02.04.2020 Aufrufe

wm0306

wm0306

wm0306

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messermarkt-Intern 3/2006 • 41<br />

Waffenrecht<br />

Sperrbezirke für Messer?<br />

Hamburg (tl) - Der Kiez findet<br />

bezüglich Messern keine Ruhe.<br />

Anfang 2005 machte der selbsternannte<br />

"Waffen-Experte" Andreas<br />

Dressel mit seinem Antrag an den<br />

Hamburger Senat einen Gesetzentwurf<br />

für ein bundesweites<br />

Stichwaffenverbot einzubringen<br />

von sich Reden (WM-Intern berichtete<br />

im Februar und im Juli<br />

2005). Nachdem sich aber wirkliche<br />

Experten der Hamburger<br />

Innenbehörde kritisch zur Kampagne<br />

äußerten, konnten sich im<br />

Hamburger Senat keine Mehrheit<br />

für die Vorschläge finden. Stattdessen<br />

wollen jetzt einige Stimmen<br />

nach einer aktuellen Serie<br />

von Messerstechereien Sperrbezirke<br />

einrichten, in denen das<br />

Führen von Messern in bestimmten<br />

Zeiten verboten ist.<br />

Die Gewerkschaft der Polizei hält<br />

dies für einen überdenkenswerten<br />

Vorschlag. Das Problem bestehe<br />

in der Überwachung eines<br />

solchen Verbots: "Das könnte<br />

wohl nur mit Stichprobenkontrollen<br />

funktionieren." Man könne<br />

nicht ganze Stadtteile abschotten<br />

und dort Einlaßkontrollen<br />

machen. Innensenator Udo Nagel<br />

(parteilos) begrüßte "den Ansatz,<br />

an bestimmten Orten in der Stadt<br />

mehr Kontrollen, auch nach verbotenen<br />

Waffen durchzuführen".<br />

Nagel fordert deshalb im "neuen<br />

Polizeigesetz die sogenannten lageabhängigen<br />

Kontrollen im öffentlichen<br />

Raum. Von bestimmten<br />

Sperrbezirken halte ich wenig, da<br />

sich die Szene ständig verändert<br />

und in andere Stadtteile abwandert.<br />

Auch ein generelles Messerverbot<br />

kann für Hamburg nicht<br />

verhängt werden, da das Waffengesetz<br />

ein Bundesgesetz ist und<br />

Waffenverbote im Detail regelt."<br />

Der vernünftigste Ansatz kommt<br />

von Jürgen Gehb (CDU) - Mitglied<br />

des Rechtsausschusses der<br />

Deutschen Bundestags. Er sprach<br />

sich bei der Diskussion dafür<br />

aus, auch Heranwachsende (18-<br />

bis 20jährige) strikt nach Erwachsenenstrafrecht<br />

zu bestrafen.<br />

Manchmal müsse man es<br />

nicht "nur beim Zeigefinger zeigen<br />

lassen, sondern Strafen auch<br />

mal vollstrecken".<br />

KURZ NOTIERT<br />

"Taktischer" Grabendolch<br />

Im ersten Weltkrieg schlug die<br />

Stunde der Grabendolche. Kompakt<br />

, leichtgewichtig und stabil<br />

bewährten sie sich als Feldmesser<br />

und Waffe zugleich. Der<br />

Böker Grabendolch 1915 wurde<br />

im letzten Jahr zum 90. Jubiläum<br />

als Sammlerversion neu<br />

aufgelegt. Rechtzeitig zur IWA &<br />

OutdoorClassics präsentiert<br />

Böker eine moderne Gebrauchsversion,<br />

fast schon ein<br />

Tactical Knife (eVK: 139,- Euro).<br />

Im Gegensatz zu den Sammlerversionen<br />

besteht die Klinge aus<br />

rostfreiem Stahl – mattgestrahlter<br />

440C – und die Griffschalen<br />

aus unempfindlichem Micarta.<br />

Die Scheide besteht aus Cordura,<br />

hat einen Kunststoffeinsatz<br />

als Stichschutz und kann auf<br />

verschiedenen Arten befestigt<br />

werden. Weitere Details: ein<br />

partieller Wellenschliff an der<br />

Klingenbasis, eine Fangriemenöse<br />

mit Fallschirmschnur,<br />

des weiteren sind die Griffschalen<br />

nicht vernietet, sondern verschraubt.<br />

(www.boker.de –<br />

IWA-Stand: 4-208)<br />

Neuer MOD-Chef<br />

"Masters of Defense", der Messerbereich<br />

der Blackhawk-<br />

Gruppe, hat endlich einen neuen<br />

Abteilungsleiter gefunden.<br />

Als Jim Ray, der<br />

ehemalige Eigentümer<br />

von<br />

MOD, seine Firma<br />

an Mike Noell<br />

verkaufte, erklärte<br />

er sich bereit,<br />

die Abteilung<br />

übergangsweise<br />

zu leiten, bis ein<br />

Nachfolger gefunden<br />

wäre. Er wird MOD und<br />

Blackhawk auch in Zukunft beratend<br />

zur Seite stehen. Der<br />

neue MOD-Chef ist in der Messerszene<br />

kein Unbekannter.<br />

Michael Janich beschäftigt sich<br />

seit seiner frühen Jugend mit<br />

Kampfsport. Während seiner<br />

Dienstzeit bei den US-Streitkräften<br />

(unter anderem bei der<br />

NSA) konnte er ausreichend<br />

praktische Erfahrung im Nahkampf<br />

sammeln.<br />

Des weiteren lernte<br />

er unter Col. Rex<br />

Applegate das instinktive<br />

Schießen.<br />

Janich ist Autor<br />

mehrerer Fachbücher<br />

und Lehrfilme<br />

über Messerkampf.<br />

Er gehörte<br />

zu den ersten Designern<br />

bei MOD und hat inzwischen<br />

auch Messer für andere<br />

rennommierte Firmen, wie Spyderco,<br />

gestaltet.<br />

(www.blackhawk.com – IWA-<br />

Stand: 4-410)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!