02.04.2020 Aufrufe

wm0306

wm0306

wm0306

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waffenmarkt-Intern 3/2006 • 7<br />

Zeiss<br />

ZF mit Entfernungsmesser<br />

Wetzlar (tl) – Ein lang gehegter Wunschtraum der Jäger wird wahr: Zeiss<br />

bringt das erste ZF mit integriertem Laser-Entfernungsmesser auf den Markt.<br />

Mit einem Zielfernrohr das einen eingebauten<br />

Entfernungsmesser hat, kann der Jäger<br />

das Wild ansprechen und noch kurz vor<br />

dem Schuß entscheiden, ob die Distanz einen<br />

sicheren Treffer ermöglicht oder ob<br />

der Finger gerade bleiben sollte. Selbst bei<br />

ziehendem Wild verliert er keine Zeit für<br />

diese Entscheidung. Mit dem Zeiss Victory<br />

Diarange M 3-12x56 T wird diese Kombination<br />

Realität.<br />

Zu den üblichen Bedienungs-Elementen<br />

kommen beim Diarange nur drei weitere<br />

hinzu: Plus- und Minus-Taste für die Helligkeitsregelung<br />

des Leuchtabsehens und der<br />

Meßanzeige und die Meßtaste, die so angeordnet<br />

ist, daß sie durch leichten Daumendruck<br />

betätigt werden<br />

kann, ohne aus<br />

dem Ziel zu gehen.<br />

Durch eine ausgeklügelte<br />

Mechanik<br />

wird erreicht, daß<br />

Zielpunkt und Meßstrahl<br />

des Lasers<br />

immer perfekt zueinander<br />

ausgerichtet<br />

sind. Mit dem<br />

Absehen wird das<br />

Ziel anvisiert. Durch<br />

Druck auf die<br />

Meßtaste wird die Messung ausgelöst. Die<br />

Ergebnisanzeige per Leuchtdioden erfolgt<br />

im unteren, dunklen Anzeigenfeld. Verkaufsstart<br />

für das Diarange ist im März.<br />

(www.zeiss.de – IWA-Stand: 1-105)<br />

Auch bei anderen Herstellern<br />

Wie es scheint, kann Zeiss mit dem entfernungsmessenden<br />

ZF nicht exklusiv trumpfen – es soll sie auch<br />

von anderen Herstellern geben. Burris zumindest ist<br />

mit dem "Black Diamond" 4-12x42 schon an die Öffentlichkeit<br />

gegangen (www.burrisoptics.com/laserscope.html),<br />

von Produkten anderer Marken wird<br />

ebenfalls gemunkelt...<br />

Röhm<br />

Desperado<br />

Sontheim (tl) – Keine<br />

Chance für Drogendealer:<br />

In Roberto Rodriguez'<br />

berühmter Mexiko-Trilogie<br />

zieht el Mariachi – der<br />

Musikant – statt mit einem<br />

Instrument mit einem Gitarrenkoffer<br />

voller Waffen<br />

durch die Lande und<br />

erledigt einen Dealer<br />

nach dem anderen. Und<br />

wenn die Kunden wie Antonio<br />

Banderas in "Desperado"<br />

(Mariachi II)<br />

Spaß am Schießen haben<br />

wollen, dann ist Röhms<br />

neues Luftgewehr gerade<br />

richtig.<br />

Das Desperado im Kaliber<br />

4,5 mm/ .177 sieht<br />

militärisch-kultig aus<br />

Kultiges Luftgewehr:<br />

Desperado.<br />

und wird direkt mit Zweibein und ZF geliefert<br />

(eVK: 399,- Euro). Als optionales Zubehör ist<br />

auch der Gitarrenkoffer erhältlich. Auf jeden<br />

Fall ist der Koffer ein<br />

idealer Blickfänger für<br />

das Schaufenster.<br />

(www.roehm-rg.de –<br />

IWA-Stand: 3-309)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!