31.03.2020 Aufrufe

Wm-Intern Ausgabe Januar 2002

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 • Messermarkt-<strong>Intern</strong> 1/<strong>2002</strong><br />

Gerber<br />

Multi-PIier 4OO<br />

Es ist kraftvoll und robust, praktisch<br />

und vielseitig - das Multifunktionswerkzeug<br />

Multi-PIier 400 ist<br />

einfach unentbehrlich für jeden<br />

Abenteurer, Sportler, Handwerker,<br />

Bastler, auf Reisen und Ausflügen,<br />

zu Hause und im Garten, beim Renovieren<br />

und Reparieren - die Einsatzmöglichkeiten<br />

sind fast unendlich.<br />

Das Multi-PIier 400 ist das<br />

Einstiegstool für Jedermann in allen<br />

Lebenslagen. Der amerikanische<br />

Hersteller Gerber Legendary Blades<br />

hat jetzt ein völlig neuartiges Multi-<br />

Tool eingeführt, das mittlerweile eines<br />

der best verkauften Tools der<br />

Welt ist und über Ausstattungsmerkmale<br />

verfügt, die bei keinem<br />

anderen Multifunktionswerkzeug<br />

zu finden sind. Das Multi-PIier 400<br />

repräsentiert die nächste Generation<br />

von Multifunktions-Werkzeugen<br />

und ist ein wahrer Durchbruch in<br />

Sachen Sicherheit und Funktionsfähigkeit:<br />

es ist kompakt, klein,<br />

leicht und handlich, aber bei der<br />

Ausstattung beweist es wahre<br />

Größe.<br />

Besondere Kennzeichen des Multi-<br />

PIier 400 sind die patentierte -<br />

praktische wie sichere - Einhandbedienung<br />

und das patentierte<br />

Safe.T.Plus-System, das höchste Sicherheit<br />

bietet. Die besonders sichere,<br />

starke Feder hält aufgrund<br />

der Art ihrer Befestigung jedem<br />

Druck stand. MP 400 ist das einzige<br />

Multifunktionswerkzeug mit der<br />

Möglichkeit, alle Komponenten<br />

gleichzeitig oder einzeln zu verriegeln.<br />

In verschlossenem Zustand<br />

sind alle Werkzeuge sowie die Zange<br />

eingeklappt und können auch<br />

nicht versehentlich herausschnappen.<br />

Dank der praktischen Einhandbedienung<br />

lässt sich das Tool<br />

mit einem einfachen Handgriff öffnen:<br />

Mit einer schnellen, drehenden<br />

Bewegung aus dem Hand-gelenk<br />

springt die Zange heraus. Erst<br />

dann kann auf die anderen Werkzeuge<br />

zugegriffen werden. Die Zange<br />

lässt sich aber auch durch seitlich<br />

an den Griffen angebrachte<br />

Knöpfe herausschieben. Sie ist nun<br />

einsatzbereit, ohne dass die anderen<br />

Werkzeuge herausspringen<br />

können. Diese sind sicher in den<br />

Griffschenkeln der Zange verriegelt.<br />

Seitlich am Griffende angebrachte<br />

Kunststoff-Schieber ermöglichen<br />

den Zugriff auf die einzelnen, im<br />

Griff untergebrachten Werkzeuge.<br />

Jedes einzeln herausgeholte Werkzug<br />

wird sofort arretiert, kann also<br />

nicht versehentlich zurückschnappen.<br />

Ebenso bleiben die anderen<br />

Werkzeuge sicher im Griff, schnappen<br />

also nicht heraus. Wenn einzelne<br />

Werkzeuge herausgeklappt sind,<br />

kann die Zange auch wieder eingeschoben<br />

werden, so dass das Tool<br />

Hilfe für das Verkaufsgespräch: Die einzelnen “Werkzeuge” und<br />

ihre richtige Bezeichnung. Intelligent gelöste Feststellung.<br />

Gerber Legendary Blades. Portland. USA<br />

Eine amerikanische Erfolgsgeschichte<br />

Es begann im Jahre 1939 in Portland im US-Staat Oregon. Joseph R. Gerber gründete mit Gerber Legendary Blades ein Unternehmen,<br />

das sich mit Know-how, dem sicheren Gespür für Innovationen und einem hohen Designanspruch zu einem namenhaften Hersteller von<br />

Messern und Multifunktionswerkzeugen entwickelte.<br />

Am Anfang stand die Produktion von Küchenmessern, mit der sich Gerber schnell weltweit einen Namen machte als einer der besten<br />

Hersteller von hochwertigem Besteck. Als Joseph R. Gerber's Sohn Pete in den frühen Fünfzigern Präsident wurde, knüpfte er an die Erfolge<br />

seines Vaters an und baute das Unternehmen weiter aus. Er erweiterte die Produktpalette um Sportmesser und brachte damit einen<br />

Stein ins Rollen. Der Erfolg war so überwältigend, dass bald auch Messer für die Jagd, den Angelsport und Taschenmesser folgten.<br />

Damit hatte es Gerber geschafft - das Unternehmen war jetzt bekannt für die Produktion von Messern, die nicht nur durch extrem hohe<br />

Qualität, sondern auch durch innovative Ausstattungsmerkmale überzeugten. Von nun an wurden kontinuierlich zahlreiche Innovationen<br />

in den Markt eingeführt. Darunter das erste Klappmesser mit im Spritzgussverfahren geformtem, leichtgewichtigem Griff, designed by<br />

Blackie Collins. Pete Gerber arbeitete gerne mit renommierten Produktdesignern zusammen, die ausgefallene neue Ausstattungsmerkmale<br />

und Designs kreierten.<br />

Ihre Vielfalt an Gestaltung und Innovation hat dazu beigetragen, die Gerber Produktlinie zu dem zu machen, was sie heute ist.<br />

Der Zeit immer ein Stück voraus, hat Gerber die neue Sparte der Multitools erobert und ist bereits seit 10 Jahren mit innovativen Multifunktionswerkzeugen<br />

erfolgreich auf dem Markt. Die Tools aus Oregon sind geschützt durch zahlreiche US-Patente und werden von<br />

Konsumenten wie Industrie-Experten wegen ihrer Vielfältigkeit, der ausgeklügelten Funktionen und ihrer Hochwertigkeit geschätzt. Vom<br />

kleinen, kompakten Tool bis hin zum großen Luxus-Modell gibt es für jeden Bedarf das passende Multifunktionswerkzeug. Alle ausgestattet<br />

mit technischen Raffinessen für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und einem speziellen, patentierten Sicherheitssystem.<br />

Gerber expandiert weiter und hat sein Sortiment mittlerweile durch die Aufnahme von Produkten für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten<br />

erweitert. Äxte, Sägen, Spaten und Anglerzubehör ergänzen die Angebotspalette ebenso wie praktisch-sportives Zubehör wie Taschen,<br />

Shirts und Mützen. Der Klappspaten wurde jahrelang von der NATO ein-gesetzt und wird ebenfalls von der US Marine benutzt.<br />

In den USA genießt Gerber einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. In Europa und insbesondere in Deutschland hat sich das Unternehmen<br />

auch bereits einen Namen ge-macht, möchte sich aber - entsprechend der Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten seiner Produkte - einen noch<br />

größeren Kundenkreis erschließen und verstärkt daher offensiv seinen Marktauftritt in Europa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!