß geliebten

Hometrails. Dabei findet sie wieder das, was ihr

die letzten Jahre abhandengekommen war: Spaß.

„Ich konnte plötzlich wieder lachen“, erinnert

sie sich. „Das war der beste Bikeride, den ich

jemals hatte.“ Und der Beginn eines erstaunlichen

Selbstheilungsprozesses.

WIEDER AUF DER SONNENSEITE:

DIESE AUSSTRAHLUNG HAT AKUTE

ANSTECKUNGSGEFAHR

Strahlendes Lächeln und Vibes wie aus der

Starkstromsteckdose: Heute ist Greta mit sich

und der Welt im Reinen. Ihr Rad-Sponsor Ghost

hat ihr auch in schwierigen Zeiten die Treue

gehalten. Und sie ihm. Seit vier Jahren ist sie

das frische Mädchenlachen von Boschs „Uphill-

Flow“-Kampagne. Und seit 2019 Mitglied der

Endura-Familie. Mit ihrer ansteckend guten Laune

begeistert Greta auf Events und Messen Einsteiger

und Aufsteiger fürs Thema E-MTB — und ist in

ganz Europa auf den besten Trails unterwegs. Am

liebsten natürlich daheim in Südtirol, seit letztem

Jahr aber auch rund um ihr „Winterquartier“ Finale

Ligure. Gretas perfekter Bike-Tag? „Nette Leute,

viele Tiefenmeter, ein zweiter Akku im Rucksack,

gutes Essen — und vor allem: jede Menge Spaß!“

Bergab UND bergauf. Wer sie strahlen sieht, der

weiß sofort: Greta hat die dunkle Seite hinter sich

gelassen. Dem E-Mountainbike sei Dank!

fahrrad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!