31.03.2020 Aufrufe

fahrrad.de Magazin Sommer 2020

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser, fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich. Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte. Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können. Haltet Euch fit und bleibt gesund! Euer fahrrad.de Team

Liebe Radfans, liebe Leserinnen und Leser,

fahrrad.de möchte euch unterstützen, ein aktiveres, gesünderes und besseres Leben zu führen. Das treibt uns an. Dafür arbeiten wir täglich. Wie wichtig die Gesundheit von uns allen ist, macht die aktuelle Situation in diesem Frühjahr deutlich.
Eines ist sicher: Fahrrad fahren ist gut für uns alle, für die Gesundheit und für die Umwelt. Das ist unbestritten. Das war gestern so. Das ist heute so, und es wird auch morgen noch so sein. Wir sind uns sicher, das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft und hat auch sonst viele gute Nebeneffekte.

Für die extra Portion “zu Hause” bieten wir euch eine umfangreiche Radlektüre und viel Inspiration, um morgen wieder unbeschwert und gemeinsam in den Sattel steigen können.

Haltet Euch fit und bleibt gesund!
Euer fahrrad.de Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn die Sattelhöhe stimmt, kannst du noch

Feintuning am Abstand des Sattels zum Lenker

sowie an der Sattelneigung vornehmen. Starte mit

einem waagerechten Sattel, der in etwa gleich viel

Reserven zum Vor- oder Zurückstellen hat und

taste dich nun Schritt für Schritt weiter vor. Variiere

dafür entweder den Abstand zum Lenker oder den

Neigungswinkel (nicht beides gleichzeitig!), um

genau zu fühlen, welche Kombination die richtige

für dich ist. Erst wenn du alle Einstellmöglichkeiten

ausprobiert hast und dich immer noch nicht

wohlfühlst, solltest du einen anderen Sattel

in Erwägung ziehen. In der Regel kommen

Beschwerden im Sattelbereich nämlich von der

falschen Einstellung. Natürlich gilt aber auch beim

Sattel: Der Deckel muss auf den Topf passen.

Da du beim Ausprobieren mehrfach Schrauben löst

und wieder anziehst, solltest du ein wenig Vorsicht

walten lassen. Zieh alle Schrauben fest an, aber

übertreibe es nicht. Insbesondere Carbonrahmen

möchten besonders gefühlvoll behandelt werden.

Auf keinen Fall solltest du dir den Spaß am

Radfahren von Sitzproblemen verderben lassen.

Fast immer hilft die oben beschriebene Methode

zur Ermittlung der korrekten Sitzhöhe. Wenn

du auch nach schrittweisem Verstellen der

Sattelposition noch keine bequeme Sitzposition

gefunden hast, findest du in unseren Stores, bei

unseren Servicepartnern und in unabhängigen

Bikefitting-Studios immer noch Menschen wie

Andreas, die dir dabei helfen können, bequem auf

dem Fahrrad zu sitzen.

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!